- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren vom 23.04.19 bis 26.04.19 im Ponyparkcity. In der Gruppe Familienurlaub Türkei sind noch mehr Bilder und Erfahrungen hinterlegt von den Familien. Bilder lädt diese app leider wieder einmal nicht hoch, habe 200.stck in meiner facebook Gruppe "Familienurlaub Türkei"1 hochgeladen. Wichtig im Voraus sei gesagt- rechtzeitig buchen! Als wir Anfang November für April buchen wollten, war nur noch dieser Zeitraum vorhanden. Selbst Sommerferien war schon viel weg. Eigentlich wollten wir Montag bis Freitag, es war aber nur noch Dienstag bis Freitag möglich. Guckt also bitte rechtzeitig. Buchen kann man immer - Wochenende Fr bis Mo - lange mittlere Woche Mo bis Fr - kurze mittlere Woche Di bis Fr - ganze Woche An- und Abreise ist demnach Mo., Di., Fr. möglich Die Hütte kann man ab 14 Uhr beziehen und muss diese am letzten Tag bis 10 Uhr wieder verlassen haben. Endreinigung findet besenrein selber statt. Es gibt die Standardhütten und die Ranchhütten, die mehr Komfort bieten aber auch teurer sind. Wir haben 343,74 Euro bezahlt Dienstag bis Freitag. Die VIP Häuser hätten für den gleichen Zeitraum 180 Euro mehr gekostet. Ob das Not tut, muss jeder selber entscheiden. Die VIP Häuser haben in der Mitte auch einen eigenen Spielplatz Anzahlung ist 50% innerhalb von 14 Tagen, Rest bis 6 Wochen vor Abreise. Bei Ankunft parkt man erstmal auf dem großen Parkplatz vorne und geht zur Rezeption. Diese befindet sich durch das Tor und linke Hand. Einchecken war super nett und völlig problemlos. Und auf Deutsch. Im Grunde spricht dort jeder Angestellte gut bis sehr gut Deutsch mit diesem süßen holländischen Akzent Wir waren 4 Familien mit Kindern und hatten vorher per Mail darum gebeten , 4 Hütten nebeneinander zu bekommen, was auch umgesetzt wurde. Nachdem man seinen Schlüssel bekommen hatte, gab es draußen ein Begrüßungsgeschenk - diesen schicken und extrem heißen Cowboyhut, 1 Tüte Chips, 1 Pferdeheft mit Aufklebern, 1 Kartenspiel und je 1 Dose holländische Cola und Fanta. Wie wir Norddeutschen sagen "Kann man trinken". Zum Abschied checkt man gar nicht groß aus, sondern gibt seinen Schlüssel einfach nur bei dem gleichen Cowboy, der vor der Rezeption steht, ab. Total unkompliziert. Dann gibt es ein Abschiedsgeschenk - 1 große Tüte Popcorn, 1 anderes Pferdeheft mit Karten und Postern und eine Ponypark Blechdose. Nicht von der Schlange vor der Rezeption irritieren lassen, das sind die neuen Gäste, die tatsächlich schon ab 8 dort stehen und warten. Einige übernachten sogar im Auto, um der erste in der Schlange zu sein, denn nur so gibt es ein bestimmtes Wunschpony/Pferd, hat uns ein Stammgast erzählt (die auch schon dort übernachtet hat). Ich lasse das mal so stehen.... Eine bestimmte Hütte kann man sich mit der Buchung reservieren lassen, ein Pony wird zugeteilt. Sollte es nicht harmonieren kann man natürlich umtauschen. Je Haus steht 1 Pony zur Verfügung, 1 weiteres zum Beispiel für Geschwister kostet 35 Euro pro Tag! Bei ponyunerfahrenen Eltern rate ich aber von einem 2. Pony ab, da man mit 1 wirklich schon alle Hände voll zu tun hat. Und Ponys sind kleine Biester Gleich nach einchecken kann man mit der ponykarte sein pony holen. Das gibt es Richtung Ausgang und dann links rein in die City und dann hinten rechts. Die Ponykarte muss man jedesmal abgeben und diese erhält man bei der Abgabe wieder zurück. Die Kinder werden gewogen und gemessen. Bis 35 Kilo gibt es die kleinste Kategorie pony (blau). Bei Geschwistern werden beide gewogen und es geht nach dem schwereren Kind. Bitte geht mit eurem Pony dann erstmal auf den großen Sandplatz, um euch kennenzulernen. Die Ponys tragen nur Halfter und Strick, kein Gebiss. Wenn es mit dem Pony harmoniert, besteht die Möglichkeit, dieses für die Zeit des Aufenthalts zu reservieren. Dafür kauft man im Shop ein kleines Schloss für 2 Euro und damit wird dann eure Hausnummer am Halfter befestigt. Das finde ich preislich vollkommen in Ordnung und haben wir auch gemacht. Unsere kleine Zicke war die Rosie Mit dem Pony darf man nur im Schritt reiten. Leider halten sich die Jugendlichen durchweg nicht daran und galoppieren was das Zeug hält. Und leider gibt es auch viele Eltern, die das toll finden, wenn ihr kleiner Schatz mit dem Pony trabt. Es soll auch immer ein Erwachsener dabei sein und es besteht Helmpflicht! Ich rate auch dazu, den Helm am Haus aufzulassen, denn schnell zicken die Ponys untereinander mal rum, das Kind ist dazwischen und fällt um. Hatten wir und unser Pony Rosie trat nach einem anderen Pony aus und unsere Tochter saß auf dem Boden, Rosie ihr Huf knapp am Kopf vorbei. Leider habe ich auch viele Häuser gesehen, wo das Pony angeleint davor steht, die Kinder drin am fernsehen und die Eltern am sonnen - verdienterweise zwar, aber für das Tier natürlich nicht so schön. Nehmt gerne lange Leinen, Bänder, Absperrband oder so mit, womit ihr das Pony am Haus ein wenig einzäunen könnt. So kann es sich wenigstens etwas bewegen. Pro Tag kann man sich 1 großen Eimer Heu am Giant Stable holen. Das ist Richtung Ausgang und dann rechte Hand, wo auch der Indoorspielplatz ist , die Arena (Lucky Town) und der Mexikaner. Ihr dürft das Pony ab 10 Uhr holen und es muss immer bis 17:30 wieder zurück gebracht werden. Ihr dürft es den ganzen Tag überall mit hinnehmen. Beim essen oder zum Kaffee trinken wird es getreu dem Wilden Westen irgendwo angebunden. Am Tag nach der Anreise muss man an einer Instruktionsstunde im Lucky Town teilnehmen. Die Teilnahme wird abgestempelt. Leider fast nur auf holländisch, also bitte gut aufpassen. Es gibt verschiedene Aktivitäten, zum Beispiel der 1stündige Waldritt oder der 1,5stündige Strandausritt. Eltern immer zu Fuß dabei - Muskelkater und heiße Füße gibt es umsonst. Bitte nur dunkle Sachen mitnehmen , am Ende des Tages werden sogar die Zwischenräume der Füße schwarz sein und der Kopf juckt vor Sand, Staub, Pferd Zusätzlich gibt es kostenloses Bingo mit netten Gewinnen, Medaillen von Lucky Luke persönlich übergeben nach den Ausritten, kostenlose Reitstunden, ein Kino, Aufführung Lucky Luke und Cowboyshows. Nach dem Strandausritt gibt es Kaffee, Tee und kalte Getränke umsonst Dazu findet man sich im Lucky Town ein. Für die Kinder finde ich eine Reithose ja super, diese gibt es für kleines Geld zb bei Decathlon. Fahrradhelm reicht. Verpflegen tut man sich selber. Es gibt in der Hütte einen Gasherd mit Selbstzünder aber keinen Ofen. Auch keinen Toaster sowie keine Steckdose im Kinderzimmer. Also entweder einen Kasettenrekorder mit Batterien mitnehmen ,oder mit Verlängerungskabel arbeiten. An der Küchenzeile gibt es die einzig beiden frei verfügbaren Steckdosen. Im Bad gibt es auch keine Steckdose. Geschirr das nötigste vorhanden, ein paar Töpfe, Pfanne , tiefe und flache Teller , Nudelsieb , Gläser, Kaffeetassen in der Größe von Puppengeschirr - wer Kaffee oder Tee liebt, unbedingt seinen Becher mitnehmen. Decken und Kissen sind vorhanden, Bettwäsche kann man sich für 7 Euro pP ausleihen oder lieber selber mitbringen, ebenso sind Handtücher selber mitzunehmen. Die Decken sind sehr dick (schwitz). Bettlaken für die Matratzen passen 80er Breite. Für die Kinder gibt es 2 Stockbetten, also 4 Schlafmöglichkeiten und 2 kleine Schränke. Das Bett für die Erwachsenen ist das Sofa ,welches man ausziehen kann. Persönlich fand ich die Matratzen echt ungemütlich, sehr hart und diesen Gummibezug drumherum echt bäh. Ein Topper mitzunehmen oder so eine Reisematratze zum ausklappen ist ratsam. Letzteres nimmt auch weniger Platz weg. Grillen ist erlaubt, auch mit Kohle. Preislich fand ich die shops und das Restaurant jetzt NICHT zu teuer. Die Brötchen gibt es morgens in dem Shop neben dem Saloon und diese kosten zb normale Baguette Brötchen, die wirklich lecker schmecken für 50 Cent oder 75 Cent ein Croissant. In dem Laden gibt es auch alles, was man evtl noch braucht ,von o.b.'s über Duschgel, Windeln, Gläschen, dosengerichte bis hin zu Aufschnitt, Chips und eine große Auswahl an Wein. Preislich wie Tankstelle, aber günstiger, als Freizeitpark. Öffnungszeiten täglich von 8 bis 18 Uhr. Im Saloon ein Cappuccino 2,60 Euro oder Latte Macchiato 3,25 Euro - preislich vollkommen in Ordnung und sehr lecker. Eis am Stil 1 (Rakete), 2 (Twister) oder 3,25 Euro (Magnum), slush eis normale Größe 1,80 Euro. Pizza 9,95 Euro , kinderpizza 6,95 Euro, spareribs all you can eat 18 Euro pP oder Chicken Buffet all you can eat 16 Euro pP und Kinder 1 Euro pro Lebensjahr. Man kann auch essen dort bestellen und abholen. Ein kleines Schwimmbad gibt es auch und die Preise im Souvenirshop fand ich auch ok. Also nix wirklich übertriebenes. Putzzeug für das Pony gibt es da auch zu kaufen, ich würde aber mal bei eBay gucken, da haben wir unsere Putzbox mit Inhalt für 16 Euro gekauft inkl Versand. Auf dem Areal vom Lucky Town findet auch eine Schatzsuche statt. Die Hütten selber sind sehr spartanisch eingerichtet. Der Chic der 70er Jahre begrüßt einen hier. Heizungen wurden wohl in den 90ern mal erneuert ,ebenso die Arbeitsplatte in der Küchenecke. Ok, diese sieht etwas neuer aus. Der Boiler arbeitet schnell, gut und sehr zuverlässig. Die Betten....ja. wie oben beschrieben mit Gummibezug , fand ich ziemlich eklig aber wenn man das weiß kann man sich was mitnehmen. Kleiner TV mit ein paar deutschen Programmen. Fenster Einfachverlasung. Heizungen arbeiten aber super. Es muckelt nach Holz. Das Bad eine Nasszelle von 1x1,50 mit Bodenablauf. In O3 kam es im Ablauf hoch, das Problem hatten wir in O4 nicht. Ziemlich in die Jahre gekommen. Halt Campingcharme. Finde es für den Preis aber in Ordnung. Wem das ZU spartanisch ist, der kann sich im VIP Haus einbuchen. Für ein paar Tage oder eine Woche vollkommen ok. Aber - W Lan inklusive Neu ist der Sunset Beach. Ein sehr sauberer und flach abfallender See mit sehr schönem Strand, liegen und Schirme umsonst und der sunset Bar sowie Volleyball Feld und Tretbootverleih. Dort sind Ponys nicht erlaubt, lediglich an den Tagen des Strandausrittes. Im Prospekt steht, dass die Verköstigung für den Strandausritt am Strand selber stattfindet. Ich denke, das wird dann im Sommer so gehändelt. Bei uns gab es den Kaffee im Lucky town. Die Lage der Häuser: Wir hatten ganz unten rechts in O unsere 4 Hütten. Herrlich in der Natur ,umringt von Bäumen ,morgens weckt euch der Specht ,das ist wirklich toll Einige Hütten liegen so schön für sich, uneinsichtig und mit kleiner Auffahrt ,die man toll abtrennen kann. Andere wieder sehr frei drumherum. Abraten würde ich persönlich zb von A, B, C und E. Die sind sehr offen, haben teilweise keinen Zaun und man wohnt wie auf dem Präsentierteller. Lediglich A7 liegt witzig gleich vorne an mit eigenem kleinen Garten, wo man das Pony toll abstellen kann. K3 und L3 sowie S haben auch kleine Einfahrten. Von O sind wir gute 15 bis 20 nach oben gegangen. Mit langen Beinen und ohne Pony und ohne Kinder im schnellen Schritt 10 Minuten. Den Strand erreicht man gegenüber von C über die kleine Brücke und an den VIP Häusern vorbei. Bei C10 geht der Tunnel ab zum Strand. An Q, U, T, R, P und O führt die normale Verkehrsstraße vorbei, wo ab morgens früh die schweren Landmaschinen vorbei fahren, das empfand ich als laut. Wobei R8 , R7 und T6 auch schön urig liegen. Wir werden das nächste Mal das Geld investieren und entweder Q5, Y5 , Z2/Z3 oder Z4 buchen. Das ist ganz nah bei der Ponyausgabe ,dem Bäcker und den Shops und vis a vis eines Spielplatzes und der Eselweide ,total schön gelegen. Y5 und Z4 haben auch eine kleine Auffahrt bzw kann man super für das Pony abtrennen. Der sehr schöne Indoorspielplatz ist ebenfalls kostenlos und sehr sauber. Der Fußboden ist sehr dicker Rasenteppich, Schuhe verboten, alles gepolstert und die Spielgeräte alle tip top in Ordnung. Dort befindet sich auch das kinderkino. Einzig ein kleines Cafe vermisse ich dort. Eis, Snacks, Toilette ist nebenan beim Mexikaner. Shirts bedrucken lassen mit Bild des Pferdes und Namen kostet 17 Euro. Wir haben das nicht gemacht, es laufen aber viele damit rum. Zu unserer Zeit waren 50/50 Holländer und deutsche da sowie 3 Familien aus Luxemburg und sogar die Schweiz war vertreten. Kennzeichen hat man eigentlich so alles gesehen, wir mit PI und ST oder TE aber ganz D war dort mit München, Köln, Paderborn, Dresden.... Wir haben uns wirklich sehr wohl gefühlt, trotz des Rusti Feelings. Es hat ein wenig was von back to roots, ein einfacher aber sehr schöner Familienurlaub in der Natur. Dieses Jahr ist leider schon alles ausgebucht, wo wir könnten, also leider erst nächstes Jahr wieder ,aber ganz bestimmt
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 2 |
Dauer: | 1 Woche im April 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Simone |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 16 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.