Braut schiebt kaputtes Hochzeitsauto und ist genervt.
© Getty Images / Image Source

Honeymoon-Tipps

Flitterwochen-Fehler: So vermeidest Du sie

Die Flitterwochen sind der perfekte Moment, um eine unvergessliche Zeit als frisch Verheiratete zu verbringen. Diese erste gemeinsame Reise als Eheleute soll Erholung, Romantik und Abenteuer bieten. Doch Probleme oder Missverständnisse können diesen Traum trüben. Dazu zählen ein abgelaufener Reisepass, die einsetzende Regenzeit oder eine knappe Urlaubskasse. In diesem Artikel erklären wir, welche zehn häufigen Flitterwochen-Fehler Du vermeiden solltest. Von der Planung bis zur Durchführung erhältst Du wertvolle Tipps, wie Du mögliche Fallstricke umgehst und Deine Hochzeitsreise in vollen Zügen genießen kannst.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Braut und Bräutigam sitzen erschöpft auf dem Boden.
Es kann unter Umständen sinnvoll sein, die Flitterwochen erst ein paar Monate nach der Hochzeit zu starten, um möglichst entspannt und voller Vorfreude in den Urlaub fliegen zu können. © Getty Images / joshuaraineyphotography

Fehler 1: Sofort nach der Hochzeit in die Flitterwochen starten

Es klingt zwar sehr romantisch, direkt nach der Hochzeit zum gemeinsamen Urlaub aufzubrechen, aber in der Realität kann das in Stress ausarten. Die Tage zuvor gab es viel Anspannung und Hektik. Eventuell muss im Anschluss aufgeräumt werden, Rechnungen sind zu bezahlen, Verwandte zu verabschieden, die extra angereist waren … Nach dem rauschenden Fest sind die meisten Paare deshalb erschöpft. Zudem wollen die großen Emotionen des Hochzeitstags verarbeitet werden.

Es wäre schade, wenn Du auf der Hochzeitsreise zu fertig bist, um den besonderen Aufenthalt so richtig auskosten zu können. Wenn Du zwischen den beiden wichtigen Events einige Wochen oder sogar Monate verstreichen lässt, sorgst Du zusätzlich dafür, dass noch mehr Vorfreude auf den Urlaub aufkommt.

2
Streitendes Paar beim Kofferpacken.
Genügend Zeit zum Packen einzuplanen, erspart Dir einiges an Stress vor der Abreise. © Getty Images / Milan_Jovic

Fehler 2: Nicht genug Zeit fürs Planen und Packen haben

Folgen Hochzeit und Flitterwochen zu dicht aufeinander, geht möglicherweise die Reiseplanung unter. Wird nicht rechtzeitig gebucht, steht nur eine begrenzte Auswahl zur Verfügung und die Kosten steigen gegebenenfalls. Informiere Dich über Einreisebestimmungen wie Impfungen oder Visa-Pflicht unbedingt im Voraus. Außerdem solltest Du zumindest einen groben Reiseplan erstellen, damit Du nicht am Flughafen stehst, ohne einen Transfer zum Hotel organisiert zu haben oder Ähnliches.

Und noch viel wichtiger: Wenn sich durch die Hochzeit einer der Nachnamen geändert hat, dann ist der Reisepass nicht mehr gültig. Wenn Du also in ein Land reisen möchtest, für das Du einen Reisepass brauchst, dann musst Du die Änderung rechtzeitig beantragen. Zwar klappt die Einreise meist auch mit dem alten Pass, nimm aber zur Sicherheit Deine Heiratsurkunde mit.

3
Ein junges Ehepaar streitet in der Stadt.
Lasst bei eurer Planung Raum für spontane Ausflüge, damit ihr während eurer Reise nicht gestresst von einem Termin zum nächsten hüpft. © Getty Images / Deagreez

Fehler 3: Die Hochzeitsreise komplett durchplanen

Es gibt jedoch auch zu viel des Guten, was die Reiseplanung betrifft. Wer die Hochzeitsreise von morgens bis abends durchtaktet, um jede Sehenswürdigkeit, die besten Restaurants und romantischsten Landschaften abzuklappern, erzeugt viel Druck. Es geht nicht darum, ein bestimmtes Pensum zu erfüllen. Lass genug Raum für Spontaneität, Erholung und vor allem für die Zweisamkeit. Die Flitterwochen erlebst Du in dieser Weise nur einmal, aber an den Ferienort kannst Du zurückkehren, wenn Du diese Gegend umfassend entdecken willst.

Top Angebote in Paris

4
Ein Paar schaut geschockt auf Handy und Kreditkarte.
Macht euch vorher realistische Gedanken über euer Reisebudget, um böse Überraschungen zu vermeiden. © Getty Images / triloks

Fehler 4: Mit zu wenig Budget rechnen

Paare unterschätzen mitunter die Kosten einer Hochzeitsreise. Zur Anreise und der Unterkunft kommen Transportmittel, Verpflegung, Aktivitäten, Andenken und mehr dazu. Plane unbedingt realistisch, damit Du unterwegs nicht die ganze Zeit aufs Geld achten musst. Ansonsten ist es fraglich, ob Du den Urlaub entspannt verbringen wirst. Zu viele Kompromisse aufgrund der Finanzen trüben eventuell das gemeinsame Glück.

Da durch die Hochzeitsfeier selbst schon hohe Kosten entstehen, kann das ein Grund sein, um die Flitterwochen erst mit einem gewissen zeitlichen Abstand anzutreten. So lässt sich die Haushaltskasse vor dem Trip wieder auffüllen.

5
Ein Paar mit einer Karte in der Hand zeigt in verschiedene Richtungen.
Klärt vor der Reise, welche Bedürfnisse und Vorstellungen ihr an eure Reise habt, damit es vor Ort nicht zu unnötigen Streitereien kommt. © Getty Images / XiXinXing

Fehler 5: Die Vorlieben des anderen ignorieren

Die Vorbereitungen auf die Hochzeitsreise sind eine gute Probe für den Ehealltag, denn immer wieder wird es darum gehen, Kompromisse zu finden. Werden die Vorlieben oder Abneigungen beider Seiten bei der Planung nicht berücksichtigt, gefällt der Urlaub einem oder vielleicht sogar beiden letztendlich nicht.

Zudem macht es Sinn, vor der Buchung über die jeweiligen Vorstellungen und Erwartungen an die Flitterwochen zu sprechen. Er möchte zum Beispiel am liebsten alles zusammen unternehmen, während sie sich hin und wieder Auszeiten im Spa ganz für sich allein gönnen will. Auch bezüglich des gewünschten Maßes an Romantik gehen die Meinungen zum Teil stark auseinander. Durch offene Gespräche beugst Du Missverständnissen und Enttäuschungen vor.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Ein Paar spaziert gemeinsam durch die Stadt.
Plant eure Reise nach der passenden Reisezeit, um nicht von Stürmen oder Monsunzeiten negativ überrascht zu werden. © Getty Images / TommL

Fehler 6: Die Reisezeit ungünstig wählen

Flitterwochen in der Hauptsaison? Zahlreiche frisch vermählte Eheleute verzichten lieber auf Menschenmassen, höhere Preise und eingeschränkte Verfügbarkeit. Sie weichen daher gern auf die Nebensaison am entsprechenden Urlaubsziel aus. Doch Vorsicht, dabei solltest Du die Wetterlage im Blick haben. In der Nebensaison herrscht unter Umständen Regenzeit (wie im Sommer auf den Malediven), es ist Hurrikan-Saison oder die Hitze wird zu extrem, um die Flitterwochen unbeschwert zu genießen.

Informiere Dich außerdem darüber, ob am Wunschreiseziel zu bestimmten Zeiten regionale Feste oder besondere Naturschauspiele stattfinden, die Deine Flitterwochen bereichern könnten.

Top Angebote auf den Malediven

7
Mann liegt mit Handy in der Hand auf einem Liegestuhl am Strand.
Während der Flitterwochen sollte das Handy weggelegt und die Zeit gemeinsam genossen werden. © Getty Images / NDStock

Fehler 7: Auf der Hochzeitsreise nicht abschalten

Die digitale Welt ist präsenter denn je, doch für die Hochzeitsreise empfiehlt sich Digital Detox. Ständig über den Smartphone-Bildschirm wischen, anstatt der Ehefrau beziehungsweise dem Ehemann tief in die Augen zu schauen? Das wird die Stimmung der Flitterwochen meist negativ beeinträchtigen. Handy, Tablet, Fernseher und weitere Geräte sollten möglichst oft Sendepause haben. Je mehr die Aufmerksamkeit dem Gegenüber und den Annehmlichkeiten der Reise gilt, umso intensiver wird das Erlebnis der gemeinsamen Zeit.

Damit Du komplett vom Alltag abschalten kannst, sollte die Arbeit nicht mit auf Hochzeitsreise gehen. Das müssen selbst die aufdringlichsten KollegInnen und ChefInnen respektieren.

8
Ein Paar streitet sich im Schlafzimmer.
Bei der Buchung der Reise solltet ihr unbedingt angeben, dass ihr ein Honeymoon-Pärchen seid, um mit einem besonderen Empfang in eurem Hotel überrascht zu werden. © Getty Images / LumiNola

Fehler 8: Das Hotel nicht über den Grund der Reise informieren

Womöglich hast Du direkt eine romantische Honeymoon-Suite gebucht – dann weiß das Hotelpersonal natürlich Bescheid. Falls nicht, lohnt es sich bei der Buchung und später bei der Anreise, die Mitarbeitenden über den Grund Deines Urlaubs zu informieren. Es gibt keine Garantie, aber in der Regel kannst Du Dich über einen noch herzlicheren Empfang und gegebenenfalls sogar über kleine Extras wie eine Flasche Sekt auf dem Zimmer freuen.

Manchmal erhalten Flitterwochen-Paare spezielle Angebote, beispielsweise für Upgrades auf Zimmer mit Meerblick oder Partnermassagen im hoteleigenen Spa. Nachfragen kostet bekanntlich nichts. Und auch vorab kannst Du Dich über solche Special-Angebote für Hochzeitsreisende erkundigen und dann direkt buchen.

Top Angebote auf den Seychellen

9
Eine Frau macht Fotos vom Hafen von Corricella in Italien.
Sucht euch vorab die schönsten Fotospots aus, um die perfekte Erinnerung an eure Hochzeitsreise zu haben. © Getty Images / Kathrin Ziegler

Fehler 9: Keine gemeinsamen Fotos machen

Wer die Zweisamkeit genießt, hat eventuell nicht das Bedürfnis, jeden Moment mit der (Handy-)Kamera festzuhalten. Einige Eheleute bereuen allerdings, dass sie aus den Flitterwochen nur mit ein paar Selfies nach Hause kommen. An manchen Urlaubsorten bieten professionelle FotografInnen ihre Dienste direkt im Hotel an, um zum Beispiel bei Sonnenuntergang romantische Aufnahmen am Meer zu machen.

Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst Du im Internet bereits vor Abflug FotografInnen in der Urlaubsregion recherchieren und die Preise anfragen. Ansonsten bitte ab und zu andere Reisende darum, schöne Paarfotos zu schießen, um denkwürdige Augenblicke einzufangen.

10
Ein Pärchen läuft durch einen Palmengarten Hand in Hand.
Wer nicht mit hohen Erwartungen, sondern entspannt eine Reise antritt, wird in der Regel auch nicht enttäuscht. © Getty Images / SHansche

Fehler 10: Erwarten, dass alles perfekt läuft

Der vielleicht größte Flitterwochen-Fehler, den Du auf Deiner Hochzeitsreise machen kannst, ist es, Fehler krampfhaft vermeiden zu wollen. Selbst wenn Du mit unseren Tipps einigen Problemen aus dem Weg gehst, wird sicher die eine oder andere Unvorhersehbarkeit eintreten. Gehen frisch Verheiratete entspannt an die Flitterwochen heran, werden keine zu hohen Erwartungen enttäuscht und die Stimmung bleibt locker. Zudem geben vermeintliche Schwierigkeiten im Nachhinein häufig die besten Urlaubsgeschichten ab.

Auch in der Ehe wird später nicht alles perfekt und strikt nach Plan laufen. Mit Liebe und Humor lassen sich viele Herausforderungen gut meistern, auf Reisen und zurück zu Hause.

Top Angebote auf Mauritius

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen