Ratgeber
Reiselexikon: Wir erklären die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen
Weißt Du, was ein DZ mit BK ist? Oder ein EZ im HH? Falls nicht, kommt hier Deine Rettung: Wir erklären die häufigsten Abkürzungen von Reisebegriffen, damit bei Deinem nächsten Urlaub nichts mehr schiefläuft.
Hättest Du gedacht, dass es für die Abkürzungen in Reisekatalogen eine Norm gibt? Das klingt erst einmal seltsam und vielleicht auch etwas bürokratisch. Allerdings hat diese Norm (es ist die DIN 77001, falls Du es genauer wissen willst) auch einen entscheidenden Vorteil: Mit den darin festgelegten Abkürzungen kannst Du Dich in den vielen verlockenden Angeboten von Reiseveranstaltern, Hotels und anderen Unterkünften viel besser zurechtfinden.
Und wenn Du die Codes und Kürzel erst einmal abgespeichert hast, ist es für Dich in Zuunft überhaupt kein Problem mehr zu verstehen, was ein DZ mit BK im HH mit HP ist. Du verstehst nur Bahnhof? Nicht mehr lange, denn hier kommen die gängigsten Abkürzungen und ihre Erklärung – damit Du bei der nächsten Buchung Deiner Traumreise perfekt vorbereitet bist.
Abkürzungen rund ums Hotelzimmer
Du willst im Urlaub schöner wohnen? Dann solltest Du diese Abkürzungen rund ums Zimmer kennen:
• AP: Appartement (Schlaf- und Wohnräume mit Kochnische)
• BU: Bungalow (frei stehendes, ebenerdiges Haus)
• DZ: Doppelzimmer (Zimmer mit zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett)
• DA: Doppelzimmer zur Alleinnutzung (Das Zimmer wird von einer einzelnen Person bewohnt.)
• DB: Dreibettzimmer (Zimmer mit drei Schlafmöglichkeiten)
• EZ: Einzelzimmer (Zimmer zur Einzelnutzung)
• FEWO: Ferienwohnung (Wohnung mit Küche und Bad)
• FH: Ferienhaus (Unterkunft mit mehreren Zimmern, Küche und Bad)
• FZ: Familienzimmer (meist größeres Zimmer mit mehreren Schlafgelegenheiten)
• JS: Junior Suite (größeres Zimmer)
• SD: Standard (Zimmer mit Standardabmessungen und -einrichtungen)
• ST: Studio (Ein-Zimmer-Unterkunft mit Kochnische)
• SU: Suite (extragroßes Zimmer)
• TW: Zweibettzimmer (Twin Room: Doppelzimmer mit zwei Einzelbetten)
Abkürzungen rund um die Ausstattung im Hotel
Falls Du im Urlaub die kleinen Extras liebst, sind diese Kürzel rund um die Ausstattung wichtig für Dich zu wissen.
• AC: Klimaanlage (Air Condition)
• BD: Badewanne
• BK: Balkon
• DU: Dusche
• HZ: Heizung
• TE: Terrasse
• TV: Fernseher
• VR: Veranda
• ZB: Zusatzbett
Abkürzungen zur Aussicht
Zum Berg, aufs Meer oder lieber in Richtung Garten? Welchen Blick hättest Du gern von Deinem Zimmer aus? Achte auf diese Abkürzungen, wenn Du Deine Reise buchst.
• BB: Bergblick
• GB: Gartenblick
• GS: Gartenseite
• LS: Landseite
• MB: Meerblick
• MS: Meerseite (Zimmer liegt Richtung Meer, hat aber nicht unbedingt Meerblick)
• PB: Poolblick
• PS: Poolseite (Zimmer liegt Richtung Pool, hat aber nicht unbedingt Poolblick)
• SM: Seitlicher Meerblick
Abkürzungen rund um die Verpflegung
Welche Mahlzeiten willst Du in Deinem Urlaub direkt im Hotel genießen? Buche das passende Angebot. Diese Kürzel helfen Dir dabei:
• A: Abendessen
• AI: All-inclusive/Alles inklusive
• F: Frühstück
• HP: Halbpension
• M: Mittagessen
• OV: Ohne Verpflegung
• Ü: Übernachtung
• ÜF: Übernachtung mit Frühstück, hier und da auch als BB zu finden. Dies steht für: Bed & Breakfast
• VP: Vollpension
Mehr Infos über die verschiedenen Verpflegungsvarianten findest Du hier in unserem Verpflegungsguide.
Abkürzungen zur Art des Gebäudes
Einige Hotels bieten ihren Gästen mehrere Gebäude. Suche Dir die passende Abkürzung heraus, dann liegt Dein Zimmer im Urlaub exakt dort, wo Du es Dir wünschst.
• AB: Altbau
• DP: Dependance/Nebengebäude
• HH: Haupthaus
• NB: Neubau
• RH: Reihenhaus
• VI: Villa
Welche Abkürzungen rund um Deinen Traumurlaub gibt es noch?
Hui, das waren jetzt schon reichlich Kürzel. Aber es gibt noch ein paar mehr. Eventuell laufen Dir beim Planen Deines nächsten Urlaubs und dem Durchstöbern der Hotelbeschreibungen noch diese Abkürzungen über den Weg:
• HS: Hauptsaison/Hochsaison
• MW: Mietwagen
• MG: Minigolf
• NS: Nebensaison
• SW: Swimmingpool
• TP: Tennisplatz
• VW: Verlängerungswoche
• VS: Vorsaison
• ZS: Zwischensaison
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Sind die Abkürzungen überall die gleichen?
Fast. Bei vielen grundlegenden Dingen wie zum Beispiel der Abkürzung DZ für ein Doppelzimmer wirst Du kaum ein anderes Kürzel finden. Genau dafür wurde schließlich die Norm entwickelt.
Einige Reiseveranstalter liefern allerdings sehr individuelle Angebote. Es kann daher sein, dass sie die Liste von oben mit weiteren hilfreichen Kürzeln ergänzen. Die Erklärung dazu ist dann aber meist schnell im Angebot zu finden.
Achte neben den Abkürzungen auch auf die Beschreibung
Durchstöberst Du gerade die vielen Angebote für Deinen nächsten Traumurlaub, sieh immer auch in die Beschreibungen der Hotels oder der anderen Unterkünfte. Dort findest Du weitere wichtige Informationen. Hier und da musst Du eventuell die eine oder andere Formulierung der klassischen Katalogsprache entschlüsseln, aber
1. ist das gar nicht so schwer, wenn Du weißt, wie diese Formulierungen zu lesen sind, und
2. lohnt es sich, die traumhaft schönen Angebote ganz in Ruhe durchzugehen. Denn je genauer Du liest, umso besser triffst Du beim Buchen am Ende Deinen ganz individuellen, wunderschönen Traumurlaub.