Bucht Cala Sa Nau, Mallorca, Spanien © Chris Seba/HUBER IMAGES
© Chris Seba/HUBER IMAGES

Sommerurlaub

Wann ist wo Sommerzeit? Tipps für Deine Urlaubsplanung

Sonne macht glücklich! Kein Wunder also, dass viele Menschen den Sommeranfang geradezu herbeisehnen. Sie freuen sich auf die Wärme, das schöne Wetter und die vielen Möglichkeiten, die sich im Sommer draußen in der Natur bieten.

Für echte Sommerfans gibt es gute Nachrichten, denn genau genommen beginnt der Sommer gleich zweimal im Jahr. Was die Nord- und Südhalbkugel der Erde damit zu tun haben und wie Du mit der richtigen Planung und der passenden Reise den Winter einfach umgehst, verraten wir Dir genau hier.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Wann fängt der Sommer an?

Sommerzeit auf der Nordhalbkugel

Wusstest Du, dass es in Deutschland einen „doppelten“ Sommeranfang gibt? Was komisch klingt, ist schnell erklärt: Es gibt einmal den meteorologischen Sommeranfang und einmal den kalendarischen. Die MeteorologInnen, also die WetterexpertInnen, nennen als Sommeranfang in der Regel den 1. Juni. Dieses Datum ist in jedem Jahr gleich. 

Im Kalender beginnt der Sommer allerdings erst etwas später: Hier ist der Sommeranfang meist am 21. Juni vermerkt. Der kalendarische Sommeranfang fällt immer mit der Sommersonnenwende zusammen. Das ist der längste Tag im Jahr. Und der ist mal am 20., mal am 21. oder auch erst am 22. Juni. Entsprechend kann der kalendarische Sommeranfang variieren.

Sommerzeit auf der Südhalbkugel

Ist der Sommer für Dich die schönste aller Jahreszeiten, kannst Du ihn mit den richtigen Tricks ganz einfach noch einmal genießen. Du musst dafür lediglich zur jeweiligen Jahreszeit die passende Reise buchen. Denn der meteorologische Sommeranfang auf der Südhalbkugel ist am 1. Dezember. Der kalendarische Beginn ist am 21. Dezember.

Werden bei uns auf der Nordhalbkugel die Tage langsam kälter, dunkler und häufig auch nass, kannst Du auf der anderen Seite der Welt den Sommer ein zweites Mal erleben. Die folgenden Ziele sind perfekt für eine sommerliche Reise im Dezember, wenn in Deutschland der Winter beginnt.

Strand Ari Atoll, Malediven © Reinhard Schmid/HUBER IMAGES
Strand Ari Atoll, Malediven © Reinhard Schmid/HUBER IMAGES

Sommerliche Reiseziele im deutschen Winter

Tropische Fernreise nach Thailand

Thailand bietet mit seinen zahllosen Inseln ebenso viele Reiseziele an. Sich da zu entscheiden, fällt natürlich schwer. Zu deutschen Winter- und Frühlingszeiten hast Du hier wunderbare 25 bis 33 Grad und ein generell eher tropisches Klima. Von saftig grünen Palmenwäldern über verlassene Buchten und paradiesischen Stränden ist hier alles zu finden. Auch in der Tier- und Unterwasserwelt hat Thailand viel zu bieten. Besonders beliebt sind Inseln wie Koh Phangan mit ihrem türkisfarbenen Wasser, aber auch der
Nationalpark in Chiang Mai ist eine Reise wert.

Auf Safari nach Kenia

Von Dezember bis Februar bist Du in Kenia bestens aufgehoben, wenn Du den deutschen Winter hinter Dir lassen willst. Im Dezember ist es hier mit Werten von etwa 30 Grad wunderbar warm und die Regenzeit ist schon vorbei. Das Wetter ist also auf Deiner Seite, wenn Du Dein Herz an dieses spektakulär schöne Land mit seinen wilden Tieren, gewaltigen Bergen und schneeweißen Stränden verlieren wirst.

Traumstrände auf den Malediven

Die Malediven sind eines der beliebtesten Urlaubsziele weltweit. Selbst von Januar bis März kommst Du ohne Probleme auf 7 bis 9 Sonnenstunden pro Tag und angenehmen Wassertemperaturen von 27 bis 29 Grad. Die Inseln im Indischen Ozean locken mit Bildern von weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser, Palmen, die sich sanft im Wind bewegen. Mit dem Flugzeug landest Du meist in der Hauptstadt Malé und von dort aus geht es per Speedboot oder Wasserflugzeug auf eine Hotelinsel Deiner Wahl.

Sharm El Sheikh. Rotes Meer. Ägypten © Pietro Canali/HUBER IMAGES
Sharm El Sheikh. Rotes Meer. Ägypten © Pietro Canali/HUBER IMAGES

Sommerliche Reiseziele im deutschen Frühling

Ägyptens Urlaubsvielfalt

Bereits ab Ende März erwarten Dich in Ägypten angenehme 25 Grad, im Mai können die Temperaturen die 30 Grad Marke bereits übersteigen. Perfekt für einen Badeurlaub! Dabei sind Orte wie Hurghada und Sharm El-Sheik besonders beliebt bei UrlauberInnen, die sich nach Meer und Entspannung sehnen. AktivurlauberInnen erfreuen sich beim schnorcheln und tauchen an den atemberaubenden Unterwasserwelten, auch erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein Trip in das Tal der Könige in der Nähe von Luxor verspricht einen gelungenen Familienausflug.

Sommer auf der Arabischen Halbinsel

Zu finden auf der Arabischen Halbinsel südöstlich des Persischen Golfs sind die Vereinigten Arabischen Emirate, in denen in den Frühlingsmonaten März und April Temperaturen von 25 bis 32 Grad erreicht werden. Kulturell ist hier viel geboten: von beeindruckenden Palästen und Denkmälern bis hin zu historischen Moscheen gibt es einiges zu entdecken! An den Küsten findest Du wunderbare Sandstrände mit klarem Wasser für Deinen Badeurlaub, zudem Angebote für zahlreiche Wassersportarten. Wer etwas ganz Besonderes erleben will, sollte eine Jeeptour in die umliegenden Wüstenlandschaften buchen und kann hier eine beeindruckende Entdeckungsreise erleben.

Cala Fornells an der Südwestküste Peguera, Mallorca, Spanien © Reinhard Schmid/HUBER IMAGES
Cala Fornells an der Südwestküste Peguera, Mallorca, Spanien © Reinhard Schmid/HUBER IMAGES

Sommerliche Reiseziele im deutschen Sommer

Lieblingsreiseziel Mallorca

Im Juni herrscht auf der spanischen Baleareninsel Mallorca schon herrliches Sommerwetter. Freue Dich auf Temperaturen um die 25 Grad! Und auch die Wassertemperaturen sind in den Sommermonaten angenehm. Die Sonne ist im Mittelmeerraum in dieser Zeit fleißig und erwärmt das Meer auf über 20 Grad - perfekt für Deinen Badeurlaub!

Griechisches Inselvergnügen auf Rhodos

Im Osten des Mittelmeers erwartet Dich im Juni die griechische Insel Rhodos mit herrlichem Wetter, reichlich Sonne und angenehmen Temperaturen um die 28 Grad. Genieße die malerische Kulisse mit den strahlend weißen Häusern an den Hängen, von denen aus Du einen traumhaft schönen Blick auf das türkisblaue Meer erleben kannst. Entspanne hier und lass die Tage bei einem Glas griechischem Wein ausklingen.

Blühende Hortensien mit Blick auf die Westküste und den Ort Fajazinha, Insel Flores, Azoren, Portugal © Günter Gräfenhain/HUBER IMAGES
Blick auf die Westküste und Fajazinha, Insel Flores, Azoren, Portugal © Günter Gräfenhain/HUBER IMAGES

Sommerliche Reiseziele im deutschen Herbst

Entdecke die Azoren

Eine spektakulär schöne Landschaft erwartet Dich auf den Azoren, und das rund ums Jahr. Zum Sommeranfang und auch im Herbst haben die Inseln vulkanischen Ursprungs recht weit draußen im Atlantik aber einen ganz besonderen Reiz: Der große Touristenansturm findet meist in den Sommermonaten statt, sodass Du die prächtigen Inseln mit ihren traumhaft schönen Bergen davor und danach ganz in Ruhe erleben kannst. Buche unbedingt auch eine Walbeobachtungstour. Die Riesen der Meere lassen sich hier von April bis Oktober besonders gut erleben.

Spätsommer in der Türkei

Die Türkei erwartet Dich im September und Oktober noch mit herrlich warmen Spätsommertemperaturen. Tagsüber erreichen diese 22 bis 28 Grad und auch das Wasser hat mit circa 20 Grad noch Badetemperatur. Außerdem hat der Herbst als Reisezeit einen weiteren Vorteil: die Hauptsaison entdet etwa im September und in der Nebensaison kannst Du besonders sparen. Nutze diese Zeit also nochmal um Sonne zu tanken in traumhafter Umgebung. 

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen