Passagier im Flugzeug fühlt sich schlecht und hat Angst © iStock.com/anyaberkut
© iStock.com/anyaberkut

Ratgeber Reisen

Reiseangst – was tun?

Reisen ist etwas Wundervolles, auf das sich die meisten Menschen schon wochenlang im Voraus freuen. Andere packt bei dem Gedanken ans Reisen allerdings die blanke Angst. 

Damit abfinden muss man sich jedoch nicht. Wir haben alle Infos zur Angst vorm oder beim Reisen und liefern Tipps, wie Du die Furcht überwindest.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Was ist Reiseangst?

Reiseangst ist die Angst vorm oder beim Reisen. Dabei können verschiedene Dinge die Furcht auslösen. 

Die Symptome der Reiseangst können ganz unterschiedlich sein. Einige Personen werden beim Gedanken an die Reise nervös, können schlecht schlafen und erleiden evtl. sogar Panikattacken. Andere Menschen mit Reiseangst schwitzen beim Gedanken daran, im Urlaub die Welt zu entdecken, oder empfinden Beklemmungen, wenn sie an das Reisen in bestimmten Transportmitteln (z. B. Schiff oder Flugzeug) denken. 

Wie entsteht Reiseangst?

Welche Gründe bei einem Menschen hinter der Reiseangst stehen, ist sehr individuell und lässt sich nicht allgemein beantworten. Je nachdem, wovor Du Dich beim Reisen fürchtest, kann die Reiseangst unterschiedliche Ursachen haben. Erfahrungen aus der Vergangenheit können der Grund sein. Aber auch völlig unbegründete Ängste auf der Reise sind möglich. Zu überlegen, ob die Angst neu ist oder schon immer vorhanden war, kann dabei helfen, die Ursache dafür zu finden.

Welche Arten von Reiseangst gibt es?

Es gibt nicht nur eine Form von Reiseangst: Sie kann sich durch verschiedene Ängste zeigen. Die am häufigsten auftretenden Reiseängste sind die Angst vor dem Fliegen, also Flugangst, Angst vor dem Autofahren, Angst vor Schiffen oder gar Klaustrophobie. 

Gerade Flugangst kommt nicht selten vor – es ist die dritthäufigste Phobie. Dabei handelt es sich oftmals um Angst vor Kontrollverlust oder das Gefühl auf engem Raum „gefangen“ zu sein. Dabei hat HolidayCheck einige Tipps für Dich parat, die dir bei Reiseangst im Flugzeug helfen können.

Tipps gegen Flugangst:

1. Steige möglichst spät ein, sofern es Deine Boardinggruppe erlaubt. So geht es nach dem Einsteigen schneller los. Flugangst kann sich so schlechter aufbauen.

2. Sichere Dir schon bei der Buchung des Flugs den für Dich idealen Sitzplatz im Flugzeug. Lenkt Dich der Blick nach draußen auf die Welt ab? Dann buche einen Platz am Fenster. Löst er eher Angst aus, buche Dir einen Gangplatz.

3. Auf Langstreckenflügen klappt Ablenkung durch die Filme im Bordprogramm besonders gut. Wähle aus dem Angebot solche Filme, die Dich entspannen und ruhig werden lassen (also vermutlich eher keine Horrorfilme).

Tipps gegen Reiseangst im Auto:

Auch Reiseangst im Auto geht nicht spurlos an einem vorbei. Dabei geht es nicht zwangsweise um die eigenen Fähigkeiten hinterm Steuer, sondern oftmals um den Straßenverkehr an sich, die Sorge vor Unfällen oder andere unvorhersehbare Situationen. Auch hier haben wir einige Tipps für Dich parat:

1. Fürchtest Du Dich vor Touren mit dem Auto, plane die Route so, dass Du möglichst angstfrei von A nach B kommst. Erzeugt der hektische Verkehr auf Schnellstraßen im Ausland Angst, wähle andere Routen mit weniger Verkehr und einem geringeren Tempo. 

2. Lade Dir außerdem die aktuellen Straßenkarten (z. B. von Google Maps) auf Dein Handy und nutze das Gerät als Navi. So sind die Routen auch offline verfügbar und Du kannst sicher sein, auch in weiter Ferne immer den richtigen Weg zu finden.

Tipps gegen Reiseangsat auf dem Schiff:

Die Angst vor Schiffsreisen ist ebenfalls keine Seltenheit. Häufig liegt hier die Angst zugrunde, dass man untergeht, oder aber die allgemeine Angst vor Wasser – insbesondere tiefen Gewässern. Auch der Kontrollverlust, dass man nicht mehr so leicht vom Schiff runterkommt oder aber auf engem Raum „gefangen“ zu sein scheint, löst in vielen Menschen Unruhe und Angst aus.

Bist Du auf Deiner Reise mit dem Schiff in der Welt unterwegs, kannst Du die Tipps für die Flugreise direkt übernehmen: 

1. Betritt das Schiff möglichst spät und buche bei längeren Touren eine Kabine, die Dir am ehesten hilft, die Angst auszuschalten.

2. Auf kürzeren Überfahrten setzt Du Dich dorthin, wo die Reiseangst Dich am ehesten in Ruhe lässt – vielleicht am Deck, bei frischer Luft und weiter Sicht. 

3. Zu guter Letzt ist auch auf dem Schiff für viele Menschen Ablenkung alles. Evtl. siehst Du ja ein paar Delfine im Wasser? Alternativ kann ein gutes Buch oder ein Film auf dem Tablet helfen.

Neben diesen eher weit verbreiteten Reiseängsten gibt es aber auch noch einige andere Aspekte, die bei Menschen eine Reiseangst auslösen können. Das kann die Angst vor Unerwartetem, Unbekanntem oder ungeplanten Ereignissen sein, eine Angst vor sozialen Interaktionen am Urlaubsort oder gar Kriminalität vor Ort. Auch Angst vor Krankheiten und Tieren am Reiseziel können der Grund für eine Reiseangst sein.

Vielleicht wird Dir unwohl beim Gedanken daran, dass Du Dich im gewünschten Reiseland nicht richtig verständigen kannst, weil die Sprache unbekannt ist. Auch die Angst, sich mit Keimen oder Viren in einem fremden Land anzustecken, können Sorgen in Dir auslösen.

So bereitest Du Deine Reise vor

Leidest Du unter Reiseangst, bereitest Du Deinen Urlaub am besten schon früh und ganz genau vor. Je besser Du alles durchdacht hast, umso mehr Sicherheit kannst Du gewinnen. So bleibt Dir genug Zeit, um an alle Dinge zu denken, die Dir wichtig sind und die Dir helfen, den Urlaub ohne Reiseangst zu genießen.

Apps, Podcasts, Übungen: Das kannst Du noch tun

Schau in Deinem Handy nach Apps, die Dir bei Angstanfällen oder Panikattacken helfen können. So kannst Du mit den richtigen Tipps gegensteuern. 

Schau auch einmal nach, welche Podcasts zum Thema Reiseangst hilfreich für Dich sein könnten. Mit den richtigen Tipps auf den Ohren lässt sich die Angst vielleicht verscheuchen.

Zu guter Letzt können Dir verschiedene Übungen helfen, weniger angstvoll auf die Reise zu blicken. Neben Atemübungen und Gedankenspielen können zudem Muskelentspannungstechniken (z. B. nach Jacobson) helfen.

Top Angebote in Europa

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen