Hamburg Dungeon
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (113 Bewertungen)
Hier lernt man das Gruseln kennen
Hamburger Dungeon ist ein Gruselkabinett in der wunderschönen Speicherstadt Hamburg. Wir waren SOnntag Vormittag dort,und mussten leider 1,5Stunden anstehen. Karten unbedingt vorreservieren, um lange Warteschlifen zu entgehen. Will an dieser Stelle nicht soviel verraten, aber es ist ein absolutes MUSS :) sehr gruselig und sehr gut in Szene gesetzt,durch die Schauspieler.
Hamburgs Geschichte auf gruselige & lustige Weise
Wir waren uns erst nicht sicher, ob wir reingehen sollen,weil uns doch etwas mulmig zu mute war :-) Doch wir haben uns dazu entschlossen. Anfangs wird von jedem ein Bild gemacht (Kopf ab!) und dann trifft man sich in einer Gruppe und jede Gruppe bekommt einen "Führer", der einen die ersten Stationen begleitet. Dann ist die Gruppe auf sich gestellt und geht von Hamburgs Brand, zur Pest, bis hin zu Störtebeker und trifft immer neue Schausteller. Es gibt einen Höllenaufzug, eine Art FreeFallTower (8 m), wer dort nicht mit möchte, der muss nicht mitfahren. Dort wird noch ein Bild gemacht, das man ebenso wie das Bild am Beginn erwerben kann. Und es gibt noch eine Art Floßfahrt. Das ganze ist recht lustig gemacht, ein paar Mal erschreckt man sich. Jedoch hat das Ganze auch seinen Preis. Trotz Hamburg Card haben wir statt 18.95 EUR noch 16 EUR bezahlt. Am Ende gibt es noch einen Souvenirshop mit Gruselartikeln und auch ein Restaurant. Auf jedenfall lohnenswert, ist mal was Anderes! Man fährt am besten mit der U3 (?) Richtung Barmbek und Halt ist dann Baumwall. Von dort aus kann man bequem in der Speicherstadt Richtung Dungeon laufen (über die Brücke und dann nach links an den Backsteinhäusern vorbei bis zur goldenen Schrift "DUNGEON"). Führung dauert ca. 1,5 Std. Viel Spaß !
Geschichte Hamburg - erstklassig dargeboten
Zu einem Hamburg Besuch gehört unbedingt das Hamburg Dungeon dazu. Die Führung dauert etwa 70 Minuten. Schon gleich nach dem Kauf der Eintrittskarte wird man von einem Schauspieler empfangen, der einem mit einem trockenem Humar klar macht, dass es ihm egal wäre ob man hier jemals wieder herauskommt oder auch nicht. Man hätte ja nicht kommen müssen. So gehr es in der nächsten Stunde weiter. Durch Schauspieler wird man in die jeweilige Zeit versetzt in der das Unglück gerade passiert. Auch werden die Besucher in das Geschehen mit eingebunden. Einige der Gäste dürfen in der Geschichte mitspielen ob es ihnen Spass macht oder auch nicht. Es war toll durch die einzelnen schweren Hamburger Zeiten geführt zu werden und anhand von Schauspielern die Unglücke die Hamburg betraf miterleben zu dürfen. Wer im Besitz einer ADAC Karte ist, sollte diese auf jeden Fall mitnehmen. Dadurch hat eine Person freien Eintritt.
Tolles Erlebnis - für Kinder nicht geeignet
Ein sehr unterhaltsames Erlebnis. Die Geschichte Hamburgs einmal ganz anders erleben. Allerdings nicht unbedingt für Kinder geeignet. Der Humor und die Texte von den Akteuren sind nicht immer jugendfrei und für Kinder teilweise nicht zu verstehen. Für Erwachsene jedoch sehr witzig und abwechslungsreich. Hat uns trotz des doch hohen Eintrittspreises gut gefallen
HolidayCheck Rabattkarte
Wir waren von unserem Besuch nicht enttäuscht. Es war zwar anders als wir es erwartet haben, aber auf keinen Fall schlechter. Wir dachten es sei gruseliger, aber spannend war es allemal. Die Kulisse war sehr gelungen. Doch es war mehr eine Geschichtstour durch das Mittelalter Hamburgs als eine Gruseltour. Das einzige was uns sehr gewundert hat ist, das die Herren und Damen dort die HolidayCheck Card überhauptnicht kannten. Es gab zwar kein Problem da sie diese Karte nach kurzer Information akzeptierten und sich mit einem 15% Rabatt, auf den Eintrittspreis, entschuldigten für ihre Fehlenden Informationen.
Geschichte zum Gruseln und Schaudern
Eigentlich könnte man ja meinen das es sich beim Hamburg Dungeon um eine Geisterbahn handelt. Dabei bekommt man ja die Geschichte von Hamburg auf eine sehr eindrucksvolle Weise geschildert. Es ist eins langweile Fakten im Unterricht zu hören, etwas anderes ist es wenn man tatsächlich in Hamburg an den Pranger gestellt wird oder durch die brennenden Häuserschluchten zu fliehen versucht. Sicherlich ist es auch den Mitarbeitern und Schauspielern im Dungeon zu verdanken das der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. An allen unverhofften Ecken kann alles passieren ;-) Naja, und zum Schluss wird man ehh erhängt. Ich habe die Karten direkt Vorort gekauft weil mir das Buchungssystem etwas kompliziert erschien. Auf jeden Fall ist das Dungeon aber seinen Eintritt wert.
Spaßige Angelegenheit
Ist echt spaßig aber teilweise auch sehr gruselig. Gehört nicht gerade zum Pflichtprogramm in Hamburg, aber ist eine schöne Abwechslung. Der Preis ist mit rund 15€ pro Person jedoch relativ hoch.
Klasse - mal was ganz anderes
Das Hamburg Dungeon ist wirklich nur zu empfehlen. Schon wenn man eintritt, wird ein Foto gemacht, wie man im Mittelalter geköpft worden wäre und dann geht es in den Vorraum, wo die Besucher sich zur Gruppe sammeln. Der Dungeon-Führer macht klar, dass man sich auf was spannendes und natürlich gruseliges einlässt und ob man echt denkt, man käme hier wieder raus?? Aber ihm solls egal sein, wir wolltens ja so.. Schon hier werden einzelne Teilnehmer bewusst heraus "gepickt" und in die Dialoge und Spielchen mit einbezogen und wer sich ziert, bekommt klar gestellt, dass er ja hätte nicht kommen brauchen. Also, keine Angst, es passiert natürlich nichts, aber einige Effekte sind schon dabei, die das aber eher anheizen und zu etwas besonderem machen. Während der gesamten Tour werden immer wieder einzelne Teilnehmer heraus gepickt und zum Mitmachen animiert. Keiner muss aber Angst haben, er würde etwas gefährliches tun müssen oder sich blamieren. Kinder haben keinen Zutritt und das ist auch gut so. Schließlich wird hier sehr anschaulich durch die Geschichte vom Hamburg geführt, themenbezogen in jedem Raum ein anderes Ereignis, da wird neben Pest und Feuerbrunst auch Folter und Kastration nicht ausgelassen. Erwachsene wissen natürlich das alles einzuordnen, aber Kinder halt noch nicht. Ein Dungeon- Führer begleitet meist durch 1-2 Themenräume und übergibt spielerisch an den nächsten, der ein neues Spielchen zum nächsten Thema macht. Es ist auch eine kleine Wasserbahn dabei, die plötzlich unerwartet statt vorwärts rückwärts fährt (von wegen: wer hinten sitzt wird nicht naß ;-)) aber nicht viel). Auch wird man (freiwillig, kein Muss) in eine beidseitig zu besetzende Sitzbank mit ca. 20 Sitzen gesetzt (Anschnallpflicht), welche langsam nach oben fährt und urplötzlich einem im freien Fall nach unten rauschen lässt. Genial! Und keine Bange, ist auch nicht gefährlich, man landet weich ;-)) In der Schrecksekunde werden von jedem Fotos gemacht, welche man zusammen mit dem Foto vom Eingang ganz zum Schluss kaufen kann (pro Bild von ca. 20x15 cm ca. 8 EURO). Die Geschichte Hamburgs wird sehr anschaulich dargestellt, großes Lob an die Darsteller, die das unzählige mal am Tag durchführen. Eine Führung dauert insgesamt ca. 1,5 Stunden. Ein Erlebnis, dass einem auf Grund der Außergewöhnlichkeit und Originalität noch lange in Erinnerung bleibt.
Sehr gruselig, mit Gutscheinen sehr preiswert
Die Geschichte von Hamburg wird gruselig erzählt. Alles sehr aufwendig schön gemacht und es gibt dauernd was neues. Ohne Vergünstigung recht teuer, aber mit Gutscheinen, Ermäßigungen sein Geld wert. Man macht sogar eine Wildwasserfahrt und eine Art Karusselfahrt im Freefalltower.
Vorher ins Miniaturmuseum spart Geld im Dungeon
Also wir waren davor im Miniaturenmuseum, das direkt nebendran ist und so mussten wir beim Dungeon um einiges weniger zahlen. Einfach Eintrittskarte vom Miniaturenmuseum vorzeigen und man spart Geld. Denn ansonsten wäre es echt zu teuer und sehenswert ist es auf jeden Fall. Das _Ende der Tour im Dungeon ist jedoch das Highlight.