Eine Frau rennt mit ihrem Kind an einem Strand entlang. © Jordan Siemens/DigitalVision iva Getty images
© Jordan Siemens/DigitalVision iva Getty images

Gut zu wissen

Urlaubstage weltweit: So viele Tage zum Verreisen gibt's in anderen Ländern

Fürs Reisen solltest Du viel mehr Zeit im Jahr haben, denn es gibt so viel auf der Welt zu entdecken. Doch es hilft nichts: Jedem steht im Jahr nur eine begrenzte Anzahl an Urlaubstagen zu. In Deutschland sind das im Vergleich mit anderen Nationen zumindest auf dem Papier gar nicht mal so viele.

Erfahre hier, warum Deutschland dennoch an der Spitze steht, in welchen Ländern sich Angestellte über besonders viele Urlaubstage freuen können und in welchen nicht.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Wie viele Urlaubstage stehen Dir in Deutschland zu?

In Deutschland hast Du einen gesetzlichen Urlaubsanspruch von 24 Tagen bei einer Sechstagewoche. Weniger dürfen es nicht sein. Arbeitest Du nur fünf Tage wöchentlich, sind es 20 Tage. Das entspricht gerade einmal vier Wochen.

Willst Du die Welt erkunden und herrliche Auszeiten vom Alltag genießen, sind vier Wochen zwar besser als nichts, aber so richtig viel sind 20 Tage eben auch nicht. Das gilt vor allem dann, wenn Du Dir ansiehst, wie viele Urlaubstage in der gesamten EU mindestens vorgeschrieben sind: Das sind nämlich exakt diese vier Wochen.

Auch wenn Deutschland auf dem Papier recht knauserig erscheint: Tatsächlich haben viele Arbeitnehmende in Deutschland mehr Urlaubstage pro Jahr in ihren Arbeitsverträgen stehen. Im deutschen Durchschnitt sind es 30 Tage, also sechs Wochen. Damit kannst Du schon deutlich mehr anfangen und vor allem herrliche Reisen planen.

Mit diesen 30 Tagen im Durchschnitt liegt Deutschland zudem gemeinsam mit Dänemark im europäischen Vergleich ganz vorn, was die tatsächlich vereinbarten Urlaubstage pro Jahr angeht. Es steht also doch ganz gut um den Urlaub in Deutschland.

Zählen Feiertage als Urlaubstage?

Gesetzliche Feiertage zählen nicht als Urlaubstage. Liegen sie günstig, können sie also die Anzahl der freien Tage im Jahr noch einmal ordentlich aufstocken.

In Deutschland gibt es bundesweit elf gesetzliche Feiertage. Zwei davon (der Ostersonntag und Pfingstsonntag) fallen allerdings immer auf einen Sonntag, an dem viele Menschen ohnehin freihaben. Somit lassen sich auf die 20 Urlaubstage, die Dir als Mindestanspruch zustehen, noch neun Tage aufschlagen, an denen Du in der Regel nicht arbeiten musst. 29 Tage sind es also insgesamt, die vom Gesetz her freie Tage für Dich sind.

Aber ist das viel oder wenig? Schaust Du Dir die Zahlen aus anderen Ländern an, siehst Du: Das ist tatsächlich sehr wenig. Nur ein Land ist im Hinblick auf die jährlichen Urlaubstage noch schlechter dran als Deutschland, nämlich Griechenland.

Wie viele freie Tage gibt es mindestens in anderen EU-Ländern?

Auch wenn Deutschland im direkten Vergleich der EU-Mitgliedsländer schlecht abschneidet – im weltweiten Vergleich reiht sich das Land mit den neun Feiertagen und 20 Urlaubstagen ziemlich genau im Durchschnitt ein. Weltweit gibt es nämlich in den verschiedenen Ländern durchschnittlich 11,8 Feiertage und 18,2 Urlaubstage. In Summe gibt es also auch dort nur 30 freie Tage jährlich. Das ist nur ein Tag mehr, als Dir in Deutschland zusteht, wenn Du den Mindesturlaub im Vertrag stehen hast.

Position

Land

Summe aus Urlaubstagen und Feiertagen

1

Österreich

38

2

Malta

38

3

Spanien

36

4

Frankreich

36

5

Portugal

35

6

Luxemburg

35

7

Schweden

35

8

Lettland

35

9

Litauen

35

10

Slowakei

35

11

Dänemark

34

12

Zypern

34

13

Polen

33

14

Rumänien

33

15

Bulgarien

33

16

Kroatien

33

17

Slowenien

33

18

Tschechien

32

19

Italien

32

20

Finnland

31

21

Estland

31

22

Ungarn

31

23

Belgien

30

24

Irland

29

25

Niederlande

29

26

Deutschland

29

27

Griechenland

26


Auch wenn Deutschland im direkten Vergleich der EU-Mitgliedsländer schlecht abschneidet – im weltweiten Vergleich reiht sich das Land mit den neun Feiertagen und 20 Urlaubstagen ziemlich genau im Durchschnitt ein. Weltweit gibt es nämlich in den verschiedenen Ländern durchschnittlich 11,8 Feiertage und 18,2 Urlaubstage. In Summe gibt es also auch dort nur 30 freie Tage jährlich. Das ist nur ein Tag mehr, als Dir in Deutschland zusteht, wenn Du den Mindesturlaub im Vertrag stehen hast.

In welchem Land gibt es die meisten Urlaubstage?

Die meisten freien Tage weltweit gibt es übrigens im Iran: Hier haben die Menschen an 53 Tagen frei, 27 davon sind gesetzliche Feiertage.

Bei den europäischen Ländern außerhalb der EU hat San Marino klar die Nase vorn: Hier haben die Menschen 46 Urlaubstage, wobei 20 davon Feiertage sind. Aber auch in Island gibt es jede Menge Tage, an denen die Menschen nicht arbeiten müssen, sondern einfach das Leben genießen können – nämlich an 39 Tagen jährlich. 15 davon sind Feiertage.

In welchem Land gibt es die wenigsten Urlaubstage?

Weltweit am schlechtesten dran sind Angestellte in den USA. Sie haben überhaupt keinen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub und können sich lediglich über elf Feiertage jährlich freuen.

Top Angebote in Österreich

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen