- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nach wie vor sehr gutes Hotel mit toller Außenanlage und vielen Pools - Strandlage optimal. Nicht mehr die Magic Life Qualität von früher hier bei Speisen und Getränken - aber für einen Strandurlaub und einfach mal "weg" weiterhin optimal. Auch bestens geeignet für aktive Urlauber durch das sympathische und gut geschulte Animationsteam.
Gut ausgestattete Zimmer (auch wenn wir das erste sofort wechselten, denn genau gegenüber der Terrasse war die Wand des Nachbarhotels mit riesigen Klimaanlagen - doch problemloser Tausch möglich in Zimmer zum Pool - alles bestens danach). Problem in der Dusche mit „Überflutung" des Bads beim Duschen (die Trennwand schließt unten nicht richtig ab) ist wohl schon lange bekannt - sieht man ja auch an anderen Bewertungen. Das dürfte in vielen Zimmern so sein seit der letzten Renovierung. Ist auch der Rezeption bekannt - aber eben leider noch nicht behoben. Doch mit VIELEN Handtüchern vorgelegt ging das schon so weit. Sonst alles ok, Heizung funktionierte gut (nachts gut zu gebrauchen bei den Temperaturen), alles sauber. Passt!
Hier muss man leider doch einiges an Kritik anbringen. Zwar großes Angebot und volle Buffets - aber leider sehr eintönig und geschmacklich nicht dem früheren Standard entsprechend (früher gab es ja die Imperial-Clubs bei ML - zu denen auch das Africana gehörte. Also z.B. auch Import Alkoholika und wirklich Top-Qualität der zubereiteten Speisen). Nun nur meist Huhn/Truthahn - und leider auch fast alles viel zu wenig gewürzt. Eher untypisch für das Land - vieles erinnerte daher an geschmacklose Schonkost im Krankenhaus. Sogar Salz fehlte fast überall - die Streuer am Tisch kamen fleißig zum Einsatz. Auch sonst kaum was wirklich Aromatisches. Und auch wenn z.B. Knoblauch als Bestandteil auf den Schildern dazu an den Buffets angegeben war: DER konnte wirklich nur "vorbeigeflogen" sein. Schade eigentlich - denn das "Aussehen" des Buffets war eher gut. Ich persönlich als gerne Scharfes essender habe mich daher an das immer bereitsehende "Harissa" gehalten - um wenigstens Schärfe in die eher "langweiligen" Gerichte zu bekommen. Natürlich gab es Ausnahmen - aber leider nur sehr sehr wenige. So auch beim Angebot an Rindfleisch: Eher dürftig - und Sorry: die Qualität des Fleisches ist SEHR bescheiden - Tendenz Richtung "Schuhsohle". Anfangs dachte ich noch das läge daran das man die fertigen Rindfleischgerichte (meist mit Soße o.Ä.) zu lange in den Behältern warmhält (bzw. ja auch muss) und die eben dadurch "zäher" werden. Aber da einige Male auch frisch gegrillt wurde: Es lag schon an der Qualität selbst. Denn auch das gegrillte Rindfleisch musste man schon SEHR lange kauen :-) Auffallend auch die wirklich mindere Qualität der Wurstwaren am Frühstücksbuffet. Schon klar - muslimisches Land - also kein Schweinefleisch. Aber als langjähriger Vertrauter mit der Gastronomie kenne ich viele SEHR gute Rindfleisch- oder eben Huhn-/Putenwurst Produkte. Das was hier angeboten wurde z.B. als Schinken - Leute das geht wirklich deutlich besser! Ebensolches gilt für den Schnittkäse am Buffet. Eher an einfachste "Scheibletten" vom Billig-Discounter erinnernd. Und Geschmack? - absolut Fehlanzeige. Dann wiederum aber sehr gute Brotauswahl und vor allem wirklich gut fabrizierte Rühr- und Spiegeleier frisch zubereitet am Buffet. Übrigens ist auch der Kaffee absolut ok - man muss nur die richtige Maschine benutzen und "Espresso" wählen (eine der Maschinen echt gut - die andere fabriziert mehr "braune Brühe). Aber dass man uns hier nicht missversteht: Man muss hier nicht hungern und findet natürlich immer auch was Vernünftiges zu Essen. Zu den Spezialitätenrestaurants noch: Unserer Meinung nach kann man sich das ersparen. Im "Flavour" zum Beispiel: Alles soweit ok - aber leider auch hier: Gewürze - Mangelware. Und was da z.B. als "Italienisch" serviert wurde: Sorry, absolut nichts Besonderes (wir leben seit vielen Jahren überwiegend in Italien - daher dieser Hinweis dazu). Und im "Downtown" (eben am Samstag auf Empfehlung des Managers dort gewesen): Das war leider ein Totalausfall. Derartig in Öl "abgesoffene" Kartoffel-Stäbchen (ich will das erst gar nicht Pommes Frites oder Wedges nennen) und leider erneut geschmacklose labbrige Rinder-Burger - es blieb quasi alles stehen (zu viert am Tisch). Noch zu den Getränken: Bier und Wein ganz Ok. Säfte aus Automaten beim Frühstück: Kann man trinken – muss man aber nicht – billige Instant-Qualität. Wenn ich da an früher denke, z.B. auch im Magic Life auf Djerba 2002: Da gab es zum „Automaten“ auch immer frische Orangen zum selbst pressen (Barkeeper-Saftpresse) – DAS ist 5-Sterne Niveau. Sonstige Alkoholika: sehr begrenztes Angebot – so lala. Cocktails: Das geht leider gar nicht – untrinkbare völlig übersüßte „Sirup-Pansche“ – das würde niemand protestfrei bezahlen, wenn das in einer normalen Bar serviert würde. Hier sollte man dringend nachbessern – auch die Barkeeper entsprechend besser schulen. Kann natürlich gut sein, dass das alles nur eine "Momentaufnahme" war und vor allem wohl im Sommer bessere Qualität anliegt - wir hoffen es zumindest. Doch wo es Kritikpunkte gibt sollte man die auch erwähnen.
Hier könnte man noch einen Stern mehr vergeben. Als "Insider" und einiges andere gewohnt kann man das wirklich herzliche und SEHR freundliche und hilfsbereite Personal nur in höchsten Tönen loben. Egal wer - vom Gärtner über Köche, Kellner oder sonstiges Personal - wir haben in den 9 Tagen auch nicht einmal ein unfreundliches oder mürrisches Gesicht gesehen. ALLE wirklich superfreundlich - und zwar auch OHNE Trinkgelder (was anderswo oftmals nicht der Fall ist). Hier scheint das Management wohl sehr darauf zu achten, dass das auch so rüberkommt durch das Personal. Man fühlt sich daher schnell wohl wie "zu Hause bei Freunden". Dafür nochmals: SPITZE
Vorweg ist zu erwähnen, dass auch meine Frau jahrelang bei Magic Life tätig war und wir uns vor vielen Jahren sogar im Club Africana kennenlernten – daher auch der jetzige „Remember-Urlaub" nach genau 19 Jahren. Quasi als „Insider“ können wir daher auch das eine oder andere kleine Manko vielleicht etwas realistischer einschätzen (wobei es hier wirklich nicht viel zu kritisieren gibt). Das Hotel hat sich seither erkennbar vergrößert und vor allem im Außenbereich auch deutlich verschönert. Mehr Pools (vor allem nun auch einer beheizt - sehr sinnvoll für die Winterzeit) und wunderschöne Gartenanlagen - alles bestens gepflegt. Das Hotel liegt ideal direkt am Strand - der mit seinem fast weißen Sand auch mal zu einem Strandspaziergang einlädt. Fahrt vom Flughafen Tunis rund 50 Minuten - kein Problem. Außerhalb gibt es nicht wirklich "Tolles" zu entdecken. Ausflüge in die Stadt wer will - kann aber nervig werden mit aufdringlichen Verkäufern. So wurde uns hinter "vorgehaltener" Hand sogar vom Rezeptionspersonal dringendst angeraten lieber ggfs. in größere Einkaufszentren zu fahren - um sich vor den teils völlig überhöhten Preisen der "Marktverkäufer" zu schützen. Das war bei unserem letzten Aufenthalt im Jahr 2000 noch ganz anders. Leider hat auch in Tunesien der "Arabische Frühling" - den man gerade bei uns in Europa fälschlicherweise blind verherrlichte - eher nur Negatives bewirkt. Viel weniger Arbeit + mehr Armut - man spürt das an allen Ecken. Früher fühlte man sich wie "irgendwo" in südlichen Gefilden, ähnlich Italien, Spanien oder Südfrankreich - heute ist das leider ganz anders. Das Africana war vor allem auch im Winter früher SEHR gut besucht - meist durch Stammgäste – darunter viele Golfer - die jetzt deutlich erkennbar fehlen (die Belegung lag laut Hotelauskunft nur bei rd. 20 - 25%). Auch die Gästestruktur hat sich verändert zu früher. Es sind deutlich weniger europäische Gäste hier, zumindest um diese Jahreszeit (wohl nach wie vor als Auswirkung auf die zurückliegenden Anschläge der Vorjahre zurückzuführen - was auch die Meinung des Personals dazu widergibt). Aktuell also deutlich mehr Gäste aus dem Nachbarland Algerien und aus dem Inland (was prinzipiell natürlich keinesfalls als negativ zu werten sein soll). So versucht inzwischen das Hotelmanagement in der Wintersaison das Hotel vor allem am Wochenende jeweils mit Gästen aus eben Tunesien selbst und aus Algerien "am Leben zu erhalten" - zu wohl sehr günstigen Preisen. Auffallend waren die uns schon im Vorfeld dazu oftmals vorgebrachten "Horror-Visionen" des Personals - vornehmlich der Kellner. Denn leider geht diese Klientel nicht gerade zimperlich mit dem Speiseangebot um. Man sah dann wirklich fast nur übervolle Tische - Teller mit 2-3 Schichten Kuchen darauf - kostet ja nichts - und so ziemlich das meiste davon durften die sichtlich darüber zu Recht erzürnten Kellner nur ständig immer wieder in den Müllcontainern entsorgen. Was da in kürzester Zeit an teuren Essen weggeworfen wurde - in einem Land wo man nicht so ohne weiteres gut satt wird - das ist wirklich äußerst unerfreulich. Hier sollte das Management ruhig auch mal etwas energischer einschreiten. Dazu noch: Einer der Manager (zum Schutz desselben ohne nähere Bezeichnung) hat uns am Freitag vor Ankunft dieser "Weekend-Gäste" eindringlich ersucht doch am Samstag lieber eines der Spezialitätenrestaurants zu wählen - da wir uns am Samstag besser das "große Buffet" im Speisesaal nicht antun sollten. Diese Gäste würden sich oftmals nicht wirklich gut benehmen war sein Hinweis dazu (womit er leider wohl auch recht hatte). Und dass das hier nicht missverstanden wird: Dies hat natürlich absolut nichts damit zu tun welcher Religion oder Staatsangehörigkeit diese Gäste angehören. Hier geht es vielmehr darum welche "Art" von Gästen an sich das Hotel als Klientel anzuwerben versucht. Wir sehen das so wie auch viele vom Personal selbst: Das Management setzt hier wohl auf die falsche "Billig"-Karte. Andere Gäste aus dem Rest der Welt lockt man so vor allem im Winter wohl kaum mehr nach Tunesien (wie uns viele der Gäste in dem Sinne auch entgegneten). Immerhin reden wir hier von einem 5-Sterne Hotel (Inlandskategorie) und einem Club Magic Life - das ist nun mal schon ein Kriterium, das dabei zu beachten ist. Fazit: Zusammenfassend kann man den Club (vor allem wohl im Sommer) natürlich unbedingt weiterempfehlen. Jetzt in der Wintersaison muss man dazu unbedingt auch auf das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis verweisen. Je nach Aufenthaltsdauer kostet hier ein Tag inkl. Flug etc. umgerechnet nur um die 70 €. Günstiger und besser wird man da kaum was finden (dafür kann man z.B. in Deutschland gerade mal in einem Mittelklassehotel übernachten - mit Glück vielleicht noch mit Frühstück). Wir persönlich würden aber auch sehr gerne etwas mehr für so einen Urlaub ausgeben, wenn vor allem zumindest gastronomisch in etwa wieder die früheren Standards erzielt würden. Und sicher sind wir mit dieser Meinung nicht die Einzigen – vielleicht wäre es dann auch im Winter wieder etwas voller?
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wer will findet wie üblich bei Magic Life genug zu tun, um der Langeweile zu entgehen. Auch wenn im Winter natürlich deutlicher weniger angeboten werden kann (Pools kaum benutzt - einfach zu kühl) . Das passt alles - und wer nur faulenzen will - auch kein Problem. Genug ruhige Pools und sonstiger Platz um einfach mal "abzuhängen".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im November 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |
Lieber Michael, liebe Snezhana, Vielen Dank für die wirklich ausführliche und im Grossen und Ganzen sehr positive Bewertung. Es ist schön zu hören, dass Sie auch nach so vielen Jahren immer noch gerne zurück ins TUI MAGIC LIFE Africana kommen. Ihre Kritiken haben wir natürlich auch zur Kenntniss genommen und werden vor allem mit unserem Küchenchef die Nutzung der Gewürze besprechen. Natürlich könnten wir den Club im Winter auch schliessen, so wie viele andere Hotels hier in Tunesien oder auch in anderen Ländern. Damit wären dann aber auch die meisten Mitarbeiter in der Wintersaison arbeitslos. Somit wurde die Option gewählt, im Winter zu arbeiten, dem Personal die Möglichkeit zu geben weiterhin Geld zu verdienen und vor allem auf dem Lokalen Markt die Gäste zu bewerben. Die Preise sind durchaus nicht günstiger als die der europäischen Gäste. Leider reisen diese aber im Winter nicht mehr so oft nach Tunesien, was vor allem an mangelden Flugmöglichkeiten liegt und leider wohl auch am Wetter, dass in anderen gut zu erreichenden Ländern um die Jahreszeit wesentlich angenehmer sein kann. Natürlich versuchen wir auch, wieder mehr Gäste aus Europa zu erreichen, zum Beispiel Golfer, Langzeit - und Kurzurlauber, die vor allem mal eben raus wollen und keine Flug von 5-10 Stunden buchen möchten. Die Gästezahlen steigen in den letzten Jahren wieder an und wir hoffen, dass bald wieder das ganze Jahr über Touristen nach Tunesien reisen werden. Es wäre schön, Sie bald einmal wiederbei uns begrüssen zu dürfen. Ihr TUI MAGIC LIFE Africana Team
Bewerter können für ihre Beitrage Miles & More Meilen sammeln oder einen 5€ HolidayCheck Reisegutschein erhalten.