Reisetippbewertung Badeparadies Schwarzwald
1 von 2 User (50%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 46-50
Reisezeit: im Oktober 11
Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 1.0
Das familienunfreundlichste Bad
das mir bisher untergekommen ist. Es gliedert sich in 2 - wenn man die Wellnessoase mitrechnet sogar 3 - Bereche. Den Rutschenbereich Galaxy und die Palmenoase. Eigentlich öffnet das Bad ja bereits am Vormittag, aber für Familien mit Kindern zwischen 4 und 16 erst am Nachmittag, da diese nur Zutritt zum Galaxy haben. Kinder unter 4 Jahren dürfen in alle Bereiche. Der Eintrittspreis ist einheitlich, also nichts mit Ermäßigung für Schulkinder. Der Übertritt vom Galaxy zur Palmenoase kostet einmalig 1,00 €. Warum ein Unterschied hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten bei Kindern bis einschließlich 3 Jahren und ab 4 Jahren gemacht wird erschließt sich mir nicht. Kleinkinder sind nicht automatisch leiser - und für die größeren könnte ohne Probleme "Zutritt nur in Begleitung Erwachsener" gelten. Nun zu den Bereichen. Das Galaxy verfügt über Rütsdchen die jeweils in seperaten Ausrutschrinnen enden und ein Schwimm- bzw. Wellenbecken was im hinteren Drittel eine Wassertiefe von 3,6om aufweist - sehr familienfreundlich :). Wenn ml keine Wellen sind wir der Sprungturm geöffnet und wieder ist für Erwachsene ein entspanntes Schwimmen nicht möglich. Vorallem dann nicht wenn die Kinder sich nicht einmal kurzzeitig alleine auf den Rutschen beschäftigen können. Außerdem ist es im Galaxy dunkel, kalt und auch das Wasser ist kälter. Das merkt man allerdings nur, wenn man als Erwachsener zwangsweise zwischen Galaxy und Palm oase pendelt, was aber nur geht wenn die Kinder großgenug sind um alleine im Galaxy zu bleiben. Außerdem sind die Sitzmöglicvhkeiten für Familien eine Frechheit: eine Art Sitzliegestühle mit vielleicht 50 cm Abstand zum Vordermann, zum Nachbarn gibt es auf Grund fehlender Armlehnen überhaupt keinen Abstand. Man kommt sich vor wie in einer Legebatterie. Im Gegensatz dazu die Palmoase: lichtdurchflutet, 33 ° Wasserwärme, Sprudelliegen u.ä. und jetzt im kühleren Herbst auch angenehme Raumtemperaturen. Zum Wohlfühlen tragen dort dann noch helle Loungemöbel bei. Der Clou - ich frag mich wirklich ob das in einem Schwimmbecken sein muss - sind die beiden Swimm-upbars., 1 im Innen- und eine im kleinen Außenbwereich. Bedingt dadurch liegt in der Palmoase ein ständiger Alkoholgerüch im Raum, schließlich verdunstet Alkohol bei Wärme. Übrigens werden die Coctails in Glasgläsern ausgeschenkt, und fast ständig transportiert jemand seinen Drink durch das Becken. Am Beckenrand sind dann noch sehr viele (bestimmt hundert) Orchideen aufgestellt und im gesamten Bereich sind Palmen.
Lt. Info am Eingang (es hängt eine Tafel) ist das Fotografieren im gesasmten Bereich des Badeparadieses verboten, die offizielle Begründung ist, das ja andere Badegäste mit auf den Fotos sein könnten. Also nix mit fotos von den rutschenden Kids.
Das Verkehrsamt, auf die "komische" Regelung angesprochen sagt nur das es wegen dem Bad nichts wie Ärger gibt, und sich fast täglich Urlauber darüber beschweren....
Mit der Hochschwarzwaldcard ist der ein tritt ja bezahlt, dann kann man das Bad mal versuchen, aber mit seperater Bezahlung kann man das Bad als Familie nur meiden.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)