Reisetippbewertung Aspendos Theater

von



Noch nicht registriert
-
7 von 20 User (35%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 31-35
Reisezeit: im Mai 06




Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 1.0

Aspendos - die große Enttäuschung

Auf gut deutsch gesagt: Wer zuviel Geld und Nerven hat....!!!
Warum wird sich einer fragen und als Antwort können wir nur sagen, daß dieser Ausflug einer der größten Reinfälle unseres Lebens war. Aber zuerst ein kurzes Abriss des Ausfluges:
Wir waren auf unseren 2wöchigen AI-Urlaub in einem sehr schönen Hotel und dachten uns, daß ein bischen Kultur uns nicht schaden könnte, also planten wir einen Ausflug nach Aspendos wo angeblich das größte noch erhaltene Amphitheater des Mittelmeerraumes zu bewundern ist. Wir starteten also von Manavgat mit dem Linienbus nach Antalya, der sehr billig war ( 9.-€ hin+zurück für 2 Personen). Das örtliche Verkehrsbüro meinte daß ca. 45€ für diesen Trip mit dem Taxi von Manavgat hin+zurück zu zahlen sein würden. Wir entschieden uns also für den Linienbus der alle 20min fährt. Ca. 20 min nachdem wir losgefahren waren hielt der Bus also mitten an der Kreuzung von der Hauptstraße nach Aspendos an. Dort warteten 2 Taxis. Man verlangte von uns für die 4,5 km (in wirklichkeit ca. 2-3 km!) bis nach Aspendos 24€ für hin und zurück!!!! ( zum Vergleich: Taxi angebot einfache Fahrt von Gündogdu nach Manavgat für 4€ = gleiches Geld wie Dolmus für eine 3 mal so lange strecke - ca. 15km)... Wir staunten nicht schlecht und stiegen leicht genervt trotz vergeblichen Handelns ein. Auf der Fahrt hatten ich und meine Frau angesichts dieses Preises fast schon eine Ehekrise bekommen... so daß wir nach der Ankunft dem "verblüfften" Taxifahrer sagten, daß wir zurücklaufen würden. Er versuchte vergeblich zu handeln doch wir blieben "stur" und stiegen aus zahlten 12€ und sagten ihm, daß wir zurücklaufen werden.
Als wir dann die Eintrittspreise (stand Mai 2006) sahen fielen wir fast in Ohnmacht! wir mußten 7€ pro Person zahlen. Als wir also auch noch diese 14€-Kröte schluckten gingen wir mit voller Erwartung eines prächtigen Anwesends durch das vollelektronische Drehkreuz das mit Barcodeeintrittskarte versehen war. ( in so einen schrott investieren die also das geld scheinbar...). Wir bekamen auch nicht irgendein kostenloses Prospekt, daß die Anlage schilderte und mußten daher den total verrosteten, schon fast unleserlichen Schildern folgen. Wir folgten also dem ersten Schild zum Aussichtshügel -an den das Amphitheater angebaut ist - hoch und mußten uns schon durch vollbewachsene 20cm breite ohne treppenversehene Steinwege durchkämpfen. Oben angelangt war der Blick ja ganz nett, aber wir fragten uns doch wirklich wie ältere Personen - von behinderten Menschen ganz zu schweigen- da hoch kommen sollten. Wir folgten den kleinen Schotterwegen und verloren uns 2mal komplett im Dickicht. Unsere Laune war sehr schnell am Boden nach all dem Geld was wir bis dahin ausgeben hatten aber es sollte noch schlimmer kommen.
Kurz gesagt: jegliche Wege waren so zugewuchert und absolut nur für rüstige Personen - die z.B. Bergwanderungen gewöhnt sind - passierbar. Die Basilika war ein einziges trostloses Mauerwerk wo keine Ornamente, Büsken oder prachtvolle Bögen zu sehen sind sondern nur alte heruntergekommene Mauern in deren Innenhof alles zugewuchert wart und wo man Angst haben mußte das der Torbogen unter dem man durchlief jede Minute einstürzen würde. Auch keine Tafeln mit Informationen oder dergleichen waren zu sehen. Doch dem nicht genug...
Während wir uns also durch die Dickicht-Pfade kämpften zog ein scharzes großes Etwas auf dem Boden mein Blick magisch an und ich staunte nicht schlecht, als ich sah, daß da ein ca. 10 cm !!! großer schwarzer toter Skorpion am Boden lag....!!! Da meine Frau eh schon Angst vor Schlangen hat kehrten wir also schließlich um da wir uns beide nicht mehr ganz sicher fühlten was noch so alles in den 2m hohen Gebüsch links und rechts des Pfades auf uns wartete. Auf dem Rückweg kam uns ein Holländer vorbei dem wir im Gespräch dann abrieten weiter zu gehen, da es wirklich nichts sehenswertes gab. Von dem uns an der Kasse genannten Vidadukt haben wir nichts gesehen und auch kein Schild gesehen. Auf dem Rückweg blickten wir noch auf das große Arena-Areal daß man sich mit viel Phantasie vorstellen konnte wie es mal ausgesehen haben muss, da dort nur noch eine kaum noch sehbare lange Mauer stand und auch sonst alles mit Büschen zugewuchert war. Also gingen wir zum Schluss noch in das Amphitheather das zwar gut erhalten ist aber auch nicht wirklich schöne altertümliche Sehenswürdigkeiten verzeichnen kann. Die Sitzplätze sind fast nahezu erhalten und ein Blick von oben ( ca. 20 m Höhenunterschied zur "Bühne" runter sind dann doch ein bischen imposant wie steil diese Art von Theater in Wirklichkeit sind. Das da noch Konzerte stattfinden darf einen nicht wundern (in der Türkei ist eh scheinbar mit Geld alles möglich..) denn in Deutschland würde ein TÜV solch einen Ort für eine Massenveranstaltung wahrscheinlich gar nicht zulassen. Zu guter Letzt hatten wir uns mit dem holländischen Ehepaar angefreundet die uns dann schließlich mit Ihrem Mietwagen dann noch bis zum Hotel fuhren. Dank Ihnen blieb uns der Rückmarsch erspart. Apropos: das Theather hat nach offiziellen Angaben nur 15000 Sitzplätze und nicht 17000 wie im anderem Tip geschrieben.
Fazit:
Viel Geld für eine völlig runtergekommene Anlage. Wer Aspendos unbedingt anschauen will sollte es mit einer lokal angeboten Reise machen, die nicht über 15€ inklusive Eintritt und Fahrt kosten sollte oder bzw. es in Verbindung mit einem Konzert machen. Wir haben so unterm Strich 9+12+14=27.-€ Euro (beinahe 39€ bei Taxirückfahrt) gezahlt die eindeutig nicht das Gesehene rechtfertigen. Also mit Vorsicht genießen! Trotzdem: Schönen Urlaub!!!


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    1.0
    Sonnen