Gut zu wissen
Die besten Flughafen-Lounges – und so kommst Du rein
Laut, überfüllt und ungemütlich: Für Flugreisende sind die Wartebereiche am Flughafen oft nicht gerade ein Wohlfühlort. Doch es gibt eine Alternative: Flughafen-Lounges bieten genau jene Annehmlichkeiten, nach denen sich gestresste Reisende sehnen. Wir verraten, wie Du reinkommst – und wo es sich am meisten lohnt.
Was bieten Flughafen-Lounges?
Luxus von Sterneküche bis Wellness
In erster Linie sollen die Lounges die Wartezeiten für die Reisenden angenehmer gestalten. So gibt es meist einen Ruhebereich mit komfortablen Sitzmöglichkeiten wie Sesseln und Sofas sowie kostenlose Getränke und Snacks. Die weitere Ausstattung unterscheidet sich jedoch stark nach Airline und Standort. In vielen Lounges werden alkoholische Getränke und warme Speisen angeboten. Es gibt kostenloses WLAN und Arbeitsbereiche oder sogar Konferenz- und Besprechungsräume. Zum Zeitvertreib findest Du kostenlose Tageszeitungen und Zeitschriften oder Fernseher. In den exklusiveren Lounges gibt es sogar eigene Bäder sowie Wellnessangebote mit Spas und Massagen. Nicht zuletzt genießen die Gäste einen erstklassigen Service von der Gastronomie bis zum Privattransfer.
Welche Arten von Flughafen-Lounges gibt es?
An eine Airline gebunden oder unabhängig
Die Lounges werden meist von einer Airline – zum Beispiel der Lufthansa – betrieben und sind dann auch nur für Reisende dieser Airline zugänglich. Es gibt aber auch unabhängige Lounges, in die alle unabhängig von der gebuchten Airline oder Reiseklasse Zutritt erhalten können. Das ist meist an eine Club-Mitgliedschaft gebunden oder kostet Eintritt.
Auch innerhalb der Airlines kann es verschiedene Arten von Lounges geben. So betreibt die Lufthansa neben den First Class Lounges auch Senator und Business Lounges. Die Senator Lounges unterscheiden sich von den Business Lounges vor allem durch ein etwas größeres Angebot an Speisen und Getränken.
Die besten Flughafen-Lounges der Welt
Von Frankfurt bis Bangkok
- Zu den begehrtesten Flughafen-Lounges gehört die First Class Lounge der Lufthansa in Frankfurt: Hier kannst Du in stilvollen Ledersesseln entspannen, Dich durch die zahlreichen Whisky-Sorten testen oder Dir die Sterneküche auf der Zunge zergehen lassen. Auf Wunsch bringt Dich eine Limousine zum Flugzeug.
- In Istanbul ist die Business Lounge von Turkish Airlines ein echtes Highlight: Auf zwei Ebenen gibt es hier jede Menge zu entdecken – vom Kinderspielplatz und der Carrera-Rennbahn bis hin zum Kino, einer Bibliothek sowie einem Golf-Simulator.
- Dubai ist bekannt für seine Superlative – das gilt auch für die First Class Lounge der Emirates Airline. Hier findest Du Luxus der Extraklasse inklusive eigenem Spa, Restaurant, Weinkeller und einer Zigarrenbar.
- In London besticht die Premium Lounge von Qatar Airways nicht nur durch exklusives Essen, sondern auch durch den besten Service, den Du Dir wünschen kannst.
- Gold und Seide wie aus Tausendundeiner Nacht kannst Du in der Royal First Class Lounge von Thai Airways in Bangkok erleben. Wie wäre es mit einer Massage im Spa-Bereich, einer Runde Yoga oder einer der vielen asiatischen Köstlichkeiten?
Wie kommst Du rein?
Business oder First Class
Um in die edelsten Flughafen-Lounges der Welt zu gelangen, brauchst Du in der Regel ein Ticket in der Business oder First Class. Auch Vielfliegerstatus-KundInnen der jeweiligen Fluggesellschaft beziehungsweise Flugallianz (zum Beispiel Star Alliance) haben oftmals Zutritt. Einige Lounges bieten zudem die Möglichkeit, eine einmalige Tageskarte zu erwerben. Was viele nicht wissen: Zutrittsberechtigte dürfen meist eine Begleitperson mit in die Lounge nehmen. Wenn Du also nett fragst, nimmt Dich vielleicht jemand mit rein – einen Versuch ist es wert.
Ein Tipp für iPhone-NutzerInnen: Mit der App LoungeBuddy findest Du Flughafen-Lounges entlang Deiner Reiseroute und kannst direkt sehen, ob und wie viel Du für den Eintritt bezahlen musst.
Priority Pass und Kreditkarte
Weitere Vergünstigungen inklusive
Eine Alternative zum teuren Flugticket oder Vielfliegerstatus ist eine Priority-Pass-Mitgliedschaft: Das kostenpflichtige Programm bietet Zugang zu aktuell mehr als 1.500 Lounges weltweit. Dazu gehören zum Beispiel der sonnige La Valette Club auf Malta, die zweistöckige Primeclass Business Lounge in Riga und die exklusive No1 Lounge in London. Die Mitgliedschaft kostet je nach gewähltem Modell zwischen 89 Euro und 459 Euro im Jahr.
Oder besitzt Du eine Premium-Kreditkarte? Dann ist eine Priority-Pass-Mitgliedschaft womöglich im Preis enthalten. Dazu gehört zum Beispiel die American Express Platinum Card, die allerdings auch mit einer Jahresgebühr von mehreren Hundert Euro zu Buche schlägt. Günstigere Alternativen sind die Platin-Kreditkarten der Deutschen Bank, der Volksbank Raiffeisenbank oder der Sparda-Bank Hessen. Der Vorteil der Kreditkarten: Sie bieten oftmals weitere Vergünstigungen wie Reiseguthaben und Versicherungsschutz, die sich für Vielreisende lohnen können.
Top Angebote in Dubai
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

