- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das bei der "Relais & Chateau "-Vereinigung angesiedelte Hotel habe ich als hochwertige Adresse kennengelernt, bestens geeignet für einen anspruchsvollen (Wellness-) Urlaub, ein Seminar oder aber auch nur für den Stopover/Aufenthalt eines sich auf Reise befindlichen Geschäftsmannes wie mich. Das anno 1893 als Direktorenwohnsitz des nahegelegenen, ehemaligen Hammerwerkes erbaute historische Gebäude - die Villa - beherbergt heute verschiedene gediegene Salons, ein standesamtliches Trauzimmer sowie die Restaurants und Bars, das etwas schmucklose Foyer mit kleiner Rezeption und die Mehrzahl der Zimmer liegen im durch einen gläsernen Gang erreichbaren, dreistöckigen Neubau. Auch wenn auf den Parkplätzen - oder direkt vor dem Hotelentree - Ferraris, Porsche und Mercedes den Status der hier wohnenden Klientel symbolisieren könnten, habe ich das Haus doch als unprätentiös und sehr entspannt kennengelernt, man muß also nicht zwangsläufig zu den sehr gut Verdienenden gehören, um hier eine gute Zeit zu verbringen. Die Zimmerpreise (ich bezahlte € 125,00 einschl. Frühstück) sind natürlich etwas gehoben, aber im Vergleich zu vielen anderen Luxusherbergen absolut human. Wenn Sie sich also etwas Schönes gönnen wollen, und sei es nur über ein Wochenende, mit der "Hammerschmiede" treffen Sie bestimmt keine schlechte Wahl.
Die Zimmer befinden sich in der alten Villa sowie größtenteils im vierstöckigen Neubau (Lift, Treppen) und bieten hohen Standard. Ich bewohnte ein sehr attraktives, großes Doppelzimmer im 3. Stock des Parkflügels, das Wohnerlebnis war hoch. Zum Equipment des Zimmers gehörten u.a.. ein durchgehender, hochfloriger Teppich, ein Boxspring-Doppelbett mit etlichen Kissen und hervorragenden Matratzen. komfortable Sitzecke mit Couch, Polstersessel und Stehlampe, kleiner Schreibtisch mit Polsterstuhl, Fernsehschränkchen mit Kühlschrank und großem Flatscreen sowie stilvolle Wandbilder. Die Beleuchtung fand ich persönlich suboptimal, auch soll daran erinnert werden, daß sich angesichts der naturnahen Lage bei geöffneten Fenstern und Licht Insekten ins Zimmer verirren können. In einem kleinen, niedrigen Nebenraum die geräumige Garderobe mit Elsafe und Hosenbügler. Mit viel Platz und fast luxuriös das angrenzende Bad mit zwei bequemen Waschtischen, Kosmetikspiegel, kleinem Haarföhn, Shampoos/Seifen, Bademänteln, Hausschuhen, besten Hand-und Badetüchern, WC, Badewanne und viel Ablagefläche. Kritikwürdig für manche (ältere) Gäste könnte sein, daß eine ebenerdige Duschkabine leider (noch) fehlte und man zum Duschen in die Wanne steigen mußte.
Während meines Aufenthaltes hatte das wunderbare Terrassenrestaurant mittags und abends geöffnet, nachmittags konnte man auch Kaffee und Kuchen konsumieren, wobei das Angebot an Gebäck - genau 1 Sorte Kuchen - für ein Luxushaus schon mehr als enttäuschend war. Ansonsten nahm ich nur das Frühstück ein, dieses kann auf einem Zettel ausgewählt werden und wird dann morgens am Platz in einer Etagere serviert. Leider mußte das auf der Terrasse geplante Frühstück wegen stärkeren "Wespenbesuches " abgebrochen und ins Innere verlegt werden. Der Service dort dann etwas holprig, mal fehlte nach dem Servieren des Kaffeekännchens die dazu eigentlich notwendige Tasse, dann der Kaffeelöffel, insgesamt bestand in puncto Aufmerksamkeit doch einige Luft nach oben. Es ist sehr zu hoffen, daß bald wieder Buffets möglich sein werden, so macht ein Hotelfrühstück einfach nur die halbe Freude.
Trotz der Corona-Einschränkungen waren die Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte (Rezeption, Gastronomie) sehr bemüht, dem Gast ein angenehmes Hotelerlebnis zu bieten, die Dienste wurden überwiegend sehr freundlich und effizient durchgeführt. An Services wird alles, was auch der anspruchsvolle Gast nachfragen könnte, vorgehalten und in einer auf dem Zimmer vorgehaltenen Info-Mappe kommuniziert (u.a. natürlich freies WLAN, Schuhputzautomaten etc,). Weithin bekannt ist das Hotel für das Abhalten von Hochzeiten, Geburtstagen, Konferenzen/Seminaren, in "normalen" Zeiten finden diese Veranstaltungen das ganze Jahr über statt.
Die "Hammerschmiede" liegt zwischen den Orten Söllingen und Remchingen auf einem sehr schönen, hügeligen Parkgrundstück, die vermutlich aus der Gründerzeit stammenden hohen Bäume schirmen das Hotel vom Verkehr der Durchgangsstraße gut ab. Die Städte Karlsruhe und Pforzheim sind nicht weit entfernt (ca. 15-25 Minuten mit dem Auto), in unmittelbarer Umgebung gibt es ansonsten keine touristisch interessante Infrastruktur. Kostenlose Parkplätze findet man gleich rechts nach der Hoteleinfahrt. daneben bietet das Hotel auch noch kostenpflichtige Garagenplätze (ca. 15 €/Nacht) an.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im Erdgeschoß des Parkflügels befindet sich der Eingang zum Felsenbad, mit Ausnahme des sehr attraktiven Pools und einer Sauna waren jedoch alle anderen Einrichtungen (Wellness, Massagen etc.) weitgehend noch geschlossen. Das Wasser des Schwimmbeckens aufs Angenehmste temperiert (ca. 28-30 Grad), durch die hohen, bodentiefen Glasfenster genoß man einen tollen Blick auf Felsen und Park. Zahlreiche bequeme Liegen stehen entlang der Fensterfront, die Badetücher liegen am Eingang zur Selbstbedienung bereit. Geradezu spektakulär ist, daß man selbst nachts seine Schwimmrunden drehen kann, der Pool ist rund um die Uhr geöffnet. Und wer gerne Rad fährt: Leihräder stehen im Foyer bereit und können tageweise gemietet werden. Golffreunde wenden sich am besten an die Rezeption, Möglichkeiten zum Golfen gibt es im Umkreis mehr als genug.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2020 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |