

Reisetippbewertung Erlebnisbad AquaMagis Plettenberg
Alter: 31-35
Reisezeit: im November 12
Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 1.0
Kalt, teuer und unfreundlich
Wir waren mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Aqua Magis und wollten dort den ganzen Tag verbringen.
Dafür hatten wir uns eigens einige Brötchen eignepackt und etwas Obst- den Hinweis in Zeile 90! der Hausordnung hatte ich leider nicht gelesen, daß das Mibtringen von essen und getränken aus hygienischen! Gründen verbietet
Dort angekommen bemerkten wir als erstes die eiskalte Lufttemperatur- dann die Tatsache, daß die gesamen Rutschen (bis auf die im Kinderbereich) erst für kinder ab 8 Jahren zugelassen sind.
Ein spilen im Kleinkinderbereich ist kaum möglich, da viel zu kalt- rutschen wurden überhaupt nicht überwacht- reifen wurden auf nicht dafür zugelassenen rutschen benutzt, nirgens sah ich einen bademeister.
wenn ich ohne reifen auf der dafür vorgesehene rutsche rutschte, dauerte es nicht lange, bis mir von hinten jemand mit reifen (der natürlich viel schneller war) reinrutschte. niemand kümmerte sich darum.-
Bademeister sah ich entweder in ihrem glashäußchen Wasserbalkl spielen oder zu zweit am iphone hängen.
Als wir dann hunger bekamen, bemeklrten wir schnell die vielen warnhinweise, daß nur dort gekauftes essen und getränke erlaubt sind. also stellten wir uns ca 30 minuten an, um für jeden ein gericht zu bestellen. leider gab es weder zur curry- noch zur bratwurst ein stück brot o.ä., so daß ich (neben den 4 teuren mahlzeiten und den 4 gekauften getränken) EIN mitgebrachtes, trockenes brötchen aus meiner tasche dazu nahm, um die currywurst nicht gänzlich ohne beilage essen zu müssen.
SOFORT kam eine sehr unfreundliche bedienstet auf mich zu und schulmeisterte mich, daß ich augenblicklich das brötchen wegpacken solle.
mein hinweis auf das gekaufte essen, zu dem es keine Beilage gab, interessierte nicht, ich wurde in scharfem und sehr unfreundlichem Ton ermahnt SOFORT das trockene Brötchen (wert ca 25 cent) wegzupacken- die 25€, die wir für den Rest bezahlt hatten interessierten da nicht mehr.
das Problem an dieser "Hygienepoliltik" ist, daß überall gegessen wird (nur nicht auf den scharf bewachten Stühlen des Imbiß-Bereichs)- so liegt dann also ein stück Banane vor dem Kinderbecken, im wirklich erbärmlichen solebereich wird munter gemampft- in allen bereichen sieht man die Leute essen, ohne daß das jemanden interessiert (warum auch) oder lassen ihre Becher mit heißem Kaffee mitten im weg stehen.
Um Hygiene geht es da wohl eher nicht- die könnte man gewährleisten, wenn die Leute einen platz hätten, an dem sie ihr mitgebrachtes essen und ihre Getränke
alles in allem: ein echter Flop