- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Unser Aufenthalt im Reichshof war eine einzige Enttäuschung. Das Hotel hatte den Service nicht nur reduziert entsprechend den Vorschriften des Landes NS, sondern gemäß den Empfehlungen der DEHOGA auf null zurückgefahren. So ließen sich mit der Ausrede „Corona“ viele Einsparungen erzielen. Von den angekündigten Leistungen, die uns zum Aufenthalt bewogen, blieb so gut wie nichts übrig. Wenn wir aber 2-Sterne-„Komfort“ haben wollen, buchen wir 2-Sterne-Hotels (oder auch nicht), zahlen dann aber auch nicht die Preise eines 4-Sterne Superior-Hotels. Dieses Vorgehen ist nicht nur gegenüber den Gästen, sondern auch gegenüber den wettbewerbenden 2- und 3-Sterne-Hoteliers unfair, die für einen Bruchteil des Preises die gleiche Leistung erbringen. Ein erheblicher Teil der nicht erbrachten Leistungen wurde verursacht durch eigenes Verschulden des Hotels und hatte nicht das geringste mit Corona zu tun. So sollte angeblich die Küche renoviert werden, dies war aber so schlecht geplant, dass dies nicht etwa gleich zu Beginn der Schließung der Hotels erfolgte, sondern erst, als ein Ende der Schließungen schon absehbar war. Jetzt stand also keine Küche zur Verfügung. Wir hörten mehrmals den Satz: „Das sind jetzt eben besondere Umstände“, auch wenn es sich um hausseitiges Fehlverhalten handelte. Wir möchten die vielen Missstände im Folgenden nur kurz anreißen: Ein Kofferwagen hätte sehr wohl wie anderswo zur Verfügung gestellt werden können und müssen, er hätte nur nach Benutzung von einem Mitarbeiter desinfiziert werden müssen. Es wurde kein Begleitservice angeboten. Der Flur im 2. Stock des „Kornspeichers“ ist der maßen dunkel, dass man sich nur tastend bis an sein Ende bewegen konnte. Ohne eigene leistungsstarke Taschenlampe wäre auch nicht der Inhalt des Kleiderschrankes zu sehen und die Bedienung des Safes darin möglich gewesen, da die Türen den schwachen Schein der Nachtischlampen verdeckten. Das Zimmer 54 selbst - als Suite gebucht - war eine dunkle Butze, wo wir durch die vielen tiefen Balken mit zusätzlichen scharfen Metallbeschlägen ständig in Sorge um unsere Unversehrtheit sein mussten. Die Reklamation dazu bei unserer Abreise wurde mit der Bemerkung abgetan, wir hätten uns ja eine andere Suite geben lassen können. Allerdings wurde bei der Buchung behauptet, dies sei die letzte frei Suite. Ihr sogenanntes reichhaltiges Frühstück besteht für 2 Gäste jeden Morgen gleichartig aus einem Teller mit 1 (einem!) Stück Butter à 15g, einem gleichgroßen Stück Margarine, einem Hauch Frischkäse, einem Kleks (!) Honig, Marmelade und Nutella (??!), 3 Scheiben gleichbleibender Wurst, 1 St. Leberwurst und wenigen gleichbleibendem Scheiben Käse. Die Bitte nach etwas gebratenem Frühstücksspeck zum Rührei wurde so beantwortet: „Haben wir leider nicht“. Gekochtes Ei, Rühr oder Spiegelei, basta. Das ist Ihr 4-Sterne Superior-Frühstück „mit vielen regionalen Produkten“. Das ist nur noch zum Fremdschämen. Aber mangels Küche konnten Sie es wohl nicht besser. Das ist aber eigenes Verschulden. Im Übrigen hat das Hotel nicht einmal nötig gehabt auf unseren Brief mit der Beschreibung der Mängel auch nur kurz zu antworten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 9 |
Sehr geehrter Herr Pohl, wir bedanken uns für die ausführliche Rückmeldung bezüglich Ihres Aufenthaltes in unserem Haus. Es ist bedauerlich, dass wir Ihre Erwartungen, mit denen Sie die Anreise nach Norden angetreten haben, nicht erfüllen konnten. Gerne möchten wir auf die von Ihnen genannten Aspekte eingehen – dabei werden wir uns jedoch auf den Inhalt Ihrer Aussagen beziehen und die von Ihnen (vor allem in Ihrem Brief) gewählte persönliche Ebene nicht bedienen. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Renovierungsarbeiten im Küchenbereich Wir stimmen Ihnen absolut zu, dass bei handwerklichen Arbeiten jeglicher Art auf Produkte aus der Region zurückgegriffen werden sollte. Dies liegt jedoch nicht immer in unserer Hand. Wir halten es für übergriffig, die Materialbestellung der von uns beauftragten Unternehmen in Frage zu stellen oder diese zu bestimmen. Gerne geben wir Ihnen die kompletten Kontaktdaten der Firma, die den Fußboden in unserem Küchenbereich durchgeführt hat, sodass Sie diesen Aspekt direkt klären können. Natürlich hätten wir es begrüßt, dass wir im Zuge der Wiedereröffnung unseres Hauses direkt mit einem renovierten Küchenfußboden hätten starten können. Dies war aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Die Schließung unseres Hauses traf uns relativ unvorbereitet, auch die Dauer der Schließung war für uns nicht direkt vorhersehbar. Wir haben die Renovierung des Fußbodens, die eigentlich erst für 2021 geplant war, direkt in Auftrag gegeben, als die Dauer der Schließung absehbar war. Durch die Auftragslage der beauftragten Firma war kein früherer Beginn realisierbar, durch die Grenzschließung zu Polen konnte das Material nicht geliefert werden. Wie Sie sicherlich verstehen können, trifft uns in diesem Punkt keine Schuld. Wir sind jedoch über Anregungen, wie wir bzw. die durchführende Firma das Material trotz einer durch die EU beschlossene Grenzschließung früher hätten einsetzen könne(n), dankbar. Ein hausseitiges Fehlverhalten liegt nicht vor. Frühstücksangebot Das Frühstück, das wir unseren Gästen aufgrund der Einschränkungen und Bestimmungen servieren, entspricht hinsichtlich der Auswahl nicht dem bekannten Standard unseres Hauses. In diesem Punkt stimmen wir Ihnen zu. Aufgrund der Gegebenheiten waren die Alternativen zum Zeitpunkt Ihres Aufenthaltes mehr als überschaubar. Im Moment könnten Sie sich jedoch davon überzeugen, dass wir unser Angebot erweitert haben, da uns nach der Renovierung unseres Küchenfußbodens wieder weitere Kühlmöglichkeiten und Arbeitsbereiche zur Verfügung stehen. Unsere Gäste erhalten stets die maximale Qualität im Hinblick auf die uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Adresse Fährhaus Neßmersiel Auf der Internetseite des Fährhauses Neßmersiel finden Sie unter dem Punkt Impressum die Adresse des Restaurants – Dorfstraße 42, 26553 Neßmersiel. Diese deckt sich mit der Ihnen genannten Adresse Dorfstraße 42, 26553 Dornum. Neßmersiel zählt zu der Gemeinde Dornum, dies spiegelt sich auch in der gemeinsamen PLZ wider. Da sich unsere Gäste in einer Region aufhalten, die Ihnen in der Regel nicht bekannt ist, gehen wir von der Nutzung eines Navigationsgerätes im Auto bzw. von einer mobilen Navigation aus. In beiden Fällen sollte die Eingabe der Adresse zum Ziel führen. Zimmer / Begleitung / Kofferwagen Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir neue Prozesse initiiert, um unseren Gästen überhaupt einen Aufenthalt zu ermöglichen. Diese sehen vor, dass Leistungen, die sonst zu unserem Standard zählen, nicht angeboten werden. Dazu zählen die von Ihnen genannten Aspekte. Ob ein Kofferwagen eingesetzt werden sollte oder nicht, darüber lässt sich an dieser Stelle nur streiten. Wir haben uns dagegen entschieden. Ihre Anmerkungen bezüglich des Lichts auf den Fluren sowie im Zimmer werden wir intern prüfen und ggf. umsetzen. Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass uns Ihr Feedback nachdenklich stimmt. Hinter jeder Entscheidung, die wir im Hinblick auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie getroffen haben, stehen Menschen. Was passiert mit unseren über 80 Mitarbeitern, wenn wir falsche und vorschnelle Entscheidungen treffen, die eine Gefährdung unserer Wettbewerbsfähigkeit nach sich ziehen? Sollten alle Leistungen weiterhin um jeden Preis angeboten werden? Unser Haus wird aktuell in der dritten Generation seit 1956 geführt – wir wissen, welche Entscheidungen wir zu welchem Zeitpunkt zu treffen haben. Wir sind uns der Verantwortung, die wir als Unternehmen gegenüber unseren Mitarbeitern übernehmen, bewusst. Wir vertrauen unseren Mitarbeitern. Ihre Forderung, dass wir als Geschäftsführung bei kritischen Rückmeldungen unserer Gäste direkt eingreifen und uns zu Wort zu melden, entspricht nicht unserer Philosophie. Unsere Mitarbeiter sind ausgebildet und wurden im Hinblick auf die aktuelle Situation geschult. Gerne stehen wir unseren Gästen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung – dies hätten Sie während Ihres Aufenthaltes erfragen können. Es stimmt uns zudem mehr als traurig, wie Sie während Ihres Aufenthaltes mit unseren Mitarbeitern umgegangen sind. Ein derartiges Verhalten wurde uns in den vergangenen Jahren noch nie gemeldet. Wir bedauern, dass es uns nicht möglich war, Sie als glücklichen Gast zu verabschieden. Durch die Corona-Pandemie ist auch in unserem Haus ein Szenario eingetreten, mit dem wir nie gerechnet haben. Entscheidungen, die wir diesbezüglich getroffen haben, haben wir zum ersten Mal und hoffentlich zum letzten Mal getroffen. Möglicherweise treffen andere Häuser andere Entscheidungen. Das Feedback unserer Gäste im Hinblick auf den Umgang mit der aktuellen Situation ist jedoch positiv – dies gibt uns Mut, dass der von uns gewählte Weg richtig ist. Mit freundlichen Grüßen Familie Haver & Franke
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.