Reisetippbewertung Altstadt Jerusalem
5 von 5 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 56-60
Reisezeit: im April 10
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Ein Bummel durch die Altstadt von Jerusalem
Unbedingt vorher einen Stadtplan besorgen, sonst verläuft man sich total. Den gibt es in jedem Hotel.
Man steht vor der riesigen Stadtmauer, die noch vollständig erhalten ist und betritt die Altstadt, seit 1981 UNESCO Weltkulturerbe, durch eines der acht alten Steintore.
Geht man z. B. durch das Jaffa-Tor, befindet man sich plötzlich mitten drin in einer orientalischen Welt . In den verwinkelten Gassen kann man Leder, Schmuck, Kleidung und Gewürze kaufen. Es gibt arabische Bäcker und Cafehäuser.
Beim bummel durch die Gassen kommt man in das jüdische und christliche Viertel. Vorbei an zahlreichen Kirchen, Zitadellen, Museen.
Auch hat man die Möglichkeit, vom Jaffa- zum Damaskus-Tor auf den Zinnen der Stadtmauer zu laufen.
Ganz versteckt gibt es Aufgänge zu den Dächern der Altstadt. Dort haben sich teilweise die Juden niedergelassen und Lesestuben usw. eingerichtet. Auch wird von ihnen dieser Weg über die Dächer gerne genutzt, um nicht durch das Gewusele im unteren Bereich zu laufen.
Einfach mal einem hinterhergehen und man hat einen tollen Ausblick von oben. Tagsüber ist das Betreten erlaubt. Abends sitzt dort das Millitär und bewacht die Stadt.
Mit einem guten Stadtplan und evtl. aus einem Reiseführer empfohlenen Rundgang kann man sich in der Stadt sehr gut alleine bewegen. Zwischendurch gibt es viele Möglichkeiten, seinen Hunger und Durst zu stillen.
Wer es etwas "deutscher" mag, hier noch ein Tipp.
Vom Damascus-Tor immer geradeaus nach einigen Metern ist auf der linken Seite das Austrian Hospice. Treppe hoch und klingeln.
Wird man per Türdrücker eingelassen, einfach die Stufen nach oben und man steht auf einer wunderschön bewachsenen und schattigen Dachterasse mit kleinen Tischen und Stühlen.
Hier ist Selbstbedienung und man bekommt österreichische Spezialitäten. Unter anderem auch warmen Apfelstrudel mit Eis und Sahne und einen super Kaffee.
Nur mal so, wenn einem nicht mehr der Sinn nach Felafel oder Baclava steht.
Ein schöner Ort, um mal kurz Rast zu machen und sich das Treiben dabei von oben anzuschauen.
Zu den Sehenswürdigkeiten schreibe ich jetzt mal nix, das würde den Rahmen sprengen.
Bitte unter den Reisetipps nachlesen oder auch im Net.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)