- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das neue ‚Hotel am Dom' öffnete erst knapp vor knapp einem Jahr nun als Premiere Inn St. Pauli seine Pforten und befindet sich unweit der U-Bahn Station St. Pauli (200M) an der auch verschiedene Buslinien halten, gleich neben dem ehemaligen Holiday Inn Express St. Pauli, das frisch renoviert nun auch von der Hotelkette unter den Namen Premiere Inn City Millerntor geführt wird. – Die Hotels also bitte nicht verwechseln. Diese Beschreibung und meine Bilder beziehen sich das neue, doch deutlich großzügigere Premiere Inn Hamburg St. Pauli. Das schon von außen interessant wirkende Gebäude erinnert mich - vom Dom her kommend - mit seiner dort befestigten Stahltreppenkonstruktion, die wohl noch begrünt werden wird, an die Fassade eines Speichers mit seinen Feuerleitern und Kränen. Auch von unten betrachtet finde ich Parallelen zum Hamburger Hafen … gelungen ! Im Haus findet man im EG eine wirklich großzügig gestaltete Lobby, ein modernes Restaurant mit Bar, ein Café sowie zahlreiche Aufenthaltsbereiche; auf den Etagen durchdachte, gut ausgestattet Zimmer, zwar ohne große Kleiderschränke, Minibar und Safe, sonst aber mit allem Komfort und absolut bequemen Hypnos Betten, modernen schicken Duschbäder (flache Duschtasse) und allgemein hochwertigem Interieur. Die Teppichböden machten auch ein Jahr nach Eröffnung noch einen guten Eindruck, ein für eine Party-Location gewagtes Einrichtungsdetail. Das Personal war überaus freundlich und aufmerksam, die Sauberkeit in allen Bereichen makellos. Wir bewohnen ein zum Innenbereich hin gelegenes Zimmer im 3. OG.. Das Zimmer war ohne großartige Aussicht, dafür konnten wir sogar bei gekippten Fenster schlafen, das dürfte in den zur stark befahrenen Budapester Straße hin gelegenen Zimmern nicht möglich sein. Frühstück (man kann, muss aber nicht) wird zwischenzeitlich wieder in Büffetform und nicht mehr als Frühstückstüte für jetzt 12,50 € angeboten. Angenehm, dass man sich auch spontan nachbuchen kann. Neben leckeren Kaffeespezialitäten und hochwertigem O-Saft, guten Backwaren, ofenfrischen Bretzeln und lauwarmen Croissants gab’s Obst und Obstsalat, eine angenehme Wurst- und Käseauswahl, allerlei Cerealien, Konfitüren, Nutella etc. und sogar rote Grütze und Müsli. Auch Liebhaber des ‚englischen‘ Frühstücks kamen nicht zu kurz: Rührei, Bacon und Würstel, standen wie auch die wirklich ganz leckeren Bohnen in Tomatensoße und Toast bereit. Einzig: etwas ‚fischiges‘ suchte man vergebens; Heringssalat oder ähnliches passt wohl nicht ins Konzept der Hotelkette, deren Frühstückskarte an allen Standorten eben wohl gleich ist. Für Gäste, denen ein erster Tee oder Kaffee auf dem Zimmer genügt: die Möglichkeit der Kaffee oder Teezubereitung im Zimmer ist gegeben und dann gibt es im Haus ja noch das zum Hotel gehörende Café in dem man tagsüber auch wohl ein Stückchen Kuchen oder einen Snack bekommt. Abends lag im Barbereich eine kleine Karte mit fünf verschiedenen Pizzen aus. Hier ist sicherlich noch Luft nach oben, zumal ich die Preise für ein derartiges Convenience-Produkt vergleichsweise hoch fand. Eine vollständige Speisekarte wie vor Corona, gibt es leider (noch) nicht wieder. Wie in allen Premiere Inn Hotels sind die Übernachtungspreise grundsätzlich erst einmal sehr kundenfreundlich kalkuliert, variieren aber je nach Reisezeit und Wochentag gewaltig und steigen mit zunehmender Auslastung. Wir müssten für unser kurzfristig gebuchtes Zimmer im November incl. City Tax nicht einmal 60 € bezahlen, an Partywochenenden können die Preise auch schon monatelang vor Anreise durchaus bei 100 € und mehr liegen, für Reservierungen zum Hafengeburtstag in gut einem halben Jahr werden schon jetzt fast 200 € je Nacht fällig, tags drauf sind wieder Raten von unter 60 € verfügbar. Fazit: Wie auch das im vergangenen Jahr von uns besuchte Premiere Inn Hamburg City (Zentrum) kann ich auch das Premiere Inn St. Pauli absolut empfehlen. Partypeople, Musicalbesucher und Fußballfreunde wird es wohl eher nach St. Pauli ziehen, Gäste, die ein ruhigeres Umfeld suchen oder nahe der Speicherstadt oder der Innenstadt wohnen wollen, sind sicher im City (Zentrum) an der Willy Brandt Straße passender untergebracht. Der Hotelkette jedenfalls bleibe ich nicht nur in Hamburg sicher erstmal treu … und freue mich auf die vielen angekündigten Neueröffnungen wie Berlin oder Kiel.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2021 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 145 |
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.