Geld sparen für Reise © Virojt Changyencham/Moment via Getty Images
© Virojt Changyencham/Moment via Getty Images

Städtereise

Die 10 Tipps, um bei Deiner Städtereise Geld zu sparen

Der Flug nach Paris war ein Schnäppchen, doch rund um den Eiffelturm ist plötzlich alles so teuer. Damit aus Deinem Kurzurlaub kein finanzielles Fiasko wird, gibt es tolle Tricks und Tipps. Wo und wie Du auf Deiner Städtereise Geld sparen kannst und trotzdem auf Deine Kosten kommst, verraten wir Dir hier.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Nutze Linienbusse für Stadtrundfahrten

Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel, um bei Deiner Städtereise Geld zu sparen. Doch statt mit der U-Bahn unterirdisch von A nach B zu sausen, steige in einen Linienbus ein. Einige öffentliche Busse fahren direkt an den Sehenswürdigkeiten vorbei, wie zum Beispiel der Londoner Doppeldeckerbus mit der Nummer 11. Er kommt unter anderem an Westminster Abbey und Big Ben vorbei. In Berlin genießt Du im gelben BVG-Bus der Linie 100 beste Aussichten. Die günstige Stadtrundfahrt führt vom Bahnhof Zoo durch den Tiergarten, vorbei am Bundestag und über die Prachtstraße Unter den Linden bis zum Alexanderplatz. In Paris ist die Buslinie 72 beliebt. Sie fährt entlang der Seine am Louvre vorbei bis zum Eiffelturm.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp

Was für Busse gilt, gilt auch für Fähren. In Städten wie Venedig, Hamburg, Amsterdam oder Bangkok ist es günstiger, eine Fähre oder das Vaporetto (Venedig) zu nehmen, als eine private Bootsfahrt zu buchen. In Amsterdam verkehren sieben kostenlose Fähren zwischen dem Nord- und Südufer.

So bewegst Du Dich am besten, um preiswert voranzukommen

Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln locken in den meisten Metropolen günstige und alternative Fortbewegungsmittel. Dazu zählen Fahrräder, E-Bikes und Elektroscooter. Sie stehen an strategisch interessanten Orten. In Köln zum Beispiel am Rheinufer. In Berlin findest Du sie vorm Hauptbahnhof. Um die Fahrzeuge zu nutzen, lädst Du vorab eine App herunter. Im Anschluss kannst Du die Fortbewegungsmittel für kleines Geld ausleihen und später an Ort und Stelle stehen lassen. Diese günstige Variante, eine Großstadt zu erkunden, ist umweltfreundlich und gesund. Preiswerter ist es nur noch, zu Fuß zu gehen.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp

Recherchiere die schönsten und geheimen Stadtspaziergänge vor Deinem Reiseantritt bequem von zu Hause aus.

Günstig oder umsonst ins Museum? Das geht:

Museumsbesuche gehören in den meisten Metropolen zum Must-see-Pflichtprogramm. Doch viele Museen verlangen saftige Eintrittspreise. Mit ein bisschen Vorab-Recherche kannst Du hier während Deiner Städtereise am meisten sparen. Ermäßigte Museumstage gibt es in vielen Metropolen. Sonntags kostet der Eintritt in die Münchner Pinakotheken zum Beispiel nur einen Euro. Die römischen Museen sind ebenfalls einmal im Monat sonntags umsonst. Billiger werden Eintrittspreise oft auch gegen Abend, wenn für die Besichtigung nur noch wenig Zeit bleibt.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp:

Für die meisten Museen gibt es attraktive Kombitickets. Auf einer Städtereise in Córdoba kannst Du zum Beispiel ein Ticket für die drei wichtigsten Sehenswürdigkeiten erwerben. Ähnliche ermäßigte Rundumpakete erwirbst Du in Rom (Vatikanstadt), Venedig oder Paris. Das Gleiche gilt, wenn Du Städtereisen kombinierst. Die südspanischen Städte Córdoba, Sevilla und Granada besichtigst Du am besten mit dem Andalusien-Pass.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Jenseits der Touristenmassen essen gehen

No pizza, no pasta, no tourists – diese Begrüßung schallt Dir schon mal in Venedig entgegen, wenn Du in ein einheimisches Restaurant einkehren möchtest. Mit ein bisschen Freundlichkeit bekommst Du größtenteils einen Platz in einem einheimischen Lokal. Insider-Tipps für günstige Gaststätten erhältst Du am einfachsten an der Hotelrezeption, von TaxifahrerInnen, FreundInnen oder Bekannten. Als Faustregel gilt: Je weiter Du Dich von den Hotspots im Stadtzentrum entfernst, desto günstiger werden die Restaurants. Besonders gut und preiswert kannst Du in den typischen Studentenvierteln essen gehen.

Es muss nicht immer mittendrin sein: Übernachte außerhalb des Zentrums

Der Blick auf den Eiffelturm kommt Dich in einem Pariser Hotel teuer zu stehen, günstiger wohnst Du in einem weniger zentral gelegenen Arrondissement. Ähnliches gilt für London, Prag, Rom, Stockholm, Lissabon oder Amsterdam. Wähle in diesen Metropolen eine Unterkunft, die etwas außerhalb des Zentrums liegt, um auf Deiner Städtereise Geld zu sparen. Achte aber darauf, dass Du von Deiner Unterkunft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell ins Stadtzentrum kommst. Wie verkehrsgünstig Dein Hotel auf Deiner Städtereise liegt, kannst Du anhand der Onlinekarten bereits bei Deiner Buchung überprüfen.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp

Hotelübernachtungen in der Wochenmitte sind in der Regel günstiger als am Wochenende. Viele Hotels bieten in der Wochenmitte (Montag bis Freitag) Sondertarife, mit denen Du auf Deiner Städtereise Geld sparen kannst.

Verlasse die üblichen Touristenpfade

Muss es unbedingt der Louvre oder der Eiffelturm sein? Um auf einer Städtereise Geld zu sparen, solltest Du die üblichen Touristenpfade verlassen. Besichtige Hinterhöfe, Galerien, Antiquariate, Bahnhöfe und vieles mehr. Statt für den Besuch der Aussichtsplattform des Berliner Fernsehturms ein halbes Vermögen auszugeben, bewundere die Stadt für einen Bruchteil des Preises vom Funkturm auf dem Messegelände von oben. Wie ein/e Einheimische/r wirst Du Dich im New Yorker Grand-Central-Bahnhof mitten in Manhattan fühlen. Durch die gigantische Eisenbahn-Kathedrale im Stil der Beaux-Arts strömen tagtäglich bis zu einer viertel Million PendlerInnen und Reisende. Ähnlich beeindruckend sind der Leipziger Jugendstilbahnhof und der Züricher Hauptbahnhof im Stil der Neorenaissance. Die Besichtigung dieser Bauwerke kostet Dich keinen Cent.

Schlemme Dich durch Märkte statt durch Sternerestaurants

Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet sich der Besuch eines Food-Markts oder einer Markthalle an. Allein das Schlendern durch diese Lebensmittelparadiese ist ein Erlebnis. Hier und da kannst Du Gratisproben von Oliven, Salami, Käse, Falafel oder Aufstrichen ergattern. Probiere das Angebot und decke Dich mit einheimischen Spezialitäten ein. Wenn Du vor dem Marktbesuch eine Flasche Wasser, Wein oder Saft im Supermarkt kaufst, kannst Du die Getränkepreise vor Ort sparen. Die besten Food-Märkte für Städtereisen in Europa sind der Ökomarkt am Kollwitzplatz in Berlin, der Borough-Markt in London, der Altonaer Fischmarkt in Hamburg und der Ten Katemarkt in Amsterdam.

Oft umsonst: Stadtfeste und Großveranstaltungen

Festivals und Events, wie Karneval, Christopher Street Day oder das Oktoberfest, sind für Städtereisende Fluch und Segen zugleich. Die Straßenparaden, öffentlichen Konzerte und Kleinkunstaufführungen kannst Du umsonst genießen. Kostspieliger sind die Unterkünfte während der Boom-Zeiten. In Messestädten wie Frankfurt oder Leipzig lohnt es sich, den Veranstaltungskalender zu studieren, um auf Deiner Städtereise Hotelkosten zu sparen. Günstiger kommst Du außerhalb der Veranstaltungs-, Messe- und Schulferienzeiten unter.

Preiswert: Picknicks im Stadtpark oder am Flussufer

Ein besonders schöne und noch dazu günstiges Vergnügen auf einer Städtereise ist ein Picknick. Mach es etwa den Einheimischen in Paris nach und nimm eine Flasche Wein, Käse und Baguette und begib Dich zu den romantischen Spots der Stadt. In Paris kannst Du zum Sonnenuntergang auf den Wiesen unterm Eiffelturm herrlich picknicken. Später tummeln sich die Einheimischen entlang des Seineufers. Auch in Straßburg finden die besten Partys am Ufer des Flüsschens Ill statt. Im Central Park von New York und im Englischen Garten von München kannst Du von Luft und Liebe leben. In Prag ist der Letná-Park der Geheimtipp für Picknicks im Herzen der Stadt.

Brücken, Kirchen und Friedhöfe umsonst besichtigen

Durch Altstädte flanieren, auf alten Plätzen pausieren oder Kirchen besichtigen – die meisten historischen Sehenswürdigkeiten bewunderst Du umsonst. Hierzu zählen auch die berühmten Brücken. In Venedig ist es die Seufzerbrücke, in Prag die Karlsbrücke und in Paris die Pont-Neuf, deren Besuch Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Im Vergleich zur Brückenbesichtigung mutet der Besuch eines Friedhofs etwas makaber an. Dabei sind diese Orte faszinierende Zeitzeugen. Während einer Städtereise in die französische Hauptstadt kostet Dich der Besuch des Friedhofs Montparnasse keinen Cent. In Venedig bewunderst Du den Friedhof San Michele umsonst.

Top Angebote in Paris

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen