Urlaubstipp
Sonne satt: 10 Urlaubsziele mit der höchsten Sonnenscheindauer weltweit
Urlaub und Sonne satt gehören für Dich einfach zusammen? Um Dir die Suche nach Deinem nächsten sonnigen Urlaubsziel zu erleichtern, haben wir zehn Baderegionen weltweit zusammengestellt, die mit richtig vielen Sonnenstunden punkten, gut erreichbar sind und eine gute touristische Infrastruktur haben.
Alle Angaben sind Durchschnittswerte und ohne Gewähr, zum Thema gibt es je nach Quelle schon mal unterschiedliche Zahlen – wir haben uns um bestmögliche Genauigkeit bemüht.
Rotes Meer, Ägypten
3.800 Sonnenstunden pro Jahr
Ägyptens Sonnenküste liegt im Südosten des Landes am Roten Meer, die Stadt Hurghada als Metropole der Region ist von uns aus in etwa 4,5 bis 5 Flugstunden zu erreichen. An rund 3.800 Stunden pro Jahr scheint hier die Sonne, das sind im Schnitt locker zehn Stunden pro Tag. Die beste Reisezeit reicht von Oktober bis April, da der Hochsommer mit 38 Grad (oft werden es sogar weit über 40) für viele einfach zu heiß ist. Das Meer sorgt da in den Sommermonaten mit einer Durchschnittstemperatur von rund 28 Grad auch nur für geringe Abkühlung.
Die ganze Küste gilt speziell bei TaucherInnen als beliebtes Reiseziel, da Du Dich hier neben den endlosen Sonnenstunden auch an wunderschönen und artenreichen Korallenriffen im klaren, warmen, strömungsarmen Wasser erfreuen kannst. Unbedingt einplanen: einen geführten Ausflug in die umliegenden Wüstengebiete. Dort kannst Du auf einem Quad durch die Dünen sausen oder den Blick über das Sandmeer von einem schwankenden Kamelrücken aus genießen.
Republik Zypern
3.350 Sonnenstunden pro Jahr
Mit durchschnittlich 13 Stunden Sonne im Juli und ungefähr 3350 Sonnenstunden pro Jahr ist Zypern ein traumhaftes Badeziel. Die drittgrößte Insel des Mittelmeers liegt vor der Küste der Türkei und ist nur etwa 4 Flugstunden von uns entfernt. Für den perfekten Badeurlaub solltest Du den Airport Larnaka anfliegen, von dort aus ist es nur eine Stunde bis zu den schönsten Stränden der Insel, etwa nach Agia Napa. Von Mai bis November lockt das Wasser hier zum genussvollen Baden.
AktivurlauberInnen werden auf Zypern speziell in den Monaten März, April und November glücklich und sogar Skifahrer finden im Troodos-Gebirge bis Mitte März von der Sonne beschienene Pisten. Zypern ist zudem reich an landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, so lohnen die Ruinen von Kourion und die Ausgrabungsstätte in Paphos unbedingt einen Besuch. Außerdem wurde der Sage nach auf halber Strecke von Paphos nach Limassol zwischen ein paar sonnigen Felsen im Meer die Göttin Aphrodite geboren.
Andalusien, Spanien
2.860 Sonnenstunden pro Jahr
Andalusien zählt zu den sonnigsten Regionen Europas. Die zweitgrößte autonome Gemeinschaft Spaniens ganz im Süden der iberischen Halbinsel ist nur rund 3 Flugstunden von Deutschland entfernt. Etwa 2.860 Sonnenstunden pro Jahr bedeuten im Schnitt knapp acht Stunden wärmende Strahlen von oben am Tag. Wobei Du wissen musst, dass an Andalusiens Südküste, der Costa de la Luz, rund ums Jahr ein kräftiger Wind wehen kann – zur Freude von Kitern und Surfern.
An Andalusiens 836 Kilometer langen Gestaden geht die Haupt-Badesaison von Juli bis September. Besonders schöne Strände gibt es dabei an der Costa del Sol, etwa in Marbella, Nerja und Torremolinos. Am südlichsten Punkt Spaniens befindet sich der Kite-Surfer-Hotspot Tarifa – lediglich die 13,5 Kilometer breite „Straße von Gibraltar“ liegt zwischen der Stadt und dem afrikanischen Kontinent.
Algarve, Portugal
3.100 Sonnenstunden pro Jahr
In Faro, schöner Urlaubsort an der Algarve, scheint am häufigsten auf dem europäischen Festland die Sonne: An durchschnittlich 3.100 Stunden per anno brennt sie hier an Portugals Südküste auf die Erde, das bedeutet im Schnitt rund 8,5 sonnige Stunden pro Tag. Faro ist in circa 3 Flugstunden von Deutschland aus erreicht. Die beste Reisezeit hier sind die Monate Juni bis September – dann kannst Du bei angenehmen 25 Grad am Strand liegen und nach dem Sonnenbaden im 20 Grad kühlen Atlantik Erfrischung finden.
Zu den Sehenswürdigkeiten des geschichtsträchtigen Faro gehören die goldene Kirche Nossa Senhora do Carmo und die hübsche Altstadt Vila Adentro. Direkt vor den Toren der Stadt beginnt der Nationalpark Ria Formosa, der aus einer Reihe von Salzwasserlagunen und Wattenmeer besteht. Nahebei liegen auch die schöne Urlauberstadt Albufeira oder der sonnige Strand von Castro Marim. Und in nur eineinhalb Stunden mit dem Zug oder dem Auto erreichst Du von Faro aus den westlichsten Punkt Europas, das Cabo de São Vicente.
Kapstadt, Südafrika
3.100 Sonnenstunden pro Jahr
Im Sommer scheint die Sonne über der zweitgrößten Stadt Südafrikas bis zu 11 Stunden täglich. Perfekt, um dem deutschen Winter zu entfliehen, denn die warme Jahreszeit ist hier anders als bei uns, von Oktober bis März. Zu heiß wird es in der Stadt am Meer mit einer Durchschnittstemperatur von 21 bis 27 Grad Celsius trotzdem nicht. Lust bekommen? Dann nichts wie hin, die Flugzeit von Deutschland beträgt knapp 12 Stunden.
Bekannte Berge, spannende Strände und spektakuläre Küstenstraßen: In Kapstadt kannst Du viel entdecken. Den 1.000 Meter hohen Tafelberg etwa, der durch seine markante Form das Stadtbild prägt. Am Boulders Beach in Simon’s Town lebt eine Kolonie Brillenpinguine, die Du gegen einen Aufpreis von Stegen aus beobachten kannst. Hast Du Lust auf eine ganz andere Perspektive, können wir eine Fahrt mit dem Auto empfehlen. Rund um Kapstadt verlaufen einige der atemberaubendsten Küstenstraßen der Welt.
Rhodos, Griechenland
3.080 Sonnenstunden pro Jahr
Mit täglich 13 Sonnenstunden im Juli und gut 3.000 Sonnenstunden pro Jahr hat sich Rhodos den Beinamen „die Sonneninsel“ redlich verdient. Das viertgrößte griechische Eiland liegt in der Ägäis und ist nur gut 3 Flugstunden von uns entfernt, also nichts wie hin. Die Badesaison geht von Ende Mai bis November, in diesen Monaten liegt die Lufttemperatur tagsüber bei 24 bis 31 Grad. Auch nachts bleibt es dann angenehm warm, ideal zum lange draußen sitzen bei einem Glas Wein.
Neben wunderschönen Stränden etwa bei Lindos hat Rhodos zudem einiges an Kultur zu bieten, zum Beispiel die schöne Kapelle auf dem Berg Tsambika. Unbedingt besuchen musst Du auch das alte Zentrum der Hauptstadt, die den gleichen Namen trägt wie die Insel. Ein Highlight dort ist unter anderem der Großmeisterpalast.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Region Agadir, Marokko
3.015 Sonnenstunden pro Jahr
Die Stadt Agadir im Süden von Marokko ist nur 4 Stunden Flugzeit von uns entfernt. Der Atlantik sorgt hier für ein angenehm ausgeglichenes Klima und in den warmen Sommermonaten für stetige kühlende Winde. Und: Mit über 3.000 Sonnenstunden pro Jahr strahlt die Sonne in Agadir durchschnittlich mehr als 8 Stunden täglich vom Himmel. Ab Ende Mai beginnt die Badesaison, die Hochsaison liegt zwischen Juli und September.
An der modernen Promenade des 10 Kilometer langen Sandstrands und in zahlreichen schönen Cafés und Parks kannst Du hier prima relaxen. Ziemlich trubelig geht es dagegen auf dem großen Markt „Souk El Had d’Agadir“ zu. Und als Fischliebhaber solltest Du den Agadir Fishing Port besuchen, dort kannst Du an kleinen Imbissständen die Fänge des Tages für wenig Geld genießen. Tolle Ausflüge führen zudem zu malerischen alten Festungsstädten oder in die trubelige Metropole Marrakesch.
Perth, Australien
3.000 Sonnenstunden pro Jahr
Lust auf eine richtige Fernreise? Dann auf nach Australien, genauer gesagt nach Perth, die Hauptstadt von Western Australia. Die Stadt an der Westküste des australischen Kontinents zählt die meisten Sonnenstunden des Landes und hat gleich 19 Traumstrände in Autonähe, an denen Du die Sonne genießen kannst. Die beste Reisezeit für Deinen Urlaub ist der australische Sommer, von Oktober bis April. Im Winter und Frühjahr kannst du dich über 10 bis 12 Sonnenstunden pro Tag und 23 bis 32 Grad Celsius freuen. Zugegeben, die Anreise ist lang und dauert mindestens 19 Stunden, doch es lohnt sich.
Strände, Parks und australische Lässigkeit: Direkt neben dem Stadtzentrum Perths erstreckt sich der gigantische Kings Park. Die 400 Hektar große Grünfläche bedeckt einen Hügel und bietet tolle Ausblicke auf die bunte Metropole. Nur 20 Autominuten vom Stadtzentrum liegt der Traumstrand Cottesloe Beach, mit seinem weichen, weißen Sand, begrünten Terassen und dem klaren Ozean. Viele Strände haben übrigens Grillstellen, an denen Du kostenlos ein Barbecue veranstalten kannst.
Mallorca, Spanien
2.805 Sonnenstunden pro Jahr
Sieger der Herzen, wenn auch nicht auf Platz eins bei den Orten mit den meisten Sonnenstunden: das ist Mallorca. Die beliebte Insel ist in rund zwei Flugstunden zu erreichen und hat das ganze Jahr über ein angenehmes Klima. Und im Schnitt 2.805 Sonnenstunden pro Jahr bedeuten immer noch stolze 7,7 Stunden täglich, an denen Du Dich gut mit Schutzmittel eincremen solltest. Strände gibt es ohne Ende, von der berühmten Playa de Palma bis zu Schönheiten à la Playa de Formentor oder Cala Mesquida.
Landschaftlich ist Mallorca auch ansonsten ein wahres Wunderland. Es gibt schöne Gebirgszüge, die im Frühling und Herbst erwandert werden können, dazu traumhafte Strände, die von Juni bis September die Menschen anlocken. Die Hauptstadt Palma ist mindestens einen Tagesausflug wert, hier gibt es eine sehr hübsche Altstadt. Oder Du fährst mit der historischen Eisenbahn bis in den romantischen Hafenort Port de Sóller.
Kuba, Karibik
2.799 Sonnenstunden pro Jahr
Das Klima auf Kuba ist – mit mindestens 26 Grad im "kältesten Monat" Januar – durchgehend wunderbar warm. Im Schnitt scheint hier mehr als siebeneinhalb Stunden pro Tag die Sonne. In die Reiseplanung solltest Du jedoch unbedingt die Regenzeit einbeziehen. Diese geht von Mai bis Oktober und wird begleitet von einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit und regelmäßigen Niederschlägen. Die schönste und sonnigste Reisezeit ist November bis April, also ein perfektes Ziel, um dem kalten Wetter in Deutschland zu entfliehen.
Kuba ist übrigens nicht nur der Name der karibischen Insel, sondern eines ganzen Inselstaats, der zu den Großen Antillen gehört und aus insgesamt 4.000 Eilanden besteht. Die Hauptinsel Kuba liegt ganz im Westen der Karibik, etwa 150 Kilometer vor der Küste Mexikos und ist von uns aus in 11 bis 12 Flugstunden zu erreichen. Wer die lange Anreise auf sich nimmt, sollte unbedingt genug Zeit mitbringen – Kuba hat viel mehr zu bieten als nur Strände, kunterbunte Oldtimer und leckeren Havanna Rum!