Airbus Visit Toulouse

Toulouse/Midi-Pyrénées

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Michele
November 2024

Verarschung

1,0 / 6

Die Tour ist eine absolute Verrarschung. Man wird in einem stickigen Bus 15 Min. lang im Werksgelände umhergefahren und zu sehen bekommt man aus der Ferne ein paar abgestellte Flugzeuge.Die restliche Zeit der Tour ist nur An- und Abfahrt. Zum Schluss der Tour, darf man durch einem winzigen Raum der sich im 4. Stock der Werkhalle befindet, in die Werkhalle schauen. Allerdings sieht man nichts, weil Stahlträger die Sicht versperren. Fotografieren ist verboten. Aber was sollte man auch fotografieren? Wellblechfassaden sind kein schönes Motiv. Wenn man in Toulouse landet, bekommt man am Flughafen viel mehr zu sehen und das umsonst und man kann alles fotografieren. Zusammengefasst, die Tour ist Abzocke.

Peter
September 2017

Schade um die Zeit und zu teuer für das Gebote

2,0 / 6

Schwache Führung - Film ähnlich der im TV gezeigten Ausschnitte, sehr schlechte Akustik bei der Präsentation, Motivation der Vortragenden sehr mäßig, von Begeisterung zum Thema Flugzeugbau war kaum bis nichts zu bemerken. Außer einen Blick in die Fertigungshalle des 380er war nichts zu sehen- keine Rundfahrt über das Gelände, keine anderen Typen, kein "hautnaher" Blick um die Größe der Flugzeuge zu erfahren- alles in allem lieblos bis schade um die Führungsgebühren.

Fant
April 2015

Werbeveranstaltung für die bezahlt wird

3,0 / 6

positiv: wer eine übersicht über Airbus bekommen will, ist hier sicherlich richtig, abgesehen von dem gewöhnungsbedürftigen Englisch unserer Reiseführerin. Negativ: Bei der A380 Tour steht man nur vor einem Fenster von dem man aus die Halle, in der der Airbus 380 zusammengebaut wird sehen kann. dann werden diverse Filme gezeigt, Gegenüber der Halle sieht man dann bereits fast fertige A380. Das wars aber auch schon. Fotografieren ist verboten, obwohl man die beiden machbaren Fotos auch jederzeit im Internet findet, incl. der gezeigten Filme. Die Tour Panoramique ist nicht viel besser. Man wird mit einem Bus über das Gelände gefahren, die Tourleiterin redet und redet und wiederholt. Wer hofft technische Erklärungen zu hören, ist hier definitiv falsch. Das ganze erinnert an eine Werbeveranstaltung für die auch noch bezahlt werden muß. Eigentlich schade, denn man könnte hier wirklich eine interessante Führung erlebbar machen.

Marcus(61-65)
Mai 2013

Tolles internationales Großprojekt!

5,0 / 6

Vor Ort professionale Abwicklung. Unbedingt voranmelden. Zusammenarbeit von 4 europäischen Ländern im Großprojekt Airbus ist beeindruckend, den Zusammenbau der Maschinen sieht man nicht (Top Secret), jedoch bereits montierte Flugzeuge in einer überdimensional großen Fertigungshalle. Führung war in Landessprache.

Daniel
September 2011

Hervorragend

5,0 / 6

Das ist wirklich ein Erlebnis. Hier bekommt man von diesem großen Flugzeug-Konzern und seinen Produkten einen perfekten Eindruck und wird geradezu mit dem Virus Luftfahrt infiziert. Ich denke, das ist für groß und klein ein Erlebnis.

Hans Josef(71+)
September 2011

Gigantische Führung wie der gigantische A380

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Leider durfte man nicht fotographieren, aber auch so war unsere im Rahmen einer Tagung durchgeführte Führung geradezu spektakulär. Aus nächster Nähe kommt einem der A380 noch viel größer vor, als wenn man als Passagier in einem seiner zwei Stockwerke verschwindet, wie ich bereits zweimal das Vergnügen hatte. Die Führung war äusserst kompetent mit charmantem Grazer Akzent vorgetragen und hat unsere vielen Fragen perfekt beantworten können. Auch wenn man kein technikerbegeisterter Mensch ist, kann ich eine Besichtigung des Endmontagewerks des Riesenvogels A380 nur empfehlen. Es ist einfach beeindruckend, zu welcher Leistung europäische Ingenieurkunst heute in der Lage ist. Die Größe und Komplexität des A380 erschließt sich nur aus der Nähe. Und aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass der A380 ein wundervolles Flugzeug ist, unglaublich schnell in der Luft und dank seiner Größe absolut ruhig und butterweich bei der Landung, zudem ist es das leiseste Flugzeug, mit dem ich (Vielflieger) je geflogen bin.

Eingang zum Besucheranmeldezentrum
Eingang zum Besucheranmeldezentrum
von Hans Josef • September 2011
Nur zu empfehlen!
Nur zu empfehlen!
von Hans Josef • September 2011
Ekaterina
Juni 2011

Interessantes rund um Airbus

5,0 / 6

Für alle,die sich etwas für Technik und Fluzeuge interessieren.

Christian
September 2009

Interessante Werksführung

5,0 / 6
Hilfreich (10)

Der Airbus A380 wird in Toulouse zusammengeschraubt. Die Teile kommen aus verschiedensten AirbusWerken in Europa. Der flugfertige A380 fliegt nach Hamburg, wo er lackiert wird und die Innenausstattung erhält. Das und vieles mehr erfährt man auf einer Tour durch das Airbuswerk in Toulouse-Blagnac. Im Visitor Center sieht man Filme über das Unternehmen, u.a. über die Anstrengungen zum Thema Umweltschutz. Die eigentliche Tour beginnt in einem "Fanshop", wo Airbus- und A380-Bekleidung, Modelle, Krawattennadeln, Kugelschreiber,... verkauft werden. Von dort geht es in die Nachbildung des Kontrollraumes, in dem der Jungfernflug des A380 überwacht und aufgezeichnet wurde. Auf zahlreichen Bildschirmen werden Daten des Erstfluges gezeigt. Über eine Cockpitkamera wird man Zeuge der teilweise recht witzigen Konversation der Besatzung. Danach wird man in einem Bus zur Montagehalle geführt. In unserem Fall wurden dort gerade zwei Emirates- und ein Lufthansa-A380 zusammengeschraubt. Die Halle ist riesig. Vier A380 passen nebeneinander in die Halle. Drei haben wir gesehen, die vierte stand hinter einer feuersicheren Wand. Da werden Turbinentests etc. durchgeführt. Ein Rolls Royce Triebwerk der A380 saugt übrigens beim Start der Maschine die Luftmenge von drei Squashcourts ein, pro Sekunde! Das hab ich aus dem Lufthansa-Bordjournal. Am Ende der Tour betritt man einen 14 Meter langen Nachbau der A380-Passagierkabine. Der Größenvergleich zu einer A320-Kabine (auf der Wand aufgemalt) ist beeindruckend. Der Nachbau der Kabine dient in erster Linie dazu, Kunden einen Überblick zu geben, wie der Innenraum eingerichtet werden kann. Unten gibt's Premium Eco und Eco, oben Businessclass und Eco sowie eine Bar zu bestaunen. Die Tour war in französischer Sprache. Ich hab allerdings ein Flugblatt mit den wichtigsten Informationen in Deutsch erhalten. Neben der A380-Tour gibt es noch weitere, u.a. kann man auch eine Concorde-Tour buchen. Über die Touren kann man sich unter www.taxiway.fr informieren. Buchen muss man per eMail, was ich ein bisschen altmodisch finde. Vor allem erfährt man auf der Homepage nicht, wann Touren stattfinden und in welcher Sprache. Auch das muss man per Mail erfragen. Es gibt nämlich auch englische Touren, vereinzelt auch deutschsprachige. Filmen und fotografieren ist während der gesamten Tour verboten. Die Fotos entstanden vor Tourbeginn, bzw. vor dem Start vom Flieger aus. Die Tour dauert 1 1/2 Stunden und kostet 14 Euro, was ich in Ordnung finde. Die Taxifahrt vom Flughafenhotel bzw. Flughafen zur Airbus-Site kommt allerdings auf halsabschneiderische 10 Euro pro Strecke. Und das für ca. 2 1/2 Kilometer. Aber zum Laufen ist die Strecke zu weit und zu langweilig.

Airbus Visit Toulouse
Airbus Visit Toulouse
von Christian • September 2009
Airbus Visit Toulouse
Airbus Visit Toulouse
von Christian • September 2009