Urlaubsvorbereitung
Packliste als PDF für Deine Radreise
Nichts ist einfacher und unkomplizierter als eine Radreise, sollte man meinen. Du schwingst Dich einfach in den Sattel und los geht’s. Schön wäre das ja, aber ganz ohne Planung geht es auch bei dieser Urlaubsform nicht. Wenn Du alleine, mit PartnerIn oder gar mit der Familie per Fahrrad mehrere Tage unterwegs sein willst, solltest Du gut vorbereitet sein und vor allem das richtige Gepäck mitnehmen.
Es gibt natürlich unterschiedlichste Arten von Radreisen. Entweder startest Du mit dem Fahrrad direkt von daheim auf eine Wochenendtour zu den nächsten Seen, oder Du reist per Auto, Bahn oder Flugzeug an Dein Urlaubsziel und fährst dann dort die schönsten Strecken ringsherum ab, oder Du unternimmst gar eine längere Fernradtour. Mit unserer Packliste für den Urlaub auf zwei Rädern bist Du für alle Fälle gewappnet. Dabei gilt in Sachen Gepäck stets das Motto: Weniger ist mehr.
Lust, die Liste zum Packen zu nutzen? Hier kannst Du sie herunterladen.
Spezialgepäck für Deine Radreise
Egal ob Du Dein Urlaubsgepäck am Lenkrad, am Gepäckträger oder sonst wo am Rahmen befestigst, beachte stets, dass Du den Stauraum gleichmäßig bepackst, um das Halten des Gleichgewichts zu erleichtern. Je tiefer Du den Schwerpunkt Deines Gepäcks verlagerst, umso einfacher lässt sich Dein Fahrrad fahren und manövrieren.
- Fahrradhandschuhe
- Fahrradhelm
- Funktionskleidung
- Gepolsterte Radlerhose
- Fahrradschuhe
- Getränkehalter und Flasche, Thermoskanne mit inkludiertem Becher
- Fahrradschloss
- Flickzeug
- Reifenheber
- Ersatzschlauch
- Kabelbinder
- Kettenöl
- Minipumpe
- Werkzeugset
- Lappen, Einmalhandschuhe
- Regenschutz
- Navi (Karten, Fahrrad-Navi, Navi-App auf Smartphone) und Halterung oder Lenkertasche
Hostel- & Camping-Gepäck
Wenn Du auf Deiner Radreise möglichst einfach und günstig übernachten möchtest, buchst Du am besten Selbstversorgerunterkünfte oder Campingplätze. In letzterem Fall musst Du allerdings wesentlich mehr einpacken, neben Handtüchern und Kosmetikartikeln ist dann auch Dein Camping-Equipment gefragt:
- Minicampingküche (Gaskocher, Streichhölzer, Töpfe)
- Campinggeschirr und -besteck
- Isomatte
- Schlafsack
- Zelt
- Kerzen, Taschenlampe und Streichhölzer
- Toilettenpapier
- Biologisch abbaubare Seife

Isabellas Tipp
Verstaue Isomatte, Schlafsack und Zelt am besten in der Mitte des Gepäckträgers und befestige sie mit sogenannten Spanngurten oder Fahrradgummis.
Packliste allgemein
- Reisedokumente
- Reiseapotheke Erwachsene
- Reiseapotheke Baby und Kinder
- Handgepäck Erwachsene
- Handgepäck für Baby und Kinder
- Kleidung und Accessoires Erwachsene
- Kleidung und Accessoires für Baby und Kinder
- Kulturtasche/Hygiene Erwachsene
- Kulturtasche/Hygiene Baby und Kinder
- Sonstiges Gepäck Erwachsene
- Sonstiges Gepäck Baby und Kinder
Reisedokumente
Wohin Du im Urlaub auch radelst, gehören folgende Unterlagen als wichtigste Dokumente in jedes Gepäck:
- Reiseunterlagen
- Ausweis/Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
- Kopie/Fotos Ausweis (im Fall von Verlust des Originals)
- Ggf. Visum
- Kreditkarte/Telefonnummer der Bank zum Sperren
- Bargeld in Landeswährung
- Impfpass
- Emergency-Kontakte
- Krankenversicherungskarte/Reiseversicherungsschein
- Flug-/Fähr-/Bahn-/Bustickets
- Grüne Versicherungskarte/Schutzbrief
- Bestätigungen (Hotel, Fähre, Reservierungen, Mietwagen etc.)
- Adressen/Voucher (Hotel, Mietwagen etc.)
- Studentenausweis (international)
- Eintrittstickets, Citypässe
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen



Isabellas Tipp
Halte Deine Reiseunterlagen digital und übersichtlich in der HolidayCheck-App bereit. Alternativ nimm bei Flugreisen Kopien wichtiger Dokumente im Handgepäck mit, falls der Koffer einmal verloren geht.
Packliste Reiseapotheke für Deinen Fahrradurlaub
Auch auf einer Radreise bist Du nicht vor Krankheiten und gar Verletzungen bei Stürzen gefeit – für diese Fälle solltest Du vorsorgen und hilfreiche Medikamente und Verbandsmaterial dabeihaben.
- Persönliche Medikamente, weitere Rezepte
- Schmerztabletten
- Hustensaft/-löser/-bonbons
- Fiebersenkendes Mittel
- Nasenspray
- Durchfalltabletten, Elektrolytpulver
- Mittel gegen Magenkrämpfe, Verdauungsbeschwerden
- Allergietabletten
- Erste-Hilfe-Set mit Verbandsmaterial, Kompressen, Schere, Pinzette
- Wunddesinfektion
- Wund-/Brandsalbe
- Pflaster, Blasenpflaster
- Herpespflaster/-creme
- Insektenschutzmittel, juckreizlindernde Salbe, Zeckenzange
- Sonnenschutz, Aftersun
- Desinfektionsspray
Packliste Reiseapotheke Baby und Kinder
Radelst Du mit Kindern in den Urlaub, können auch die Kleinen krank werden oder sich durch Stürze verletzen. Packe nötige Medikamente und Kinderpflaster in die Reiseapotheke.
- Persönliche Medikamente, weitere Rezepte
- Zäpfchen oder Saft gegen Schmerzen und Fieber
- Fieberthermometer
- Nasenspray (bei Flugreisen ins Handgepäck, erleichtert Druckausgleich)
- Entzündungshemmende Ohrentropfen
- Hustensaft
- Zäpfchen oder Saft gegen Reisekrankheit
- Durchfalltabletten, Elektrolytpulver
- Mittel gegen Magenkrämpfe, Verdauungsbeschwerden
- Tees gegen Magen-Darm-Probleme
- Allergietabletten
- Augentropfen
- Erste-Hilfe-Set mit Verbandsmaterial, Kompressen, Schere, Pinzette
- Wunddesinfektionsmittel, das nicht brennt
- Wund-/Brandsalbe
- Wasserfeste Pflaster, Blasenpflaster
- Insektenschutzmittel, juckreizlindernde Salbe
- Wasserfester Sonnenschutz mit LSF 30 oder 50/Aftersun
Packliste Handgepäck Erwachsene
Solltest Du per Flieger in den Fahrradurlaub reisen, pack in Dein Handgepäck die notwendigsten Dinge, falls Dein Koffer verspätet ankommt oder gar verloren geht. Beachte auch die Bestimmungen Deiner Fluggesellschaft zu Flüssigkeiten an Bord und erkundige Dich rechtzeitig über Vorschriften und Extrakosten für eine Fahrradmitnahme.
- Ausweis/Reisepass/Buchungsunterlagen
- Bargeld in Landeswährung, Kreditkarte
- Notfalltelefonnummern/Kontaktnummern (z.B. bei Bankkartenverlust)
- Hausschlüssel, Autoschlüssel
- Wichtige Medikamente (persönliche Mittel, Nasenspray, Reisekrankheit)
- Wechselwäsche/Zahnbürste
- Brille und Ersatzbrille
- Sonnenbrille
- Handy (plus Ladekabel)
- Kamera
- Tablet/Laptop/E-Reader (plus Ladekabel)
- Adapter
- Ladegeräte, Akkus, Batterien
- Kopfhörer
- Powerbank
- Lektüre (Bücher, Zeitschriften, Reiseführer)
- Ohropax, Schlafbrille
- Desinfektionsmittel
- Deo
- Taschentücher
- Nackenkissen
- Kaugummi/Bonbons
- Durchsichtiger Zip-Beutel bei Flugreisen für Flüssigkeiten
Packliste Handgepäck Baby und Kinder
Fliegst Du zusammen mit Deinem jüngsten Nachwuchs, ist eine Wickeltasche das typische Handgepäck. Bevor Du packst, informiere Dich, was erlaubt ist – Fluggesellschaften sind meist großzügig, was die Mitnahme von Babynahrung und Wasser für die Kleinen an Bord betrifft.
- Ausweis/Reisepass
- Wichtige Medikamente (persönliche Mittel, Nasenspray, Reisekrankheit, Pflaster)
- Wickeltasche mit Windeln, Feuchttüchern, Wundcreme
- Wechselkleidung
- Spucktuch
- Schnuller, Ersatzschnuller
- Wasserfläschchen, Babynahrung, Lätzchen
- Snack
- Sonnencreme, Sonnenhut, Sonnenbrille
- Desinfektionsmittel
- Kinderbücher, Stofftier, kleines Spielzeug
- Kinder-Bordcase zum Draufsitzen und Ziehen
- Decke, Nackenkissen
Packliste Kleidung & Accessoires Erwachsene
Wenn Du die zum Ziel passende Kleidung sortierst, wähl vor allem praktisch aus und nicht zu viel. Auf dem Fahrrad ist der Platz halt begrenzt, hier zählt jedes Gramm an Gewicht – auch ist der Zwiebellook bei einer Radreise eine Option!
- Unterwäsche, Funktionsunterwäsche
- Socken (dick & dünn)
- Funktionskleidung für die Touren (atmungsaktiv, wasserabweisend, gepolstert etc.)
- Radhose mit Polster (kurz und lang)
- Radoberbekleidung
- T-Shirts (atmungsaktiv)
- Fleece-Pullover, -Jacke
- Softshelljacke
- Normale Kleidung für die Zeit zwischendurch
- Regenschutz für Radreisen (Regenjacke und -hose, Regencape, Überzieher für Schuhe etc.)
- Festes Schuhwerk
- Pyjama/Schlafanzug
- Mütze, Schal/Halstuch
- Radhandschuhe
- Fahrradhelm, eventuell Hut oder Cap
- Badekleidung (für Stopps an See oder Meer)
- Badelatschen für Duschen
- Sonnenbrille
- Handtuch

Isabellas Tipp
Um Deine Wirbelsäule zu schonen, solltest Du auf einer längeren Radtour keinen großen Rucksack tragen. Ein kleiner, eng anliegender Laufrucksack mit integriertem Trinkbeutel und einem wasserfesten Fach für Bankkarten, Ausweise und Geld ist die bessere Wahl.
Packliste Kleidung Baby und Kinder
Auch Deine Kleinen brauchen für die Radreise entsprechende Kleidung, wähle aus dieser Liste aus:
- Unterwäsche, Funktionsunterwäsche
- Socken (dick & dünn)
- Funktionskleidung für die Touren (atmungsaktiv, wasserabweisend, gepolstert etc)
- Radhose mit Polster (kurz und lang)
- Radoberbekleidung
- T-Shirts (atmungsaktiv)
- Fleece-Pullover, -Jacke
- Softshelljacke
- Normale Kleidung für die Zeit zwischendurch
- Regenschutz für Radreisen (Regenjacke und -hose, Regencape, Überzieher für Schuhe etc.)
- Festes Schuhwerk
- Pyjama/Schlafanzug
- Mütze, Schal/Halstuch, Handschuhe
- Fahrradhelm, eventuell Hut oder Cap
- Badekleidung (für Stopps an See oder Meer)
- Badelatschen für Duschen
- Sonnenbrille
- Handtuch
Packliste Kulturtasche Erwachsene
Zwar gibt es nicht viel Platz auf dem Fahrrad, Pflegeprodukte für die Beautyroutine sollten aber trotzdem mit. Konzentriere Dich auf das Nötigste und packe am besten alles in Miniaturgröße ein. Tipp: Füll Deine Produkte in kleine Mehrwegfläschen um und/oder besorg Dir Proben von Cremes & Co.
- Reisezahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide/Zwischenraumbürsten, Zahnspange, Aufbissschiene
- Duschgel/Seife
- Shampoo, Spülung
- Handtuch/Waschlappen
- Deo
- Gesichtscreme, Bodylotion, Handcreme --> Tipp, besorge Dir Pröbchen in Parfümerie, Apotheke, Drogerie
- Sonnencreme, After Sun, Lippenpflegestift mit LSF
- Haarbürste/Kamm, Haargummis/Klammern/Spangen
- Lockenstab/Föhn
- Haargel/-spray/-schaum
- Parfüm bei Bedarf
- Schminke, Make-up
- Abschminkprodukte
- Rasierzeug, Aftershave
- Nagelschere/-feile/-knipser
- Wattestäbchen
- Taschentücher, Feuchttücher
- Pinzette
- Brille/Kontaktlinsen/-mittel
- Ohropax
- Tampons/Binden/Slipeinlagen/Menstruationstasse
- Kondome/Verhütungsmittel/Pille
- Desinfektionsmittel
- (FFP2-Masken)
- Handwaschmittel
Kulturtasche/Hygiene Baby und Kinder
Pack auch notwendige Pflegeprodukte für Deine Kinder mit ein und achte hier ebenfalls darauf, alles in Reisegröße zu besorgen oder in kleine Behälter umzufüllen.
- Reisezahnbürste, Zahnpasta, Zahnspange
- Windeln, Feuchttücher, (Wund-)Creme, Wickelunterlage
- Duschgel/Seife
- Shampoo, Spülung
- Handtuch/Waschlappen
- Gesichtscreme, Bodylotion, Handcreme
- Sonnencreme mit LSF 30 oder 50, After Sun, Lippenpflegestift mit LSF
- Haarbürste/Kamm, Haargummis/Klammern/Spangen
- Nagelschere/-feile/-knipser
- Wattestäbchen
- Taschentücher
- Desinfektionsmittel
Packliste sonstiges Gepäck Erwachsene
Wähle bei einer Fahrradreise weise aus, was Du wirklich am Urlaubsort oder auf der Tour brauchst. Wir schlagen Dir hier einige Dinge vor, die Dir Deine Reise verschönern können, aber natürlich kein Muss sind.
- Tagesrucksack/Handtasche/Bauchtasche
- Steckdosenadapter
- Handystativ/Selfiestick
- Speicherkarten
- Taschenlampe
- Spiele
- Buch
- Stifte, Papier, Reisetagebuch oder noch besser in Digitalversion
- Nähzeug, Sicherheitsnadeln
- Streichhölzer/Feuerzeug
- Kleines, scharfes Messer für Obst etc.
- Wäschesack
Packliste sonstiges Gepäck Baby und Kinder
Kinder haben auch auf Reisen besondere Bedürfnisse. Berate mit Deinen Kids, auf was sie verzichten können, ob etwa das zweite Kuscheltier wirklich mitkommen muss ... Tipp: Spiele im kompakten Reiseformat brauchen weniger Platz und bringen genauso viel Spaß.
- Kuscheltiere/Spielzeug
- Fläschchen, Trinkflasche
- Kindergeschirr und -besteck
- Baby-/Kindernahrung, -getränke, Snacks
- Rucksack
- Handy/Tablet/E-Reader
- Kopfhörer
- Kamera
- Ladegeräte, Akkus, Batterien
- Powerbank
- Reisespiele
- Buch
- Schwimmwindel, Schwimmhilfe
Reisevorbereitung zu Hause
Ist Dein Zuhause auf Deine Abwesenheit während Deiner Fahrradreise vorbereitet? Mach den Check:
- Wichtige Rechnungen im Voraus bezahlen
- Betreuung fürs Haustier organisieren
- Pflanzenpflege/Wohnungsbetreuung regeln
- Schlüssel bei Nachbar/Vertrauensperson hinterlegen
- Briefkastenleerung organisieren/Zeitung abbestellen
- Urlaubsadresse hinterlegen
- Adressen für Postkarten notieren
- Kühlschrank leeren/verderbliche Lebensmittel entsorgen
- Geschirr abwaschen, Mülleimer leeren
- Heizung, Herd und Elektrogeräte aus/Netzstecker ziehen
- Wasser abdrehen, Lichter aus
- Fenster, Türen und Rollläden schließen
Reisevorbereitung für die Anreise
Damit du entspannt und sicher unterwegs bist, denk an alle Tickets, genauso wie an die Sicherheitschecks des Fahrrads vor Reiseantritt.
Falls Du mit Öffis in den Radurlaub anreist:
- Flug/Zug/Bus/Mietwagen/Shuttle buchen
- Navigationsgerät
Falls Du mit eigenem Auto in den Fahrradurlaub aufbrichst:
- Autocheck: Öl, Wasser, Luft prüfen, sind TÜV und ASU gültig?
Autofahrradträger sicher anbringen - Kindersitz, Kinderfahrradsitz, Kinderanhänger
Reisevorbereitung für den Urlaub vor Ort
Manche Radreisen brauchen eine ordentliche Vorbereitung, je nachdem in welche Länder es geht. Kümmere Dich rechtzeitig um Einreisebestimmungen, Fahrradregeln, nötiges Visum, nötige Impfungen und Buchungen.
- Visum beantragen
- Einreisebestimmungen prüfen
- Fahrradregeln, Fahrradsicherheit vor Ort checken
- Nötige Impfungen machen
- Auslandskrankenversicherung checken
- Unterkünfte buchen
- Mobilfunknetz im Ausland und Roaminggebühren checken
- Reise-/Radführer (Buch/digital/App) lesen
- Übersetzungsapp/Wörterbuch kaufen
- Apps für Fahrradreisen, Touren und Navi runterladen
Das beste Gepäcksystem für Deine Radreise
Für welches Fahrradgepäck-System Du Dich entscheidest, ist eine Philosophie für sich. Zur Auswahl stehen unter anderem Fahrradtaschen, Körbe und Anhänger. Wir verraten Dir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Gepäckmöglichkeiten.
Gepäckträgertaschen
Vorteile: Fahrradtaschen haben einen niedrigen Schwerpunkt, ein großes Füllvermögen und Du kannst wasserfeste Taschen erwerben.
Nachteile: Du benötigst eine Vorrichtung für das Einhängen der Radtaschen. Profi-Radtaschen sind teuer.
Fahrradkörbe
Vorteile: Sie sind praktisch, weil Du immer alles griffbereit hast.
Nachteile: Sie sind nicht abschließbar und nicht wasserfest. Sie haben einen zu hohen Schwerpunkt und bieten begrenzten Platz.
Hartschalen-Gepäckträgeraufsatz
Vorteile: Der kleine Koffer für den Gepäckträger ist wasserfest, formstabil und abschließbar.
Nachteile: Der hohe Schwerpunkt bringt das Fahrrad schnell aus dem Gleichgewicht und der Stauraum ist nicht riesig.
Fahrradanhänger
Vorteile: Du kannst sehr viel mitnehmen.
Nachteile: Nicht jeder Fahrradweg ist für einen Anhänger geeignet. Du benötigst deutlich mehr Kraftaufwand, wenn Du mit einem vollgepackten Anhänger durch die Landschaft radelst.

Isabellas Tipp
Es ergibt natürlich Sinn, die verschiedenen Packsysteme miteinander zu kombinieren. Beispielsweise kannst Du auf Deinem Gepäckträger einen kleinen Hartschalenkoffer befestigen, während rechts und links die Fahrradtaschen hängen.