Familie beim Frühstück im Hotelrestaurant ©miljko/iStock
© miljko/iStock

Urlaubstipp

Hotel mit Vollpension: Was bedeutet das?

Vollpension, was ist das eigentlich? Was bedeutet das Wort und für wen lohnt sich das Angebot? Hier erfährst Du, was es mit der Vollpension auf sich hat. Wir verraten außerdem, welche Vor- und Nachteile sie hat und wann es sich für Dich lohnt, ein Hotel mit Vollpension zu buchen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Was bedeutet Vollpension?

„Vollpension“ ist die Bezeichnung für eine bestimmte Verpflegungsoption. Sie wird häufig von Hotels, Resorts und auch Kreuzfahrtschiffen angeboten. Buchst Du Deinen Urlaub mit Vollpension, kannst Du in der Regel drei Mahlzeiten pro Tag genießen, also Frühstück, Mittagessen und Abendessen.

Bei der Vollpension sind die Kosten für diese Mahlzeiten schon im Zimmerpreis inbegriffen. Du musst also für das Essen nicht extra bezahlen. Getränke sind bei der Vollpension allerdings in der Regel nicht enthalten. Das Wasser, der Wein, das Bier und weitere Getränke werden Dir also berechnet.

Vorteile der Vollpension

Hotels mit Vollpension bieten einige Vorteile. In diesen Punkten ist die Rundum-Verpflegung ein klares Plus:

1. Urlauben ohne Stress

Mit gebuchter Vollpension musst Du Dich nicht ums Essen kümmern. Lass Dich einfach von den Mahlzeiten überraschen, die Dir das Hotel zum Frühstück, am Mittag und Abend präsentiert.

2. Bequemer wird’s nicht

Den Tag mit der Suche nach einem geeigneten Ort fürs Frühstück zu verbringen, ist nicht jedermanns Sache. Und auch nach einem erlebnisreichen Urlaubstag ist es einfach bequemer, abends direkt im Hotel zu essen.

3. Schmackhafter Preisvorteil

Bei der Vollpension sind die drei Mahlzeiten des Tages (meist jedoch ohne Getränke) schon im Zimmerpreis eingeschlossen. Dadurch ist Vollpension oft ein wirklich attraktives Angebot.

Nachteile der Vollpension

Bei allen Vorteilen gibt es auch das eine oder andere Contra der Rundum-Verpflegung im Hotel.

1. Weniger Flexibilität

Viele Menschen lieben es, dass im Urlaub nicht alles streng nach Zeitplan läuft. Ist das bei Dir auch so? Dann hat ein Hotel mit Vollpension einen Nachteil für Dich: Du bist an die Essenszeiten des Hotels gebunden. Stehst Du gern besonders früh auf oder schläfst Du im Urlaub nach Herzenslust aus? Dann kann es sein, dass Du fürs Frühstück zu früh oder zu spät dran bist. Gleiches gilt für die anderen Mahlzeiten: Auch hier musst Du Dich nach dem zeitlichen Rahmen des Hotels richten.

2. Weniger Auswahl

Bei der Vollpension gibt es meist nur bestimmte Auswahlmöglichkeiten beim Essen. In der Regel ist für wirklich jeden etwas dabei. Magst Du es aber besonders vielfältig oder willst Du auf bestimmte Lebensmittel verzichten, kann es sein, dass Dich die Vollpension nicht ganz glücklich macht.

3. Weniger Erlebnisse

Das Heraussuchen der besten Restaurants am Urlaubsort macht etwas Arbeit, das stimmt. Wenn Du allerdings jeden Tag woanders isst, bekommst Du ganz andere Eindrücke als nur im Hotel. Du lernst mehr Menschen, die örtliche Kultur, die Speisen und Getränke kennen und erlebst sehr wahrscheinlich Dinge, die Dir sonst entgangen wären.

Wann lohnt sich Vollpension?

Ob bzw. wann sich ein Urlaub mit Vollpension lohnt, hängt von der geplanten Reise ab und nicht zuletzt auch von Dir.

Willst Du Deinen Urlaub verbringen, ohne am Urlaubsort zeitaufwendig die besten Restaurants zu suchen und zu finden, kann ein Hotel mit Vollpension eine gute Wahl für Dich sein. So musst Du Dir keine Gedanken über die Verpflegung machen und lässt Dir nach einem herrlichen Urlaubstag einfach das schmecken, was das Hotel anbietet.

Gehörst Du aber zu den UrlauberInnen, denen gerade das Finden der besten Restaurants im Ort Spaß macht und die es lieben, die örtliche Küche zu entdecken, ist Vollpension vermutlich eher nichts für Dich.

Ob sich Vollpension lohnt, ist nicht zuletzt aber auch eine finanzielle Frage. Schaut man nur auf das verfügbare Budget für den Urlaub, ist Vollpension häufig eine gute Option: Würdest Du alle Mahlzeiten am Tag in verschiedenen Restaurants und Cafés einzeln bezahlen, müsstest Du sehr wahrscheinlich mit deutlich höheren Kosten rechnen. Für die Menge des angebotenen Essens zum Frühstück, am Mittag und am Abend liefern die Angebote mit Vollpension häufig wirklich attraktive Preise.

Überschlägst Du einmal die Kosten, ist allerdings ein Punkt wichtig: Überlege Dir, wie oft Du die Vollpension tatsächlich in Anspruch nehmen wirst. Bist Du im Urlaub beispielsweise tagsüber viel unterwegs, entgeht Dir sehr wahrscheinlich das Mittagessen. An Urlaubsorten, an denen es sehr warm ist, hast Du außerdem vielleicht mittags keinen Appetit und lässt das Mittagessen deshalb aus. Kurz gesagt: Ist es absehbar, dass Du gar nicht drei Mahlzeiten am Tag schaffst, sind vermutlich andere Optionen (wie z. B. Halbpension) besser für Dich geeignet.

Fazit

Vollpension ist eine günstige und bequeme Option für Deinen Urlaub. Flexibler und individueller verpflegst Du Dich aber, wenn Du außerhalb des Hotels isst. Dafür musst Du allerdings auch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden