Dünen von Maspalomas, Gran Canaria, Spanien
© Getty Images / Marco Bottigelli

Inselvergleich

Gran Canaria oder Fuerteventura?

Als zwei der größten der Kanarischen Inseln erfreuen sich Gran Canaria und Fuerteventura großer Beliebtheit bei UrlauberInnen. Welche der beiden Inseln das bessere Reiseziel für Dich ist, hängt unter anderem davon ab, ob Du Dich lieber in die Wellen oder ins Nachtleben stürzt. Wir zeigen Dir die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten beider Inseln im Überblick.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Ein Flugzeug fliegt über den Wolken.
In nur vier bis fünf Stunden fliegst du von Deutschland aus direkt in die sonnige Wärme der Kanarischen Inseln. © gettyimages.de -Jag_cz

Die Anreise

So viele Flüge gibt es und das kosten sie

Fuerteventura und Gran Canaria sind benachbarte kanarische Inseln, die an der nächstgelegenen Stelle nur rund 50 Kilometer Wasser trennen. Daher unterscheiden sich auch die Flugzeiten nicht nennenswert voneinander. Rund vier bis fünf Stunden in der Luft musst Du einkalkulieren, um von einem deutschen Flughafen ohne Zwischenstopp auf eine der beiden Inseln zu gelangen.

Abflughäfen mit entsprechenden Angeboten sind in ganz Deutschland und in den angrenzenden Nachbarstaaten verteilt. Lange Anfahrten zum Flieger sind also in den meisten Fällen weder für eine Reise nach Gran Canaria noch nach Fuerteventura notwendig.

Du kannst nicht nur von großen Flughäfen wie Berlin, Frankfurt oder Düsseldorf direkt auf beide Inseln fliegen. Auch Kassel-Calden, Paderborn-Lippstadt und Erfurt-Weimar zum Beispiel bieten entsprechende Verbindungen an.

Vergleichbar sind außerdem die Flugkosten, die aufgrund des großen Angebots oft recht günstig sind. Im Einzelfall hängen sie allerdings von der Saison, vom Buchungsstatus und diversen anderen Faktoren ab.

Bei der Anreise und den Reisekosten gibt es kaum Unterschiede.

Vorteil: Gleichstand

2
EIn leerer Strand mit spitzen Hügeln im Hintergrund
Playa de Cofete, Fuerteventura, Spanien © Getty Images - Westend61

Die Strände

Gut erschlossen gegen einsam und weitläufig

Beide Inseln bieten herrliche Sandstrände. Manche von ihnen weisen eine goldene Farbe auf, einige sind auch schwarz, was am Vulkangestein liegt, aus dem alle Inseln der Kanaren bestehen.

⁠Im Süden Gran Canarias findest Du die beliebtesten Strände der fast kreisförmigen Insel. Zwischen den Orten Meloneras und Playa del Inglés befindet sich die Dünenlandschaft von Maspalomas, wo Dich ein mehrere Kilometer langer Sandstrand mit viel Platz erwartet. Wunderschön, wenn auch kleiner sind die Strände von Puerto Rico und Amadores, ebenfalls an der südlichen Küste, die zudem über eine gute Infrastruktur wie Dusche und Toiletten verfügen. Im Norden sind viele Strände Gran Canarias eher dunkel und wilder, wie beispielsweise der von Dos Roques in der Nähe des Ortes Gáldar.

Fuerteventura besitzt eine lang gezogene Form. Auch hier sind einige der schönsten Strände im Süden beheimatet, wie die Playa Esmeralda an der Costa Calma und die Playa de Cofete auf der südlichsten Landzunge von Fuerteventura. Im Südwesten findest Du ebenfalls ein Gebiet, das von Dünen geprägt wird, an deren Fuß die wunderschöne Playa de Garcey liegt. Dieser Strand ist etwas umständlich über unbefestigte Straßen zu erreichen. Einmal angekommen, profitierst Du aber von der Weitläufigkeit und der Tatsache, dass nur wenige Gäste die Mühen der Anfahrt auf sich nehmen.

Deutlich mehr los ist im Nordosten von Fuerteventura am Strand von Corralejo. Der Strand ist rund sechs Kilometer lang und liegt wiederum vor einer großen Düne, aber leicht mit dem Auto erreichbar.

Herrliche Strände gibt es auf beiden Inseln. Diejenigen auf Fuerteventura sind oft etwas ruhiger und weniger frequentiert, während auf Gran Canaria mehr Leben am Strand ist. Im Gegenzug herrschen auf Fuerteventura häufig mehr Wind und Wellengang.

Vorteil: Gleichstand

3
Ein Dorf in den Bergen
Tejeda, Gran Canaria, Kaneren © Getty Images - F.J. Jimenez

Klima

Ganzjährig mild und sonnig

Sowohl auf Gran Canaria wie auch auf Fuerteventura gibt es ganzjährig angenehme Temperaturen zu verzeichnen, die selbst in den Wintermonaten in der Regel über der 20-Grad-Celsius-Marke liegen. Die Verteilung von Sonnenstunden und Regentagen ist auf beiden Inseln ähnlich mit einer kaum vorhandenen Chance auf Niederschlag im Sommer. In den Wintermonaten kann es hingegen auf beiden Inseln an bis zu acht Tagen im Monat regnen. Dafür strahlt die Sonne im Sommer durchschnittlich an mehr als zehn Stunden vom Himmel.

Gran Canaria besitzt das ausgewogenere Klima. Auf Fuerteventura wird es im Sommer mit etwa 29 Grad Celsius heiß, während die Temperatur auf Gran Canaria bei milden 25 Grad Celsius bleibt. Gran Canaria verfügt allerdings über mehrere recht unterschiedliche Klimazonen. Im Norden ist es generell kühler und feuchter als im Süden der Insel.

Der Atlantische Ozean rund um Gran Canaria bleibt auch im Winter eine Spur wärmer als das Fuerteventura umgebende Wasser. Im Sommer steigen die Wassertemperaturen auf im Schnitt 23 Grad Celsius. Auf Fuerteventura bleibt es mit 22 Grad Celsius leicht darunter.

Oft geht auf beiden Inseln etwas Wind, was dazu beiträgt, dass auch höhere Temperaturen noch als angenehm empfunden werden.

Beide Inseln haben ein ähnliches Klima, die Temperaturen auf Gran Canaria sind etwas gemäßigter.

Vorteil: Gran Canaria

4
Corralejo am Abend, Fuerteventura, Spanien
Corralejo, Fuerteventura, Spanien © Getty Images / FABIOAMICOPHOTO

Nachtleben

Eine der Inseln hat eindeutig mehr Nightlife

Wer im Urlaub gern ausgehen will, muss nicht lang überlegen, um die Frage Gran Canaria oder Fuerteventura zu beantworten.

Die Urlaubsziele Playa del Inglés, San Agustín oder Meloneras weisen eine lebhafte Kneipen- und Clublandschaft auf. Hier wird regelmäßig die Nacht zum Tag gemacht und bis in die frühen Morgenstunden durchgefeiert. Die Bandbreite an Angeboten deckt so gut wie jeden Geschmack ab. Von der Bar, in der Du ein gepflegtes Getränk nach Sonnenuntergang zu Dir nehmen kannst, bis hin zur Karaokebar ist so gut wie alles vorhanden.

Party machen kannst Du auch auf Fuerteventura, wobei diese Insel eher bei SportlerInnen beliebt ist als bei feierfreudigen UrlauberInnen. Am meisten los ist rund um den Ort Corralejo ganz im Norden der Insel. Je weiter Du gen Süden vorrückst, desto ruhiger wird es auf Fuerteventura.

Angebote, das Nachtleben betreffend, sind auf Fuerteventura zwar vorhanden, können aber in der Summe nicht mit der Nachbarinsel mithalten.

Vorteil: Gran Canaria

5
WindsurferInnen in Jandia, Fuerteventura, Spanien
Kitesurf-Action auf Fuerteventura - Erlebe den Adrenalinkick an den windigen Küsten. © Getty Images / Maremagnum

Freizeitangebot

Wandern, Kultur und Wassersportparadies

Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, als ob sich beide Inseln nur in Details unterscheiden, verhält es sich beim näheren Hinsehen ganz anders.

Gran Canaria wartet nicht nur mit dem abwechslungsreicheren Nachtleben auf, es ist auch die grünere Insel. Der nördliche Teil Gran Canarias besticht mit reichhaltiger Vegetation und bezaubernder Landschaft. Du kannst wunderbare Ausflüge hierher unternehmen, wandern gehen oder die kulturellen Eigenheiten der Insel entdecken.

Das bedeutet aber nicht automatisch, dass Fuerteventura verliert. Die Insel ist insgesamt flacher und vom Bewuchs her karger. Aufgrund der besonderen Wind- und Wellenverhältnisse hier lockt Fuerteventura aber vor allem WassersportlerInnen aus unterschiedlichen Bereichen und aus der ganzen Welt an. Legendäre Spots zum Surfen, Kiten oder Windsurfen findest Du unter anderem vor der Südostküste, im Nordwesten sowie im Nordosten der Insel. Entsprechende Schulen und Materialverleihe vor Ort weihen Dich in die Kunst des Wassersports ein oder statten Dich mit allem aus, was Du für den Ritt auf den Wellen benötigst.

Wer gern wandert sowie Inselleben und Kultur entdeckt, ist auf Gran Canaria besser aufgehoben. Wasserverrückte kommen allerdings auf keinen Fall an Fuerteventura vorbei.

Vorteil: Gleichstand

6
Ferienhäuser in Corralejo, Fuerteventura, Spanien
Gran Canaria und Fuerteventura bieten 50 Kilometer voneinander entfernt verschiedene Urlaubserlebnisse. © Getty Images / Jose A. Bernat Bacete

Gesamtfazit

Gran Canaria oder Fuerteventura?

Nah beieinander gelegen und doch sehr verschieden sind die Islas Canarias Fuerteventura und Gran Canaria. Obwohl etwas kleiner, bietet Gran Canaria mehr Abwechslung in Sachen Nachtleben, Ausflüge und andere Optionen zur Freizeitgestaltung. Besonders der Gegensatz zwischen dem heißen Pflaster im Süden und dem ruhigen, grünen Norden macht das Eiland interessant auch für WiederholungstäterInnen.

Fuerteventura punktet mit weitläufigen und oft wenig besuchten Stränden und vor allem den herausragenden Bedingungen für Wassersport, die selbst Profis auf die Insel locken.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Top Angebote auf Gran Canaria

Top Angebote auf Fuerteventura

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen