Schlittschuhlaufen in einer Eishalle © bernardbodo/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
© iStock / Getty Images Plus - bernardbodo

Urlaubstipps

Schlittschuhfahren zur Weihnachtszeit: die besten Spots

Eislaufen unter bunten Lichtern und zu stimmungsvoller Musik gehört zu den schönsten Zeitvertreiben, die der Dezember bereithält. An historischen Stätten, unter freiem Himmel oder mitten auf dem Weihnachtsmarkt: Mit HolidayCheck findest Du die schönsten Spots zum Schlittschuhlaufen Deutschlands und Europas in der Weihnachtszeit.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Industriedenkmal im Winter, Essen © justhavealook/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Industriedenkmal im Winter, Essen © justhavealook/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Eisbahn Zollverein, Essen

Schlittschuhlaufen am Industriedenkmal

Tief im Westen der Republik erwartet Dich in der ehemaligen Kokerei Zollverein an der alten Zeche im Winter eine besondere Eisbahn. Sie ist 150 Meter lang, ganze 1.800 Quadratmeter groß und verläuft entlang der Schornsteine und Öfen der einstigen Industrieanlage, was ein einzigartiges Ambiente erzeugt. Von Anfang Dezember bis Anfang Januar kannst Du hier zwischen 10 und 20 Uhr Deine Bahnen ziehen, wobei die Eisbahn an den Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester geschlossen bleibt oder nur eingeschränkt geöffnet ist.

An den Wochenenden veranstaltet die Stiftung Zollverein jeweils ab 20 Uhr und bis Mitternacht eine Disco auf dem Eis für alle, die mit den Schlittschuhen tanzen möchten.

Eine separate Fläche zum Eisstockschießen steht neben der Schlittschuhbahn zur Verfügung.

Für die Abendstunden gibt es eine stimmungsvolle Beleuchtung und zur Stärkung stehen Stände mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken zur Verfügung.

2
Kinder in EisArena Hamburg © FamVeld/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Kinder in EisArena Hamburg © FamVeld/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

EisArena Hamburg

4.300 Quadratmeter Eis im Park

In der Parkanlage Planten un Blomen in Hamburg wird jeden Winter eine der größten Eisbahnen Europas eingerichtet, die von Ende Oktober bis zum Frühlingsanfang im März Schlittschuhvergnügen auf 4.300 Quadratmetern ermöglicht. Auch hier kannst Du neben der Bahn Eisstockschießen. Zudem werden neben den normalen Laufzeiten von 10 bis 22 Uhr Veranstaltungen wie Club Nights oder Ladies Nights ausgerichtet. Du kannst in der EisArena am Holstenwall sogar Deinen Geburtstag feiern oder einen Firmenausflug organisieren. Für solche Gelegenheiten hat der Veranstalter unterschiedliche Paketangebote zusammengestellt.

3
Vorbereiten beim Eisfestival in Kiel © FXQuadro/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Vorbereiten beim Eisfestival in Kiel © FXQuadro/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Eisfestival Kiel

Eislaufen mit Blick auf die Förde

Die Stadt Kiel legt die winterliche 700-Quadratmeter-Eisbahn direkt ans Ufer der Förde. Zwischen Mitte November und Mitte Januar läufst Du hier mit Blick aufs Wasser Schlittschuh. Die Bahn ist täglich von 13:30 bis 19 Uhr geöffnet. In den Ferien und an den Wochenenden besteht ab 10 Uhr vormittags die Möglichkeit zu laufen, sonntags sogar bis 20 Uhr am Abend, nach Einbruch der Dunkelheit unter toller Beleuchtung. An den Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen. Die Bahn für das Eisstockschießen hat von 19:30 bis 23 Uhr offen, an den Weihnachtstagen und an Silvester bleibt sie allerdings geschlossen.

In Kiel geht man übrigens, wie in manchen anderen deutschen Großstädten auch, den Weg einer energieeffizienten Eisbahn, die dank moderner Technologien deutlich weniger Energie verbraucht als herkömmliche Bahnen.

4
Nymphenburger Schlosskanal, München © M. Kaercher/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Nymphenburger Schlosskanal, München © M. Kaercher/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Nymphenburger Schlosskanal, München

Schlittschuhfahren und Eisstockschießen

Von den Temperaturen abhängig, aber dafür fast grenzenlos ist der Spaß auf dem Eis am Schloss Nymphenburg im Westen Münchens. Auf verschiedenen Abschnitten des Schlosskanals zwischen Hubertusbrunnen und Schlossrondell wird Eisstock geschossen, auf Kufen flaniert und sogar Eishockeyspielen ist auf manchen Abschnitten möglich. An den Ufern findest Du Buden mit Leckereien, die Dich an kalten Wintertagen aufwärmen und stärken. Flutlicht sorgt bei Einbruch der Dämmerung dafür, dass das Vergnügen bis 22 Uhr weitergehen kann.

Sollte der Kanal am Nymphenburger Schloss einmal keine ausreichende Eisdecke tragen, kannst Du in München stattdessen im Prinzregentenstadion oder am Stachus direkt in der Innenstadt eislaufen.

5
Schlittschuhlaufen auf Teich in Dresden © iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Schlittschuhlaufen auf Teich in Dresden © iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Zwingerteich und Weißer Hirsch, Dresden

Eislaufen am Dresdener Zwinger

Das Teilstück des alten Festungsgrabens des Zwingers, der den heutigen Zwingerteich bildet, wird im Winter gern bei entsprechenden Minusgraden vor der imposanten Kulisse des Zwingers zum Schlittschuhlaufen genutzt. Es handelt sich dabei allerdings nicht um eine offizielle Eisbahn, sodass immer etwas Risiko mitschwingt, ob das Eis auch wirklich trägt.

Temperaturunabhängig kannst Du am Konzertplatz Weißer Hirsch laufen, wo eine 1.000-Quadratmeter-Eisbahn ab Mitte November auf Wintersportler wartet. Nachmittags ab 15 Uhr können hier Pirouetten gedreht werden, an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien auch schon ab 10 Uhr morgens. Eine abgetrennte Eisstockbahn steht zur Verfügung und Du kannst vor Ort Schlitt- und Gleitschuhe ausleihen, falls Du keine eigenen besitzt.

6
Schlittschuhlaufen in Berlin © katatonia82/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Schlittschuhlaufen in Berlin © katatonia82/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Berliner Neptunbrunnen

Schlittschuhfahren und Weihnachtsmarkt

Die angesagteste Schlittschuhbahn in Berlin befindet sich unterm Fernsehturm, nicht weit entfernt von Spree und Rotem Rathaus, wo sie in den dortigen Weihnachtsmarkt eingebettet ist. Zwischen 12 und 21:30 Uhr kann hier in Laufzeiten von anderthalb Stunden rund um den Brunnen gelaufen werden. Danach gibt es jeweils eine halbstündige Pause, in der Du von den Angeboten auf dem Weihnachtsmarkt, den Ständen und der Atmosphäre profitieren kannst. An Samstagen und Sonntagen geht der Betrieb bereits etwas früher los, dafür bleibt die Bahn an Heiligabend und Silvester geschlossen. Abends wird die Bahn, die von Ende November bis Anfang Januar an der Marienkirche steht, in bunte Lichter getaucht.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Eislaufen in London © coldsnowstorm/iStock Unreleased via Getty Images
Eislaufen in London © coldsnowstorm/iStock Unreleased via Getty Images

Eislaufen in London zur Weihnachtszeit

Die schönsten Eislauf-Spots in der englischen Metropole

Ein Besuch der britischen Hauptstadt zur Weihnachtszeit ist einer der besten Momente für einen Bummel durch die prachtvoll dekorierten Straßen. Selbstverständlich werden auch in London im Dezember einige Eisbahnen aufgebaut, auf denen die Menschen dem winterlichen Vergnügen auf Kufen frönen können.

Zu den schönsten gehört der Ice Rink am Natural History Museum, der bis zum 8. Januar aufgebaut bleibt.

Bis zum 2. Januar werden im Hyde Park Winter Wonderland auf der größten Eisbahn im Königreich Runden auf der eisigen Fläche gelaufen.

Nicht ganz so groß, aber dafür hoch ist die Fläche auf dem Skylight Tobacco Dock. Auf dem Dach des historischen Tabaklagers in der Nähe der Hafenanlagen gleitest Du ebenfalls bis zum 2. Januar mit herrlicher Rooftop-Aussicht über das Eis. Der Zutritt wird allerdings nur Erwachsenen gewährt, Eislaufen als Familienausflug mit Kindern ist leider nicht möglich.

8
Eislaufen in Paris © benedek/E+ via Getty Images
Eislaufen in Paris © benedek/E+ via Getty Images

Schlittschuhlaufen in anderen europäischen Hauptstädten

Paris, Wien und Kopenhagen

Die schönste Eisbahn der Stadt der Liebe erwartet Dich im Grand Palais in Paris, zwischen Seineufer und Champs Elysées. Es handelt sich dabei mit 2.700 Quadratmetern Eisfläche um die größte mobile Indoor-Bahn der Welt. Unter den majestätischen und abends kunstvoll angestrahlten Glasgewölben verbreitet sich beim Dahingleiten eine magische Stimmung.

Auf dem Rathausplatz in Wien war die Eisbahn zuletzt ganze 8.500 Quadratmeter groß. Um die Weihnachtszeit gehört sie zum Christkindlmarkt. Ab Anfang Januar besteht sie dann aber als Wiener Eistraum weiter bis in den März hinein.

Der weltbekannte Vergnügungspark Tivoli in Kopenhagen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Winter gibt es jetzt eine zusätzliche Attraktion: eine Eisbahn unmittelbar an der japanischen Pagode, die während der Vorweihnachtszeit Einheimische und TouristInnen auf die Kufen lockt. BesucherInnen des Tivoli-Parks können die Bahn ohne zusätzliche Gebühren nutzen. Ein Schlittschuhverleih ist vorhanden.

Top Angebote in Deutschland

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen