Ein Paar steht an einigen Felsen an der Küste.
© Getty Images / AzmanL

Herz oder Schmerz?

Beziehungskiller Urlaub – können Reisen der Partnerschaft schaden?

Raus aus dem Alltag, rein in die Krise? Im Urlaub sollte es doch eigentlich entspannt und harmonisch zugehen. Endlich Zeit zu zweit verbringen, ohne Druck und Termine. Und doch kommt es gerade im Urlaub oft zu Stress zwischen den PartnerInnen. Welche Ursachen das hat und wie sich Streit im Urlaub am besten vermeiden lässt, haben wir für Dich untersucht.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Probleme im Urlaub

Wie entsteht Streit auf Reisen?

Es sollte alles so schön sein: Meer, Sonne und Zeit füreinander. Doch dann ist sie genervt davon, dass das Meer nur zu sehen ist, wenn sie dabei fast vom Balkon fällt, und ihn stört, dass sie ständig per Smartphone Kontakt mit der Heimat hält. Sie findet, er trinkt zu viel, ihn ärgert, dass sie ständig etwas unternehmen will, wohingegen er einfach am Strand in der Sonne liegen möchte.

Solche oder ähnliche Anlässe sorgen dafür, dass sich schlechte Stimmung durch den ganzen Urlaub zieht. Am Ende sind beide froh, wieder zu Hause zu sein.

Die Auslöser für den Streit können vielfältig sein. Sie hängen oft mit der jeweiligen Urlaubssituation und den persönlichen Umständen zusammen. Doch oftmals ist der Anlass, der zu Unstimmigkeiten führt, gar nicht der eigentliche Grund für die Auseinandersetzung.

Dahinter verstecken sich nicht selten tiefer liegende Konflikte in der Beziehung, die lediglich im Urlaub hochkochen. Das kann daran liegen, dass beide PartnerInnen im Alltag funktionieren, jeweils eine Menge um die Ohren haben und so kaum Zeit bleibt, sich grundlegend mit dem anderen auseinanderzusetzen. Ein weiterer Grund kann sein, dass sich das Paar im normalen Leben recht wenig miteinander beschäftigt.

Beides kann dazu führen, dass es von einer oder von beiden Seiten übersteigerte Erwartungen an eine gemeinsame Auszeit gibt. Wer hohe Erwartungen hat, wird schnell enttäuscht und lässt das dann unter Umständen am Partner/an der Partnerin aus.

Auslöser oder Ursache

Urlaub als Katalysator für Konflikte

Die Tatsache, dass Paare im Urlaub zwangsläufig mehr aufeinander fixiert sind als im Alltag, mündet mitunter in eine rasche Eskalation von Meinungsverschiedenheiten oder unterschwellig schwelenden Differenzen nach dem Motto: Du machst immer …! Und Du hast noch nie …!

Zu den häufigsten Knackpunkten in Beziehungen gehören laut Umfrage n die Gestaltung des Tagesablaufs und die Nutzung elektronischer Medien der jeweiligen Reisebegleitung. Während sich manche Paare in der entspannten Umgebung auf Reisen einer neu erwachten Intimität erfreuen, herrscht bei anderen Flaute im Bett, was wiederum zu Frustrationen führen kann.

Schwierig kann es zudem werden, wenn die Interessen der ganzen Familie unter einen Hut gebracht werden müssen oder wenn es durch äußere Umstände am Urlaubsort zu zusätzlichen Belastungen kommt, beispielsweise wegen eines Unwetters oder wenn jemand bestohlen wurde. Solche vergleichsweise kleinen Begebenheiten können das Fass zum Überlaufen bringen. Der ganze im Alltag angehäufte und unausgesprochene Ärger wird dann gleich mit ausgeschüttet.

Eine marode Beziehung durch einen gemeinsamen Urlaub kitten zu wollen, ist übrigens nicht zwangsläufig Erfolg versprechend. Manchmal wirkt die Zweisamkeit im Urlaub eher wie ein Brennglas und verstärkt die Konflikte sogar noch.

Getrennt nach dem Urlaub

Wie viele Paare sich wirklich trennen

In der Folge kommt es bei manchen Paaren im Urlaub zu so heftigem Streit, dass eine Trennung erfolgt, entweder noch im Urlaub oder kurz danach. Laut statista.de hat sich etwa ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland schon einmal im Zusammenhang mit einer Reise vom Partner/von der Partnerin getrennt.

Dass Urlaub grundsätzlich eine Gefahr für Beziehungen darstellt, ist allerdings falsch. Im Umkehrschluss streiten sich drei Viertel der Reisenden ja eben nicht mit ihrem Partner/ihrer Partnerin. Einer Studie aus dem Jahr 2018 zufolge erleben rund 40 Prozent der Befragten im Urlaub mehr Harmonie in der Partnerschaft.

Statistiken zeigen, dass ebenso viele Menschen neuen Schwung im Bett erleben, wie darüber klagen, dass dort nichts passiert, nämlich elf Prozent. Und immerhin zehn Prozent gaben an, sich im Urlaub neu in den Partner/die Partnerin verliebt zu haben.

Insofern scheint die Situation Urlaub eher ein Beziehungs-Verstärker zu sein: Wer in einer stabilen Partnerschaft lebt, hat gute Chancen, dass es auch auf Reisen problemlos läuft. In ohnehin problembehafteten Beziehungen kann ein gemeinsamer Urlaub dazu beitragen, dass die Partnerschaft schneller endet, aber ohnehin keine Zukunft mehr gehabt hätte.

So wird der Urlaub harmonisch

Eine gelungene Reise als Paar ist kein Zufall

Wie bei vielen Konflikten in Beziehungen und anderswo lautet das Zauberwort für einen gelungen Urlaub: Kommunikation. Paare sollten sich bereits bei der Reiseplanung darüber austauschen, wer welche Erwartungen an den Urlaub hat. Eine Fernwanderung in den Alpen ist schwerlich eine gute Idee, wenn einer/eine von beiden lieber am Strand ausspannen möchte. Hier gilt es, einen gemeinsamen Nenner zu finden, bei dem beide Seiten auf ihre Kosten kommen. Kompromisse zulasten einer Person münden häufig in Auseinandersetzungen.

Eine Lösung könnte sein, dass der eine Teil eine Exkursion unternimmt, während der andere Part sich im Spa verwöhnen lässt, oder umgekehrt.

Wichtig ist es, im Vorfeld zu klären, wie viel Zeit jeder für sich allein beanspruchen möchte und wie viele gemeinsame Unternehmungen gewünscht sind.

Sprich mit Deinem Reisebegleiter/Deiner Reisebegleiterin ab, wie sich der Tagesablauf gestalten soll und welche Vorstellungen alle vom Reiseprogramm haben.

Wer klar kommuniziert, was er/sie möchte und was nicht infrage kommt, wird eher gemeinsam einen Traumurlaub verleben als jemand, der/die sich nicht äußert.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp

Wenn es im Urlaub trotzdem zum Streit gekommen ist, setze dich nach der Rückkehr mit deinem Partner zusammen und analysiere, was schief gelaufen ist und was den Streit verhindert hätte. Das hilft, zukünftige Reisen besser zu planen, denn ein missglückter Urlaub muss nicht das Ende einer Beziehung sein.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen