Hafenrundfahrt Bremerhaven
Bremerhaven/BremenNeueste Bewertungen (21 Bewertungen)
Ein Muss für Urlauber
Fahrt vom Neuen Hafen durch die Anlagen der Innenhäfen, Fahrpreis war angemessen, der Bootsführer gab hinreichend Erläuterungen und hatte auch immer wieder einen Scherz zur Hand. Näher kommt man an die Werften und Autotransporter nicht heran, beeindruckend!
Lohnt sich auf jedem Fall
Sehr beeindruckende Hafenrundfahrt von einstündiger Dauer
Eine spannende Hafenrundfahrt
Mit der "Hein Mück" ging es eine Stunde lang entlang der Marina zu den Übersee-Häfen mit den dort liegenden großen Schiffen. Spannende und kurzweilige Erläuterungen zu den einzelnen Schiffen, Docks usw. machen den Ausflug kurzweilig und spannend. Eine kleine Getränkekarte ist vorhanden, der Service war freundlich und flott.
Klein aber fein, Bewirtung gut
Als kleinen Tagesausflug im Rahmen der Familie haben wir mit 4 Personen die knapp einstündige Hafenrundfahrt genossen. Die Bewirtung war Klasse. Das was der Hafen zu bieten hatte war ebenfalls sehr schön. Etwas negativ empfanden wir den von dem Kapitän monoton abgelesenen Text über das was der Hafen so zu bieten hat. Das haben wir bei vergleichbaren Fahrten im Hamburger Hafen deutlich lebhafter bei besserem Deutsch erlebt. Das Bott befand sich in einem sauberen ordentlich und gepflegten Zustand. Fazit: Kann man machen!
Eine super Erfahrung
Einfach interessant. Gute Erklärungen, einige interessante Infos, tolle Schiffe
Toller Blick hinter die Kulissen - Hautnah!
In allen Hafenstädten kann man an Hafenrundfahrten mit dem Schiff teilnehmen, in Bremerhaven gibt es eine Besonderheit, den HafenBus als Doppel-Decker, mit dem man auch in absolutes Sperrgebiet kommt, das sonst nur Betriebsangehörigen zugängig ist. Unsere Fahrt begann am 1. Zustieg (Schaufenster Fischereihafen, zwei weitere sind möglich). Unser Tour-Führer gab auf unterhaltsame Weise sehr viele interessante Informationen über die Stadt und den Hafen, in den man durch das Zolltor Roter Sand hineinfährt. Vorher passiert man viele Sehenswürdigkeiten am Hafen. Die faszinierendsten Bereiche sind jedoch die Welthäfen Bremerhaven, insbesondere der seit 2010 größte zusammenhängende Containerhafen der Welt und Europas größter Auto-Terminal . Hier im Containerhafen waren wir hautnah am Geschehen. Die fast 5.000 Meter lange Stromkaje bietet 14 Liegeplätze für Großcontainer. Die 110 Meter hohen Containerbrücken, deren Ausleger 60 m lang sind, können auch die Mega-Ocean-Carrier in kürzester Zeit entladen. Zwar durften wir den Bus nicht verlassen, aber auch vom Busfenster aus konnten wir beobachten, wie unglaublich schnell und perfekt aufeinander abgestimmt die entladenen Container mit Hilfe der Van-Carrier in kürzester Zeit zu anderen Bestimmungsplätzen oder zur Stromkaje transportiert werden. Die Van-Carrier sind etwa 11 Meter hoch und können teilweise bis zu 5 Container übereinander stapeln. Der Fahrer hat seinen Arbeitsplatz in 10 m Höhe. All diese Vorgänge wurden von unserem Tourführer kompetent erläutert. Unglaublich ist auch die Menge an Autos, LKW und anderen Fahrzeuge, die im Autoterminal auf das Verladen warten. Auf den riesigen Stellflächen können bis zu 120.000 Fahrzeuge, in den Hochgaragen, auch „Regale“ genannt, bis 45.000 Autos untergebracht werden. Welch eine Logistik muss hier vorhanden sein, damit die Autos auch tatsächlich in der richtigen Menge im richtigen Container landen. Auf einer anderen Fläche stehen mehr als zwanzig 30 m hohe Tripoden, die für die Offshore Windanlagen in der Nordsee gebraucht werden als Unterbau für große Windräder. An anderen Stellen sahen wir die langen Rotorblätter. Die zweistündige Busrundfahrt für 10,50 € (Stand 2013) ist ungemein spannend und interessant und wie eine Reise in eine andere Welt. Absolut empfehlenswert!
Hafenrundfahrt Fischereihafen Bremerhaven
Eine ca. 80 minütige Hafenrundfahrt kann man ab dem Fischereihafen in Bremerhaven geniseen. Das Hafenleben mit seinen Docks und Werften hautnah erleben. Auch die kleinste Kneipe Bremerhavens sieht man und den Leuchtturm Brinkamahof. Uns hat die Fahrt sehr gut gefallen, auch wenn das Wetter niocht so mitgespielt hat.
Klassische Hafenrundfahrt
Die Hafenrundfahrt in Bremerhaven dauert 1 Stunde und geht direkt im Dreieck, Auswanderermuseum, Klimahaus, Zoo am Meer los. Die Schiffe haben Glasdächer die je nach Wetter vor oder zurückgeschoben werden, man kann etwas zu Trinken bestellen wird aber nicht dazu genötigt. Der Kapitän erklärt zu den Schiffen etwas, doch wegen der Wirtschaftskrise ist auch der Hafen nicht wirklich voll, nur die Autos die von Übersee kommen besetzen alle Parkplätze im Hafen und sind schon beeindruckend. Auch die riesigen Autotransporter beeindrucken durch ihre Größe und Hässlichkeit. Die Rundfahrt ist interessant und kurzweilig und eigentlich ein MUSS wenn man als touristische Landratte in eine Hafenstadt kommt. Die Preise haben uns zwar etwas erschreckt, doch wir haben keine Vergleichswerte.
Hafenrundfahrt und Llodys-Werft per Hafenbus
Eine sehr schöne Alternative zur klassischen Hafenrundfahrt per Schiff bietet der Hafenbus. Ich empfand es sogar als die bessere Variante. Der Bus startet vom Fischereihafen Schaufenster direkt vor der Tourist-Info und man kann am Schiffsmuseum nahe dem Columbuscenter auch noch zusteigen. Jedoch sollte vorher reserviert werden, da die Busse immer gut gebucht sind. Kartenverkauf auf jeden Fall in Tourist-Info Fischereihafen Schaufenster. Der Bus fährt durch den gesamten Hafen und man erhält sehr gute Erklärungen. Beeindruckend sind die Autopaletten, Autowaggons und riesige Parkflächen nur mit PKW. In Bremerhaven ist der größte PKW-Import-/Exporthafen von Deutschland. Auch die Lloyds-Werft kann NUR mit dem Hafenbus besichtigt werden. Man sehr gute Einblicke in die Arbeit der Werft und der Hafenarbeiter. Faszinierend sind die Größenverhältnisse.
Hafenrundfahrt Bremerhaven
Jeder, der die Stadt Bremerhaven besucht, sollte sich eine Hafenrundfahrt nicht entgehen lassen. Wir sind mit der Fähre von Butjadingen nach Bremerhaven übergesetzt. Von dort sind wir zu Fuß direkt am Weserwasser weiter Richtung Hafen. Der "Spaziergang" dauert ca. 45 Minuten. Direkt am Anfang des Hafens besteht die Möglichkeit eine Hafenrundfahrt zu buchen. Wir haben uns für das Schiff "Hein Mück" entschieden. Auf dieses Schiff passen ca. 100 Personen. DieKosten betragen 8, 50 Euro Pro Person. Dieser Preis ist völlig gerechtfertigt, für das was man geboten bekommt. Außerdem gibt es wohl für Gruppen und Familien noch Rabatte. Die Fahrt dauerte ca. 1, 5 Stunden. Es werden die folgenden Hafenbereiche angefahren: "Neuer Hafen", "Kaiserhäfen", "Verbindungshafen", "Wendebecken", "Osthafen" und "Nordhafen". Besonders klasse sind die Erklärungen des Kapitans. Zu jedem ankernden Schiff kann er etwas erzählen. Es ist schon wirklich beeindruckend, so nah an diesen "riesengroßen" Schiffen vorbei zu fahren. Bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung