Strand mit Urlauberinnen direkt an einer Häuserreihe auf Krk, Kroatien.
© Getty Images / Didier Marti

Urlaubsvergleich

Istrien oder Dalmatien?

Kroatien steht bei vielen Menschen für einen herrlichen Urlaub mit viel Sonne und tollen Stränden hoch im Kurs. Aber wohin genau soll es gehen? Nach Istrien oder Dalmatien? Passt die Halbinsel im Norden des Landes besser zu Dir oder die lang gestreckte Region im Süden? Wir schauen uns beide Gegenden genauer an. So findest Du heraus, wo Dein nächster Urlaub zum echten Traumurlaub wird.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Ein Flugzeug fliegt durch die Wolken.
Wer nicht zehn oder mehr Stunden im Auto sitzen möchte, kann die Reise auch mit dem Flugzeug antreten. © Getty Images / Aaron Foster

Anreise und Erreichbarkeit

Istrien liegt nördlicher als Dalmatien und ist daher mit dem Auto oder auch Bus von Deutschland aus etwas schneller zu erreichen. Die Fahrzeit beträgt von Frankfurt am Main aus etwa zehn Stunden. Bequemer geht es mit dem Flugzeug: Beispielsweise von Berlin, München oder Frankfurt am Main aus bist Du per Direktflug in etwa eineinhalb Stunden am Ziel.

Nach Split in Dalmatien bist Du mit dem Auto etwa 13 Stunden unterwegs. Deutlich schneller kommst Du mit dem Flugzeug hin. Nach einer Reisezeit von eineinhalb bis zwei Stunden beispielsweise von Berlin, Frankfurt am Main oder München aus landest Du auf einem der drei großen Flughäfen der Region, also in Zadar, Split oder Dubrovnik.

Vorteil: Gleichstand

2
Eingangstor an der Stadtmauer von Dubrovnik, Dalmatien, Kroatien.
An beiden Orten lädt sowohl die Wasser- als auch die Außentemperatur zum Baden ein. © Getty Images / Clement LEONARD

Klima

Istrien ist eine Halbinsel ganz im Norden der Adria. In dem etwa 3.500 Quadratkilometer großen Gebiet herrscht im Norden ein submediterranes Klima, im Süden ein mediterranes und im Landesinneren ist es kontinental. Im Sommer kannst Du hier einen herrlichen Urlaub verbringen: Die Höchsttemperaturen liegen im Juli und August bei durchschnittlich 25 Grad Celsius. Es ist also angenehm warm, aber nicht zu heiß. Das Wasser erreicht ab Juli badefreundliche Temperaturen um die 23 Grad Celsius.

Die Winter in Istrien sind mild, aber recht regenreich. Regen ist außerdem das ganze Jahr über ein Thema in dieser Region. Ins Wasser fällt Dein Urlaub zumindest in der Hochsaison dennoch nicht: In den Sommermonaten regnet es zwar mitunter stark und an sechs bis sieben Tagen pro Monat, aber dafür meist nur kurz.

Dalmatien liegt südlich von Istrien. Hier wird es schon etwas früher sommerlich warm und die angenehmen Temperaturen dauern auch länger an: Von Juni bis September kannst Du in Dalmatien Deinen Strandurlaub verbringen. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit bei etwa 25 bis 28 Grad Celsius. Baden lässt es sich hier schon ab Juni wunderbar: Dann liegt die Wassertemperatur bei etwa 22 Grad Celsius.

Auch im Hinblick auf den Niederschlag schneidet Dalmatien besser ab: Im Juli und August musst Du hier nur mit durchschnittlich drei Regentagen rechnen.

Vorteil: Dalmatien

3
Holzweg über einen See neben Wasserfällen im Nationalpark Plitvice, Kroatien.
Der Plitvicer-See im gleichnamigen Nationalpark ist nur einer der Orte mit beeindruckender Natur in Kroatien. © Getty Images / Egeris

Natur

In Istrien erlebst Du die perfekte Kombination von traumhaft schönen Stränden und sanften Hügeln, auf denen oft Olivenhaine und Weinreben zu finden sind. Die Inseln des Brijuni-Nationalparks, westlich der Halbinsel Istrien, begeistern mit einer reichen Tier- und Unterwasserwelt sowie mit archäologischen Stätten.

Dalmatien kann noch etwas mehr auftrumpfen. Hier warten die Inseln Hvar, Brač, Korčula, Vis und Dugi Otok auf Deinen Besuch. Und auch die Nationalparks in Dalmatien solltest Du keinesfalls verpassen. Neben dem Krka-Nationalpark sind hier auch der Kornati-, der Mljet- und natürlich der Plitvicer-Seen-Nationalpark sehenswert. Letzterer gehört mit seinen wie gemalt erscheinenden Seen und wundervollen Wasserfällen zum UNESCO-Welterbe.

Vorteil: Dalmatien

4
Ein Teller mit Nudeln, Parmesan und Trüffeln.
Mit heimischen und kostbaren Trüffeln werden manche Gerichte in Istrien verfeinert. © Gety Images / Andie_Alpion

Kulinarik

Istrien nutzt die lange Küstenlinie aus. So kommt es, dass hier sehr viel Fisch serviert wird. Auch Meeresfrüchte findest Du oft auf den Speisekarten. Über 300 verschiedene Fischarten sollen sich vor der Halbinsel tummeln. In der Kvarner Bucht sind Kaisergranate zu finden, zudem werden hier Muscheln und Austern gezüchtet.

Neben Köstlichem aus dem Meer gibt es in Istrien jedoch auch Fleischgerichte. Für Lammfleisch sowie solches vom Kalb, Schaf, Rind, Rotwild und Wildschwein werden die Tiere häufig lokal erlegt. Zudem gibt es in der Region wertvolle Trüffel. All dies sorgt dafür, dass sich in Istrien eine bemerkenswert vielfältige Küche entwickelt hat.

In Dalmatien ist es kaum anders. Auch hier kannst Du eine beachtliche Vielfalt aus leichter, mediterraner Küche mit viel Fisch und anderen Kostbarkeiten aus dem Meer genießen. Alternativ lässt Du Dir die köstlichen Fleischgerichte schmecken, die häufig mit Lorbeer, Rosmarin und Salbei verfeinert werden. Keinesfalls verpassen darfst Du den dalmatinischen Schinken.

Hervorragendes Olivenöl wird sowohl in Istrien als auch in Dalmatien produziert. Gleiches gilt für hochwertige Weine, die Du hier wie dort unbedingt probieren solltest.

Vorteil: Gleichstand

5
Mehrere Segelboote vor der Küste von Mošćenička Draga, Istrien, Kroatien.
In beiden der kroatischen Regionen kommen StrandliebhaberInnen auf ihre Kosten. © Getty Images / vuk8691

Strände

In Istrien sind sich die Einheimischen bewusst, dass schöne Strände für viele Reisende eines der Hauptauswahlkriterien sind. Hier wird daher recht viel Arbeit in deren Gestaltung und Pflege gesteckt. Teilweise kannst Du die Füße in feinen goldgelben Sand graben, an anderen Stellen triffst Du auf Kies, der Dich direkt ins herrlich erfrischende Wasser führt.

Als besonders schön gilt in Istrien beispielsweise der Mulini Beach an der Westküste. Er ist mit reichlich Sonnenliegen und -schirmen ausgestattet. Ganz im Südwesten lockt außerdem der Havajsko, der sogenannte Hawaii-Strand. Er liegt in einer kleinen Bucht, eingerahmt von zerklüfteten Felsen. Noch recht neu ist der Hidrobaza Beach. Er ist in mehrere Bereiche unterteilt und eignet sich wegen der vorhandenen Umkleiden und Toiletten vor allem auch für Familien. Am südlichsten Abschnitt sind Hunde willkommen.

In Dalmatien werden StrandliebhaberInnen jedoch vermutlich noch ein wenig glücklicher. Hier ist die Auswahl noch ein bisschen größer und die Vielfalt ebenso, sodass es schwerfällt, einen Lieblingsstrand auszumachen.

Besonders bemerkenswert ist jedoch der Strand Zlatni Rat im Süden der Insel Brač. Auf einer weit ins Meer hineinreichenden Landzunge aus feinem Kies lässt es sich auf den bereitstehenden Liegen wunderbar aushalten. Das türkisblaue Wasser schwappt sanft ans Ufer und lädt zum Baden ein.

Auch der Kajuni Beach bei Split lohnt sich. Hier bietet eine kleine, mit Palmen bewachsene Landzunge reichlich Platz für BadefreundInnen.

Vorteil: Gleichstand

6
Zrće Beach, Insel Pag, Kroatien
Ein bekannter Partystrand ist der Zrce Beach auf der Insel Pag in Kroatien. © Getty Images / Goran Safarek

Party- und Nachtleben

Tagsüber am Meer entspannen und am Abend in eine aufregende Partynacht starten: Das geht in Istrien recht gut. In und um Pula herum kannst Du im Südwesten Istriens die lauen Sommernächte fürs ausgelassene Feiern nutzen. Hier findest Du zahlreiche Bars und auch Clubs.

Zudem lohnt sich für einen Partyurlaub in Istrien der ein Stück weit nördlich, aber ebenfalls an der Westküste liegende Ort Poreč. Auch hier ist die Bar- und Clubdichte vergleichsweise hoch, sodass Du zu Fuß von einem Ort zum nächsten ziehen kannst.

In Dalmatien ist das Party- und Nachtleben noch etwas ausgeprägter. Ein Klassiker für Partyurlaubende ist hier der Partystrand von Zrće bei Novalja auf der Insel Pag. Hier kannst Du auf einem breiten, mit feinem Kies versehenen Strand feiern oder in einer der vielen Bars direkt am Strand neue Freundschaften schließen. Tanzen lässt es sich hier ebenfalls ausgezeichnet, denn auch verschiedene Clubs liegen in unmittelbarer Nähe des Strandes.

Zudem finden Feierfreudige natürlich auch in der zweitgrößten Stadt Kroatiens, in Split, reichlich Gelegenheiten zum ausgelassenen Tanzen oder für einen fruchtig-frischen Cocktail in einer der vielen Bars.

Vorteil: Dalmatien

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Hafen und Altstadt von Rovinj, Istrien, Kroatien
Sowohl in Dalmatien als auch in Istrien gibt es wunderschöne Altstädte zu entdecken. © Getty Images / Pol Albarrán

Kulturangebot

Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten Istriens gehören unter anderem das rund 2.000 Jahre alte römische Forum mit dem Augustustempel in Pula oder das ebenfalls dort zu findende große Amphitheater. Es stammt aus derselben Zeit. Früher fanden in der Arena hauptsächlich Gladiatorenkämpfe statt. Heute dient es hin und wieder als Veranstaltungsort für Konzerte.

Ein kultureller Höhepunkt in Istrien ist außerdem die Euphrasius-Basilika in der Altstadt von Poreč. Sie wurde im sechsten Jahrhundert erbaut und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Basilika gilt als einer der bedeutendsten kirchlichen Bauten in ganz Kroatien, da ihre Erscheinung nachträglich nur minimal verändert wurde.

In Dalmatien ist die Auswahl an kulturellen Stätten deutlich größer. Hier finden sich zahlreiche weitere Orte, die als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO stehen. Die traumhaft schöne Altstadt Dubrovniks gehört dazu. Lass es Dir nicht entgehen, durch die wirklich engen Gassen zwischen den alten steinernen Gemäuern zu spazieren, oder nimm dort an einem der kleinen Tische eines Cafés Platz. Hier tauchst Du ein in die sprudelnde Lebendigkeit der Region.

Lohnend ist außerdem der ebenfalls unter dem Schutz der UNESCO stehende Diokletianspalast in Split. In diesem etwa im Jahr 300 erbauten Alterssitz für den römischen Kaiser Diokletian kannst Du einen Blick weit in die Vergangenheit wagen und beispielsweise das traumhaft schöne Kellergewölbe entdecken.

Vorteil: Dalmatien

8
Boote im Wasser vor Novalja, Insel Pag, Kroatien.
Kroatien hat mit Istrien und Dalmatien zwei Regionen, die einen Urlaub wert sind. © Getty Images / xbrchx

Gesamtfazit

Istrien lohnt sich unbedingt, ist von Deutschland aus gut erreichbar und bietet zahllose wundervolle Strände, Nationalparks und mehr.

Dalmatien hat jedoch in einigen Punkten die Nase vorn: Beim Wetter, der Natur, dem Party- und Nachtleben sowie nicht zuletzt auch dem kulturellen Angebot bietet Dalmatien im Direktvergleich einige Vorteile. Sind Dir diese Dinge im Urlaub wichtig, wartet also in der südlicheren der beiden Regionen der perfekte Urlaub auf Dich.

Top Angebote in Istrien

Top Angebote in Dalmatien

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen