Junges Mädchen schaut aus dem Fenster auf dem Rücksitz eines Autos. © MoMo Productions/DigitalVision via Getty Images
© MoMo Productions/DigitalVision via Getty Images

Familienurlaub

Unterhaltsame Spiele und Aktivitäten für die Anreise in den Urlaub

Eine längere Reise führt Dich an die schönsten Orte der Welt. Der Weg dorthin kann für Kinder allerdings ganz schön lang werden. Damit alle bestens gelaunt und zufrieden am Urlaubsort ankommen, nutze einfach unsere Tipps für Spiele unterwegs. Einige sind echte Klassiker, andere kennst Du bestimmt noch nicht. Sicher ist aber: Sie alle lassen die Zeit vergehen wie im Flug.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Ich sehe was, was Du nicht siehst

Dieses Spiel ist ein echter Klassiker unter den Beschäftigungen unterwegs. Eine Person entdeckt etwas in der Umgebung und sagt „Ich sehe was, was Du nicht siehst“. Die anderen müssen dann raten, was es sein könnte. Mit Fragen zum Beispiel nach der Farbe oder Größe können sie sich an die richtige Lösung herantasten. Wer richtig rät, ist als Nächstes dran.

Ich packe meinen Koffer

Auf Reisen passt dieses Spiel besonders gut, denn wer im Auto, Flugzeug oder mit der Bahn unterwegs ist, hat gerade erst seinen Koffer gepackt und daher wahrscheinlich reichlich Ideen. So geht das Spiel: Die erste Person sagt: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“ Dann nennt sie eine Sache. Das kann ein Schnorchel genauso sein wie ein Reisepass oder etwas ganz anderes. Je ausgefallener die Ideen sind, umso lustiger wird das Spiel. Die nächste Person wiederholt die Aussage, nennt dann die erste Sache und hängt noch eine zweite an, also zum Beispiel Reisepass und Strandhandtuch. So geht es reihum, bis eine Person nicht mehr alle Dinge in der korrekten Reihenfolge aufzählen kann. Dann beginnt das Spiel von Neuem.

Schön abwandeln lässt sich das Spiel, wenn die Spielenden nicht sagen, was sie einpacken, sondern worauf sie sich freuen. Der Einstiegssatz könnte dann lauten: „Ich fahre in den Urlaub und freue mich auf …“

Die nie endende Geschichte

Bei der nie endenden Geschichte erschaffen alle Teilnehmenden gemeinsam eine Geschichte. Dafür fängt eine Person an und sagt den ersten Satz. Was oder wer darin vorkommt, ist ganz egal. Es gibt keine Vorgaben. Reihum fügt jeder jeweils einen weiteren Satz hinzu.

Hier geht es nicht ums Wiederholen der Geschichte, sondern um die gemeinsame Fantasie. Welche Personen tauchen auf, was machen sie? Hier lässt sich wunderbar gemeinsam etwas erschaffen. Wann die Geschichte endet, ist genauso frei bestimmbar wie ihr Inhalt. Sind sich alle einig, dass sie enden soll, kann die Gruppe Satz für Satz ein schönes, lustiges oder auch überraschendes Ende finden.

Das weiß ich nicht

Dieses Spiel ist vor allem fürs Auto gut geeignet, denn dort macht es nichts, wenn immer wieder laut gelacht wird. Die Regeln sind diese: Jemand stellt eine Frage. Die Person daneben beantwortet sie mit: „Das weiß ich nicht.“ Danach stellt sie selbst eine Frage an die nächste Person in der Runde. Die beantwortet dann aber nicht diese Frage, sondern die erste.

So entstehen herrlich komische Kombinationen aus Fragen und Antworten, die natürlich gar nicht zusammenpassen und gerade deshalb so lustig sind.

Lieder erraten

Auf Autoreisen ist außerdem das Liederraten eine perfekte Beschäftigung, um die Zeit wie im Flug vergehen zu lassen. Vor allem mit schon etwas größeren Kindern lohnt sich das, denn die wollen sehr wahrscheinlich ohnehin ihre Musik während der Fahrt hören. Anstatt dass sie sich Kopfhörer ins Ohr stöpseln und dann die gesamte Fahrt über nicht ansprechbar sind, leihe Dir die Handys der Kinder. Verbinde sie mit dem Autoradio oder spiele die Musik einfach so ab.

Suche aus den Playlists des Nachwuchses nach und nach Lieder heraus und spiele sie an. Wer den richtigen Titel oder den Namen der Band nennen kann, bekommt einen Punkt. Spiele das Lied dann aus. So können alle mitsingen, die mögen. Kennst Du den Text nicht, sieh mal in die Musik-App, aus der Du das Lied gerade abspielst: Oft sind dort die Liedtexte hinterlegt. Danach ist das nächste Lied dran.

Figuren falten mit Papier

Für dieses Spiel ist Papier nötig, packe also ein paar Bögen mit ins Handgepäck für die Reise mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem Auto . Im Internet gibt es zahllose Videos, in denen zu sehen ist, wie sich verschiedene Figuren, Formen, Tiere und mehr aus Papierbögen falten lassen. Speichere die Links zu diesen Videos vorher ab oder lege sie als Lesezeichen an. Auf der Reise sind sie die Vorlage, anhand derer Du mit Deinen Mitreisenden die einzelnen Formen Schritt für Schritt nachbasteln kannst.

Viele dieser Videos funktionieren auch ohne Ton. Du kannst sie somit auch dann nutzen, wenn andere Personen um Dich herum schlafen oder Du im Ruhebereich der Bahn reist.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp

Ein Reisetisch-Tablett für Kinder verwandelt jede Autofahrt in ein kreatives Abenteuer, indem es den kleinen Passagieren eine praktische und stabile Fläche bietet, auf der sie nach Herzenslust malen und basteln können.

Vier weitere Klassiker

Mit Stift und Papier hast Du vier weitere Klassiker auf Reisen parat. Die Kleinsten können selbst etwas malen oder mitgebrachte Vorlagen kunterbunt ausmalen. Mit größeren Kindern spielst Du

• Stadt, Land, Fluss

• Tic Tac Toe oder

• Schiffe versenken

Obwohl Stifte als spitze Gegenstände zählen, sind sie auch im Flugzeug erlaubt. Du kannst diese Spiele also auch auf einer Flugreise anbieten.

Top Angebote in Italien

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen