Drei Kinder auf der Rückbank eines Autos. © Sean De Burca/The Image Bank via Getty Images
© Sean De Burca/The Image Bank via Getty Images

Familienurlaub

Tipps zur stressfreien Autofahrt in den Urlaub mit Kindern

Wann sind wir endlich da? Ich muss mal! Mir ist sooo langweilig! Diese Sätze können ganz schön nerven. Wenn Du sie auf der Fahrt in den Urlaub nicht von Deinen Kindern hören möchtest, solltest Du unsere Tricks und Tipps beherzigen. Sie verhindern Streit und schlechte Stimmung im Auto. Womit Du Kinder auf Autofahrten bei Laune hältst, hängt dabei von mehreren Faktoren ab. Wir haben Eltern und ExpertInnen nach ihren Tipps für stressfreie Autofahrten in den Urlaub mit Kindern befragt und die zehn besten für Dich zusammengestellt.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Streckenlänge – weniger ist mehr

Getreu dem Motto „Weniger ist mehr“ solltest Du mit Kindern entspannt in den Urlaub fahren. Es bringt wenig, Hunderte von Kilometern runterzuputzen und dabei die Sicherheit der Familie im Auto zu riskieren oder völlig erledigt am Urlaubsort anzukommen. 500 Kilometer Fahrstrecke am Tag empfehlen die ExpertInnen vom ADAC für Familien mit Kindern. Selbst bei dieser Distanz solltest Du auf Pausen achten. Kleinere Kids haben sich alle anderthalb Stunden einen Stopp verdient.

Pausen – je mehr, desto besser

Schau Dir Deine Fahrtstrecke vor der Abfahrt gut an und überlege, wo es sich lohnt, eine längere Pause einzulegen. Gibt es zum Beispiel kinderfreundliche Autobahnraststätten am Wegesrand? Oder ein Schloss, dass Du mit Deinen Kids schon immer besichtigen wolltest? Bei sehr langen Urlaubsfahrten mit Kindern ist es zudem ratsam, eine Übernachtung einzuplanen. Kinder lieben Hotelübernachtungen, ganz egal ob es sich um einen einfachen Gasthof oder ein Nobelhotel handelt. Manchmal wohnen auch Verwandte oder alte Freunde am Wegesrand, die sich über einen Besuch freuen.

Uhrzeit – je früher, desto besser

Die Nacht durchbrettern oder erst nach dem Frühstück aufbrechen? Wann die stressfreiere Zeit ist, um mit Kids in den Urlaub zu fahren, ist Ansichtssache und hängt von den Gewohnheiten der jeweiligen Familie ab. Manche Eltern lieben es, nachts über die Autobahn zu düsen, während die Kinder auf dem Rücksitz schlummern. Bei der Fahrtstrecke wechseln sich die Eltern dann in der Regel am Steuer ab. Da Erwachsene im Auto oft schlechter schlafen als Kids, birgt diese Anreisemethode das Risiko, völlig geschlaucht am Urlaubsort anzukommen.

Andere Familien brechen gern in aller Herrgottsfrühe auf und halten zum Frühstück an einer Autobahnraststätte. Diese Methode empfiehlt sich vor allem an den Hauptreisetagen zum Ferienbeginn.

Entspannter kann es sein, nach dem Frühstück frisch gestärkt ins Auto zu steigen und den Anreisetag wie einen Arbeits- oder Schultag im Auto zu verbringen. Diese Methode hat den Vorteil, dass der Biorhythmus der Kinder nicht durcheinanderkommt und Du sie kurz nach der Ankunft am Urlaubsort ins Bett bringen kannst.

Ab in die Mitte – die besten Sitzplätze für Kinder

Kinder gehören bei jeder Autofahrt in einen für ihr Alter und ihre Größe vorgeschriebenen Kindersitz. Achte beim Kauf darauf, dass dieser bequem ist und Dein Kind in dem Sitz gut schlafen kann. Maxi-Cosis verfügen zum Beispiel über eine Schlafstellung. Ein Kissen, eine Nackenstütze oder das Kuscheltier beruhigen Deinen Sprössling zusätzlich und sind gute Accessoires für stressfreie Autofahrten in den Urlaub mit Kindern.

Platziere Deinen kleinen Liebling so, dass Du ihn im Rückspiegel beobachten kannst. Wenn Du Dein Kind im Spiegel siehst, kann es Dich ebenfalls sehen. Dieser Augenkontakt beruhigt vor allem kleinere Kinder auf längeren Fahrten.

Der Fensterplatz ist für ältere Kinder ideal. Sie können nicht nur die Landschaft betrachten, sondern sich auch anlehnen, wenn sie müde sind. Achte darauf, dass Dein Kind mit Sonnencreme eingecremt ist, wenn es am Fenster sitzt, oder befestige eine Sonnenschutzfolie auf der Scheibe.

Die sichersten Plätze im Auto sind diejenigen, die vom Gegenverkehr am weitesten entfernt sind. Der Platz rechts außen und der Mittelplatz werden für Kinder empfohlen, aber nur, wenn Du sie auf der Rückbank vorschriftsmäßig anschnallen kannst.

Brav unterwegs – Belohnungen und Überraschungen

Bei einigen Fluggesellschaften bekommen Kinder vor dem Start vom Flugpersonal Überraschungstüten geschenkt, um sie abzulenken. In der Regel beinhalten diese Tüten kleine Spielzeuge, Rätselhefte oder Bastelsachen. Eine gute Idee, die Du vor Fahrtantritt in den Urlaub ebenfalls beherzigen solltest. Sei kreativ und bereite Deinen Kids mit Minibüchern, Anziehpüppchen, Magneten, Stickerheften oder Ähnlichem eine Freude.

Wenn Du mehrere solcher Überraschungspakete vorbereitest, kannst Du sie als Highlights während der Fahrt verteilen und die Kleinen damit motivieren durchzuhalten. Mithilfe der Tüten kannst Du Deinen Kids die Länge der Fahrstrecke verdeutlichen. Nach dem nächsten Geschenk dauert es nicht mehr lange verstehen Kleinkinder besser als abstrakte Kilometerangaben.

Locker und luftig – Kleidung für lange Autofahrten

Ein guter Tipp für stressfreie Autofahrten in den Urlaub mit Kindern ist es, auf die Kleidung zu achten. Dein kleiner Lieblingsmensch sollte weder schwitzen noch frieren. Wähle lockere und luftige Outfits. Wechselkleidung solltest Du besonders bei Kindergartenkids und Babys griffbereit haben. Schnell kann es passieren, dass sie sich bekleckern oder nass machen. Für spontane Wetterwechsel solltest Du Jacken oder Pullover offen in den Kofferraum legen. Achte darauf, dass die Klamotten nicht zu eng sitzen und nicht einschneiden. An heißen Tagen kann enge Kleidung einen Hitzestau verursachen. Das Gleiche gilt für Kleidung aus Synthetikstoffen. Baumwoll- oder Seidengarne liegen hingegen angenehm auf der Haut und trocknen schnell.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Ein paar Minuten Ruhe – Spielzeug für Autofahrten

Von selbst gemachten Sensorikbeuteln über Busy-Boards bis zu Reisetischen reicht der Unterhaltungsspaß für Kleinkinder im Auto. Durchstöbere das Internet und Du wirst überrascht sein, was Du alles für Kinder im Vorschulalter findest. Dank Wasser-Malbüchern, Magnettafeln, interaktiven Leseabenteuern sowie Kinder-Laptops mit Ton- oder Farbtasten wird Deinen Kids im Auto nicht langweilig. Achte darauf, dass das Spielzeug neu und unbekannt ist. Wenn Du nichts Neues kaufen möchtest, frage bei befreundeten Familien nach und tausche Spielzeug für die Urlaubsfahrt.

Einfach reisen mit Kind – mobile Unterhaltung

Reisen mit Kindern war noch nie so einfach und unkompliziert wie im digitalen Zeitalter. YouTube-Filmchen, Spiele auf dem Smartphone und Apps auf einem Tablet vertreiben die Langeweile und sind ein guter Tipp für stressfreie Autofahrten in den Urlaub. Viele kinderfreundliche Angebote sind zudem pädagogisch wertvoll. Lern-Apps eignen sich hervorragend für die mobile Fortbildung unterwegs. Sie verkürzen die langen Autofahrten und sind eine sinnvolle Beschäftigung. Das Angebot reicht von einfachen Zuordnungsspielchen für Kleinkinder über die Warte-Spiele-App des Bundesministeriums für Familien oder die KiKA-Quiz-App des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bis hin zum Sudoku-Puzzle für die Reise. Je nach Alter solltest Du es mit der digitalen Unterhaltung im Auto nicht übertreiben.

Autofahrten ohne Quengeln – tolle Spiele

Wenn digitale Alleinunterhalter wie Smartphones, Tablets oder Laptops für Dich nicht infrage kommen, dann versuche es doch einmal mit gemeinschaftlichen Spielen. Ratespiele wie Ich sehe was, was du nicht siehst oder Ich packe meinen Koffer sind bei Kindergarten- und Grundschulkindern sehr beliebt. Ältere Kids lieben Schiffe versenken oder Stadt, Land, Fluss. Bestimmte Automarken oder Autofarben zu zählen, kann ebenfalls Spaß machen. Oder hast Du schon mal von Autokennzeichen-Bingo gehört? Bei diesem Spiel schreibst Du fünf beliebige Städte-Kennzeichen auf. Wenn ein Auto aus Berlin an Dir vorbeirauscht und Berlin auf Deiner Liste steht, darfst Du es abhaken. Wer zuerst alle Kennzeichen auf seinem Zettel durchgestrichen hat, hat gewonnen.

Zeitvertreib im Auto – Hörspiele und Musik

Hörspiele und Musik machen nicht nur gute Laune, sie vertreiben auch Langeweile und schlechte Stimmung. Zeitlos gut und für alle Mitreisenden spannend sind zum Beispiel die Kinderbuchklassiker von Erich Kästner oder Astrid Lindgren. Die gut erzählten Geschichten erfreuen Erwachsene und Kinder gleichermaßen und schaffen ein gemeinsames Hörerlebnis. Ähnliches gilt für das Kinderbuch-Hörspiel Jasper im Gepäck von Gunnel Linde oder die Tintenwelt-Jugendromanreihe von Cornelia Funke. Auch Herr der Ringe gibt es als Hörbuchversion, sollte aber eher nur von älteren Kindern gehört werden. Wenn Du nicht die ganze Zeit Kinderlieder trällern, sondern auch mal einen Podcast hören möchtest, empfehlen wir für Deine jungen MitfahrerInnen Hörspielboxen mit Kopfhörern.

Top Angebote in Österreich

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen