Ranking
Das sind die 7 glücklichsten Länder der Welt
Seit 2012 legen die Vereinten Nationen jedes Jahr ihren World Happiness Report vor, in dem sie unter Berücksichtigung verschiedenster Faktoren ermitteln, wie glücklich die EinwohnerInnen aller Länder der Erde sind. Zu den Spitzenreitern gehören schon seit Jahren eine Reihe skandinavischer Länder. Deutschland musste im Jahr 2024 einen schmerzhaften Rutsch vom 16. auf den 24. Platz hinnehmen, noch hinter Costa Rica, Tschechien und Litauen, aber deutlich vor Frankreich und Spanien. Hier sind die glücklichen Gewinner.
Finnland
Viel Natur und soziale Stabilität
Auf den ersten Blick könntest Du denken: In Finnland ist es kalt und dunkel, die Menschen dort müssen unglücklich sein. Das Gegenteil ist der Fall. Offenbar führen soziale Absicherung, ein renommiertes Bildungssystem und ein hohes Maß an Gleichberechtigung im Land dazu, dass FinnInnen sich sicher und zufrieden fühlen.
Einen erheblichen Anteil an diesem Wohlbefinden dürfte auch die spektakuläre Natur Finnlands haben, wo die Bevölkerungsdichte gerade 16 EinwohnerInnen pro Quadratmeter beträgt. Dichte Wälder und unzählige Seen prägen die Landschaft. Menschen in Finnland sind überwiegend sehr naturverbunden und verbringen viel Zeit im Freien. Viele von ihnen besitzen ein Sommerhaus an einem der vielen Seen, wo sie auf bewusste und einfache Weise ihre Freizeit verbringen.
UrlauberInnen schätzen Finnland im Sommer, wenn die Sonne im Norden überhaupt nicht untergeht und sie lange Saunagänge mit anschließender Abkühlung im See genießen können. Auch ein Kulturtrip in die Hauptstadt Helsinki ist bei TouristInnen beliebt. Nicht zuletzt stehen im Winter einige hochklassige Wintersportzentren zur Verfügung, etwa in Levi und Ylläs im Norden des Landes. Entdecke die Schönheiten Finnlands und damit vielleicht das Geheimnis von Glück.
Dänemark
Das Glück der Hygge
Finnland dicht auf den Fersen ist ein weiteres skandinavisches Land: Dänemark. Unser Nachbarland nördlich von Schleswig-Holstein ist bekannt für sein entspanntes Königshaus, leckeres Zimtgebäck und viele gemeinsame Erlebnisse mit der Familie und FreundInnen. Dieses spezielle dänische Glück hat sogar einen eigenen Namen, es wird Hygge genannt.
DänInnen leben eine ausgeglichene Balance zwischen Arbeit und Freizeit, Kultur und Natur und der Kunst, die einfachen Dinge des Lebens zu genießen.
Möchtest Du Dir etwas vom dänischen Glück abschauen, sei Dir eine Reise nach Kopenhagen ans Herz gelegt. Diese vergleichsweise kleine Hauptstadt verfügt über eine ausgesprochen lebhafte Kulturszene und hat viele historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zudem lässt es sich in Kopenhagen, wie in ganz Dänemark, hervorragend shoppen. Dänische DesignerInnen sind weltweit bekannt für ihre schicke Mode, Accessoires und Deko-Objekte. Das kannst Du auch in Odense, Roskilde, Esbjerg oder Aarhus erfahren.
Verbringe herrliche Stunden an den Stränden von Nord- und Ostsee und besuche eine der zahlreichen großen und kleinen Inseln, wie Fünen, Bornholm oder Langeland.
Die EinwohnerInnen Dänemarks werden Dir überall mit Freundlichkeit begegnen und Dir gern erklären, was sie so glücklich macht.
Top Angebote in Dänemark
Island
Glücklich mit Vulkanen
Auch die Bronzemedaille des Glücks geht nach Skandinavien, auf die Insel Island. Laut World Happiness Report befinden sich die BewohnerInnen der Insel zwischen Norwegen und dem dänischen Grönland mit schöner Regelmäßigkeit ebenfalls unter den Spitzenreitern des weltweiten Glücksrankings.
Die Gründe dafür sind sicherlich ähnlich wie in den übrigen Ländern Nordeuropas. Eine stabile Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und eine hohe Lebensqualität führen zur gefühlten Zufriedenheit.
Als BesucherIn der Insel, die vor Jahrmillionen aus der Lava von Vulkanen entstand, kannst Du noch einige weitere Besonderheiten Islands beobachten. Island ist sehr klein, es gibt nur knapp 400.000 EinwohnerInnen, was bedeutet, dass sich viele Menschen untereinander kennen und aufeinander zählen. Die kargen Landschaften und nicht immer ganz einfachen Bedingungen für das Leben mit aktiven Vulkanen mögen zusätzlich zusammenschweißen.
Auch die IsländerInnen schaffen es, das Beste aus ihrer Umgebung zu machen. Sie baden in heißen Quellen und zeigen TouristInnen voller Stolz ihr kulturelles Erbe.
Besondere Island-Erfahrungen kannst Du beispielsweise bei einem Reiterurlaub oder einem Aufenthalt auf einem einheimischen Bauernhof sammeln. Weiterhin sind beliebte Ausflugsziele die Gletscher im Inneren der Insel. Trotz der Lage knapp unterhalb des Polarkreises ist dank heißer Quellen an manchen Stellen sogar ein Bad im Meer möglich, etwa in Nauthólsvík in der Nähe der Hauptstadt Reykjavík. In Reykjavík selbst kannst Du Dich umfassend über die Besiedlung der Insel seit ihrer Entdeckung im späten neunten Jahrhundert informieren und einen Einblick in die Grundlagen des isländischen Glücks erhaschen.
Schweden
Israel
Zusammengehörigkeit und Patriotismus
Von Skandinavien geht der Glückspokal für den fünften Platz ins östliche Mittelmeer. Einen der Hauptgründe für diesen Spitzenplatz sehen ForscherInnen im starken Gemeinschaftsgedanken, den viele Israelis in sich tragen. Die Bevölkerung des Staates Israel zeichnet sich durch enge soziale Bindungen untereinander aus, aber auch durch ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu ihrem Land. Eine starke Wirtschaft führt außerdem zu einem komfortablen Lebensstandard für die überwiegende Mehrheit der Israelis.
Ein weiterer Grund für das gefühlte Glück im Land mag das reichhaltige kulturelle Erbe sein, das sich auf dem Territorium Israels befindet.
Zahlreiche zentrale Denkmäler und Heiligtümer großer Weltreligionen sind in Israel zu finden, darunter die Orte Nazareth und Bethlehem, der Tempelberg, die Klagemauer und die Grabeskirche. Wer Israel besucht, geht auf Entdeckungsreise der Wurzeln unserer Zivilisation.
Doch auch in der Gegenwart hat Israel viel zu bieten. In Städten wie Tel Aviv, Haifa und Jerusalem kannst Du kulinarische Genüsse erleben und in die lokale Kunstszene abtauchen.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Niederlande
Toleranz und Gelassenheit
Unser Nachbar im Nordwesten liegt auf dem sechsten Platz des World Happiness Report 2024. Warum trotz der geografischen Nähe und auf den ersten Blick ähnlicher Lebensumstände der Unterschied im Glücksempfinden zwischen HolländerInnen und Deutschen so groß ist, erschließt sich erst bei näherem Hinsehen.
SoziologInnen sehen die Ursachen für zufriedene NiederländerInnen in einer Kombination aus hohen Einkommensstrukturen, einer guten sozialen und Gesundheitsabsicherung sowie der liberalen Einstellung der meisten Menschen. In Holland wird gelebt und leben gelassen, was dazu führt, dass sich weniger BürgerInnen ausgegrenzt oder gegängelt fühlen.
Die freundliche Art der NiederländerInnen trägt sicherlich auch dazu bei, dass sich alle wohler fühlen. Besuche Holland und Du wirst selbst sehen, wie hilfsbereit und gut gelaunt viele EinwohnerInnen dieses Landes sind.
Naturschönheiten wie die Westfriesischen Inseln, die Nationalparks De Hoge Veluwe und Weerribben-Wieden sowie die Seenplatte bei Gouda tragen zur Entspannung der Bevölkerung bei. Einen sehr guten Eindruck von der Toleranz und dem unaufgeregten Lebensstil in den Niederlanden bekommst Du bei einem Besuch Amsterdams, einer Stadt mit einem bunten kulturellen Nebeneinander, die gleichzeitig eine der sichersten Städte weltweit ist.
Erkunde die Grachten, die Flohmärkte und das Rembrandthaus sowie die zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt und des gesamten Landes.
Norwegen
Eine starke Wirtschaft und gute Chancen für alle
Für die siebtglücklichsten Menschen der Welt geht es zurück nach Skandinavien. Die NorwegerInnen haben es ebenfalls unter die Top Ten der Glücklichen geschafft. Das Königreich westlich von Schweden ähnelt seinem Nachbarland in vielen Dingen. Auch in Norwegen haben die EinwohnerInnen das Glück, sich auf einen stark entwickelten Sozialstaat verlassen zu können. Gleichzeitig sind die Arbeitslosenquoten dort sehr niedrig und die Einkommen hoch.
Menschen in Norwegen fühlen sich privat und beruflich wertgeschätzt und genießen eine hohe Lebensqualität, genau wie die in ihren Nachbarländern.
Viele NorwegerInnen besitzen Sommer- oder Ferienhäuser in den schwach besiedelten Gegenden des Landes, wo sie viel Zeit mit den einfachen Freuden des Lebens verbringen: Fischen, in die Sauna gehen, mit der Familie und mit FreundInnen zusammen sein. NorwegerInnen sind wie alle SkandinavierInnen kinderlieb, was dazu führt, dass das Durchschnittsalter im Land deutlich unter dem europäischen und auch dem deutschen Durchschnitt liegt.
Du findest in Norwegen mehr als 3.000 Naturschutzgebiete und 40 Nationalparks, in denen Du unberührte Natur weitab von großen Ballungsräumen erfahren kannst.
Städte wie Oslo, Trondheim, Stavanger oder Bergen verfügen aber auch über eine aktive Kulturszene und viele Möglichkeiten auszugehen.
Zu den bei Reisenden beliebtesten Orten in Norwegen zählen die Region um Tromsø samt Mitternachtssonne, Hundeschlittentouren und Nordlichtern sowie die Lofoten mit der zerklüfteten Küstenlinie und der Möglichkeit, Wale zu beobachten. Mit der Fährverbindung Hurtigruten hast Du die Möglichkeit, die gesamte Westküste bis hoch zum Nordkap bequem mit dem Schiff zu bereisen. Unterwegs bieten sich Dir atemberaubende Panoramen und Fotomotive – und ein erstklassiger Blick auf norwegisches Glück.