Filmreifer Urlaub
9 Hotels, die schon einmal Filmdrehort waren
Wie wäre es, eine Nacht in einem Hotel zu verbringen, das Du bereits aus berühmten Filmen kennst? Diese neun Unterkünfte bieten glamouröse Suiten, elegante Lobbys, ikonische Fassaden und eine markante Umgebung, weshalb sie bereits als Film- und Seriendrehorte dienten. AbenteurerInnen wandeln auf den Spuren von James Bond und RomantikerInnen fühlen die knisternde Magie von „Dirty Dancing“, während sich Grusel-Fans aufmachen ins Horrorhotel von „Shining“. In diesen Urlaubsdomizilen werden Details aus Szenen lebendig, die Millionen ZuschauerInnen begeistert haben.
1. Hotel Beverly Wilshire, Beverly Hills, Los Angeles , Vereinigte Staaten
Bekannt aus „Pretty Woman“
Dieses exzellente Hotel, das Hollywood-Zauber versprüht, eröffnete 1928 und beherbergte bereits Präsidenten , Adelige und internationale Stars. Es liegt an der hochpreisigen Shopping-Meile Rodeo Drive und erlangte weltweite Berühmtheit durch seine zentrale Rolle in „Pretty Woman“ mit Julia Roberts und Richard Gere. In diesem romantischen Klassiker rund um eine ungewöhnliche Liebesgeschichte residieren die beiden ungleichen Hauptcharaktere im Beverly Wilshire. Wer das Paket „Pretty Woman for a Day“ bucht, erhält eine spezielle Suite, eine VIP-Tour zu Geschäften des Rodeo Drive, ein romantisches Abendessen für zwei auf dem Zimmer und weitere exklusive Vorteile.
Zu den Produktionen, die im luxuriösen Ambiente aufgenommen wurden, zählen zudem „Clueless – Was sonst!“ und „Sex & the City – Der Film“.
Grandioses Hotel an bester Lage in Beverly Hills. Auf Bildern sieht man die vom Film Pretty Woman berühmte Fassade. Dabei ist das Hotel viel… Weiterlesen
Mega überteuertes altes Hotel. Lebt vom Ruf understand weniger vom Service oder neue nicht Zimmern. Alles angestaubt. Betten sind toll aber… Weiterlesen
Wir haben 5 schöne Tage in einem tollen Eckzimmer (589) im Gebäude mit Blick auf den Pool verbracht. Es hatte auch einen wunderschönen Blick… Weiterlesen
Timberline Lodge, Oregon, Vereinigte Staaten
Legendärer Drehort von „Shining“
Die Timberline Lodge, gelegen am Mount Hood in Oregon, ist ein historisches Gebirgshotel, das für seine charakteristische Bauweise und die atemberaubende Aussicht geschätzt wird. Die Lodge wurde in den 1930er-Jahren erbaut und ist eine angesagte Unterkunft für WintersportlerInnen, WanderInnen und NaturfreundInnen. Doch auch CineastInnen zieht es dorthin, denn vor allem die Fassade spielte eine entscheidende Rolle im Horrorstreifen „Shining“ (1980). Er handelt von einem Schriftsteller, der mit seiner Familie für die Winterzeit in ein abgeschiedenes Hotel zieht, wo er von übernatürlichen Kräften und der zunehmenden Isolation in den Wahnsinn getrieben wird. Die Timberline Lodge, die im Film Overlook Hotel heißt, trägt wesentlich zur düsteren Stimmung bei.
Das Werk basiert auf dem gleichnamigen Roman des Gruselautors Stephen King. Dieser ließ sich durch eine Übernachtung im angeblich von Spuk geplagten Stanley Hotel, Colorado, zu seiner Geschichte inspirieren.
Einzigartiges Hotel auf 2000m direkt am Mt. Hood. Ausstattung und Zimmergröße ist eher dürftig, die Lage ist aber eine Übernachtung wert. Weiterlesen
Das historische Hotel liegt hoch oben beim Mount Hood bei der Skistation. Es gibt verschiedene Zimmer in verschiedenen Kategorien zu… Weiterlesen
Wir haben den Silvesterabend in der Timberline Lodge verbracht und waren tagsüber Ski fahren. Die Timberline Lodge ist ein besonderer Ort,… Weiterlesen
Top Angebote in den USA
The Plaza, Manhattan, New York, Vereinigte Staaten
Von Hitchcock bis zu „Kevin – Allein in New York“
Diese Residenz ist unter anderem durch ihre privilegierte Lage an der Ecke Fifth Avenue und Central Park ein Symbol für Luxus und Eleganz. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1907 hat das Plaza Hotel eine Vielzahl namhafter Gäste verwöhnt. Seine prachtvollen Hallen und Zimmer wurden immer wieder zur Kulisse für Filme wie „Kevin – Allein in New York“ (1992). Darin lässt es sich der achtjährige Kevin in einer großzügigen Suite gut gehen, bis ihm die Angestellten auf die Schliche kommen. Fans des Weihnachtsklassikers können das „Home Alone 2“-Paket inklusive Limousinenfahrt durch New York, einer Käsepizza und Eiscreme zum Dessert buchen.
Darüber hinaus wurden im Plaza Teile der modernen Version von „Der große Gatsby“ (2013) und Alfred Hitchcocks Thriller „Der unsichtbare Dritte“ (1959) gedreht
Das Hotel ist extravagant und einfach nur wunderschön von der Ausstattung her. Ich kann das Hotel wirklich nur empfehlen, selbst wenn man… Weiterlesen
Sehr schönes Hotel, tolle Lage, historischer Filmdreh-Ort. Morgens schnell im Central Park joggen - überhaupt kein Problem. Angenehmer… Weiterlesen
Four Seasons Resort Maui at Wailea, Hawaii, Vereinigte Staaten
Paradies für Fans von „The White Lotus“
Der faszinierende Anblick des Pazifiks und Service vom Feinsten – dafür ist dieses exklusive 5-Sterne-Resort auf der hawaiianischen Insel Maui bekannt. Das Hotel musste während der Corona-Pandemie den Betrieb für einige Zeit einstellen. Diesen Umstand nutzte das Team der Serie „The White Lotus“ Ende 2020 für ungestörte Dreharbeiten zur ersten Staffel. Bei der hochgelobten HBO-Produktion handelt es sich um eine satirische Dramaserie, die auf humorvolle und kritische Weise die Interaktionen und die Probleme der wohlhabenden Gäste und des Personals beleuchtet. Das Four Seasons Resort Maui ist ein absolut stimmiger Schauplatz. Dafür sorgt ein Angebot, das von Tennisplätzen über Wassersport am direkt angrenzenden Strand bis zum noblen Spa, stilvollen Zimmern und Suiten reicht.
Traumhotel mit perfekter Lage im Paradies… Toller Strand, leckere Restaurants und megaaaa Frühstück. Alles was das Herz begehrt - Traumhotel… Weiterlesen
Tolles Hotel zu seinem Preis. Wir hatten ein größeres Zimmer für 3 Personen mit Blick in den Garten, wobei wir das Meer auch gesehen haben.… Weiterlesen
Four Seasons war bisher das beste Hotelerlebnis meines Lebens. Ich durfte mit meiner Frau im Rahmen einer Incentive-Reise dort unterkommen.… Weiterlesen
Four Seasons San Domenico Palace, Taormina, Sizilien
Höhepunkte der zweiten Staffel von „The White Lotus“
San Domenico Palace verkörpert eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und modernem Luxus. Das sizilianische Hotel befindet sich in einem ehemaligen Kloster aus dem 14. Jahrhundert, das zu einem exquisiten Resort umgebaut wurde. Die malerische Lage hoch auf den Klippen ermöglicht den Blick über das Ionische Meer. Diese Edelherberge ist prädestiniert als Drehort für die zweite Staffel von „The White Lotus“ (2022), in der persönliche Konflikte, Geheimnisse und Machtspiele zu einer tödlichen Auseinandersetzung führen. Vor den Dreharbeiten nächtigten bereits Berühmtheiten wie Oscar Wilde, Audrey Hepburn und Sophia Loren in diesem Domizil. Hotelgäste lieben den Glamourfaktor, die üppigen Gärten, die Sicht auf den Vulkan Ätna, den Infinity-Pool und das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Principe Cerami.
Das San Domenico Palace ist ein ausgezeichnetes Four Seasons und in ein Kloster aus dem 14. Jahrhundert gebaut hat es einen ganz eigenen… Weiterlesen
Ein traumhaftes Hotel mit bestem Service! Mehr als empfehlenswert, es ist ein Ort wo Träumen wahr werden!! Das Personal ist unglaublich… Weiterlesen
sehr hochwertig und gute aussichten sehr zuvorkommend und hilfsbereit der strand ist weiter unten und unglaublich Weiterlesen
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Top Angebote auf Sizilien
Caesars Palace, Las Vegas, Vereinigte Staaten
„Hangover“ in der Stadt der Sünde
Was in Las Vegas passiert, bleibt in Las Vegas. Von der Dachterrasse bis hin zum schillernden Casino im römischen Stil – viele Schlüsselszenen des Films „Hangover“ mit Bradley Cooper spielen im Caesars Palace. Der chaotische Junggesellenabschied von Phil, Stu, Alan und Doug beginnt und endet in diesem legendären Hotel der Spitzenklasse. Es hat nach seiner Eröffnung 1966 schnell einen Ruf als Spielplatz der Reichen und Schönen erworben. Mit seinen prächtigen Säulen, opulenten Details und gigantischen Fontänen werden die TouristInnen ans alte Rom erinnert, wenn sie alle Annehmlichkeiten, herausragende Shows und natürlich das Glücksspielangebot auskosten. Hier wurden ebenfalls einige denkwürdige Casino-Szenen für den Film „Rain Man“ (1988) mit Tom Cruise und Dustin Hoffman gedreht.
Das Hotel ist direkt am Strip gelegen und somit ein super Ausgangspunkt für alle Aktivitäten in Las Vegas. Das Casino war sehr schön, obwohl… Weiterlesen
Unerwartete Kosten per se gab es nicht, aber alles kostet extra: resort fee, sehr teure Minibar (nichts bewegen, weil elektronisch), parking… Weiterlesen
Hotel an sich war sehr schön und sehr gepflegt. Personal war stets freundlich. Leider Check-In erst ab 16Uhr möglich, es wäre ok, aber bis… Weiterlesen
Mountain Lake Lodge, Pembroke, Virginia, Vereinigte Staaten
Das Kellerman’s Resort aus „Dirty Dancing“
Was zaubert internationalen FilmfreundInnen ein Lächeln auf die Lippen? Der Gedanke an den letzten Tanz der Saison, mit dem Frances „Baby“ Houseman und Tanzlehrer Johnny dem ganzen Hotel zeigen, dass sie zusammengehören. Hinter dem fiktiven Kellerman’s Resort steckt die Mountain Lake Lodge, die sich inmitten der majestätischen Blue-Ridge-Berge in Virginia befindet. Damit Reisende tief in die Atmosphäre des 1980er-Jahre-Kultklassikers eintauchen können, werden regelmäßig „Dirty Dancing“-Wochenenden abgehalten mit Tanzworkshops, Filmquiz, einer thematisch passenden Schnitzeljagd und mehr. Sowohl das Hauptgebäude wie auch die umliegenden rustikalen Hütten versprühen den Charme vergangener Zeiten. NaturliebhaberInnen und Outdoor-Begeisterte streifen durch die dichten Wälder, wandern zu einem nahe gelegenen Wasserfall, fahren Kajak oder gehen mountainbiken.
Erstmal vorweg. Die Unterkunft ist drei Kategorien teuer als sie sein sollte. Beim Essen ist es eine Kategorie mehr. Das Preis-Leistungs… Weiterlesen
Das Hotel ist durch den Film "Dirty Dancing" bekannt, davon zerrt das Hotel wohl heute noch und will hauptsächlich merge platzieren /… Weiterlesen
Das Hotel wurde durch Dirty Dancing als "Kellerman´s" bekannt, und lebt von diesem Film. Die Preise für die Zimmer / Cottages und im… Weiterlesen
Hotel Park Hyatt Tokyo, Japan, Ostasien
Filmreifer Aufenthalt bei „Lost in Translation“
Das Park Hyatt Tokyo ist ein 5-Sterne-Hotel, das im lebendigen Stadtteil Shinjuku gelegen ist. Es nimmt die obersten 14 Etagen des beeindruckenden Shinjuku Park Tower ein, eines 52-stöckigen Wolkenkratzers. Seit Eröffnung im Jahr 1994 hat sich das Luxusquartier schnell als eine der besten Adressen in Japan etabliert, weil es sich auszeichnet durch seine auffällige Bauweise, exquisiten Service, die Aussicht auf den Berg Fuji sowie die funkelnden Lichter der Metropole. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Sofia Coppola wählte dieses Ambiente als Herzstück ihrer ungewöhnlichen und melancholischen Geschichte „Lost in Translation“ (2003). Der Film handelt von einem abgekämpften Hollywood-Schauspieler (Bill Murray) und einer jungen Frau (Scarlett Johansson), die sich in Tokyo gegenseitig Trost und Verständnis spenden.
Super Hotel in Tokyo für eine Nacht. Sehr modern und exeellenter Service. Kommen gern wieder. Sehr zentral. Kann ich empfehlen Weiterlesen
Sehr nah zum Meer, das Personal immer super freundlich und zuvorkommend. Wir waren für eine Messe in Tokyo und haben viel Tokyo erkundet.… Weiterlesen
Super Lage und sehr gehobener Standard. Ich verbrachte mit Frau hier 4 Tage über Neujahr . Service war auf höchsten japanischen Standard. Weiterlesen
Grandhotel Pupp, Karlovy Vary, Tschechien
Berühmter Drehort von „Casino Royale“
Es ist kein Wunder, dass das elegante Grandhotel Pupp die ideale Bühne für „Casino Royale“ aus der James-Bond-Reihe darstellt. In diesem Film mit Daniel Craig als Geheimagent 007 gibt es eindrucksvolle Szenen in der Residenz, die im Agentenstreifen Splendid Hotel heißt. Unter anderem wurden sie in der Lobby, auf dem Hotelparkplatz und im Grandrestaurant aufgenommen. Obwohl die Handlung selbst in Montenegro spielt, ist das noble 5-Sterne-Haus in Tschechien, genauer in der Kurstadt Karlsbad (Karlovy Vary), zu finden. Für den Promifaktor sorgen außerdem dort gedrehte Filme wie „Noch einmal Ferien“ (2006) und „La Vie en Rose“ (2007) sowie die Gäste von Weltrang, die beispielsweise zum Karlsbader Filmfestival im Grandhotel absteigen.
Grandhotel Pupp , beeindruckend , im Stil der alten Zeit und mit einer prachtvollen Architektur. Die Geschichte dieses Hotels geht bis ins… Weiterlesen
Ein schönes , sehr edeles Grandhotel aus der K & K Zeit. Top Lage. Eine Legende. Eine Wohltat für die Sinne. Bestes Haus am Ort. Wir hatte… Weiterlesen
Ein wunderschönes Hotel. Sehr leckes Frühstück. Die Lage ist super, man kann die Stadt von hier aus gut erkunden. Weiterlesen