Drei Frauen springen ins Meer mit Silvesterfontänen und haben Spaß
© Shutterstock-2442592297_yhfyjl

Tipps & Tricks

Urlaub über Silvester: Was musst Du beachten?

Eine Silvesterreise, die erst kurz vor der Abreise geplant wird, kann teuer werden. Mit ein bisschen Vorbereitung bekommst Du mehr für Dein Geld und weißt außerdem, was Dich am ausgewählten Ziel erwartet. Wir haben für Dich die wichtigsten Punkte bei der Vorbereitung Deines Silvesterurlaubs zusammengestellt.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Wohin zu Silvester?

Feiern oder Faulenzen

Wenn Du keine Lust hast, am letzten Tag des Jahres schon wieder ein Raclette-Essen mit den NachbarInnen auszurichten und um Mitternacht bei trübem Wetter den Raketen zuzuschauen, versuche es doch einmal mit einer Reise zu Silvester. Es gibt unzählige Ziele, um den Jahreswechsel einmal anders zu erleben als gewohnt.

Die Ideen gehen dabei von nah bis fern, von luxuriös bis einfach und von Schnee bis Palmen.

Zunächst solltest Du Dir überlegen, wie Du den Silvesterabend verbringen möchtest. Schwebt Dir die ultimative Party mit Tausenden anderen Menschen und einem gigantischen Feuerwerk vor, dann könnte Dubai ein perfektes Silvesterziel für Dich sein.

Anstoßen im Tiefschnee mit tollen Skipisten und einem entspannenden Wellness-Angebot kannst Du beispielsweise in Südtirol.

Möchtest Du Dich und Deine Hunde vor dem großen Feuerwerk in Sicherheit bringen, gelingt das beispielsweise auf einer Nordseeinsel oder auch in Frankreich.

2
Madeiras Feuerwerke haben Weltklasseniveau. © Marc - stock.adobe.com
Buntes Feuerwerk auf Madeira

Wann buchen?

Je später, desto teurer

Die Tage um den Jahreswechsel und Anfang Januar zählen bei vielen Urlaubszielen zur Hauptsaison. Dementsprechend schießen die Preise in die Höhe. Solltest Du Dir erst im letzten Moment überlegen, Silvester anderswo verbringen zu wollen, musst Du Dich leider auf ein stattliches Budget einstellen. Zudem ist die Auswahl kurz vor den Feiertagen deutlich geringer. Es ist möglich, dass Dein Traumziel oder Dein Wunschhotel zum gewünschten Zeitpunkt nicht mehr verfügbar ist.

Wesentlich besser ist es, wenn Du Dich frühzeitig um Deinen Urlaub zum Jahreswechsel kümmerst. Bei einer Buchung spätestens im Sommer stehen Dir alle Optionen offen. Zudem profitierst Du von merklich günstigeren Tarifen und Frühbucherangeboten.

Buche bei dieser Gelegenheit auch direkt Dein Abendprogramm mit: einen Tisch im Restaurant Deiner Wahl, eine Dinner-Kreuzfahrt oder Karten für eine Silvestergala. Für diese Veranstaltungen gilt das Gleiche wie für die Unterbringung – sie sind schnell ausgebucht.

Ein schöner Nebeneffekt: Du hast länger etwas von der Vorfreude.

Vorsicht, Feiertag!

Aktivitäten umsichtig planen

In vielen Ländern ist Neujahr ein Feiertag, genau wie in Deutschland. Das kann unter Umständen für Deinen Aufenthalt Einschränkungen bedeuten. Falls Du direkt am 1. Januar wieder abreist und dafür öffentliche Verkehrsmittel in Anspruch nehmen möchtest, wie etwa einen Bus zum Flughafen, erkundige Dich, ob ein abweichender Fahrplan gilt. Es kann außerdem sein, dass zum Start ins neue Jahr ein Fahrplanwechsel in Kraft tritt und alte Verbindungen nicht mehr gelten.

Gerade bei einer Städtereise über Silvester möchtest Du ja von den Sehenswürdigkeiten der Stadt profitieren oder ein wenig shoppen gehen, doch Geschäfte, Museen und andere Attraktionen könnten geschlossen sein. Schau vorher auf die Öffnungszeiten oder frag im Zweifel nach.

Sitten, Gebräuche und Gesetze im Ausland

Besser wissen, was erlaubt ist

Eine Silvesterfeier im Ausland folgt anderen Regeln als zu Hause. Erkundige Dich rechtzeitig, was im Reiseland Deiner Wahl üblich ist – und was nicht.

Privates Feuerwerk ist beispielsweise in zahlreichen Ländern entweder nicht üblich und daher auch schwer zu bekommen oder sogar verboten. Riskiere deshalb besser keinen Ärger, indem Du diese Vorgaben missachtest. Als Ausgleich kannst Du Dir aufwendig choreografierte Feuerwerkshows von offizieller Seite anschauen. Bei dieser Pracht ist schnell vergessen, dass Du in diesem Jahr nicht selbst böllern kannst.

Der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit, der für viele Menschen eng mit der Neujahrsfeier zusammenhängt, ist ebenfalls in einigen Ländern nicht erlaubt. Dabei handelt es sich vorwiegend um muslimisch geprägte Kulturen, zu denen auch beliebte Reiseziele rund um Silvester gehören, zum Beispiel Dubai. Du kannst in diesen Ländern aber auf geschlossenen Veranstaltungen oder in Deinem Hotel feiern, denn hier gilt das Hausrecht des Betreibers.

Traditionen kennen

Trauben essen und Neujahrsschwimmen

Wenn du Silvester im Ausland feierst, kannst du viel lernen. Jedes Land hat seine eigenen Bräuche, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Es macht Spaß, diese Bräuche mitzumachen. Am besten ist es, wenn Du darauf vorbereitet bist.

Hier sind einige der Silvestertraditionen, denen Du in anderen Ländern begegnen kannst:

In Spanien läutet die Kirchenglocke um Mitternacht zwölf Mal. Bei jedem Glockenschlag isst Du eine Weintraube, was Glück für das neue Jahr bringen soll. Die PortugiesInnen pflegen den gleichen Brauch, allerdings mit Rosinen, und die JapanerInnen essen stattdessen Klebreiskuchen, Mochi genannt.

In mehreren südeuropäischen Ländern, darunter Italien und Spanien, wird auf das Tragen roter Unterwäsche zum Jahreswechsel geschworen, was sich auf das Glück im kommenden Jahr auswirken soll. Nachgewiesen ist das nicht, es sieht aber sicher gut aus.

In Holland, der Schweiz, Frankreich und Spanien wird das neue Jahr am 1. Januar willkommen geheißen, indem in Badekleidung ins Meer oder in einen See gesprungen wird. In Australien gibt es diesen Brauch ebenfalls, dort ist das Wasser allerdings wesentlich wärmer.

In Schottland stimmt um Mitternacht ein vielstimmiger Chor aus allen Teilen des Landes die inoffizielle schottische Hymne „Auld Lang Syne“ an.

Top Angebote in Spanien

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen