Frau spielt mit ihrem Hund auf dem Bett in einem Hotelzimmer. © NoSystem images/E+ via Getty Images
© NoSystem images/E+ via Getty Images

Urlaub mit Hund

Hotelbuchung mit Hund: Was Du beachten musst

Hotel mit Hund – das ist bei immer mehr GastgeberInnen möglich. Dennoch gelten für HundebesitzerInnen und ihre Vierbeiner einige grundsätzliche Regeln und manche Häuser haben zusätzlich eigene Bestimmungen. Damit Dein Aufenthalt im Hotel mit Deinem treuen Gefährten für beide Seiten eine angenehme Erfahrung wird, haben wir für Dich einige Tipps und Hinweise zusammengetragen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Die Suche nach dem richtigen Hotel

Welche Bestimmungen hat das Hotel?

In vielen Hotels ist die Mitnahme von Haustieren gestattet, aber nicht in allen. Bei der Wahl Deiner Urlaubsunterkunft solltest Du sicherstellen, dass das ausgewählte Haus auch wirklich Hunde erlaubt und welche Bedingungen an den Aufenthalt mit Tier geknüpft sind.

Schau auf der Webseite des Hotels nach, was Hunde im Haus dürfen und was nicht. Damit Dein Hund genügend Auslauf und Möglichkeiten zum Spielen und Erkunden hat, achte bei der Buchung darauf, dass sich in der Nähe des Hotels ausreichend Grünflächen befinden. Damit Du selber ins Restaurant oder auch in die Sauna gehen kannst, solltest Du unbedingt abklären, ob der Hund auch für kurze Zeit alleine im Zimmer verweilen darf. Wenn Du die Informationen auf der Hotelseite nicht findest, frage per E-Mail oder Telefon nach, wie die Bestimmungen des Hauses sind.

In der Regel wird eine Gebühr für Deinen Vierbeiner erhoben, die meist zwischen zehn und 20 Euro pro Übernachtung liegt. Andere Häuser rechnen einen Pauschalbetrag pro Aufenthalt ab.

Gib bei der Buchung unbedingt an, dass Du mit Vierbeiner anreist. Es kann sein, dass im Hotel nur eine begrenzte Zimmeranzahl für Hunde freigegeben ist, um AllergikerInnen zu schützen.

Was ist im Hotel mit Hund möglich?

Was der Hund darf – und was nicht

Üblicherweise darf Dein Hund in die Lobby und in Dein Zimmer, aber nicht ins Restaurant und in den Wellnessbereich. Erkundige Dich hierzu vor Deiner Buchung in dem Hotel, damit Du auf nichts verzichten musst.

So gemütlich es zu Hause sein mag – im Hotel darf Deine Fellnase aus hygienischen Gründen nicht mit ins Bett.

Selbst wenn Dein Hund aufs Wort gehorcht und niemals ungehorsam ist, gehört er im Hotel und auf dem Hotelgelände an die Leine. Je nachdem, in welches Land Du reist, kann sogar ein Maulkorb Pflicht sein. Andere Gäste haben womöglich Angst vor Hunden und fühlen sich mit freilaufenden Tieren unwohl.

Welche Ausstattung ist vorhanden?

Was bringe ich mit und was ist vorhanden

Gut ausgestattete Hotels stellen ihren vierbeinigen Gästen ein komfortables Kissen und eigene Näpfe zur Verfügung. Hunde mögen es allerdings, gewohnte Gerüche um sich zu haben. Nimm deswegen im Idealfall das heimische Körbchen oder zumindest eine bekannte Decke mit und etabliere damit einen festen Hundeplatz im Hotelzimmer. Informiere Dich im Vorfeld über die Ausstattung des Hotels für Hunde, einschließlich Spielzeug und anderen Annehmlichkeiten, um sicherzustellen, dass Dein vierbeiniger Begleiter während des Aufenthalts bestens versorgt ist.

Hund im Hotel allein lassen

So verbringt Dein Hund entspannte Stunden

Es kann sein, dass Dein vierbeiniger Reisebegleiter einmal ein paar Stunden ohne Dich im Zimmer verbringen muss, wenn Du beispielsweise beim Abendessen oder in der Sauna bist. Lass ihn allerdings nicht gleich nach der Ankunft allein dort. Gib ihm Zeit, alles zu erschnüffeln und sich mit Dir gemeinsam im Raum einzugewöhnen. Seine Lieblingsdecke, ein Spielzeug und andere gewohnte Dinge von zu Hause helfen ihm dabei.

Trainiere als Nächstes, ohne ihn aus dem Zimmer zu gehen und in größer werdenden Abständen zurückzukommen. Wenn Dein Hund das entspannt zur Kenntnis nimmt, kannst Du ihn eine Weile auf sich gestellt sein lassen.

Vor einem längeren Zeitraum, in dem der Hund allein bleibt, gehe mit ihm eine größere Runde spazieren, damit er erschöpft ist und ihn kein hündisches Bedürfnis quält. Achte darauf, dass sich nichts Wichtiges in seiner Reichweite befindet, dass er kaputt beißen oder verschlucken könnte, und stelle ihm einen Napf mit Wasser bereit.

Wenn doch etwas passiert

Vorsorge und Versicherung

Auch an sich ruhige und sichere Vertreter auf vier Pfoten können sich in fremder Umgebung anders verhalten als gewohnt. Oder Deine Abwesenheit hat doch länger gedauert und nun glänzt ein kleiner See auf dem Fußboden oder Schlimmeres. Das kann trotz bester Vorkehrungen passieren.

Beseitige das Gros des Schadens möglichst schnell selbst und informiere umgehend die MitarbeiterInnen im Hotel, damit diese sich um den Rest kümmern können.

Sollte ein bleibender Schaden entstanden oder ein erheblicher Mehraufwand an Reinigungskosten notwendig sein, kommst Du dafür auf. Prüfe vor der Abreise noch einmal, ob Deine Hundehaftpflichtversicherung aktuell und auf dem neuesten Stand ist.

Unternimm Dinge mit Hund

Hotel mit Hund oder Hundehotel

Im Urlaub mit Hund sollte der Hund auch wirklich eine Rolle spielen. Lass ihn nicht den ganzen Tag im Hotelzimmer zurück, während Du am Strand liegst oder Sehenswürdigkeiten anschaust. Es gibt zahlreiche Unternehmungen, die für Hunde geeignet und für sie genauso spannend sind wie für Dich.

Möchtest Du ausgedehnte Zeiten ohne Hund verbringen, suche ein Hotel, das einen Hundesitter-Service anbietet. Spezielle Hundehotels kümmern sich zum Beispiel mit der gleichen Sorgfalt um ihre tierischen BesucherInnen wie um die menschlichen. Dort kannst Du den Vierbeiner getrost zu einer Wellnessbehandlung oder auf einen langen Gang mit HundebetreuerInnen schicken, während Du Dich ganz in Ruhe um Deine eigenen Bedürfnisse kümmerst. Die Freude über ein Wiedersehen im Anschluss wird auf beiden Seiten riesig sein.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Top Angebote in Europa

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen