Fröhlich lächelndes Ehepaar mit ihrem kleinen Mädchen am Flughafen © iStock.com/miniseries
© iStock.com/miniseries

Ratgeber Familie

Mit Kindern ins Ausland reisen

Du möchtest mit Deinen Kindern ins Ausland reisen? Vielleicht willst Du sogar richtig weit weg in die Tropen, in die Arabischen Emirate oder in die USA reisen? Dann erfahre hier, was Du vorab planen kannst, damit Deine Reise entspannt verläuft.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Welche Reisedokumente und Ausweise benötigst Du für Deine Auslandsreise mit Deinen Kindern?

Prüfe zuerst, ob Dein Kind einen gültigen Reisepass besitzt. Seit dem 26.06.2012 müssen alle Kinder ab ihrer Geburt bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen.

Seit dem 01.01.2021 sind Kinderreisepässe nur noch ein Jahr gültig. Sie können bis höchstens zum vollendeten 12. Lebensjahr verlängert werden. Danach musst Du einen neuen Reisepass für Dein Kind beantragen. Die vor dem 01.01.2021 ausgestellten Kinderreisepässe sind weiterhin sechs Jahre
gültig.

Für Auslandsreisen mit Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr genügt in der Regel ein Kinderreisepass ohne elektronischen Chip. Aber Achtung, einige Länder, wie die USA, haben andere Bedingungen. 

Jedes Kind, das mit seinen Eltern in die USA einreisen will, benötigt eine gültige ESTA-Genehmigung (Electronic System for Travel Authorization) oder ein Visum. Ist der Urlaub für weniger als 90 Tage geplant, ist die ESTA eine schnelle und einfache Möglichkeit, für die ganze Familie eine Einreiseerlaubnis zu beantragen. Deinen ESTA-Antrag solltest Du spätestens 4 Tage vor Reiseantritt stellen. Bei längeren Aufenthalten in den USA musst Du Dich um ein Visum beim US-amerikanischen Konsulat kümmern. Ein Kinderpass reicht für eine ESTA-Beantragung nicht aus. Deshalb benötigst Du auch für Dein minderjähriges Kind einen biometrischen, maschinenlesbaren Reisepass (ePass). Biometrische Kinderreisepässe können in den meisten Bürgerämtern im Expressverfahren beantragt und innerhalb von 72 Stunden abgeholt werden. Bei Kindern über 6 Jahren muss neben einem aktuellen, biometrischen Bild der Fingerabdruck erfasst und auf dem Chip des ePasses gespeichert werden. Je früher Du Dich darüber bei Deinem zuständigen Bezirksamt informierst, desto besser.

Welche Dokumente benötige ich, wenn mein minderjähriges Kind allein fliegt oder einen anderen Nachnamen trägt als ich und der Namensgeber die Reise nicht mit antritt?

Zur Vermeidung von Unstimmigkeiten mit der Grenzpolizei bei der Ausreise wird empfohlen, eine formlose Vollmacht des oder der Personensorgeberechtigten mitzuführen. Darin sollten das Einverständnis für die Reise, die Personalien des Kindes und der Sorgeberechtigten angegeben werden sowie das Reiseziel oder der Reiseverlauf genannt werden. Außerdem sollten die Kontaktdaten der Sorgeberechtigten, die nicht mitreisen, in der Reisevollmacht enthalten sein. Führe bitte auch Kopien des Personalausweises des oder der nicht mitreisenden sorgeberechtigten Elternteile mit. Ob die Unterschriften der Vollmacht beglaubigt werden sollten und ob eine Beglaubigung in Deutschland (durch Notar, Gemeinde- oder Stadtverwaltung) anerkannt wird, hängt von den Vorschriften des Ziellands ab.

Eventuell können eine Übersetzung der gesamten Einverständniserklärung in die Landessprache und auch eine gerichtliche Sorgerechtsentscheidung mit Übersetzung empfehlenswert sein. Ist der zweite sorgeberechtigte Elternteil verstorben, kann es hilfreich sein, ebenfalls die Sterbeurkunde mitzuführen. Außerdem sollten Kopien der Geburtsurkunden der Kinder, die einen anderen Namen als der mitreisende Elternteil tragen, bei Nachfrage der Grenzpolizei vorgelegt werden können.

Was muss ich beachten, wenn ich mit meinem Kind in die Tropen, nach Afrika und nach Asien fliege?

Hast Du vor, mit Deinen Kindern nach Mittel- oder Südamerika zu fliegen, wie auf die Bahamas oder nach Brasilien, dann solltest Du zeitig vor der Reise mit den Impfvorkehrungen beginnen. Es gibt bestimmte Krankheiten, wie beispielsweise die Masern, die in tropischen Ländern häufig vorkommen. Die STIKO, also die Ständige Impfkommission, empfiehlt eine zweimalige Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln oder auch Varizellen. 

Für die meisten Reiseziele außerhalb Westeuropas ist auch eine Impfung gegen Hepatitis A empfehlenswert. Kinder, die nach den gängigen STIKO-Empfehlungen geimpft wurden, sind vor Hepatitis B geschützt. Wurde die Hepatitis-B-Impfung versäumt, könnte dann mit einem Kombinationsimpfstoff gegen beide Formen der Hepatitis geimpft werden. Auch auf eine rechtzeitige Auffrischung der Impfungen gegen Tetanus, Kinderlähmung, Diphtherie und Keuchhusten musst Du achten.

Informiere am besten die Kinderärztin oder den Kinderarzt, sobald Du Dich entschieden hast, mit Deinem Kind in ein fernes Land zu reisen, und besprich mit ihr oder ihm, welche Impfungen Dein Kind benötigt. Ebenfalls möglich ist eine kostenpflichtige reisemedizinische Beratung durch das Tropeninstitut.

Reist Du mit Deinen Kindern nach Asien oder Afrika, können weitere Impfungen zum Beispiel gegen Tollwut, Gelbfieber oder Japanische Enzephalitis erforderlich sein. Informiere Dich auch unbedingt bei Deiner Kinderärztin oder Deinem Kinderarzt, welche Alterseinschränkungen beachtet werden müssen. Manche Impfungen könne erst ab einem bestimmten Lebensalter verabreicht werden!

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp:

Seit 2021 sind Kinderreisepässe nur noch 1 Jahr lang gültig. Allerdings kannst Du eine Aktualisierung bzw. Verlängerung beantragen, die dann in einem Verlängerungsetikett als zweite Seite im Kinderreisepass eingetragen wird. Aber aufgepasst: in der Vergangenheit wurden bei der Einreise nach Südafrika Familien abgewiesen, wenn der Kinderreisepass eine zweite Seite hatte, da das Verlängerungsetikett dort nicht anerkannt ist.

Welche Kleidung brauche ich für mein Kind im Ausland?

Was Dein Kind anziehen soll, hängt natürlich in erster Linie von Deinem Reiseziel, der jahreszeitlichen Wetterlage vor Ort und Eurem persönlichen Geschmack ab. Es gibt aber auch Empfehlungen und Bestimmungen, auf die Du in manchen Ländern achten musst. Reist Du beispielsweise mit Deiner Teenagerin in die Arabischen Emirate, musst Du auch für Dein Kind Sorge tragen, dass es sich, den Gepflogenheiten und Regeln des Landes entsprechend, angemessen kleidet. Die Kleidung darf in öffentlichen Bereichen nicht bauch- oder rückenfrei und nicht zu tief ausgeschnitten sein. Außerdem muss die Kleidung Deines Kindes schulter- und kniebedeckend sein.

Nicht zuletzt kannst Du Deinem Kind in sonnenintensiven Ländern UV-Schutzkleidung anziehen. In tropischen Ländern empfiehlt sich eine insektenstichfeste Kleidung.

Top Angebote für Familien

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen