Wassersport
Die 5 besten Reiseziele für Kitesurfen im Urlaub
Für ein gelungenes Kitesurf-Erlebnis im Urlaub muss vor allem der Wind stimmen. Er sollte gleichbleibend sein und weder zu stark noch zu schwach wehen. Dann können auch AnfängerInnen mit ein wenig Übung und Anleitung lernen, wie man mit dem Drachen surft. Fortgeschrittene sind deutlich flexibler in Bezug auf Windrichtung und -stärke. Dennoch solltest Du bei der Urlaubsbuchung darauf achten, ob die Bedingungen zum Kitesurfen im betreffenden Zeitraum ideal sind. Hier findest Du einige der besten Spots weltweit.
Guter Wind in St. Peter Ording, Deutschland
Beste Kitesurf-Bedingungen fast das ganze Jahr
Für ein gelungenes Kitesurf-Erlebnis musst Du nicht unbedingt in die Ferne reisen. Nachdem St. Peter Ording an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste bereits seit vielen Jahren ein Windsurfer-Paradies ist, ist in den letzten Jahren zusätzlich der Fokus auf das Kiten hinzugekommen. Nicht umsonst wird der Kampf um die deutsche Meisterschaft im Kitesurfen, die Multivan Kitesurf Masters, jedes Jahr im Sommer genau hier ausgetragen.
Der Wind ist in SPO, wie der Ort unter Eingeweihten auch genannt wird, rund ums Jahr geeignet, um mit Board und Kite aufs Wasser zu gehen. Im Winter ist dazu allerdings eine besondere Ausstattung gegen die Kälte notwendig. Angenehm sind die Temperaturen hingegen in den Monaten zwischen Mai und September. Im Hochsommer kann es in St. Peter Ording zu Tagen mit weniger Wind kommen. Dann sind die Profis mit entsprechenden Erfahrungen und spezieller Ausstattung im Vorteil.
In den verschiedenen Surf- und Kitesurf-Schulen vor Ort finden Surfwillige aller Niveaus Unterstützung und Anleitung.
Kitesurf-Hauptstadt Tarifa in Südspanien
Kiten zwischen Europa und Afrika
An der Straße von Gibraltar im äußersten Süden Spaniens liegt Tarifa mit Traumstränden und besten Bedingungen für Wind- und KitesurferInnen. Durch aufeinandertreffende Winde aus Richtung Atlantik und Mittelmeer herrschen hier häufig lebhafte Luftbewegungen. Für AnfängerInnen ist das Revier eher ungeeignet. Alle mit etwas Erfahrung kommen hier jedoch ganzjährig und beinahe an jedem Tag voll auf ihre Kosten.
Besonders empfehlenswert ist ein Kite-Urlaub in Tarifa in den Monaten zwischen März und Oktober.
An dem beinahe unendlich langen Sandstrand westlich der Stadt befinden sich unzählige Clubs und Schulen für KiterInnen, die Dich bei Deinen Versuchen gern unterstützen, Dir neue, revierspezifische Tricks beibringen oder bei denen Du Material mieten kannst, wenn Du Deine eigene Ausstattung zu Hause gelassen hast.
Kitesurfen wie die Weltmeister in Kapstadt
Guter Wind am Kap der Guten Hoffnung
Wer den Sport Kitesurfen ernsthaft betreibt, kommt an der südafrikanischen Stadt am Kap der Guten Hoffnung kaum vorbei. Zum einen herrschen dort oft ideale Winde und zum anderen lässt sich dort vor allem in den Wintermonaten November bis März am besten kitesurfen, wenn an anderen Spots weniger gute Bedingungen aufzufinden sind.
Vor der Küste Kapstadts weht der Cape Doctor, ein kräftiger Südost-Passatwind, der im Mittel Windstärken von 7 bis 8 Beaufort erzeugt.
Nördlich von Kapstadt findest Du zahlreiche Strände mit den besten Kitesurf-Spots, darunter Dolphin Beach, Big Bay und River Mouth. Hier haben sich auch die Schulen und Clubs angesiedelt, die Kurse und Ausstattung anbieten. Einige weitere beliebte Strände zum Kitesurfen befinden sich südlich und westlich von Kapstadt, etwa Paternoster oder Witsands.
Kitesurfen in der Karibik in Cabarete
Beste Bedingungen für AnfängerInnen und KönnerInnen
An der Nordküste der Dominikanischen Republik, östlich von Puerto Plata gelegen, befindet sich ein Paradies für alle Arten von Wassersport, darunter auch Kitesurfen. Flach abfallende Ufer erlauben selbst Neulingen ein gelungenes Debüt im Kitesurfing. Mittlere bis kräftige Passatwinde aus östlicher Richtung bieten insbesondere morgens und bis in den Nachmittag hinein auch Fortgeschrittenen ansprechende Bedingungen. Abends wird es oft windstill, perfekt, um das traumhafte Ambiente mit weißen Sandstränden und Palmen zu genießen.
Aufgrund der Wirbelsturmgefahr in der Karibik eignet sich für Kitesurf-UrlauberInnen die erste Jahreshälfte bis etwa August am besten, wobei der Wind erst ab April etwas frischer ist.
Am langen Sandstrand von Cabarete findest Du gut ausgestattete Kitesurfing-Schulen, die Kurse aller Schwierigkeitsklassen anbieten.
Windsicheres Ad-Dakhla in Marokko
Kitesurfen in der Sahara
Mit rund 320 Tagen im Jahr, die Kitewind-Qualität aufweisen, erwartet Dich Ad-Dakhla in der Westsahara, die zu Marokko gehört. Auf einer knapp 40 Kilometer langen Halbinsel gelegen, gehört Ad-Dakhla inzwischen zu den besten Plätzen zum Kitesurfen weltweit.
Durch die ausgeglichenen Temperaturen des Meeres, das hier das ganze Jahr über rund 20 Grad Celsius warm ist, und die Hitze der Saharawüste auf dem Festland entsteht die hiesige Thermik mit Winden von bis zu 7 Beaufort Geschwindigkeit.
Gesurft wird vor allem in der Lagune zwischen Landzunge und Festland. Das ist ganzjährig möglich, wenn auch die Monate April bis Oktober am beliebtesten sind.
Außer Kitesurfen und anderem Wassersport ist allerdings in Ad-Dakhla nicht besonders viel geboten. Auch wenn die Bedingungen sich für AnfängerInnen gut eignen, ist der Spot dann doch besser für wahre EnthusiastInnen, die tatsächlich vorwiegend auf dem Wasser sein möchten.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

