Reisetippbewertung Eurotower
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Bis 2014 Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB)
Der EUROTOWER befindet sich im Bankenviertel von Frankfurt und ist ein Teil der beeindruckenden Skyline von Frankfurt. Mit einer Höhe von ca. 148 Meter ist er zwar nicht der höchste Wolkenkratzer in Frankfurt, er gehört aber zu den 20 höchsten Hochhäusern der Stadt. Dieser EUROTOWER steht direkt hinter dem Willy-Brandt-Platz, zwischen Kaiserstraße, Neuer Mainzer Landstraße und der Gallusanlage.
Mir persönlich gefällt der Blick vom Willy-Brandt-Platz aus, mit dem ca. 14 Meter hohen Euro-Symbol im Vordergrund, am besten.
Der EUROTOWER wurde 1977 eröffnet und war ursprünglich der Sitz der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG). Von 1998 bis 2014 war der EUROTOWER der Sitz der Europäische Zentralbank (EZB). Die Europäische Zentralbank zog jedoch 2014 in ihren Neubau um, der sich in den Doppeltürmen in der Sonnemannstraße / Rückertstraße (im Stadtteil Ostend) befindet.
Nachdem die EZB 2014 aus dem EUROTOWER ausgezogen war, wurde der Hochbau renoviert. Seit 2015 ist der EUROTOWER der Sitz der zentralen europäischen Bankenaufsicht (auch Euro-Bankenaufsicht oder EZB-Bankenaufsicht genannt).
Im Jahr 2019 kaufte die taiwanische Versicherung „Fubon Life“ das Hochhaus und ist nun der neue Eigentümer.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)