Rauchverbotsschild an einem Strand mit Liegen.
© Shutterstock-2304724677_mgklx0

Gut zu wissen

Rauchen und Reisen: In diesen Urlaubsländern gilt Rauchverbot

Rauchfrei unterwegs ... An vielen Orten wurden die Rauchergesetze zum Schutz der Menschen und Umwelt in den letzten Jahren weiter verschärft. Wo solltest Du am besten ganz darauf verzichten, Dir in der Öffentlichkeit eine Zigarette anzuzünden? Das sind die Länder mit den strengsten Rauchergesetzen der Welt.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Frankreich

Vorreiter in Europa

In Europa hat Frankreich seit 2023 das Rauchen in der Öffentlichkeit weiter eingeschränkt und wurde damit zum Vorreiter in puncto Nichtraucherschutz. Verboten ist das Rauchen künftig auch an öffentlichen Stränden, in Parks, Wäldern und in der Nähe öffentlicher Einrichtungen wie zum Beispiel Schulen. Tabakwerbung ist verboten und der Preis für eine Schachtel Zigaretten soll weiter steigen. Bei Verstößen gibt es Geldstrafen von bis zu 450 Euro. Rauchst Du im Auto in Begleitung eines Minderjährigen, werden bis zu 750 Euro fällig. Für eine achtlos weggeworfene Kippe drohen 135 Euro Bußgeld.

Italien und Spanien

Rauchverbot am Strand

Du planst einen Badeurlaub in Italien oder Spanien? Dann solltest Du bedenken, dass an vielen Stränden der beliebten Urlaubsländer Rauchverbot herrscht – auch auf den zugehörigen Inseln wie Mallorca oder Sardinien. Damit sollen nicht nur die Gesundheit Deiner Mitmenschen geschützt, sondern vor allem überbordender Müll durch Zigarettenstummel eingedämmt werden. Das Bußgeld bei Nichtbeachten des Verbots variiert und reicht bis zu einer Höhe von 2.000 Euro.

Top Angebote in Spanien

Costa Rica

Tabak produzieren, aber nicht konsumieren

Costa Rica ist zwar selbst ein wichtiger Tabakproduzent, hat aber in Sachen Nichtraucherschutz die Nase vorn: Bereits seit 2012 hat das zentralamerikanische Land strenge Rauchergesetze. So ist das Rauchen in den meisten öffentlichen und privaten Gebäuden sowie in vielen Außenbereichen wie Parks und an Stränden komplett verboten – und wird bei einem Vergehen streng durchgesetzt. Zudem sind die Zigarettenpreise derart stark angestiegen, dass die Nachfrage enorm zurückging.

Mauritius

Kein Import von E-Zigaretten

Der afrikanische Inselstaat verfolgt eine strenge Politik bei der Einfuhr von Pflanzen, Lebens- und Genussmitteln. Das Rauchen ist in öffentlichen Einrichtungen – dazu zählen Restaurants und Hotels, Strände, Parks und Gärten – sowie im Auto generell nicht erlaubt, ob in Begleitung oder allein. Dampfer und E-Zigaretten sind komplett verboten, Du darfst sie auch nicht auf Deine Reise mitbringen. Beachtest Du diese Regeln nicht, kann es eine Geldstrafe von bis zu 200 Euro geben. Auf Wiederholungstäter wartet sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.

Top Angebote auf Mauritius

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Japan

Ausgewiesene Raucherzonen

In Japan ist das Rauchen nicht nur in öffentlichen Innenräumen wie Restaurants verpönt: Auch draußen, zum Beispiel in Parks oder auf der Straße, darfst Du nicht rauchen. Warnschilder überall an und auf Gehwegen erinnern PassantInnen daran, sich in der Öffentlichkeit bitte keine Zigarette anzuzünden. Es gibt separate Raucherbereiche, die Du dafür aufsuchen musst. Du findest diese zum Beispiel an größeren Kreuzungen oder Bahnhöfen. Das Rauchen außerhalb dieser ausgewiesenen Raucherzonen ist genauso strafbar, wie eine Zigarettenkippe auf die Straße zu werfen. Du solltest also am besten einen tragbaren Aschenbecher dabeihaben. Die Bußgelder belaufen sich auf umgerechnet bis zu 40 Euro.

Mexiko

Rauchen nur noch privat

Seit 2023 hat Mexiko eines der strengsten Rauchergesetze der Welt: Hier gibt es ein absolutes Rauchverbot in allen öffentlichen Räumen wie Parkanlagen, belebten Straßen, Stränden, Hotels, Büros und Restaurants – E-Zigaretten eingeschlossen. Tabakprodukte dürfen auch nicht mehr beworben oder ausgestellt werden. Das heißt für Dich: Du darfst in Mexiko ausschließlich in Privatwohnungen oder in privaten Außenbereichen legal rauchen. Verstößt Du gegen die Bestimmungen, riskierst Du ein Bußgeld von umgerechnet bis zu 275 Euro oder sogar eine Freiheitsstrafe.

Top Angebote in Mexiko

Singapur

Sauber und rauchfrei

Singapur gilt nicht nur als eines der saubersten Länder der Welt, sondern ist auch nahezu rauchfrei: Rauchen ist fast überall in der Öffentlichkeit verboten, dazu gehören zum Beispiel öffentliche Parks, Strände und Schwimmbäder. Erlaubt ist das Rauchen nur zu Hause, im Auto oder in separaten Raucherzonen. Zudem sind Tabakerzeugnisse sehr teuer und das Mindestalter wurde auf 21 Jahre angehoben. Verstößt Du gegen diese Gesetze, musst Du Dich auf ein Bußgeld von bis zu 500 Euro einstellen. Ein weggeworfener Zigarettenstummel kann mehrere Tausend Euro Strafe kosten. Übrigens: Jede Zigarette, die Du in das Land einführst, musst Du beim Zoll anmelden.

Thailand

Hohe Strafen drohen

In Thailand gibt es ebenfalls ein strenges Rauchergesetz: Hier ist das Rauchen nicht nur an öffentlichen Plätzen verboten, sondern auch in der eigenen Wohnung in Anwesenheit anderer Personen. Das Verbot gilt zudem an einigen Stränden wie Pattaya, Bangsaen, Cha-am, Hua Hin, Phuket, Samui, Phang Nga und Songkhla. Beachtest Du dieses nicht, kann eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr verhängt werden oder eine Geldstrafe von bis zu 100.000 Baht – das sind etwa 2.700 Euro. E-Zigaretten oder sonstige Verdampfer dürfen weder ins Land eingeführt noch verkauft oder erworben werden. Dafür kann es eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren geben.

Top Angebote in Thailand

Rauchverbot im Auto

Europäische Länder verschärfen ihre Gesetze

Die Rauchverbote erstrecken sich in vielen Ländern übrigens nicht nur auf öffentliche Gebäude, Parks und Strände: Auch im eigenen Auto solltest Du Dir die Zigarette zuweilen verkneifen. In Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Österreich, Italien und Slowenien gilt ein Rauchverbot, wenn sich im Auto Minderjährige aufhalten. Zündest Du Dir trotzdem eine an, drohen je nach Land Bußgelder zwischen 60 und 1.000 Euro. In Finnland liegt die Altersgrenze der Mitreisenden bei 15 Jahren, während in Griechenland und Luxemburg das Rauchen im Auto nur bei anwesenden Kindern unter zwölf Jahren verboten ist.

Außerhalb Europas ist das Rauchen im Auto in einigen Ländern ebenfalls verboten, wenn Kinder anwesend sind. Das gilt zum Beispiel in Australien und Südafrika sowie in einzelnen US-Bundesstaaten und kanadischen Provinzen.

Generell gilt: Richtlinien und Gesetze können sich jederzeit ändern. Informiere Dich daher vor Reiseantritt unbedingt über die aktuell gültigen Regeln an Deinem Urlaubsort.

Top Angebote in Griechenland