Las Canteras Beach, Gran Canaria, Spanien
© Getty Images / Bruno Maccanti Pescador

Inselvergleich

Teneriffa oder Gran Canaria?

Acht bewohnte und einige unbewohnte Inseln bilden die Kanarischen Inseln, die sich westlich von Afrika befinden und zu Spanien gehören. Teneriffa ist mit gut 2.000 Quadratkilometern die größte unter ihnen, Gran Canaria steht mit rund 1.500 Quadratkilometern hinter Fuerteventura auf Platz drei. Beide Inseln beherbergen die Hauptstadt jeweils einer der beiden kanarischen Provinzen und sind beliebte Reiseziele für UrlauberInnen aller Couleur. Welche von beiden für Deine Reise perfekt ist, erfährst Du hier.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Ein Flugzeug fliegt über einige Palmen.
Eine Möglichkeit der Anreise zu beiden Inseln sind Direktflüge. © Getty Images / JohannesCompaan

Unterschiede bei der Anreise

Viele günstige Direktflüge zu beiden Inseln

Von Deutschland aus erreichst Du die beiden Inseln mit einer direkten Flugverbindung in viereinhalb bis fünf Flugstunden, je nach Abflugort innerhalb der Bundesrepublik.

Auch die Anzahl der deutschen Abflughäfen, die Nonstop-Verbindungen nach Teneriffa oder Gran Canaria anbieten, ist groß und vielfältig. Flüge starten auch von kleineren Regionalflughäfen, sodass Dein nächstgelegener Abflugort auf die Kanaren oft nicht weit von Deinem Wohnort entfernt liegt.

In Sachen Preisgestaltung und Flugfrequenz hat Gran Canaria einen leichten Vorteil. Die Durchschnittskosten für einen Flug auf die Ferieninsel liegen in der Hochsaison etwa 50 Euro unter denen auf die Nachbarinsel Teneriffa. Dieser Unterschied variiert jedoch stark und kann bei früher Buchung oder als Last-minute-Schnäppchen auch durchaus zum Vorteil von Teneriffa ausfallen. Kleiner Vorteil für Gran Canaria, der jedoch kaum ins Gewicht fällt.

Vorteil: Gran Canaria

2
Strand und Dünen von Maspalomas, Meloneras, Gran Canaria, Spanien
Strand von Maspalomas, Meloneras, Gran Canaria, Spanien © Getty Images - bbstanicic

Die Strände

Strandleben von belebt bis einsam

Von beiden Inseln ist Teneriffa die deutlich größere mit knapp 100 Kilometern mehr Küste. Damit gibt es auch eine größere Anzahl von Stränden im Vergleich zu Gran Canaria. Allein die Länge und Anzahl sagen allerdings noch nichts über die Qualität der Strände aus.

Auf Teneriffa befinden sich die beliebtesten und schönsten Badebuchten und Sandstrände im Süden und Südwesten der Insel. Zu ihnen zählen die Playa de las Américas und die Playa del Duque, die mit goldenem Sand und kristallklarem Wasser aufwarten können.

Im Südosten der Insel ist die Playa de El Médano an einer drei Kilometer langen Bucht erwähnenswert. Hier finden WassersportlerInnen häufig sehr gute Bedingungen zum Surfen oder Kiten.

Auch auf Gran Canaria liegen die Publikumsmagneten unter den Stränden eher an der Südküste der Insel, wo sich die Playa del Inglés an eine immense Landschaft aus scheinbar unendlichen Dünen bei Meloneras anschließt und so einen riesigen Strand mit traumhaften Bedingungen bildet. Einige Kilometer westlich davon gibt es mit der Playa de Amadores eine herrlich geschützte Bucht, wo das Schwimmen im vergleichsweise seichten Wasser ein reines Vergnügen ist.

Weiter im Norden von Gran Canaria wird die Landschaft rauer und die Buchten etwas wilder. Eine Ausnahme bildet der wunderschöne Stadtstrand Playa de Las Canteras in der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria, der sich mit herrlich weichem Sand und klarem Wasser auf rund zweieinhalb Kilometern Länge nördlich des Stadtzentrums erstreckt. Beide Inseln verfügen über zahlreiche und sehr schöne Strände, auch wenn es auf Teneriffa mehr sind.

Vorteil: Gleichstand

3
Eine Palme direkt am Meer auf Teneriffa, Spanien.
Auf Gran Canaria und Teneriffa in Spanien ist auch im Winter noch sommerliches Wetter. © Getty Images / Dennis Fischer Photography

Klima

So warm sind Luft und Wasser

Die Kanarischen Inseln befinden sich vor der westafrikanischen Küste und profitieren deshalb von ganzjährig warmen Temperaturen. Die Lage mitten im Atlantischen Ozean mildert durch eine andauernde frische Brise die Hitze auf ein erträgliches Maß, was den Inseln den Beinamen Inseln des ewigen Frühlings eingetragen hat.

Klimatisch unterscheiden sich Gran Canaria und Teneriffa denn auch nur marginal voneinander, wobei es auf Teneriffa eine Spur wärmer ist. Im Sommer klettern die Werte hier im Schnitt auf um die 30 Grad Celsius, im Winter kannst Du mit angenehmen 20 bis 21 Grad Celsius rechnen.

Die Höchstwerte auf Gran Canaria steigen auch im Juli und August selten über 26 Grad Celsius, dafür bleibt es im Winter mit 21 bis 22 Grad Celsius etwas wärmer.

Gran Canaria verfügt über mehrere Mikroklimazonen. Im Süden ist es tendenziell warm und trocken, während es an der Nordküste feuchter, kühler und grüner ist.

Das Wasser ist im Mittel vor den Küsten beider Inseln mit 18 bis 23 Grad Celsius etwa gleich warm und das ganze Jahr zum Schwimmen geeignet. Regentage gibt es maximal acht pro Monat im Winter, dafür zwischen Mai und Oktober beinahe täglich mehr als neun Stunden Sonne, mit einem kleinen Vorteil für Teneriffa.

Es kommt auf die Jahreszeit und die persönlichen Vorlieben an, welche Insel besser zu Deinen Erwartungen passt.

Vorteil: Teneriffa

4
Los Christianos bei Nacht, Teneriffa, Spanien
Los Christianos, Teneriffa, Spanien © Getty Images / Simon Dux

Nachtleben

Wer bietet die bessere Party?

Viele BesucherInnen von Gran Canaria und Teneriffa möchten nach einem angenehmen Tag am Strand abends gern etwas erleben. Dabei konzentriert sich das Angebot wiederum vorwiegend auf die südliche Küstenregion beider Inseln.

In den Orten Maspalomas, Meloneras, Playa del Inglés und San Augustín auf Gran Canaria gibt es ein riesiges Angebot an Clubs, Diskotheken und Bars, manchmal direkt am Strand oder in Laufweite zu den populärsten Hotels der Gegend. Natürlich wird auch in Las Palmas de Gran Canaria einiges in Sachen Nightlife geboten. Der Rest der Insel und insbesondere das Hinterland sind diesbezüglich sehr ruhig und haben so gut wie keine Events in dieser Hinsicht.

Teneriffas Partymeilen liegen im Südwesten der Insel. Rund um Los Cristianos, Costa Adeje und La Caleta findet jeder Nachtschwärmer/jede Nachtschwärmerin mit Sicherheit die richtige Location zum Feiern. Ähnlich wie auf der Nachbarinsel Gran Canaria ist die Insel ansonsten aber ruhig und beschaulich, wenn Du von Santa Cruz de Tenerife ganz im Norden absiehst. Gran Canaria ist für sein abwechslungsreiches Nachtleben bekannt und hat in dieser Hinsicht etwas mehr zu bieten. Doch wer feiern möchte, findet auch auf Teneriffa das passende Angebot.

Vorteil: Gran Canaria

5
El Teide-Nationalpark auf Teneriffa, Spanien
El Teide-Nationalpark auf Teneriffa, Spanien © Getty Images / PaulMaguire

Ausflugsmöglichkeiten

Was Gran Canaria und Teneriffa außer Strand noch können

Beide Inseln sind abwechslungsreich und haben auch jenseits von Stränden und Party eine Menge zu bieten. Auf Teneriffa lädt beispielsweise der große Nationalpark El Teide zu ausgedehnten Wanderungen rund um den gleichnamigen Vulkan ein. Dieser Berg ist mit rund 3.700 Metern Höhe nicht nur der höchste auf den Kanarischen Inseln, sondern sogar von ganz Spanien, zu dessen Staatsgebiet alle acht Kanarische Inseln gehören. Zu entdecken gibt es außerdem ein Fischereimuseum und mehrere Ausstellungen, die sich mit der Kultur und Geschichte Teneriffas befassen. Sehenswert sind zudem die Altstädte von San Cristóbal de La Laguna, La Orotava und natürlich Santa Cruz.

Ein Besuch der historischen Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria auf der Nachbarinsel lohnt sich auf jeden Fall, genau wie von Arucas und Gáldar, allesamt im Norden der Insel. In verschiedenen Museen und Ausstellungen kannst Du Deine Kenntnisse über die Insel und ihre Vergangenheit vertiefen, beispielsweise im Ethnografischen Museum von Maspalomas, im Columbushaus in Las Palmas und im Historischen Museum von Agáldar. Für Wanderungen und Spaziergänge eignet sich vor allem das grünere Inselinnere rund um den Berg Pico de Las Nieves oder der Parco Natural Tamadaba im Nordwesten von Gran Canaria. Auf beiden Inseln gibt es viel zu entdecken.

Vorteil: Gleichstand

6
Eine Mutter lässt mit ihrer Tochter einen Drachen auf einer Sanddüne in Gran Canaria, Spanien, fliegen.
Auf den Kanarischen Inseln Gran Canaria und Teneriffa kommen auch Kinder auf ihre Kosten. © Getty Images / Westend61

Familienurlaub

Welche der Inseln ist das bessere Ziel mit Kindern?

Alle Kanarischen Inseln sind Top-Ziele für den Familienurlaub. Auf Teneriffa findest Du im Süden der Insel schöne Hotels und Resorts, die auf kleine Gäste bestens vorbereitet sind und großartige Programmpunkte für sie bereithalten. Viele der Strände sind mit viel Sand und flachem Uferbereich optimal für Kinder geeignet. In gut geschützten Badebuchten wie etwa an der Playa de Fañabé können auch die Kleinsten nach Herzenslust im warmen Wasser planschen. Verschiedene Spielplätze und Freizeitparks machen den Aufenthalt auf Teneriffa für Eltern und Kinder zu einem gelungenen Abenteuer, an das sich alle gern zurückerinnern.

Gran Canaria hat ebenfalls eine Vielzahl von familienfreundlichen Unterkünften, die sich wiederum überwiegend Flache Uferbereiche-an der Südküste befinden. Für die Freizeitgestaltung außerhalb der Hotelanlagen ist allerdings weniger gut gesorgt. Auch geschützte Badebuchten sind auf Gran Canaria etwas seltener anzutreffen, wobei es aber durchaus welche gibt wie die Playa Anfi del Mar und die Playa de Puerto Rico.

Teneriffa erfüllt die Bedürfnisse von Familien mit kleineren Kindern etwas besser als Gran Canaria, das dafür mehr Unterhaltung für Teenager bietet.

Vorteil: Teneriffa

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Puerto de la Cruz, Teneriffa, Spanien
Teneriffa, Spanien ist ein wahrer Traum für NaturliebhaberInnen und WassersportlerInnen gleichermaßen. © Getty Images / Eduardo Ramos Castaneda

Gesamtfazit

Welche Insel passt besser zu Dir: Teneriffa oder Gran Canaria?

Gran Canaria kann im Vergleich mit seiner Nachbarinsel Teneriffa Punkte in Sachen Nachtleben und Strände sammeln, die Natur ist durch die verschiedenen Klimazonen vielfältig und spannend.

Auf der größeren Insel Teneriffa herrscht eine entspannte Atmosphäre. NaturfreundInnen und WassersportlerInnen kommen hier voll zu ihrem Recht und Familien finden auf der Insel eine etwas bessere Infrastruktur vor.

In Sachen Klima, Kultur und Erreichbarkeit der beiden Inseln gibt es nur kleine Unterschiede, die kaum weiter ins Gewicht fallen.

Top Angebote auf Gran Canaria

Top Angebote auf Teneriffa

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen