Reisetippbewertung Dinopark Münchehagen

von



Noch nicht registriert
-
1 von 2 User (50%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 36-40
Reisezeit: im April 11




Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 3.0

Besser nach Alternativen suchen

Wir haben bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune mit drei Kindern (4, 6 und 7 Jahre) den Park besucht. Die gute Laune verging jedoch sehr schnell. Nach dem Eintrittspreis ( 51€ inkl. Bollerwagen) wurden wir direkt durch den Souvenirshop gelotst ("Kann ich das haben?"). Danach ging es auf die Junior Ranger Station zu ("Mach mit :12 Forscherkarten für nur 9€!") An dieser Stelle wären es bereits78€! Der Spielplatz im Eingangsbereich ist zwar schön gemacht, aber leider nicht für den Bollerwagen zugängig, sodass einer beim Wagen bleiben müsste, zudem lag er in der prallen Sonne. Also weiter ging es: Wir folgten dem Weg, der gepflastert ist mit unendlich vielen Schildern - Beschreibungen der Dinosaurier, das Leben der Dinosaurier, woran erkennt man Dinosaurier.... Die Dinosaurier selbst sind beeindruckend groß, aber in der Fülle für unsere Kinder schon fast nicht mehr interessant. Die kleineren Hallen waren ein wenig angestaubt und recht lieblos gestaltet.
Die Dinosaurierspuren waren aufwendig überbaut und eingefärbt - an dieser Stelle war ich dankbar für die Schilder, denn ich hätte sie wahrscheinlich nicht als solche erkannt. Der Weg durch den Wald war schön. Die durch mehrere Schilder angekündigte Seilbahn entsprach einer gängigen Spielplatzseilbahn. Zwischdurch gab es verschiedene Reitsaurier (Achtung: 0,50€ pro Benutzung).
Am Ende des Parkrundweges gibt es noch einen Tunnel, der ganz nett war. Hier konnten die Kinder Hebel bedienen und Licht anschalten. Am Ende des Tunnels kam die Kiosk und "Mit-mach" Zone. Spätestens hier war der Spaß zuende! Goldwaschen: 3€, Ausgrabungen: 4€, Anmalen: 1,50€, Bogenschießen (6 Schuß): 2€, Ketten basteln: 1€-6€....
Die vollkommen versalzten und verbrannten Pommes kosteten 2,30€.
Das ist jedoch das, was die Kinder gerne machen möchten und ein Ausflug, bei dem ständig sagen muss: "Das wird so langsam zu teuer" macht uns wirklich keinen Spaß!
Im schlimmsten Fall hätte es also finanziell mit 3 Kindern und 2 Erwachsenen so ausgesehen:
51€ Eintritt
27€ Junior Ranger
9€ Goldwaschen
12€ Pommes, Kaffee, Eis
12€ Ausgrabungen
6€ Bogenschießen
5€ diverse Groschengräber
9€ Kettenbasteln
macht zusammen: 131€ für 4 Stunden! Und dann haben wir aber noch kein Souvenir...
Fazit: Man muss natürlich seinen Kindern nicht alles kaufen und erlauben, haben wir auch nicht gemacht. Wer aber einen entspannten und krisenfreien Ausflug machen möchte, muss sich genau überlegen, ob er in den Dinopark fahren möchte - wir fahren garantiert nicht noch einmal. Wir legen aber jedem dringend den "Steinzeichenpark" ans Herz. Bei vergleichbarem Eintritt können die Kinder überall selbst aktiv werden - Goldwaschen, Ausgrabungen, Mikroskope, Gips giessen und bemalen, 3D Kino, Entdeckungen, großartige naturnahe Spielplätze, Streichelzoo.. und das alles inklusive!
Wer dennoch in den Dinopark fahren möchte, dem wünschen wir viel Spaß und einen entspannteren Tag, als wir ihn erlebt haben!


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    3.0
    Sonnen