St. Michaelis / Michel
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (55 Bewertungen)
St. Michaelis / Michel
Die Hauptkirche Sankt Michaelis auch genannt der „Hamburger Michel“ ist auch von der Ferne gut zu erkennen und das Besondere daran ist, dass der Turm bestiegen werden kann, nur muss man erst mal diese 453 Stufen schaffen. Er hat auch Deutschlands größte Uhr, schon alleine der Zeiger ist fast über fünf Meter lang. Zum Wahrzeichen von Hamburg wurde er, weil die Seeleute die dann auf großer Fahrt gingen ihn als Erste oder als Letztes gesehen haben, der Michel war die Heimat. . Adresse: Englische Planke 1 20459 Hamburg
Wahrzeichen von Hamburg
Die St. Michaeliskirche, liebevoll allgemein „der Michel“ genannt, ist eines der Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg. Der ca. 132 Meter hohe Turm ist weithin sichtbar, auch von der Elbe aus kann man ihn gut sehen und erkennen. Der Michel ist eine sehr helle Kirche und hat einen freundlichen, lockeren Charakter. Auffälllig sind im Innenraum, der Platz für ca. 2500 Personen bietet, die geschwungenen Emporen, die Kanzel und der Altar. Der Michel hat 10 Glocken, wovon 6 das „Glockengeläut“ bilden. Auf dem Platz vor der Kirche befindet sich ein Dankmal für Martin Luther, Hinter der Kirche (Richtung Ludwig-Erhard-Straße) sind neben einer alten Glocke diverse Bodenplatten angebracht, auf denen viele Geldgeber verewigt sind. Von Mo.-Sa. werden um 21:00 vom Michel-Türmer vom Turm aus Trompetenstücke in alle 4 Himmelsrichtungen gespielt. Der Turm kann bestiegen und die Krypta besichtigt werden (gegen Eintritt).
Super Aussicht
Der"Michel"hat einen super Aufzug.Ansonsten 350 Treppen steigen. Kostenpunkt:5,00€ Mit der Hamburg Card 4,00€ Die Aussicht ist einfach RIESIG Tschues
Etwas mehr Geld für eine bezaubernde Aussicht
Der Tag- sowie der Nachtmichel ist echt ein Besuch wert. Zwar ist der Eintrittspreis für die Aussichtsplattform des Michels bei Nacht (sobald es dunkel ist) fast doppelt so teuer (10,50 € - erm. 9,50 €), wie am Tag (5 € - erm. 4 €), aber die Aussicht lohnt sich allemal, wenn man die Stadt auf über 100 m bestaunen kann.
Wahrzeichen
Nicht nur der Turmaufstieg lohnt, als Wahrzeichen Hamburgs kann man sie auch innen betrachten, Turm kostet Eintritt, Innenraum Spende. Tagsüber tolle Aussicht, günstiger als Abends ( warum auch immer)
Hamburger Wahrzeichen - der Michel, St. Michaelis
Es gäbe viel zu erzählen über den Hamburger Michel, die bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands - dazu kann man allerdings besser die Details nachlesen in dem Faltblatt, das man am Eingang erhält. Wir waren im März 2015 hierher gekommen, um teilzunehmen an der Andacht, die mittags um 12 Uhr stattfindet. Wir erhielten eine kleine Einführung zu den Orgelwerken, die gespielt werden sollten. Und da begann für uns das Staunen: Sankt Michaelis besitzt 5 Orgeln ! Und 4 davon wurden während unserer Andacht angespielt, jeweils ein kleines Orgelwerk auf der großen Orgel, der Bachorgel, der Konzertorgel und auf dem Orgel-Fernwerk. Das Fernwerk - so wurde uns erklärt - wird auf dem Zentralspieltisch gespielt - die Klänge kommen aus dem Schallgitter der Decke. Das konnten wir nun während der ca. 30 min Andacht erleben. Es wurde gebetet und in Stille verharrt. Danach konnten wir unsere Besichtigung der Kirche fortsetzen, den Hl. Michael, das Taufbecken oder die Kanzel und das goldene Gitter darunter aus der Nähe anschauen. Unser Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit ihres Hamburgbesuches, um von oben herabzuschauen auf die Stadt. Der Turm von St. Michaelis ist 132 m hoch - die Aussichtsplattform befindet sich in 106 m Höhe. Aber Sie müssen (die 452Stufen) nicht hinaufsteigen... Lediglich 52 Stufen bis in den ersten Stock sind zu erklimmen, dann kann man den Fahrstuhl bis zur Aussichtsplattform nehmen und Hamburg liegt Ihnen zu Füßen.
Wahrzeichen der Hansestadt der Michel
Der "Michel" ist das Hamburger Wahrzeichen und sollte bei keinem Hamburg besuch fehlen. Auch ohne Kirchen-Fan zu sein, vom Turm mit der berühmten Kupferkuppel hat man durch die Elbnähe den vielleicht schönsten Blick über die Stadt und den Hafen Den Aufstieg über die Stufen hoch zur Plattform oder mit dem Fahrstuhl sollte man nicht scheuen, durch einen atemberaubenden Ausblick wird man belohnt. Wer es nicht kann (Höhenangst) es gibt eine Livecam http://www.hamburg.de/livecam-michel/ Die Hauptkirche St. Michaelis ist eine der schönsten Barockkirchen Norddeutschlands. Über dem Hauptportal wacht der Erzengel Michael, zu seinen Füssen der besiegte Satan. Das Kirchenschiff samt dreier Orgeln ist beeindrucken, das Kircheninnere ist sehr hell und eher schlicht. Die Turmuhr ist die größte in ganz Deutschland. Der Gewölbekeller ist nicht mein Fall. 1606 wurde die frühere Micheliskapelle umgebaut zu einer kleinen Kirche. Die erste große Michaliskirche wurde 1647-1661 gebaut und fiel einem Großbrand zum Opfer. Der zweite große Michel gebaut 1750-1762 wurde 1906 durch einen erneuten Brand vernichtet. Nach alten Plänen bis 1902 wieder aufgebaut bietet er Platz für mehr als 2500 Menschen. Also sollten Sie am Hafen sein ein Besuch lohnt sich. Der Eintritt ist frei, aber es wird um Spenden gebeten. Turm 5 € (erm. 4 € Kinder von 6 -15 Jahren 3,50 € (erm. 2,50 €).
Super Aussicht auf 82m Höhe über ganz Hamburg
Wer sich einen Überblick über die schöne Stadt Hamburg machen möchte, sollte definitiv zur Aussichtsplattform des Hamburger Michels (St.-Michaelis-Kirche) in 82 Meter Höhe rauf!! :) Den Aufstieg der 453 steilen Stufen kann man entweder persönlich erklimmen, somit hat man sich die tolle Aussicht auch redlich verdient, oder man benutzt den Aufzug, ist natürlich auch möglich. Den Eintritt (mit der Hamburg Card etwas günstiger) haben wir ausschließlich für die Aussicht genutzt, da wir keine Kirchenfans oder ähnliches sind. Aber der Ausblick ist wirklich hervorragend und man kann sehr schöne Fotos von der Hamburger Skyline machen. Nach dem anstrengenden Aufstieg (gut für den Hintern) sind wir nach unten gemütlich per Aufzug. Der Hamburger Michel ist sehr gut per Bus erreichbar, die Haltestelle ist direkt nebendran. Zu meiner Bewertung werde (habe) ich einige Fotos hochgeladen.
Den Michel muss man besucht haben
Anlässlich unserer Städtetour haben wir auch eine Stadtrundfahrt gemacht und natürlich am Haltepunkt "Michel" den Ausstieg genutzt. Die Fahrt mit dem Fahrstuhl in die Höhe kostete für uns beide 9 Euro, die 452 Stufen wollten wir einfach nicht in Angriff nehmen. Es war zwar recht kühl und windig, aber dier imposante Blick über Hamburg war fantastisch. Auch innen ist die Kirche einen Besuch wert, natürlich in aller Stille und Bedacht. Beeindruckt haben mich die große, dunkle Orgel und natürlich der Altarbereich.
Super Aussicht vom Michel
Entgegen der meisten Kommentare empfehle ich die 100m Treppen zu Fuß zu gehen. Zum einen sieht man auch was von inneren und es wird einen auch dadurch erst bewusst auf was für ein Bauwerk man die Aussicht bewundert. Rastmöglichkeiten gibt es beim Aufstieg auch genug. Die Aussicht ist auch wirklich toll, kann man nur empfehlen...