Eine Männerhand packt Dollarscheine in ein Portemonaie.
© Getty Images / Thanasis

Ranking

Die 10 teuersten Städte der Welt

Kultureller Reichtum, spannende Sehenswürdigkeiten und Erholungsgebiete – internationale Metropolen sind facettenreiche Anziehungspunkte für Reisende und BewohnerInnen. Doch alles hat seinen Preis: Viele aufregende Großstädte sind für ihre hohen Kosten bei Mieten, Lebensmitteln, Hotels und Dienstleistungen berüchtigt. Die Economist Intelligence Unit (EIU) veröffentlichte Ende 2023 eine neue Auflistung der teuersten Städte weltweit, die wir Dir im Folgenden vorstellen. Vom stilvollen Zürich bis hin zum pulsierenden Big Apple – diese zehn hochpreisigen Städte zeichnen sich unter anderem durch Wohlstand, Sicherheit, herausragende Infrastruktur und abwechslungsreiche Erlebnisse für TouristInnen aus.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
Panoramablick auf das Marina Bay Sands und den Hafen in Singapur.
In Singapur ist das Leben alles andere als günstig - dafür ist der Lebensstandard hier besonders hoch. © Getty Images / Fraser Hall

Singapur, Insel- und Stadtstaat, Südostasien

Für das Ranking untersuchten die SpezialistInnen der EIU 173 Großstädte und verglichen über 400 Preise von Produkten und Leistungen. Aktuell führen Singapur und Zürich die Liste der weltweit teuersten Städte mit gleicher Punktzahl an – Singapur bereits zum neunten Mal innerhalb von elf Jahren. Mit ihrer strategisch guten Lage an globalen Handelsrouten hat sich die Stadt in Südostasien zu einem florierenden Zentrum für Handel und Finanzen entwickelt. Singapur bietet Sicherheit, eine vorbildliche Gesundheitsversorgung, erstklassige Infrastruktur und hochwertige Bildung, was einen hohen Lebensstandard verspricht. Die begrenzte Größe des Stadtstaats führt zu einer unaufhaltsamen Nachfrage nach Immobilien, was die Preise trotz staatlicher Regulierungsmaßnahmen stetig steigen lässt. Laut der Untersuchung der EIU verzeichnet Singapur zudem besonders hohe Preise für Kleidung und Transportmittel.

Top Angebote in Singapur

Blick auf die Altstadt von Zürich mit dem Zürich See im Hintergrund, Schweiz.
Die traumhafte Umgebung der Stadt mit dem See und den Alpen sind ein Grund dafür, dass es viele wohlhabende Menschen nach Zürich zieht. © Getty Images / Didier Marti

Zürich, Finanzzentrum im Norden der Schweiz

Zürich teilt sich den ersten Platz als teuerste Stadt mit Singapur, unter anderem weil dort laut der Analyse die Preise von Nahrungsmitteln, Haushaltswaren und Freizeitaktivitäten gestiegen sind. Die Schweizer Stadt, die als internationales Bank- und Finanzzentrum angesehen ist, rangierte auch in der Vergangenheit unter den Orten mit den höchsten Lebenshaltungskosten und Immobilienpreisen. Dank der starken Währung, der stabilen politischen Lage, Top-Bildungseinrichtungen, exzellentem Gesundheitssystem, der malerischen Umgebung mit dem Zürichsee und den Alpen sowie der Sauberkeit zieht Zürich wohlhabende Menschen aus vielen Ländern an. Das treibt die Nachfrage nach exklusiven Immobilien, Luxusgütern und Dienstleistungen in die Höhe. Der Immobilienmarkt wird durch das begrenzte Angebot an verfügbarem Wohnraum zusätzlich angeheizt.

Blick auf den Central Park und die 59th Street in New York, USA.
Durch die so stark gestiegenen Preise, bleibt der Traum von einer Wohnung mit Blick auf den Central Park in New York für viele ein Traum. © Getty Images / Alexander Spatari

New York City, Metropole an der Ostküste der USA

Die Stadt, die niemals schläft, teilte sich 2022 den Platz als teuerste Metropole mit Singapur und steht ein Jahr später im Ranking gleichauf mit Genf. Vom Broadway bis zur Wall Street begeistert New York City als pulsierender Schmelztiegel internationale Reisende und Erfolgshungrige aus Kultur und Wirtschaft. Wer das entsprechende Budget hat, speist in den besten Restaurants, besucht regelmäßig die neuesten Ausstellungen, stürzt sich ins legendäre Nachtleben und residiert in den luxuriösesten Immobilien, beispielsweise mit Blick auf den Central Park. Nicht nur in den begehrten Vierteln Manhattans wie der Upper East Side, Greenwich Village und Tribeca sind die Mieten und Kaufpreise so stark gestiegen, dass der Traum vom zentralen Wohnen für viele New YorkerInnen in weite Ferne gerückt ist.

Top Angebote in New York

Eine Promenade mit einem Springbrunnen in Genf, Schweiz.
In Genf fühlen sich Touristen und BewohnerInnen gleichermaßen wohl - auch wenn die Stadt an der französischen Grenze zu den teuersten der Welt gehört. © Getty Images / Didier Marti

Genf, an der Grenze zwischen Schweiz und Frankreich

Genf ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz, europäischer Hauptsitz der Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation. Als kosmopolitisches Zentrum am Genfersee hat der Ort daher eine diplomatische Bedeutung und steht für einen gehobenen Lebensstil. Außerdem lockt Genf zahlreiche GroßverdienerInnen an, die nach finanzieller Sicherheit und Steuervorteilen suchen. Diese Nachfrage und die hohe Kaufkraft sorgen für einen Konkurrenzkampf auf dem Wohnungsmarkt und dafür, dass die Preise für Dienstleistungen sowie alltägliche Güter recht hoch sind. Auch TouristInnen schätzen die Lage an den Alpen, dem Juragebirge und direkt an der französischen Grenze. Von Bootsfahrten und Wassersport bis zu Wandern und Skifahren sind die Optionen ausgesprochen abwechslungsreich.

Eine junge Frau steht vor beleuchteten Hochhäusern in der Nacht in Hongkong.
In Hongkong sind viele internationale Banken und Unternehmen ansässig, sodass die alltäglichen Kosten hier besonders hoch sind. © Getty Images / Yiu Yu Hoi

Hongkong, an der Südküste Chinas, Asien

Die Economist Intelligence Unit berichtet, dass die Preise in chinesischen Städten tendenziell gefallen seien. Das liege daran, dass sich die Wirtschaft nach der Coronapandemie wieder erholt habe und die Nachfrage der VerbraucherInnen noch gedämpft sei. Trotzdem ist die kontrastreiche Hafenstadt Hongkong auf Platz fünf der teuersten Städte der Welt zu finden, da hier die Immobilienpreise und Lebenshaltungskosten weiterhin extrem hoch sind. Das Finanz- und Handelszentrum zieht internationale Unternehmen und Banken an. Der Finanzsektor und andere wichtige Branchen stärken die lokale Wirtschaft. Aber die alltäglichen Kosten steigen als Folge dieser ökonomischen Dynamik unerbittlich. Wohnraum ist knapp und begehrt bei EinwohnerInnen und kaufkräftigen InvestorInnen.

Top Angebote in Hongkong

Sterne auf dem Walk of Fame in Hollywood, Los Angeles.
Der Walk of Fame in Los Angeles versprüht den luxuriösen Lifestyle, den sich die meisten erhoffen, wenn sie in die Stadt der Engel ziehen. © Getty Images / Nature, food, landscape, travel

Los Angeles, Kalifornien, Westküste der USA

Ehrgeizige Menschen aus aller Welt kommen an die Westküste der USA, weil sie ihren amerikanischen Traum verwirklichen wollen. Los Angeles ist das Herz der globalen Film- und Fernsehindustrie, ein Hotspot für Talente und Produktionsfirmen. Ob auf dem Walk of Fame, in Beverly Hills oder am benachbarten Strand von Malibu – die Region von Los Angeles strahlt den unverwechselbaren Glamour aus und verspricht ein Leben im Luxus. Das lässt den Immobilienmarkt florieren. Kein Wunder, dass sich die Beliebtheit des Standorts in den hohen Kosten für Wohnraum und Lebenshaltung spiegelt. Die weitläufige Fläche der Traumfabrik und der berüchtigte Verkehr treiben zudem die Transportkosten in die Höhe, da BewohnerInnen viel Zeit und Geld auf das Pendeln zwischen zu Hause, Arbeit und Freizeitaktivitäten verwenden.

Top Angebote in Los Angeles

Ein Mann steht auf einem Balkon mit Blick auf den Eiffelturm in Paris, Frankreich.
Paris bietet einen hohen Lebensstandard in leglicher Hinsicht - dementsprechend musst Du hier mit höheren Ausgaben rechnen. © Getty Images / Alexander Spatari

Paris, Kulturzentrum und Hauptstadt Frankreichs

Neben Zürich und Genf sind zwei weitere westeuropäische Metropolen unter den zehn teuersten Städten weltweit. Der Grund dafür liege, so die EIU, bei den gestiegenen Preisen für Lebensmittel und Kleidung sowie der Aufwertung der dortigen Währung. Paris ist seit Jahrhunderten ein Zentrum für Kunst, Mode und Architektur, was sich an den atemberaubenden Bauwerken, charmanten Boulevards und berühmten Museen ablesen lässt. Noch dazu ist die französische Hauptstadt eine der wichtigsten Wirtschaftsmetropolen Europas. Der hohe Lebensstandard trägt ebenfalls zu den Kosten bei. Paris bietet einen großen Jobmarkt, exzellente Bildungs- und Gesundheitssysteme, was es für Franzosen/Französinnen und AuswanderInnen gleichermaßen ansprechend macht. Dafür nehmen sie – ebenso wie UrlauberInnen – saftige Preise für Wohnen, Essen und Unterhaltung in Kauf.

Bunte Hausfassaden am Nyhavn in Kopenhagen, Dänemark.
Das kulturelle Angebot der dänischen Hauptstadt, genauso wie die hohe Sicherheitslage führen dazu, dass die Lebenserhaltungskosten besonders hoch sind. © Getty Images / Dado Daniela

Kopenhagen, Hauptstadt Dänemarks, Europa

Steuern, Mieten, Restaurantbesuche und alltägliche Ausgaben sind in Dänemark im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern relativ hoch. Dazu führt jedoch die überzeugende Lebensqualität, vor allem in der Hauptstadt Dänemarks. Laut dem Weltfriedensindex gehört Kopenhagen zu den sichersten Städten der Welt. Ausgezeichnete öffentliche Dienstleistungen, eine saubere und sichere Umgebung sowie unzählige Sehenswürdigkeiten wie der Nyhavn und der Vergnügungspark Tivoli Gardens machen Kopenhagen so beliebt. Außerdem trägt das reiche kulturelle Angebot, von Museen über Theater bis zum bunten Nachtleben, zum Reiz dieses Ortes bei. Die Immobilien- und Mietpreise sind hoch und steigen kontinuierlich, weshalb Kopenhagen 2023 beim Ranking der EIU die gleiche Punktzahl wie Tel Aviv erreichte.

Top Angebote in Kopenhagen

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Skyline und Blick auf das Meer von Tel Aviv, Israel.
Die Lage am Mittelmeer und der allgemeine Lebensstandard lassen Tel Aviv zu eine der teuersten Städte werden. © Getty Images / kolderal

Tel Aviv, an der Mittelmeerküste Israels

In den vergangenen Jahren nahm Tel Aviv aus Gründen wie der Inflation bereits den Platz als teuerste Stadt der Welt ein. Im aktuellen Vergleich befindet sich die israelische Küstenstadt immer noch unter den Top-Zehn. Allerdings wurde diese Analyse der EIU vor dem Beginn des Israel-Hamas-Kriegs im Oktober 2023 durchgeführt. Die Auswirkungen des Konflikts lassen sich aktuell nicht abschätzen. Insgesamt zeichnet sich Tel Aviv durch seine Wirtschaftskraft, Modernität und die lebhafte Kultur aus.

Sonnige Skyline von San Francisco, USA.
San Francisco, Kalifornie, USA © Getty Images - georgeclerk

San Francisco, Kalifornien, Westküste der USA

San Francisco ist bekannt für seine Vielfalt und die einzigartige Lage an der Spitze einer Halbinsel zwischen San Francisco Bay, Golden Gate und dem Pazifik. Sie zählt zu den teuersten Städten der USA – und gleichzeitig zu den schönsten. Die hohen Lebenshaltungskosten können auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Die steigenden Immobilienpreise verschärfen die Knappheit an bezahlbarem Wohnraum und machen die Stadt zu einer der teuersten Wohngegenden der Welt. Ein wesentlicher Faktor für die hohen Kosten ist auch das nahe gelegene Silicon Valley. Viele hochbezahlte Fachkräfte leben in San Francisco und pendeln in das Zentrum der Tech-Branche. Der Wohlstand, den dieser Sektor in die Region bringt, hat die Preise für Alltagsprodukte und Dienstleistungen zusätzlich stark ansteigen lassen.

Top Angebote in San Francisco

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen