fröhliches Baby in einem Koffer © ljubaphoto/E+ via Getty Images
© ljubaphoto/E+ via Getty Images

Ratgeber

Urlaub mit Baby: Tipps für entspanntes Reisen – im Flugzeug, im Auto und mit der Bahn

Das erste Mal mit Baby zu verreisen, ist ganz schön aufregend: Es gibt so viele Dinge, die neu sind und an die Du denken musst. Das kann leicht in Stress ausarten – muss es aber nicht. Denn für Deinen Urlaub mit Baby haben wir viele erprobte Tipps zusammengestellt. So kannst Du ganz einfach entscheiden, welche Reiseart für Dich die beste ist. Ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug – hier kommen die ultimativen Travel Hacks für einen wunderschönen, entspannten Familienurlaub.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Baby blickt aus Flugzeugfenster
Babys erster Flug? Kein Problem ... ©GettyImages-693925108_tapm23

Fliegen mit Baby: tiefenentspannt über den Wolken

Vor einer Flugreise mit Baby haben viele junge Eltern Respekt. Die wohl größte Angst: Was tun, wenn das Baby schreit und sich nicht beruhigen lässt? Du kannst ja nicht einfach aussteigen ... Mit unseren Tipps gehst Du bestens vorbereitet und dadurch entspannt an Bord – und das sind tatsächlich die besten Voraussetzungen, damit auch Dein Kleines sich wohlfühlt und den Flug supergut mitmacht.

Der erste Teil der Vorbereitung beginnt mit der Buchung: Achte bei den Flugzeiten darauf, dass sie möglichst zu den Schlafzeiten Deines Babys passen. Bei Langstrecke kann ein Abflug am späten Nachmittag oder Abend günstig sein, bei kürzerem Flug eher am Vormittag. Bei vielen Airlines gibt es Babybettchen, allerdings nur einige wenige. Reserviere es daher unmittelbar nach Flugbuchung und erfrage dabei das Maximalgewicht, das Dein Baby darin haben darf! Wichtig zu wissen: Im Bassinet ist das Baby nicht angeschnallt. Bei Turbulenzen sowie bei Start und Landung musst Du es auf den Schoß nehmen – was unter Umständen für Protestgebrüll sorgt. Sicherer, aber natürlich teurer ist ein eigener Sitzplatz samt mitgebrachter Babyschale. Diese muss das Label For Use in Aircraft tragen. Wenn Du am Zielort einen Mietwagen buchst, kann sich das sogar rechnen: Kindersitze sind meist sehr teuer zu mieten und leider oft in einem fragwürdigen Zustand.

Bei Reisen ins Ausland braucht auch Dein Baby einen Reisepass. Unser Tipp: Mach das Foto dafür zu Hause, wenn es ausgeschlafen und in Spiellaune ist. Es gibt Webseiten, auf die Du die Bilder hochladen kannst, um zu überprüfen, ob sie die Voraussetzungen für den Pass wie zum Beispiel Biometrie erfüllen. Dort kannst Du sie auch direkt abziehen lassen. Denk an ausreichend Vorlauf bei den Behörden. Express-Pässe sind zwar möglich, aber teuer. Solltest Du allein mit Baby ins Ausland fliegen, nimm eine schriftliche Zustimmung des anderen Elternteils mit (Vordrucke gibt es kostenlos im Internet) beziehungsweise den Nachweis des alleinigen Sorgerechts. Manche Länder verlangen diese sogar mit eidesstattlicher Erklärung – ob das nötig ist, weiß die Botschaft des Reiselandes.

Kommen wir zum Flug. Must-haves an Bord solltest Du so packen, dass Du schnell herankommst. Notfalls mit einer Hand. Du brauchst Windeln, Wickelunterlage, Feuchttücher, Desinfektionstücher und Wechselkleidung (aus Erfahrung raten wir auch zu einem Set für die Eltern ...). Da die Temperatur an Bord sich oft ändert, ist der Zwiebellook optimal. Babynahrung darf über die 100 ml Größe hinaus im Handgepäck mitgenommen werden. Oft bieten Airlines erwärmte Gläschennahrung – kläre das aber lieber vorher ab. Unabhängiger bist Du mit mitgebrachter Babynahrung und bei älteren Babys mit Snacks im Handgepäck. Hilfreich ist auch im Flugzeug ein leichtes dunkles Tuch, um Deinem Baby im Bassinet oder Kindersitz Ruhe zu ermöglichen, denn beim Fliegen ist oftmals lange Licht an oder einfach Unruhe ... Tuch oder Bauchtrage sind Gold wert, um Dein Kleines in vertrauter Umgebung einschlafen zu lassen.

Wenn Du einen Kinderwagen mit in den Urlaub nimmst, dann am besten einen klappbaren Buggy. Den kannst Du oft bis ans Gate oder die Flugzeugtreppe fahren. Achte beim Check-in darauf, dass dieser ebenfalls ein Gepäcklabel bekommt. Meist dürfen Familien mit Kindern zuerst boarden. Gerade wenn Dein Baby schon älter und aktiv ist, ist das aber nicht unbedingt von Vorteil. Wenn beide Elternteile mitreisen, kann es sinnvoll sein, dass ein Elternteil schon mit dem Handgepäck einsteigt und der zweite mit Baby erst zum Schluss nachkommt.

Und dann hebt das Flugzeug endlich ab – der Druckausgleich fällt Babys beim Stillen oder Trinken von der Flasche leichter. Nun kannst du Deinen ersten Flug mit Baby starten und Dich auf den Urlaub freuen.

2
Glückliches Baby bei der Autoreise
Auf eine gute Fahrt und gute Reise mit den Kleinsten © GettyImages-466657244_qqa93r

Baby an Bord: mit dem Auto in den Urlaub

Mit dem Baby im Auto auf Reisen zu gehen, hat einen großen Vorteil: Du startest vor Deiner Haustüre und kannst bequem alles mitnehmen, was Du brauchst. Und das ist gerade bei kleinen Kindern ja doch allerhand … Ganz wichtig: Denk beim Packen daran, die Dinge, die Du unterwegs brauchen könntest, griffbereit zu verstauen. Das sind vor allem die Wickelsachen, Wechselklamotten (eventuell auch welche für die Eltern) und natürlich Essen und Trinken. Auch das liebste Kuscheltier oder Schmusetuch und ein, zwei Spielsachen, die an der Babyschale befestigt werden können (damit sie nicht während der Fahrt außer Reichweite fallen und Gebrüll auslösen, wenn Du gerade nicht anhalten kannst), sollten im Auto mitreisen. Am besten startest Du zur Nickerchen- oder Schlafenszeit Deines Babys, denn dann kannst Du schon mal gut Strecke machen. Achte auf passende Kleidung: Sie sollte bequem sein, nicht unter den Anschnallgurten drücken, kuschelig warm, aber – gerade im Winter vertut man sich da leicht – auch nicht so warm, dass Dein Baby völlig verschwitzt ist. Im Sommer empfiehlt sich ein Sonnenschutz für das Fenster neben der Babyschale.

Ganz wichtig beim Autofahren sind regelmäßige Pausen, in denen Du Dein Kleines aus der Schale nimmst und es sich bewegen kann – auch wenn Du gerne schneller ans Ziel möchtest und das Baby vom gleichmäßigen Gebrumm und Geruckel im Auto so entspannt wirkt. Apropos: Manche Kinder sind auf Autofahrten von Anfang an tiefenentspannt – aber eben nicht alle. Es kann gut sein, dass Dein Baby in der ungewohnten Umgebung Begleitung braucht. Wenn beide Elternteile mitreisen, kann sich einer neben das Kleine auf die Rückbank setzen und mit Spielen ablenken. Fährst Du allein mit Baby im Auto, kannst Du die Schale auf dem Beifahrersitz montieren – dafür unbedingt den Airbag deaktivieren. Auch wenn Deine Hände am Lenkrad bleiben müssen, hat Dein Baby Dich so im Blick und wenn es unruhig wird, bewirkt Vorsingen oft Wunder. Probier es mal aus.

3
Mutter fährt mit ihrem Baby in der Bahn
Bietet tolle Möglichkeiten: Reisen mit Baby im Zug © GettyImages-921085944_ntlqjh

Mit dem Baby im Zug verreisen: viel Zeit und Platz

Das große Plus beim Bahnfahren: Du kannst Dich ganz um Dein Baby kümmern. Und mit ein paar Tricks ist auch der Gepäcktransport kein Problem. Wusstest Du, dass Du Deine Koffer zu Hause abholen lassen und innerhalb Deutschlands per Bahn zum Hotel oder in die Ferienwohnung und auch zum Flughafen oder aufs Kreuzfahrtschiff liefern lassen kannst? Die größten Anbieter hierfür sind die Deutsche Bahn, Hermes und Tefra. Bei kleinerem Gepäck ist es hilfreich, einen Rucksack zu verwenden. Dann hast Du nämlich die Hände (weitgehend) frei und bewegst Dich selbst mit Kinderwagen – wir empfehlen einen Buggy – problemlos durch den Zug. Hier kannst Du auch noch die Tasche mit Windeln, einer Wickelunterlage, Desinfektionstüchern und Wechselkleidung fürs Baby bequem unterbringen. Wichtig ist jedoch, dass sich der Kinderwagen zumindest etwas verkleinern und notfalls zusammenklappen lässt, denn der Platz zum Abstellen im Zug ist begrenzt.

Auch auf der Bahnfahrt kannst Du übrigens eine Babyschale nutzen. Gerade Mini-Babys verschlafen darin leicht die halbe Reise. Wenn Du eine Tragehilfe statt Kinderwagen nutzt, kann die Schale ein sinnvolles Reiseaccessoire sein. Und dazu ein leichtes dunkles Tuch, unter dem Baby in der Schale oder Bauchtrage eventuell leichter zur Ruhe kommen kann. Gib bei der Buchung der Zugtickets unbedingt Dein Baby mit an – es fährt kostenlos mit und Du sicherst Dir so einen zweiten Sitzplatz. Denk auch an einen Extrapuffer bei der Umsteigezeit.

Buch am besten frühzeitig, und zwar das Kleinkindabteil. Hier können sich Kinder bis fünf Jahre sicher bewegen, es gibt eine Steckdose für Fläschchenwärmer, einen Wickeltisch und je nach Zug sogar eingebaute Spielmöglichkeiten. Im Bordrestaurant kannst Du mitgebrachte Breigläschen erwärmen lassen oder abgekochtes Wasser bekommen. Für den oft ja sehr plötzlichen auftretenden Hunger Deines Babys ist es meist aber besser, sich mit einer Thermoskanne selbst versorgen zu können. Für größere Babys sind Obst- und Gemüseschnitze und Knabberkram, der nicht allzu viele Krümel hinterlässt, ideal. Und ganz wichtig: Denk auch an Dich selbst, an Snacks, bequeme Kleidung, vielleicht Kopfhörer und Musik zum Abschalten zwischendurch. Denn entspannte Eltern sind die allerbeste Voraussetzung für eine schöne Reise mit Baby.

Top Angebote in Spanien

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen