Reisetippbewertung BELANTIS - Das AbenteuerReich
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 31-35
Reisezeit: im Juni 15
Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 3.0
Schlechtwetterpark mit Selbstverpflegung
Guten Tag,
als Spontanausflug zum denkbar schlechtesten Wochenendwetter zogen wir los (3 Erw., 1 Kind). Bei dem Versuch die Karten online im VVK zu ordern scheiterte ich bereits am Sparkassen Giro-/Kreditkartenbezahlsystem, hier gehört mind. eine Paypalabwicklung rein um sich Wartezeiten an der Kasse zu sparen.
Angekommen im noch strömenden Regen stellten wir das Fahrzeug ab, auf der optischen Suche nach einer Nummer oder Symbol um das Fahrzeug wieder zu finden blieben wir erfolglos, hier sollte es wie auf großen Parkplätzen von Supermärkten sein... bei der Giraffe steht das Auto ;-). Da das Wetter wechselhaft mit gelegentlichen Schauern gemeldet war klarte es gegen 10:15 auf. Nach Lösung eines Familientickets (pro Pers. 25,90€) betraten wir das Areal. Auf Grund des schlechten Wetters waren sehr wenige Besucher was sich im Verlaufe des Tages als vorteilhaft herausstellen sollte. Wir liefen die Runde nach Plan und fuhren alle Fahrgeschäfte einmal, dass ganze ohne Wartezeiten. Euer Kind sollte nicht unter 1,20m groß sein sonst fallen viele Fahrgeschäfte weg. Nach unserer Runde ging es an's Mittag. Kurzer Preischeck an den Ständen und dann der Griff in die Rucksäcke zu mitgebrachten Brötchen und Obst. Es obliegt mir nicht mich über die Preise auszulassen nur passt ein Currywurstteller mit 2 Würsten zu 19,90€ nicht ganz in mein Weltbild auch der hier oft erwähnte monsterslush schlägt mit 6,95€ zu heftig im Portemonnaie ein. Die Ursache hierfür liegt in den Standvermietungen ala' Weihnachtsmarkt.
Nach der Mittagspause wurde alles in Ruhe erneut angelaufen und jede Attraktion nochmals befahren, die gefälligen mehrmals. Auffällig waren die plumpen Versuche in Wartebereichen zusätzlich Euros zu machen, 1 Euro für Softballkanone, 1 Euro für Baggern, 1 Euro für dies & das, 3,50 Euro für Silber schürfen und Münze prägen ... Muss bei dem Eintritt wirklich nicht sein, ist jedoch wirkungsvoll wenn man an einem Warteschild "ab hier noch 1ne Stunde" steht und die Kids anfangen zu drängeln.
Positiv war die hohe Präsenz an Toiletten, Mülleimern/Aschern und Reinigungspersonal auch die Freundlichkeit des Personals trotz Regentag war in Ordnung.
Wünschenswert: -zubuchbare Getränkeflatrate (Softdrinks&Kaffee) gerade für Kinder und an warmen Tagen wichtig, dafür kann Alkohol exorbitant teuer sein weil alkoholisiert eh nicht auf die Fahrgeschäfte gedurft wird.
-Parkplatzbeschilderung
-Bezahlsystem online erweitern
-eine Mahlzeit im Eintrittspreis inkludieren
-Warteschlangenanimation (falls nicht schon vorhanden) z.b. Luftballontiere bauen, kleine Bastellstationen usw.
-Standvermietungen abschaffen und durch Park als ganzheitliches Konzept laufen lassen (Bedingung für Getränkeflatrate und freie Mahlzeit
- Wartebereiche überdachen, mit Sitzmöglichkeiten ausstatten
-"Eurostationen" im Park abschaffen und frei zugänglich für die Kids
- erweitertes Eintrittssytem: Stempel grün hat voll bezahlt = darf alles fahren, gelb hat halben Preis bezahlt darf softgeschäfte fahren oder eben alles bis 1,30m, rot hat Grundeintritt bezahlt=darf gar nix fahren ---> es gibt Leute die kommen nämlich gar nicht erst mit, weil 30,-€ für's Zuschauen zu teuer sind. Der Stempel kann an jeder Imbissbude aufgewertet werden wenn man seine Meinung ändert.
-Öffnungszeiten bis 20:00 Uhr am Samstag bis 22:00 Uhr (Saison, Brückenwochenenden, Ferien)
Meine aktuelle Empfehlung: Schlechtwettertag aussuchen, Funktionskleidung anziehen, Rucksäcke voll packen und mit Kindern die nicht unter 1,20m dahin fahren. Anfahrtsweg nicht über 2h, dafür lohnt es sich nicht! Allen anderen empfehle ich den Leipziger Zoo oder einen Tag im Freizeitbad mit Rutschen.
Ps.: Das Auslassen über (Verpflegungs)Preise in Attraktionen, in denen man "gefangen" ist, kann sich erspart werden. Wir wissen alle das dort zugelangt wird bis das Portemonnaie ein Loch aufweist also Würstchen einpacken, Brötchen bereiten, Kaffee in die Thermoskanne.... vor die Essstände setzen und demonstrativ darauf rumkauen irgendwann merkt sicher mal jemand das 9,-€ für ein Fritten-Ki(o)d(t)s(z)menü zu deftig sind. Ach so falls es mehr wird ...Es können sich Bollerwagen ausgeliehen werden, nat. gegen Gebühr.
Wem das alles zu blöde ist, stillhalten und zahlen, bedenken: Sommerferien sind 6 Wochen und nicht nur ein Tag.
Grobansatz 4-köpfige Familie: Eintritt Essen Getränke Eis Extras ca. 250,-€/Tag