Menschen feiern Silvesterparty © iStock.com/Todor Tsvetkov
© iStock.com/Todor Tsvetkov

Urlaubstipps

Neujahr mal anders: In welchem Land wird wann Silvester gefeiert?

Um Mitternacht startet in Hamburg, München und Erfurt das Feuerwerk. Alle fallen sich in die Arme und es ist beschlossene Sache, dass ein neues Jahr beginnt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Jahr für andere Teile der Welt bereits mehrere Stunden alt, während Menschen westlich von uns das alte Jahr noch eine Weile länger genießen. Erfahre mit HolidayCheck, was die Uhr in Deutschland anzeigt, wenn in Australien, Johannesburg und Rio de Janeiro die Korken knallen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Strand auf Fanning Island, Kiribati © iStock.com/SCStock
Strand auf Fanning Island, Kiribati © iStock.com/SCStock

Kiribati im Pazifischen Ozean

Pioniere im neuen Jahr

Der Inselstaat Kirabati besteht aus verschiedenen Atollen und Inseln, auf denen insgesamt kaum 120.000 Menschen leben. Der Grund, warum das kleine Land dennoch weltberühmt ist, liegt daran, dass hier die Datumsgrenze als erstes überschritten wird. Entsprechend ist Kirabati der Ort, an dem Silvester zuerst gefeiert wird, und zwar dann, wenn es in Deutschland erst 11 Uhr vormittags ist.

Die zu Neuseeland gehörenden Chatham-Inseln folgen allerdings bereits eine Viertelstunde später ins neue Jahr.

Top Angebote auf Kiribati

2
Feuerwerk in Sydney, Australien © iStock.com/Kokkai Ng
Feuerwerk in Sydney, Australien © iStock.com/Kokkai Ng

Neuseeland, Mikronesien und Australien

Neujahr mit einem halben Tag Vorsprung

Um 12 Uhr mittags deutscher Zeit knallen die Korken unter anderem in der neuseeländischen Hauptstadt Wellington, ebenso wie in Auckland.

In Polynesien wird zur gleichen Zeit der Jahreswechsel zelebriert, etwa im Königreich Tonga und auf Samoa.

Eine Stunde später, also um 13 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, heißen Palau, Guam, die Marshallinseln, Nauru und Vanuatu das frisch angebrochene Jahr willkommen. Hier feiern die Menschen an Stränden und unter Palmen. Im Osten Russlands, wo die gleiche Zeitzone gilt, sieht das ganz anders aus.

Weitere Teile von Australien feiern Neujahr dann, wenn es in Berlin oder Köln gerade 14 Uhr geworden ist. In dieser Zeitzone findest Du Melbourne, Sydney, Brisbane sowie die Hauptstadt Australiens, Canberra.

Bis der gesamte Fünfte Kontinent gut im neuen Jahr angekommen ist, dauert es allerdings noch mehr als zwei Stunden. Als letzte Stadt Australiens rutscht Eucla um 16:15 Uhr MEZ rüber.

Top Angebote in Australien

3
Silvesterfeuerwerk in Hong Kong © iStock.com/MediaProduction
Silvesterfeuerwerk in Hong Kong © iStock.com/MediaProduction

Asien

Jahreswechsel in China und Japan

Am deutschen späten Nachmittag wechseln große Teile Asiens das Jahr: Um 16 Uhr sind Tokio und Seoul dran, um eine Stunde danach von Peking, Hongkong, Singapur und Manila eingeholt zu werden. Um 18 Uhr unserer Zeit überschreiten Bangkok, Hanoi und Phnom Penh die Grenze zum 1. Januar.

Wenn um 19:30 Uhr in Deutschland die ersten Partygäste eintreffen, machen sich Indien und Sri Lanka bereit, ein neues Jahr zu beginnen.

Wenn die Uhren in Deutschland 21 Uhr zeigen, zündet Dubai seine spektakulären Feuerwerke, während gleichzeitig auch in Abu Dhabi gefeiert wird.

In Ankara und Moskau schlägt die Uhr eine Stunde später zwölfmal.

Top Angebote in Japan

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
4
Twelve Apostles-Bergkette, Kapstadt, Südafrika © iStock.com/spooh
Twelve Apostles-Bergkette, Kapstadt, Südafrika © iStock.com/spooh

Afrika

Kaum Unterschied zu Deutschland

Auf dem afrikanischen Kontinent gehört Nairobi in Kenia zu den ersten Städten, die das neue Jahr begrüßen, und zwar um 22 Uhr unserer Zeit. Ägypten, Madagaskar, aber auch Israel und die Türkei fallen in dieselbe Zeitzone.

In Südafrika, Botswana und Namibia dauert es noch eine Stunde länger, bis das neue Jahr eingeläutet wird, also eine Stunde vor Deutschland, um 23 Uhr.

Nach einer weiteren Stunde folgen der Senegal und weitere Teile Westafrikas, zeitgleich mit Deutschland.

Top Angebote in Südafrika

5
Neujahrsfeuerwerk in Venedig, Italien © iStock.com/Patryk_Kosmider
Neujahrsfeuerwerk in Venedig, Italien © iStock.com/Patryk_Kosmider

Europa

Wer gleichzeitig mit Dir feiert

Manche Länder im östlichen Europa haben eine Stunde Vorsprung vor uns. Zu ihnen gehören Finnland, die baltischen Staaten sowie auch Griechenland.

Um Mitternacht Mitteleuropäischer Zeit heißt es endlich in Deutschland und im größten Teil Europas „Frohes neues Jahr“. Gemeinsam mit uns feiern Frankreich, Italien, die skandinavischen Länder und auch Spanien.

Lediglich in Irland, Großbritannien und Portugal wird noch eine Stunde länger im alten Jahr verweilt. Dort wird erst Silvester gefeiert, wenn in Deutschland um ein Uhr morgens das Feuerwerk bereits abgebrannt ist.

Top Angebote in Griechenland

6
Feuerwerk über New York, USA © iStock.com/franckreporter
Feuerwerk über New York, USA © iStock.com/franckreporter

Nord- und Südamerika

Viele unterschiedliche Zeitzonen

Die östlichsten Gebiete Kanadas feiern um 4:30 Uhr MEZ Neujahr, zeitgleich übrigens mit Teilen von Brasilien, Argentinien und den Falkland-Inseln.

New York, Boston und Washington, D.C. öffnen den Champagner erst, wenn die meisten Feiernden in Deutschland bereits schlafen, nämlich um sechs Uhr morgens, gleichzeitig mit Haiti und Jamaika.

Wenn der Westen der USA mit Los Angeles, Las Vegas und San Francisco in ein neues Jahr startet, ist es bei uns schon neun Uhr morgens und die ersten Frühaufsteher bereiten bereits das Frühstück zu.

In Alaska wird noch eine weitere Stunde später gefeiert, also um zehn Uhr.

Die Letzten, die um zwölf Uhr MEZ Neujahr feiern, leben auf American Samoa im Südpazifik. Auf den Inseln Baker und Howland fängt das Kalenderjahr zwar erst um 13 Uhr an, doch diese Inseln sind unbewohnt.

In Kiribati dauert es zu dieser Zeit nur noch eine Stunde, bis der 2. Januar beginnt.

Top Angebote in den USA

7
Jerusalem am Abend, Israel © iStock.com/FredFroese
Jerusalem am Abend, Israel © iStock.com/FredFroese

Andere Länder – anderes Neujahr

Hier gelten andere Kalender

Nur weil laut dem Gregorianischen Kalender ein neues Jahr beginnt, heißt das noch lange nicht, dass auch überall gefeiert wird.

Für Menschen jüdischen Glaubens beginnt das neue Jahr im Herbst. Rosh ha-Schana heißt das Fest, das in den September oder frühen Oktober westlicher Zeitrechnung fällt.

Das islamische Neujahrsfest Al Hijra wird zu Beginn des Monats Muharram gefeiert, mit dem der islamische Kalender beginnt. Aktuell fällt dieser Feiertag in unsere Sommermonate.

Auch im orthodoxen Christentum gilt eine andere Zeitrechnung, weswegen dort der Neujahrstag auf den 13. oder 14. Januar eines jeden Jahres fällt. Diesen Tag begehen Menschen unter anderem in Russland, Georgien, Serbien und Mazedonien.

Der Jahresanfang in Asien hängt vom chinesischen Mondkalender ab und findet um den 1. Februar herum statt.

Top Angebote in Georgien

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen