Alle Bewertungen anzeigen
BC (61-65)
Verreist als Freunde • Januar 2021 • 4 Wochen • SonstigeNie wieder!
1,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

ich habe sehr lange überlegt, ob ich eine kleine Rezession zu meinem 28-tägigen Aufenthalt auf Schloss Warnsdorf schreibe, aber es muss einfach gesagt werden: Vor der Buchung hatte ich mehrfach angesprochen, welche Fastenhäuser (Viva-Mayr, Mayr&more, Gesundheitszentrum Igles, Buchinger-Wilhelmi Überlingen) ich bereits besucht habe und die Frage gestellt, ob Sie mit diesen sich vergleichen lassen können. Das wurde Ihrerseits eindeutig bejaht, ist aber falsch. Sie können keines der Häuser kennen, sonst wären hier schon Abstriche notwendig gewesen. Allerdings muss man Ihnen klar zu gestehen, daß Sie die Coronavorschriften ausgesprochen gut gelöst haben, dafür Chapeau. Doch beginnen wir von vorne: ich wollte für 3 Wochen ein EZ und dann ein DZ, amein Mann später kam. Es sei nur für zwei Wochen ein EZ und dann direkt ein DZ möglich. Notgedrungen habe ich dem zugestimmt, mit Wunsch Seeblick. Bei Ankunft wurde mir eine kleine Besenkammerhucke unter der Schräge mit schmaler Balkontür als einzige Tageslichtquelle zu einem stolzen Preis zugewiesen. Ein No-go. Um meiner Freundin (die erstmalig eine Fastenkur absolviert und keinen Vergleich hat) blieb ich und bin nicht umgehend wieder abgereist. Mit der Rezeption war es dann sogar möglich direkt in das DZ Nr 4, natürlich mit saftigem Aufpreis, zu ziehen. Dort erwartete mich eine absolut versiffte Dusche, sowohl die Silikonfugen innen, wie auch monatelanger Knarz im äußeren Scheibenbereich (Fotos liegen vor) und absolut fleckiger Teppichboden, abgeschlagene Keramik im Waschbecken und unansehnliche Streifen im Toilettenbecken. Also am nächsten Morgen sofort das Zimmermädchen gebeten hier mal richtig zu reinigen. Im Übrigen keine Aufmerksamkeiten (Duschhaube, Seifentuch, Schuhlöffel etc.) oder gar ein Kofferhocker. Selbstverständlich wurde einem das auf intensive Nachfrage nachgereicht, aber muss hier wirklich erst der Gast kommen?? Ein Tisch, um ggf nach dem 22tägigen Fasten im Zimmer zu essen...Fehlanzeige. Die Rezeption legt eine gewisse Arroganz an den Tag, als neuer Gast fühlt man sich geduldet. Bei Wiederholungstätern konnte man eine zuckersüße Überschwenglichkeit verzeichnen. Das Bett extrem hart und kein verstellbarer Bettrost, also wieder nach Topper und mehr Kissen hinterherlaufen. Wurde aber erledigt. Ein im Vorfeld sehr groß georderter Bademantel war nicht vorhanden und ich musste mir doch wirklich einen per Amazon bestellen.Eine Abstellmöglichkeit für die Teezubereitung musste auch erst angefragt werden, denn es stand alles auf dem Nachttisch und wo sollten die persönlichen Gegenstände hin. Hier ein großes Dankeschön an das für meinen Bereich zuständige Zimmermädchen. Sie war und ist sehr flexibel und schnell (hat mir auch unkompliziert einen defekten Lehnstuhl ausgetauscht, nachdem ich drei Tage hinter der Rezeption hergelaufen bin). Auch hat mich das Zimmermädchen aufgeklärt, warum es wann keinen Leberwickel oder Mittagstee mehr gibt, sondern z B morgens die Pflaumen. Es ist mir neu, daß diese Aufgaben einem Zimmermädchen obliegen. Hier fehlt absolut eindeutig die Kontrolle einer versierten Hausdame!!!! Das Restaurant und auch der Suppe-Fasten-Bereich ist gut gelöst und an Frau Henke und ihr Team ein Dankeschön. Es sind alle sehr bemüht, das Beste daraus zu machen (vllt sollte man nur warten, bis der letzte Gast am Tisch aufgegessen hat und nicht vorab schon bei den anderen abräumen 😊. Die Küche unter Herrn Lorenz und Frau Wagner läßt sich mit anderen Küchen aus dieser Branche in der Qualität absolut messen. Hier ist der einzige Schnittpunkt, wo durch Herrn Lorenz wirklich auf mich als Patienten eingegangen wurde. Allerdings war die Küchenbrigade nicht in der Lage mir nur die abgesprochenen, verträglichen Lebensmittel zu servieren, ich bekam meistens die verbotenen Lebensmittel und bei der Reklamation immer ein gleiches 'oh Entschuldigung, ist wohl was falsch gelaufen'. Es wäre für manchen Patienten, nicht Gast, sicher hilfreicher direkt mit Herrn Lorenz zu arbeiten. Oder man betrachtet es als wellness-Restaurant. Und nun zum eigentlichen Patientenübel. Die Aufnahme war eine Farce, ein 08/15 Durchlauf. Die einzureichenden Unterlagen wurden vollständig ignoriert, man durchlief ein Schema und wehe man sagte „nein“. Es wurde schnell versucht möglichst viele Anwendungen unter zubringen. Die leitende Ärztin war bei meinen 2 Terminen von einer Oberflächlichkeit und Arroganz, von sich maßlos überzeugt und stellte den Patienten fast schon als unmündig hin, sodaß ich weitere Termine bei ihr ablehnte. Herr Dr Wittje ist in erster Linie als Ostheopath und Neuraltherapeut tätig, hat auch viel gespritzt, jedoch absolut ohne Erfolg und meine behandelnden Ärzte zuhause bescheinigten mir durchgängig eine Verschlechterung meines Zustandes. Frau Schleker verordnete Fastenbrühe, obwohl in meinen Unterlagen deutlich Sellerieallergie steht. Ich musste mich, dank der Hilfe von Frau Dr Kus selbst um Hühnerbrühe kümmern. Wo gibt es so etwas? Alles in Allem muss der Gast sich alles selbst erfragen / erarbeiten und kommt NICHT in ein Haus, wo man beim Eintritt schon sagt: „hier werde ich mich wohl fühlen“ . Das schöne große Treppenhaus weist fleckige und verblichene Treppenläufer aus (schade). Es gibt eben Sauberkeit im Alltagsleben und Sauberkeit/Hygiene durch Corona 😊. Wiederholungstäter oder diejenigen, die nie etwas anderes gesehen haben werden zufrieden sein. Allerdings habe ich auch viele Gäste getroffen, die ebenfalls meiner Ansicht waren. Nur konstruktiv kritisieren schafft keine Freunde. Für mich ist hier das Geld leider unnütz versenkt worden. Der Aquabereich (nicht der Kneippbereich. Das ist eine Lachnummer) ist gut gelöst.Die Colon-Hydro Therapie (6x) war in 21 Tagen nicht in der Lage eine komplette Darmentleerung vorzunehmen. Fazit: als kranker Patient ist man dort fehl am Platz. Als Wellnessfaktor mit Golfambitionen ist man dort richtig, sofern keine Ansprüche im Verhältnis zum Preis gestellt werden. Frau Mohr war stets freundlich, hatte ein offenes Ohr, änderte jedoch nichts. Das Haus hat eigentlich Potenzial, mal abgesehen von den Winzzimmern. Die Lage ist wirklich klasse, die Ausflugsmöglichkeiten bestens (wenn es denn E-bikes gibt) Jeder, auch ich bin gerne bereit gute Preise zu zahlen, aber dann muss auch bitte alles stimmen. Hier stimmte definitiv nichts und zur Krönung erhielt ich nun 3 Monate später noch eine Schlußrechnung der ärztlichen Behandlungen, die, wie bereits erwähnt, nur Verschlimmerungen brachten. KEINE EMPFEHLUNG.


Zimmer
  • Sehr schlecht

  • Restaurant & Bars
  • Eher gut

  • Service
  • Eher schlecht

  • Lage & Umgebung
  • Sehr gut

  • Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:4 Wochen im Januar 2021
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:BC
    Alter:61-65
    Bewertungen:3