Reisetippbewertung DDR-Museum Zeitreise
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im Oktober 10
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
ATA, IMI und Co. - deutsche Geschichte in Radebeul
Im Dresdner Vorort Radebeul findet man im Häuserkomplex "Wasapark" an der Meißner Straße - unweit der Schmalspurbahn - auch das DDR-Museum "Zeitreise". Auf derzeit 4 Etagen (5. Etage = Sonderausstellung) findet man fast alles, was die DDR ausmachte und kann Geschichte live erleben. Die 4. Etage ist dem Staat und seiner Politik gewidmet, in der 3. Etage bekommt man einen wirklich sehr realistischen Einblick in Wohnen und Leben in der DDR. Selbst wir haben einige Haushalts- und Gebrauchtsgegenstände wiederentdeckt, die wir bzw. unsere Eltern hatten. Vieles wurde mit einem Lächeln beäugt und einiges mußte den 13- und 16-jährigen Kids auch erst erklärt werden - schließlich kennen sie die DDR nur von Erzählungen. Am interessantesten fanden wir den Blick in einen Lebensmittelmarkt der damaligen Zeit - vieles hatte man schon vergessen, eben wie ATA, IMI usw.
In der 2. Etage geht es rund ums Arbeiten in der DDR, stellenweise riecht es sogar noch, wie in einer damaligen Schlosserwerkstatt. In der untersten Etage kann man den Fuhrpark der DDR bestaunen, da werden die Erinnerungen an Wartburg und Trabbi lebendig.
Der Eintritt für uns als Familie kostete 20 Euro, geöffnet ist von Mo-So von 10.00 - 18.00 Uhr.
Für das leibliche Wohl gibt es unten das Restaurant "Seventies", auch sehr zu empfehlen.
weitere Infos: www.ddr-museum-dresden.de
Ein wirklich lohnenswerter Ausflug.