Wörlitzer Park
Oranienbaum-Wörlitz/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (21 Bewertungen)
Einzigartig
absulut sehenswert, am besten mit Führung, auch eine Gondelrundfahrt sollte man sich nicht entgehen laasen
Unbeschreiblich schöne Parkanlage
Der Wörlitzer Park ist eine wunderschöne Parkanlage, in der man stundenlang spazieren kann - und es wird einem überhaupt nicht langweiloig. Und das Schöne ist: Es kostet dort keinen Eintritt!
Tagesausflug Wörlitzer Park
"Wörlitz ist keine lokale Größe, nicht einmal eine deutsche, es ist eine europäische, eine Weltangelegenheit." (Wilhelm van Kempen, Kunsthistoriker, 1925) Der Wörlitzer Park, ca. 20 km östlich von Dessau-Roßlau und ca. 23 km westlich von der Lutherstadt Wittenberg gelegen, zählt seit 2000 zum UNESCO Welterbe (Dessau-Wörlitzer Gartenreich). Das gesamte Gartenreich liegt im Gebiet des Biosphärenreservats Flusslandschaft "Mittlere Elbe". Der Park gilt als einer der größten und ersten Landschaftsparks, welcher zwischen 1769 und 1773 nach englischem Vorbild angelegt wurde. Der Park hatte den Bildungsauftrag den Menschen die Architektur, die Gartenkunst und den Ackerbau näher zu bringen. Die Parkanlagen sind frei zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos. Besichtigungen und Führungen (Bibelturm, St.-Petri-Kirche, Schlösser, Gotisches Haus, Pagode im Park, Insel Stein ... usw.) sind kostenpflichtig, jedoch pro Eintritt/Person unter 10,00 Euro. Die Tageskarte "Wörlitz" kostet 14,00 Euro pro Person. Enthaltene Leistungen: Gebühren und Eintritt für das Schloss, Gotisches Haus, Insel Stein und die Fährennutzung. Der Park selbst hat keinen Straßennamen. à Daten für Navi: Erdmannsdorffstraße, 06785 Oranienbaum-Wöritz/OT Wörlitz Parkplätze sind ausgeschildert und ausreichend vorhanden. Der Parkplatz, auf dem wir standen, kostete den ganzen Tag 2,00 Euro Parkgebühr. April bis Oktober - täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet November bis März - Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet Die Ausstellungen/Museen haben abweichende Öffnungszeiten. Museum Schloss Wörlitz und Museum Gotisches Haus können nur während einer Führung besichtigt werden. Der Park ist wirklich riesig und somit muss man auch einen ganzen Tag einplanen, wenn man sich in aller Ruhe umsehen möchte. Wir hatten leider nicht so gutes Wetter und es war auch ziemlich kalt, deshalb haben wir alles im Schnelldurchlauf angeschaut. Den kompletten Park haben wir leider nicht gesehen. Ich denke, das heißt, das ein weiterer Besuch nochmal fällig wird. Wenn man gemütlich durch den Park schlendern kann ist es ja doch schöner, als durchzurennen. Parkkarten kann man kostenlos mitnehmen. Haben wir leider verpasst ... :/. Erst als wir wieder an unserem Ausgangspunkt waren, haben wir festgestellt, dass wir einen ganzen Teil des Parks übersprungen haben. Nun ja, beim nächsten Besuch dann. :)
Parkkonzert
Zu empfehlen ist eine Gondelfahrt mit Konzert
Die Zeit muss man sich nehmen - es lohnt sich
Ruhe und Besinnung stehen im Vordergrund, Beschreibungen und Öffnungszeiten sollten überdacht werden (
Traumhafte Parklandschaft
Für den Besuch im Wörlitzer Park benötigt man einen ganzen Tag um alles anzuschauen. Es gibt im Park mehrere Gebäude die man besichtigen sollte wie z. B. das Schloß. Für den Park selbst sollte man gut zu Fuß sein, da große Strecken zurück zu legen sind.
Oase zum Verweilen
Hier kann man einen ganzen Tag verbringen. Der Park ist sehr schön angelegt,die einzelen Gebäude sind alle sehenswert. An einer Stelle ist der Vesuv nach gebaut, Mit den Fähren kommt man gut von einer zur anderen Seite. Die Gondel fahren alle paar Minuten. Die Kirche am Eingang ist sehr schön und vom Turm kann man Kilometer weit sehen. Es gibt viele Gaststätten entlang der Wege. Achtung :Wir sind in die Gastwirtschaft im Küchengebäude gegangen. Wir wollten gemütlich Kaffee und Kuchen geniessen. Der Kaffee und der Pflaumen und der Mohnkuchen waren sehr lecker das war aber schon alles. Wie man dort als Gast behandelt wird geht garnicht. Es war sehr voll weil wir an dem Feiertag am 03.10. dort waren. Es sind circa 100 Plätze auf der Terasse besetzt gewesen. Es gab aber nur 2 Bedienungen die Bestellungen auf genommen haben und kassieren durften. Eine dritte hat die Bestellung gebracht und die Tische wieder abgeräumt. Eine der Bedienungen war dermassen unhöflich zu den Gästen ,das wir uns bei ihrem Chef beschwert haben. Dieser meinte dann er hätte nur die beiden Damen sonst müsste er schliessen. Bei der Bezahlung hat uns die besagte Dame dann noch 3 Euro zuviel berechnet. Nachdem ich dann die Rechnung verlangte ,kam sie mit den 3Euro und hat sich rausgeredet. Zu allen Überfluss haben wir fast eine dreiviertel Stunde gewartet, Ich sage nicht das die 3 Damen nicht fleissig waren aber wenn das Lokal zu voll ist das ihnen das über den Kopf wächst sollte der Chef weniger Tische rausstellen. Aber derart unfreundlich zu seinen Gästen zu sein ist ei no go. Gehen sie lieber weiter es gibt genug Lokale wo man noch freundlich bedient wird.
Wörlitzer Park - eine Reise wert
Spazieren im Wörlitzer Park- immer ganz toll. Gepflegte Anlagen, Wasser, Inseln, Boote , Pfaue und Entchen.
Anstrengend und doch erholsam
Der Wörlitzer Park ist ein richtiges Kleinod. Man kann hier den ganzen Tag und noch länger verbringen. Empfelendswert ist auf jeden Fall eine Gondelfahrt. Um den ganzen Park zu durchwandern benötigt man so seine Zeit. Bei großer Hitze wie bei unserem Ausflug (ca. 30°C) ist dies ganz schön anstrengend, aber doch erholsam. Den wunderbaren Park und die Ruhe zu genießen entschädigt für alles. Es empfiehlt sich die Mitnahme von Getränken, da es im Park nur eine gastronomosche Einrichtung an der Försterei/Falknerei in der Nähe des Floratempels gibt. Das am Parkeingang gelegene Hotel "Zum 1. deutschen Gondoliere" bietet Gondelfahrten mit Kaffee und Kuchen an. Wer Lust darauf hat, sollte sich auf der Homepage des Hotels informieren und mit dem Hotel Kontakt aufnehmen.
Wörlitzer Park - immer eine Reise wert
Der 112 Hektar große Landschaftspark in Wörlitz wurde von 1764 - 1800 von Fürst Franz von Anhalt-Dessau angelegt. Ziel des Fürsten war es, den Park allen Menschen zugänglich zu machen, daher war schon immer ohne Eintritt. Als Ergänzung zum Spaziergang durch den Park bietet sich eine Rundfahrt auf dem Wasser an. Empfehlenwert ist die Gondelfahrt auch für Besucher, die nicht so gut zu Fuß sind. von hier aus kann man alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag besichtigen, was zu Fuß gar nicht möglich ist. Der Gondoliere ist gleichzeitig Parkführer und weiß über alles eine Geschichte zu erzählen. Die Gondelfahrten werden im Sommer täglich von 10 - 18 Uhr angeboten und dauern ca. 45 Minuten. Der Preis beträgt 6 Euro pro Person.