Reisetippbewertung Eider-Sperrwerk

Bild des Benutzers Annette Silvia
von
Profil ansehen


Registriert seit 20.08.08
Fragen an Annette?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 41-45
Reisezeit: im Juni 08




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Sehenswertes Bauwerk und zugleich sehr informativ

Das Eidersperrwerk ist nicht nur die kürzeste Autoverbindung von Heide auf die Halbinsel Eiderstedt (musste man doch früher immer über Tönning fahren, was länger dauert), das Eidersperrwerk ist auch ein sehr informatives Bauwerk. Ein ausreichend großer Parkplatz befindet sich direkt am Sperrwerk. Eine Röhre führt die Straße in Form eines Tunnels hindurch, Fußgänger können über Treppen und die Aussichtsplattform oben über das Sperrwerk laufen. Bei Schiffsverkehr wird ein Teil der Straße außerhalb des Tunnels hochgeklappt. Hierfür wird der komplette Autoverkehr gesperrt. Wartezeit meist ca. 20 min Minimum, je nach Anzahl der Schiffe, die das Sperrwerk passieren wollen. Daher bei Terminfahrten (etwa zu Schiffsausflügen ab Büsum o.ä.) mit Autoanfahrt über das Sperrwerk unbedingt eine Sperrzeit mit einkalkulieren. Meist ist 8 Uhr morgens regelmäßig eine Schiffsdurchfahrt.
Das Sperrwerk selbst ist in Form von Dokumentationstafeln und anschaulichen Bildern sehr gut beschrieben in seiner Geschichte, Entstehung und wie es funktioniert. Die Wucht und Kraft von Wassermassen sind beeindruckend, auch die Größe der 5 doppelten Sperrschotten. Ein kleiner Kiosk am Parkplatz lädt zu einem kurzen Imbiss ein.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Eider-Sperrwerk - Möven über Möven (gesperrter Brutplatz) amSperrwerk
Reisetipp Eider-Sperrwerk - Sperrschotten von innen
Reisetipp Eider-Sperrwerk - Sperrwerk ist hochgeklappt für die Schiffe

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen