Nachhaltiges Gebäude mit Pflanzen © Jackyenjoyphotography/Moment via Getty Images
© Jackyenjoyphotography/Moment via Getty Images

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Hotel: Die besten Ideen & Konzepte

Ein immer wichtiger werdendes Thema im Tourismus ist die Nachhaltigkeit im Hotelgewerbe. Innovative Konzepte und Ideen sollen dabei helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Dass das nicht unbedingt im Widerspruch zum Komfort der Gäste stehen muss, zeigen unsere Beispiele.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Erneuerbare Energien

Den Eigenbedarf möglichst selbst decken

Strom aus Solarpanels, Heizkraft aus einer Wärmepumpe – eine wachsende Anzahl von GastgeberInnen nutzt eine Energieproduktionsmöglichkeit, um Gästen einen möglichst nachhaltigen Aufenthalt in ihren Häusern zu ermöglichen. Ist die Installation einer Solaranlage auf dem Dach nicht möglich, dann kann das Hotel Ökostrom nutzen, der aus Wind-, Sonnen- oder Wasserkraft erzeugt wurde.

Strom sparen

Moderne Technik zur Reduzierung des Energieverbrauchs

Am ökologischsten ist die Energie, die gar nicht erst verbraucht wird. Durch moderne Steuerungsanlagen können Hotels ihre Zimmer beispielsweise nur dann heizen oder kühlen, wenn Gäste anwesend sind. Ist das Zimmer unbelegt, wird die Raumtemperatur automatisch heruntergeregelt. Ebenso wird die Heizleistung unterbrochen, während ein Fenster offen steht.

Tageslichtsensoren können die Beleuchtung dem natürlichen Lichtangebot im Raum anpassen und es ganz ausschalten, wenn niemand anwesend ist. Auch nutzen zahlreiche Hoteliers bereits Bewegungsmelder, um die Flurbeleuchtung erst dann zu aktivieren, wenn jemand den Flur betritt. Ansonsten bleibt lediglich eine gedimmte Notbeleuchtung in Betrieb.

E-Mobilität fördern

Im Urlaub elektrisch unterwegs

Es trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck klein zu halten, wenn Du Dich mit Muskelkraft fortbewegst. Lass das Auto vor dem Hotel stehen und leih Dir dort stattdessen ein Fahrrad, E-Bike oder einen E-Motorroller aus. So erkundest Du die Umgebung umweltfreundlich, hast Spaß dabei und tust etwas für Deine Gesundheit.

Ein Bonus ist es, wenn das Hotel einen Shuttleservice mit E-Autos oder -Kleinbussen anbietet. Auch Ladestationen für die E-Kfz der Gäste sind ein guter Schritt hin zum grünen Hotel.

Top Angebote nachhaltige Hotels

Saisonal und regional

Kurze Wege und sehr frische Produkte

Die Speisen im Hotelrestaurant stammen ausnahmslos aus der Region und die Karte wird jahreszeitlich angepasst – ein sehr guter Weg, um frische Gerichte aus hochwertigen und nachhaltig eingekauften Produkten anzubieten. In den besten Häusern findest Du die Herkunft von Gemüse, Fleisch und anderen Lebensmitteln auf der Speisekarte oder am Eingang benannt. Der lokale Einkauf nützt nicht nur den ProduzentInnen aus der Umgebung. Es werden außerdem kurze Wege zurückgelegt. Das ist ressourcenschonend und gut fürs Klima.

Hotel- und Zimmerausstattung

Natürlich und wiederverwendbar

Ein weiteres Indiz für ein nachhaltig geführtes Hotel ist die Einrichtung der Zimmer. Findest Du darin Naturmaterialien, Möbel aus dem Upcycling und wiederverwertbares Geschirr statt Plastik, ist das ein deutliches Plus. Auch im Bad können Biokosmetikprodukte aus dem Spender den Platz einzeln verpackter Seifen- und Shampoo-Portionen einnehmen. Dem Gast stehen hochwertige Pflegeprodukte zur Verfügung und es fällt weniger Müll an.

Im Idealfall wurden bereits beim Bau des Hauses ökologische Materialien eingesetzt und klimafreundliche Technologien installiert. Auch die Geräte im Hotel sollten dem neuesten technischen Stand entsprechen, also effizient und strom- beziehungsweise wassersparend arbeiten.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Gäste mit einbinden

Umweltbewusstes Handeln einfach machen

Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Hotel- und Gaststättengewerbe kann nicht allein von den GastgeberInnen beschritten werden. Die Gäste sind ein wesentlicher Teil des Prozesses und sollten sinnvoll eingebunden werden.

Schilder im Zimmer informieren beispielsweise darüber, dass Handtücher nur gewechselt werden, wenn sie auf dem Boden liegen. Manche Häuser bieten Reisenden freie Getränke an, sollten sie bereit sein, auf den Room Service zu verzichten.

Eine Recyclingstation an einem gut erreichbaren Ort im Hotel kann dazu beitragen, dass die BewohnerInnen sich bei der Mülltrennung leichter tun. Und eine Möglichkeit zum Füllen von mitgebrachten Wasserflaschen spart zusätzlichen Plastikmüll, etwa durch einen Wasserspender in der Lobby oder im Hotelflur.

Müll vermeiden

Porzellan und Glas statt Kunststoff

Der Einkauf von Verbrauchsgütern in großen Gebinden kann einem Hotel nicht nur gute Einkaufskonditionen einbringen. Es wird außerdem viel Verpackungsmüll eingespart.

Auf dem Frühstücksbuffet findest Du in dem Fall keine Portionspackungen Butter, Honig oder Marmelade mehr. Fülle einfach aus einem größeren Behältnis ab, was Du zum Frühstück brauchst. Das sieht nicht nur ästhetischer aus. Es ist auch sinnvoll, weil Du die Menge Deines Verzehrs selbst bestimmen kannst. So bleibt weder etwas übrig, noch ist zu wenig vorhanden.

Gartengestaltung und Bewässerung

Lebensraum für alle

Verfügt die Unterkunft über einen Außenbereich, lässt sich auch daran viel über die Einstellung zu Umwelt und Natur ablesen. Naturnah gestaltet, bieten Hotelgärten Raum für Vögel und andere Kleintiere. Ein Insektenhotel kann wichtigen Bestäubern ein Zuhause bieten, die im Gegenzug für üppig blühende Pflanzen sorgen. Blumenwiese statt englischem Rasen, Naturteich statt Poollandschaft.

Vielleicht baut das Hotel im Küchengarten sogar eigene Kräuter oder Gemüse an, die dann in der Hotelküche in köstlichen Gerichten zum Einsatz kommen. Auch daran kannst Du ein nachhaltiges Hotel erkennen.

Das Wasser für die Bewässerung von Rabatten und Gemüsebeeten stammt aus Regenwasserrückgewinnung oder aus aufgearbeitetem Brauchwasser.

Top Angebote nachhaltige Hotels

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen