Wale in freier Natur erleben
Die 10 besten Orte zum Whale Watching
Wer träumt nicht davon, die faszinierenden Meeresriesen in ihrem natürlichen Lebensraum aus nächster Nähe zu beobachten? Von den kalten Gewässern des Atlantiks in Norwegen und rund um die Azoren bis zu den tropischen Inseln von Hawaii und Dominica: Diese zehn Orte weltweit gehören zu den Top-Reisezielen für Whale Watching und unvergessliche Begegnungen mit Buckelwalen, Orcas, Blauwalen und Delfinen. Wir verraten Dir, welche Wale Du wann und wo am besten beobachten kannst – ob von der Küste aus oder bei einer Bootstour.
Mexiko: Baja California Sur
Wale und Walhaie im Pazifik und Golf von Kalifornien
Der mexikanische Bundesstaat Baja California schließt sich im Süden an Kalifornien an. Im Osten grenzt der Pazifische Ozean an die Küste der wüstenhaften Halbinsel, im Westen der Golf von Kalifornien. Der legendäre Meeresforscher Jacques Cousteau nannte die Gewässer von Baja California wegen ihrer Artenvielfalt einst das Aquarium der Welt. Vor allem die Städte Loreto, La Paz und Cabo San Lucas im Süden zählen zu den besten Walbeobachtungsplätzen der Welt. Die beste Zeit, um Grau- und Buckelwale im Pazifik zu beobachten, ist zwischen Mitte Januar und Mitte März. Mit etwas Glück siehst Du bei einer Whale Watching Tour vor Cabo San Lucas sogar einen Buckelwal beim Breaching: einem spektakulären Sprung aus dem Wasser. Die geschützten Lagunen Ojo de Liebre und San Ignacio sind wichtige Geburts- und Paarungsgebiete für Grauwale. Die Mutterwale schwimmen hier oft nah an die Touristenboote heran und Du kannst sie mit ihren verspielten Kälbern aus nächster Nähe beobachten. Die größten Fische der Meere, die Walhaie, ziehen zwischen November und April durch den Golf von Kalifornien bei La Paz. Die gigantischen Blauwale, die größten Lebewesen der Welt, sind dagegen am häufigsten von Juni bis Oktober zu sehen.
Kleine Antillen: Dominica
Whale Watching in der Karibik
Die Gewässer rund um Dominica, eine Karibikinsel der Kleinen Antillen, sind bekannt für ihre Vielfalt an Meerestieren, darunter verschiedene Walarten wie Pottwale, Buckelwale und Schwertwale. Der beste Ort für Walbeobachtungen ist die Westküste, insbesondere die Gegend um Roseau und Soufrière. Hier kannst Du bei lokalen Anbietern eine Whale Watching Tour buchen. Die beste Zeit dafür ist zwischen Januar und April, wenn die Wale auf ihrer jährlichen Wanderung vorbeiziehen. Dominica ist das einzige Land der Welt, in dem sich das ganze Jahr über Pottwale im Meer tummeln. Am häufigsten werden diese jedoch zwischen November und März gesichtet. Bei den Whale Watching Touren begleiten mit etwas Glück große Gruppen von Flecken- und Spinnerdelfinen das Boot.
Hawaii: Maui
Tausende Buckelwale im Inselparadies
Maui, die zweitgrößte Insel von Hawaii, gilt als einer der besten Orte für Walbeobachtungen weltweit. Im Winter, zwischen Dezember und April, versammeln sich Tausende Buckelwale vor der Küste, um sich zu paaren und zu kalben. Die Gewässer rund um Maui bieten ideale Bedingungen für Walbeobachtungstouren, bei denen Du aus nächster Nähe beobachten kannst, wie die Buckelwale mit ihrer Schwanzflosse aufs Wasser schlagen oder einen Sprung vollführen. In Lahaina Harbor gibt es zahlreiche Anbieter von Whale Watching Touren. An vielen Orten kannst Du die beeindruckenden Kolosse der Meere sogar vom Ufer aus beobachten, so zum Beispiel im Ho’okipa Beach Park, am Kapalua Bay Beach, in Kihei und am Aussichtspunkt Papawai Point.
Neuseeland: Kaikoura
Buckel-, Pott- und Schwertwale vor der Südinsel
In der kleinen Stadt Kaikoura an der Ostküste der neuseeländischen Südinsel können BesucherInnen ebenfalls an aufregenden Walbeobachtungstouren teilnehmen. Täglich starten von hier Bootsausflüge, um Pottwale, Schwertwale und Delfine im Pazifischen Ozean zu beobachten. Die beste Zeit für Walbeobachtungen in Kaikoura hängt von der Walart ab. Die lokale Population der Pottwale ist das ganze Jahr über in den Gewässern anzutreffen. Schwertwale (Orcas) siehst Du am häufigsten von Dezember bis März und Buckelwale im Juni und Juli. Delfine sind das ganze Jahr über anzutreffen. Auch die spektakuläre Landschaft mit schroffen Bergen vor dem tiefblauen Meer ist ein Grund, warum Du Kaikoura auf Deine Bucket-List setzen solltest.
Dominikanische Republik: Halbinsel Samaná
Buckelwale in karibischer Traumkulisse
Der beste Ort zum Whale Watching in der Dominikanischen Republik ist die Halbinsel Samaná im Nordosten des Landes. Bei den Whale Watching Touren vor Samaná kannst Du zwischen Januar und März Hunderte von Buckelwalen beobachten, die sich in den dortigen Gewässern versammeln, um sich zu paaren und zu kalben. Auch hier stehen die Chancen sehr gut, dass Du die Buckelwale dabei beobachtest, wie sie mit ihrer Schwanzflosse auf das Wasser schlagen oder breachen, also ihre gesamte Körpermasse bei einem Sprung aus dem Wasser katapultieren.
Darüber hinaus bietet die Halbinsel Samaná mit ihren traumhaften Stränden, üppigen Regenwäldern und malerischen Dörfern eine Vielzahl von Aktivitäten abseits der Walbeobachtungen.
Norwegen: Lofoten
Orcas im Nordatlantik
Schroffe Berge, deren steile Flanken in tiefblaue Fjorde abfallen, malerische Fischerdörfer mit roten Holzhäusern, dazwischen sandige Buchten – die Inselgruppe der Lofoten bietet eine spektakuläre Kulisse für die Walbeobachtung. Der Nordatlantik beheimatet eine Vielzahl von Meerestieren, darunter verschiedene Walarten wie Orcas (Schwertwale), Buckelwale, Zwergwale und Finnwale. Die beste Zeit, um rund um die Lofoten Orcas und Buckelwale zu beobachten, ist zwischen Ende Oktober und Mitte Januar. Auch zwischen Ende Mai und September kannst Du Orcas und Schweinswale beobachten. Whale-Watching-Touren starten zum Beispiel in den Orten Solvaer, Henningsvaer und Andenes auf den Vesterålen. Die Inselgruppe der Vesterålen unmittelbar nördlich der Lofoten ist ebenfalls für Whale Watching bekannt. Die atemberaubende Landschaft der norwegischen Küste und die sehr guten Chancen, Orcas in freier Wildbahn zu beobachten, machen die Lofoten und die Vesterålen zu einem einzigartigen Reiseziel.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Portugal: Azoren
Größte Artenvielfalt an Walen und Delfinen
Die Inselgruppe vor der portugiesischen Küste im Atlantischen Ozean gilt als absolutes Paradies für Wal- und Delfinbeobachtungen. In den Gewässern rund um die Azoren leben das ganze Jahr über 24 Wal- und Delfinarten, darunter Pottwale, Seiwale, Finnwale und Blauwale. Zu den Delfinarten auf den Azoren gehören Gewöhnliche Delfine, Große Tümmler, Flecken- und Rundkopfdelfine. BesucherInnen haben bei den Bootstouren auf den Azoren fast eine Garantie, die Meerestiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Whale Watching Touren starten von den Inseln São Miguel (Ponta Delgada, Villa Franca do Campo), Faial und Terceira (Angra do Heroísmo, Praia da Vitória). Mit etwas Glück taucht ein Wal direkt neben dem Boot auf, um Luft zu holen und eine Wasserfontäne auszustoßen. Auf der Insel Pico gibt es sogar ein Walmuseum. Darüber hinaus bieten die grünen Inseln mit ihren spektakulären Vulkanlandschaften zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten wie Wandern oder Tauchen.
Island: Husavik
Die Walhauptstadt Islands
Die Fischerstadt im Norden Islands ist bekannt als die Walhauptstadt des Landes. Bei Bootstouren in der Bucht von Skjálfandi können BesucherInnen das ganze Jahr über Delfine und verschiedene Walarten wie Buckelwale, Zwergwale und sogar Blauwale aus nächster Nähe beobachten. Die ideale Zeit für Whale Whatching Touren mit der besten Chance auf Sichtungen ist von Mai bis September, aber auch in den Monaten April, Oktober und November stehen die Chancen sehr gut. Im Husavik Whale Museum erfährst Du alles über die verschiedenen Walarten und den Schutz der Meeresbewohner.
Südafrika: Hermanus
Whale Watching an Land
In der Küstenstadt in der südafrikanischen Kapregion (Western Cape) musst Du nicht einmal ein Boot besteigen, um Wale zu sehen. Jedes Jahr zwischen Juli und November kommen die Südlichen Glattwale in die Nähe der Küste, um sich zu paaren und zu kalben. TouristInnen können sie von den Klippen aus oder bei einer Wanderung auf dem malerischen Küstenpfad beobachten. Hermanus gilt als einer der besten Orte der Welt, um Wale von Land aus zu beobachten, und veranstaltet jedes Jahr ein Whale Festival, um die Ankunft der Meeressäuger zu feiern. Wenn Du den Tieren etwas näher kommen möchtest, dann buchst Du zusätzlich eine Whale Watching Tour in der False Bay bei Hermanus. Bei einer Bootstour kannst Du auch Delfine, Pinguine, Seelöwen und viele Seevögel beobachten.
Argentinien: Halbinsel Valdés
Schwertwale bei der Jagd
Wie Hermanus in Südafrika gilt auch die Halbinsel Valdés in Patagonien als einer der besten Orte der Welt, um Wale von Land aus zu beobachten. Zwischen Juni und Dezember kommen die Südlichen Glattwale in die Gewässer um Puerto Piramides und Puerto Madryn. Dabei schwimmen die Wale bis auf wenige Meter Entfernung an die Küste heran. Die BesucherInnen können die faszinierenden Meeresbewohner daher vom Strand oder von den Klippen aus nächster Nähe beobachten. Die beste Zeit, um Schwertwale (Orcas) bei Punta Norte zu sehen, sind die Monate April und Mai. Auf der Jagd nach Seelöwenbabys bewegen sich die Orcas – auch Killerwale genannt – bis ins seichte Wasser am Strand. Von Puerto Madryn aus starten auch Bootstouren zur Walbeobachtung.