Cité de l'Automobile – Musée National

Mulhouse/Elsass-Lothringen

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
August 2024

Wer Interesse an alten Autos hat, ist hier richtig

6,0 / 6

Dieses Museum ist das größte Automobilmuseum der Welt, wie es sich selbst einschätzt. Es hat eine Austellungshalle von 17 000 m² in welcher 400 Autos stehen., angefangen von den ersten handgefertigten Modellen, die ab ca. 1895 hergestellt wurden. Manche Modelle wurden direkt ab Fabrik von den Gebrüdern Schlumpf gekauft, manche auch von Mittelsmännern, niemand sollte erfahren,daß es die Schlumpfs waren . Alle Autos wurden in unbekannten Hallen untergebracht, die Belegschaft solllte davon nichts wissen. Die Fabrik der Schlumpfs stellte wertvolle Stoffe her, die für die Anzüge der eleganten Herrenwelt unverzichtbar waren, sie erlösten damit sehr gutes Geld. Aus den Gewinnen, kauften sie vor allen Dingen immer nur Automobile. Im Jahr 1976 kam dann das "Aus" für die Firma, die Automobilsüchtigen flohen in die Schweiz nach Basel, aber arm konnten sie nicht gewesen sein, denn bis zum Ableben wohnten sie in den besten Hotels, jedoch 2000 Beschäftigte gingen in die Arbeitslosigkeit. Das gewaltige Lager wurden dann von Geldgebern wie die Stadt, Regierung und anderen Gesellschaften zurückgekauft. Heute ist das Museum natürlich ein Highlight der Stadt Mulhouse. Meine persönlche Meinung ist: Nur wer das Mercedes Museum in Stuttgart besucht hat und dann das in Mulhouse, der hat einen guten Überblick über die Autos von Europa. Ein Schwerpunkt der Sammlung sind 87 Fahrzeuge der Fa. Bugatti. Bugatti ist und war keine italienische Firma, sie ist eine Automobilfirma aus dem Elsass , die in Molsheim die früheren Rennwagen produzierte. Der Besitzer war früher Ettore Bugatti. Für seltene Autos die man kaufen wollte : 1 Mercedes "Silberpfeil" hatte man 17 Mio. Euro geboten und für einen Bugatti Typ 251 wollte man 30 Mio. zahlen, jedoch alle Wagen sind französisches Kulturgut und sind nicht verkäuflich. Bugatti gibt es noch immer, die Verwaltung ist noch in Molsheim, hergestellt werden diese teuersten Automobile woanders. Die letzten Mobile die man kaufen könnte, falls man das Geld hätte, kosten so um 8 Mio. Euro !! Aber sie sind längst ausverkauft.

Hinweisschild ASTON MARTIN
Hinweisschild ASTON MARTIN
von Horst Johann • August 2024
Aston Martin Lagonda Serie 2 1982 England
Aston Martin Lagonda Serie 2 1982 England
von Horst Johann • August 2024
Hinweisschild MB 300 SL  von 1955
Hinweisschild MB 300 SL von 1955
von Horst Johann • August 2024
Mercedes Benz 300 SL Coupè Flügeltürer
Mercedes Benz 300 SL Coupè Flügeltürer
von Horst Johann • August 2024
Hinweisschild Horch
Hinweisschild Horch
von Horst Johann • August 2024
Alfa Romeo Italien
Mehr Bilder(15)
Gerd(66-70)
Juli 2017

Ein Wahnsinnsmuseum

6,0 / 6

Ein Wahnsinnsmuseum, ich bin jedesmal tief beeindruckt wenn ich dort hinkomme, Man sollte viiel Zeit einplanen, am besten einen kompletten Tag, um alles zu sehen und zu erkunden.

Rockledzep(66-70)
Oktober 2016

Ein Highlight für Auto-Fans!

6,0 / 6

Was für ein Museum?!!!! Unglaublich,so viele Bugatti's, Ferrari's und andere Sportautos auf einem Fleck. Nachdem ich schon Porsche, Mercedes und BMW Museen gesehen hatte, dachte es gibt keine Steigerung mehr. Dieses ist ein Höhepunkt, man würde sogar sagen, zu viel. Alte Autofirmen von denen man nicht gehört hat. XIX und XX Jahrhundert sehr gut gezeigt, dann die Sportwagen wie in Formel I zum Start positioniert. Dazu Filme, Dias und Bilder, interaktiv die Gerausche und Arbeit der Motoren. Auf einer Drehscheibe steht ein neues Bugatti Veyron. Das Museum Ist Ein Muss Für Autoliebhaber. Wenn Sie eine ADAC-Karte haben, ist der Eintritt 2€ günstiger. Der Audioguide in mehreren Sprachen ist im Eintrittspreis enthalten.

Ein Audi darf nicht fehlen
Ein Audi darf nicht fehlen
von Rockledzep • Oktober 2016
Wie eine Kutsche
Wie eine Kutsche
von Rockledzep • Oktober 2016
Ein Silberpfeil
Ein Silberpfeil
von Rockledzep • Oktober 2016
Der Eingang zum Museum
Der Eingang zum Museum
von Rockledzep • Oktober 2016
Wie eine Lokomotive
Wie eine Lokomotive
von Rockledzep • Oktober 2016
Wie ein Torpedo
Mehr Bilder(3)
Rainer(66-70)
Juli 2015

Bugatti

5,0 / 6

Das Museum liegt gut ausgeschildert in Mulhouse und ist auch Besuchern zu empfehlen, die nicht soviel Interesse an Autos haben. MAn erfährt auch viel über die Fabriken der Gebrüder Schlumpf, die mit Ihrer Sammelleidenschaft das Unternehmen ruinierten. Sie sammelten fast nur Bugattis, die ja aus dem nahen Molsheim stammten. MAn sieht viel Gecshichte und über 400 Autos.Esb ist auch die größe existierende Sammlung von Bugattis. Die Gebrüder Stumpf haben den Rest ihres Lebens im nahen BAsel verbracht. DAs standesgemäß im ***** 3 Könige.

Sandra
Juni 2015

Sehenswert

6,0 / 6

Beeindruckende Sammlung schön präsentiert.

Kurt
Mai 2015

Ein faszinierendes Automobilmuseum

6,0 / 6

Wohl das faszinierendste Automobilmuseum der Welt. Das Musée National führt die Automobilsammlung der Gebrüder Schlumpf , die sich damit ruinierten) fort. In einer riesigen Halle von 17.000 qm und 8000 qm Nebenräumen werden 400 Oldtimer , überwiegend aus den Frühphasen des Automobils gezeigt u.a. eine umfassende Bugattisammlung ebenso wie ein sehr beeindruckende Rennwagen- und grossartige "Staatskarossen"- Sammlung.

Susanne
Mai 2010

Automobilgeschichte erleben

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Diese Sammlung spiegel mehr als 100 Jahre Automobilgeschichte wider. Es sind über 400 Oldtimer zu sehen. Auch für nicht Automobilinteressierte (wie ich es bin) nur zu empfehlen! Man findet das Museum leicht, denn man muß nur den Hinweisschildern folgen. Der kostenpflichtige Parkplatz befindet sich direkt neben dem Museum. Der Eintrittspreis von 10 Euro ist nach unserer Meinung gut ínvestiert.

Oldtimer
Oldtimer
von Susanne • Mai 2010
Oldtimer
Oldtimer
von Susanne • Mai 2010
Oldtimer
Oldtimer
von Susanne • Mai 2010